Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Leo hat Milben

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.591

    Standard Leo hat Milben

    ich brauch mal eure Hilfe

    Leo hat ja seit Mitte Dezember EC und nun haben wir seit ein paar Wochen Milben... anfangs dachte ich er wäre im Fellwechsel, aber vor 2 Wochen mussten wir nochmal zur Kontrolle zur Blutabnahme und die TÄ sagte, dass es Milben sind.... wir haben Advocate mitbekommen für in den Nacken träufeln.... morgen muss ich es nochmal wiederholen...
    besser geworden ist es bisher gar nicht und langsam bekomme ich etwas Angst, dass er bald gar kein Fell mehr hat soviel wie ich da ich raushole... oder bin ich zu ungeduldig und das wirkt jetzt erst nach der 2. Gabe?

    jetzt habe ich gelesen, dass Kieselgur gut helfen soll... kann ich das geben obwohl er morgen nochmal dieses Advocate bekommt? und das ist doch diese Kieselerde, die ich im DM bekomme, richtig? dann würde ich die gleich in der Mittagspause besorgen...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Also bei meinem Jack hat Kieselgur super geholfen! Stronghold und Ivermectin haben trotz mehrfacher Gabe keine Wirkung gezeigt, aber nach einmaliger Kieselgurbehandlung war es direkt viel viel besser! Ich denke Du kannst die Kieselerde von dm nehmen, Du brauchst es halt in Pulverform und mußt es vorsichtig ins Fell einarbeiten. Pass nur auf, das Dein Kaninchen und Du es nicht einatmet!
    Viel Erfolg bei der Behandlung!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.591

    Standard

    Danke

    ich hab vorhin schon mit meiner Apotheke telefoniert, sie hat mir für morgen Kieselgur bestellt und meinte es gibt da unterschiede in der Zusammensetzung...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Bei Füttern&Fit gibt es speziell welches zur Parasitenbekämpfung.
    https://www.fuetternundfit.de/anifor...0ml.html?c=734
    Enthält nur Kieselgur.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Wer hat dir das denn gesagt?
    Das ist definitiv Fellwechsel. Da kannst du ohne Ende Chemie drauflnallen, das Fell kommt davon nicht nach.

    Was sollen das denn für milben sein? Pelzmilben leben immer iwie auf dem Tier. Die ernähren sich aber von Hautschuppen und saugen weder Blut, noch schädigen sie Haut/Fell.

    Edit
    Ich schick dir nachher mal ein Bild von Mini. Er hat aktuell auch solche kurzhaarige stellen

    Edit2
    Wie würden die milben denn festgestellt?
    Geändert von Sylvia (16.04.2020 um 20:10 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich würde auch gern wissen wie es festgestellt wurde.
    Milben sind nach der ersten Gabe relativ schnell weg.
    Hilft es nicht so ist es was anderes.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Das war bei meinem Jack aber auch anders!
    Er hat erst 2x Stronghold und dann noch 6x Ivermectin bekommen (jeweils im Abstand von 7-10Tagen) und es hat sich kaum verbessert. Dann habe ich den Tip mit dem Kieselgur bekommen und es hat innerhalb von Tagen eine deutliche Verbesserung gegeben! Meine TÄ war sehr überrascht!
    Ich würde das immer wieder zu erst versuchen, bevor ich mit Chemie dran gehe! Aber es müssen natürlich auch definitif Milben sein...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.591

    Standard

    sorry, ich hatte hier gar nicht mehr reingeguckt...

    festgestellt hat die TÄ es eigentlich nur optisch... ich durfte ja nicht mit in die Behandlung rein und meinte dann im Wartezimmer, dass ich nicht weiß ob es normaler Fellwechsel wäre oder doch Milben...

    aber was soll ich sagen... vor 10 Tagen habe ich Kieselgur drauf gemacht und schon 2 Tage später sah sein Fell gut aus... ich habs gestern vorsichtshalber noch einmal wiederholt... ich bin ganz begeistert von dem Zeug....
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte02 Beitrag anzeigen
    Das war bei meinem Jack aber auch anders!
    Er hat erst 2x Stronghold und dann noch 6x Ivermectin bekommen (jeweils im Abstand von 7-10Tagen) und es hat sich kaum verbessert. Dann habe ich den Tip mit dem Kieselgur bekommen und es hat innerhalb von Tagen eine deutliche Verbesserung gegeben! Meine TÄ war sehr überrascht!
    Ich würde das immer wieder zu erst versuchen, bevor ich mit Chemie dran gehe! Aber es müssen natürlich auch definitif Milben sein...
    Dann waren es definitiv keine Milben!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Also bei meinem Mohri war der Rücken am Schwanzansatz sehr, sehr schuppig und der Nacken auch. Am Rücken (an der betroffenen Stelle) auch kahle Stellen. Es war sehr heftig. Stronghold hat aber geholfen, im Abstand von 3 Wochen. Ich habe aber jeden Tag die sich lösenden Schuppen ausgekämmt und seine Liege-und Lauffläche komplett mit frischen Teppichen/Tüchern erneuert (Toilette sowieso).
    Eine fürchterliche Wascherei, aber es war dann weitestgehend weg.
    Jetzt hatte er das schon lange nicht mehr, ich denke dass es auch sehr stark stressbedingt war bzw. sein kann.
    Geändert von hasili (27.04.2020 um 20:59 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Charlotte02 Beitrag anzeigen
    Das war bei meinem Jack aber auch anders!
    Er hat erst 2x Stronghold und dann noch 6x Ivermectin bekommen (jeweils im Abstand von 7-10Tagen) und es hat sich kaum verbessert. Dann habe ich den Tip mit dem Kieselgur bekommen und es hat innerhalb von Tagen eine deutliche Verbesserung gegeben! Meine TÄ war sehr überrascht!
    Ich würde das immer wieder zu erst versuchen, bevor ich mit Chemie dran gehe! Aber es müssen natürlich auch definitif Milben sein...
    Dann waren es definitiv keine Milben!

    Also Jack hat sich viel gekratzt und hat lauter kahle, extrem schuppige Fellstellen bekommen. Meine TÄ hat ihn ausgekämmt und das unterm Mikroskop angesehen und meinte es wären ganz klar Milben! Ich weiß ja nicht wie sie sonst festgestellt werden...? Das Kieselgur hat sofort geholfen, der Juckreiz hat am selben Tag noch nachgelassen und die Schuppen sind innerhalb von Tagen zurück gegangen!
    Den Tipp mit dem Kieselgur bei Milben habe ich hier aber auch schon von anderen gelesen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •