Seite 1 von 7 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 132

Thema: Teddy hat Spondylose

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard Teddy hat Spondylose

    Hallo ihr Lieben,

    Meine Kaninchendame Teddy hat schon länger vereinzelt beim Kotaufnehmen gegrummelt, auch der gang war etwas steifer.
    Ich schob es auf ihr Alter - sie wird im Sommer 6 - sprach es aber heute beim Impfen an. Bat um ein Röntgenbild und bam: Spondylose.
    Die Tierärztin hat es kaum erklärt, hat mir quasi das Mittel von Heel in die Hand gedrückt und nach Hause geschickt.
    Ich weiß weder wie schlimm es ist, noch ob ich noch irgendwas ergänzen könnte.

    Deshalb meine Fragen an euch:
    Was genau ist eine Spondylose?
    Was kann ich zusätzlich geben, sodass es definitiv besser wird? ( Die Tä hat gesagt es kann den Verlauf aufhalten oder nicht- geheilt kann sie nicht.)
    Gibt es Haltungsoptimierungen für Tiere mit dieser Krankheit?

    Ich werde morgen um das Röntgenbild bitten und es hier reinstellen. Lohnt sich eventuell noch eine 2. Meinung von einem anderen Ta ?
    Danke schon einmal für eure Tipps, bin gerade echt geschockt und mache mir ein wenig Vorwürfe

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Bei Spondylose ist Schmerzlinderung das Wichtigste, somit ein Schmerzmittel notwendig. Ergänzend dazu Medikamente von Heel, da kannst Du auch direkt bei Heel anrufen und die Situation schhildern, Heel ist sehr hilfsbereit.

    Schmerzmittel, RodiCare Artrin und bspw. Zeel sind 3 Medikamente, die bei Spondylose oft gegeben werden, eine Toilette mit niedrigem Einstieg ist oft auch hilfreich. Die Tiere kommen mit einer Spondylose idR relativ gut klar, wenn sie gerade schmerztechnisch gut abgedeckt sind, es gibt jedoch nicht die Standardbehandlung, da braucht es bissel "ausprobieren".

    Und Vorwürfe sind mMn nach nicht angebracht, Du hast es beim TA angesprochen,es wurde ein Rö-Bild gemacht und jetzt weißt Du, wo das Problem ist und kannst entsprechend behandeln.
    Geändert von Hope R. (03.03.2020 um 21:35 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.503

    Standard

    Kann dem nichts mehr hinzufügen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort
    Ich werde hier erstmal das Röntgenbild einstellen, da ich garnicht weiß wie schlimm das ist, denn sie hat eine ganz normale Haltung. Dann könnt ihr mir vielleicht sagen wie schlimm das ist.
    Sie hat ,nur´ ab und zu das quitschen beim Kot aufnehmen und der etwas steifere Gang.
    Danach werde ich definitiv mit Heel telefonieren, echt ein super Tipp

    Ist das Zeel von Heel nicht schmerzstillend?

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Es braucht konkret ein Schmerzmittel wie bspw. Metacam, Zeel allein ist nicht ausreichend.

    Bei Spondylose verändern sich ja die Wirbelkörper und je nachdem, wie viele betroffen sind, richten sich die Beschwerden, wobei dies letztlich aber auch bei jedem unterschiedlich ist. Manches Tier hat "nur" einen etwas steiferen Gang, das nächste Tier Probleme in die Toilette zu kommen und ein anderes wiederum nimmt eine Schonhaltung ein usw. Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten der Behandlung, um ein Fortschreiten des Prozesses etwas aufzuhalten.

    Eine Polsterung des Geheges/Liegeplatzes wird auch oft sehr gern angenommen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Polsterung vom Schlafplatz hört sich gut an, wird gemacht
    Ich hab leider gerade bemerkt dass sie ihren Kopf etwas schief hält, das ohr hält sie auf der geneigten seite etwas steif und sie kneift ihr auge etwas zu.
    Sie hat die Spritzen in den Nacken bekommen, kann das davon kommen?

  7. #7
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Ich hab leider gerade bemerkt dass sie ihren Kopf etwas schief hält, das ohr hält sie auf der geneigten seite etwas steif und sie kneift ihr auge etwas zu.
    Sie hat die Spritzen in den Nacken bekommen, kann das davon kommen?
    Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Ich persönlich würde es beobachten, manchmal wird beim Spritzen ggf. ein Nerv etwas getroffen und dann kann so etwas mal sein. Ruhig bleiben, beobachten und sich selbst einen Tee machen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Das werde ich machen, ich kann heute Abend eh nichts mehr machen.
    So eine Diagnose hatte ich überhaupt nicht erwartet, ich dachte die Kleine hat alles hinter sich und man geht nur mal eben zum Impfen.
    Ich werde morgen berichten wie es der Kleinen geht

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Mein Samson, der steinalt geworden ist hatte zum Schluss hochgradige Spondylose.
    Ich hab neben Metacam (Schmerzmittel) so ziemlich alles an Mittelchen gegeben, was man so geben kann....Zeel, Traumeel, MSM, Lippmuschel, Canosan, untersch. chinesische Heilkräuter (siehe bei: naturheilkunde bei Tieren im Netz). Was ihm echt nochmal gut geholfen hat waren Vitamin B-Spritzen, die der Tierarzt ihm kurmäßig über mehrere Wochen gespritzt hat. Das ist mit deiner Situation natürlich nicht zu vergleichen, aber vl. lohnt es sich ja mal ein paar Mittelchen auszuprobieren, die ihm das Leben vl. ein bisschen leichter machen....
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ich hatte schon etliche Tiere mit Spondylose, mit 6 ist das absolut nicht ungewöhnlich.
    Wie schon gesagt ist Schmerzmittel das A und O.

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Meine Spondylosehäsin hat Metacam und Zeel und Traumeel in Dauergabe bekommen. Letzteres als Tabletten, die sie wie Leckerchen gesnackt hat. Sie hat sich immer schon gefreut. Bei kaltem/nassen Wetter hab ich beobachtet, dass sie sich Wärme gezielt gesucht hat und dann unter dem Heizkörper lag.
    Sie kam mit 9 zu mir und war bisbdato nie behandelt worden. Sie bewegte sich kaum und wenn, dann sehr steif. Mit der Behandlung lief sie wieder recht rund und bewegte sich mehr. Das Metacam konnten wir zeitweise im Sommer sogar mal absetzen, da es ihr richtig gut ging mit Heel. Sie war total aufgeblüht.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Also ihr Lieben, ich habe mit der Praxis nochmal telefoniert, die Veränderung sind ,dezent´.
    Deshalb haben sie kein Schmerzmittel mitgegeben.

    Ich werde gleich noch mit Heel telefonieren, ob es in der jetzigen Situation sinnvoll wäre, zu dem Zeel noch etwas zu ergänzen.

    Ich würde gerne den Schlafplatz mit einem Vetbed auspolstern, die scheinen ja beliebt zu sein hier im Forum
    Könnte mir jemand einen Link von einem schicken das Knabber- und Buddelwütige Kaninchen aushält?

    Zudem hab ich gelesen das Ingwer und Fenchel bei regelmäßiger Gabe helfen soll, das bekommt sie dann, sie liebt beides sowieso.

    Zu der leichten Kopfschiefhaltung hab ich bis jetzt eine leichte Verbesserung erkennen können, allerdings hält sie das Ohr noch immer komisch.
    Aber ich denke dass ich das erstmal noch beobachten, die Tä hat die Spritzen wirklich doof in den Nacken gesetzt.

    Hier noch ein kleines Bild von ihrem Ohr ( Das hält sie die ganze Zeit so, es wird nicht bewegt) und natürlich die versprochene Röntgenaufnahme :
    Ps: wie dreht man denn die Bilder?
    Angehängte Grafiken

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Kleines Update:

    Kopf ist immer noch schief, Ohr immer noch steif, und das Auge auf der geneigten Seite wird zugekniffen.
    Habe das heute der Tä geschildert, wir sollen heute Abend vorbei kommen.
    Bei den Symptomen kommt mir direkt E.C. in den Sinn, gibt es noch andere mögliche Ursachen?
    Vielleicht eine Ohrenentzündung?
    Bin für jeden Tipp dankbar.

  14. #14
    Gast
    Gast

    Standard

    Mh, das kann tatsächlich verschiedene Ursachen haben. Grundsätzlich wäre auch ein Schlaganfall denkbar. Davon muss man gar nicht großartig was mitbekommen, das kann man auch erst dann wahrnehmen, wenn solche neurologischen Ausfallerscheinungen auftreten.

    Auf jeden Fall sollte dem nachgegangen werden .

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Ein Schlaganfall? Ach du schande.
    Wie weißt man das denn nach?
    Was genau sollte Untersucht werden?

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Keine Panik, sowas ist wirklich selten. Ich wollte es hier nur als Möglichkeit nennen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Ohrenentzündung oder EC ist, ist weitaus größer. Das beruhigt dich sicherlich gerade nich unbedingt, daher nimm den Termin heute wahr und ich würde Blut abnehmen und eine EC-Titerbestimmung machen lassen. Ihr könnt mit der EC-Behandlung ja auch schon heute beginnen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Alles klar, falls wir keine Ohrenentzündung finden starten wir die E.C Behandlung.
    Das Standart Programm ist doch Panacur und Vitamin B, oder?
    Und würde man überhaupt was geben wenn ein Schlaganfall die Ursache ist?
    Und was auf was müsste man bei einer Ohrenentzündung beachten?

    Entschuldige die vielen Fragen, habe halt nur schlechte Erfahrungen mit Tierärtzten gemacht die nicht richtig behandelt haben.
    Deswegen gehe ich immer gern mit Infos über die Behandlungsmethoden rein.

    Achso, die Idee hatte meine Schwester gestern: Könnte es ein zug sein?
    Im Moment ist es echt Kalt in der Wohnung und es zieht schon arg ( sehr altes Haus )
    Ich versuch noch ein besseres Bild von ihrem Köpfchen zu bekommen und stell es dann hier rein.
    Danke für deine Hilfe

  18. #18
    Gast
    Gast

    Standard

    Wie erfahren ist denn deine TA? Weil du schreibst etwas von schlechten Erfahrungen ?

    Also bei einer Otitis entscheidet man zwischen

    • Otitis externa (Gehörgangsentzündung)
    • Otitis media (Mittelohrentzündung) und
    • Otitis interna (Innenohrentzündung)


    Eine Otitis externa kann man mit einem Endoskop sehen (häufig ist da noch Ohrenschmalz drüber), die beiden anderen Varianten sind eigentlich nur wirklich sicher mit einer Röntgenaufnahme oder - besser - einem CT zu diagnostizieren.

    Richtig, bei EC ist die Standardbehandlung Panacur und Vitamin B.

    Bei einem Schlaganfall würde man auch Vitamin B geben, das ist immer wichtig & richtig bei Nervendegenerationen.

    Zug weiß ich nicht, halte ich eher für unwahrscheinlich.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Ich hab schon ein paar Tierärzte durch mit denen ich schlechte Erfahrungen hatte, und bei der Praxis bei der ich jetzt bin war ich bis jetzt quasi nur zum impfen.....bis jetzt.

    Also lasse ich jetzt in die Ohren schauen, danach röntgen und wenn da nichts rauskommt Blutabnehmen und die E.C Behandlung starten.

    Das ist so ein Mist, hätte eine Spondylose nicht schon gereicht ?

    Aber wenn meine Maus schon Krank wird, dann anscheinend richtig

    Die Praxis ist in Mannheim, Dr. Schindl**, falls die jemand kennt.
    ( Ich hoffe die Sternchen reichen für den Datenschutz aus )

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Achso, wie lange müsste man das Panacur und Vitamin B dann geben?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Moe Spondylose in HWS und BWS
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.10.2018, 18:30
  2. Spondylose?
    Von beatefee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.03.2017, 21:55
  3. Spondylose
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.05.2016, 08:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •