Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Erfahrung mit FLEE Spray gegen Flöhe

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 450

    Standard Erfahrung mit FLEE Spray gegen Flöhe

    Hallo,
    seid wir hier Ratten hatten und nun erfolgreich das Gehege nach unten in 40 cm Tiefe mit Gehegedraht rattensicher gemacht haben, hab ich immer wieder Flohstiche an den Beinen.
    Nachdem ich nun den Schuppen wo Heu, Stroh und Gemüse gelagert wird mit Kieselgur ‚behandelt‘ habe, drinnen (die haben sich glatt in meiner Hose mit ins Haus geschummelt) alles gesaugt, gewaschen und zum Teil Kleidung in Tüten mit Pestizidspray verpackt hatte, bleibt jetzt das Innengehege zu bearbeiten.

    Denn gelegentlich gibt s neue Stiche nach dem Misten ordern Füttern.
    Momentan geh ich mit Gummistiefeln rein , an den Kaninchen konnte ich bisher nichts finden, und ich hatte eigentlich auch die Vermutung das es eingenistet Vogelflöhe sind.

    Naja, nun hatte ich FLEE Spray entdeckt, weil giftfrei. Hat jemand damit schonmal ‚gearbeitet‘ ??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Herrjeh, das war ja wieder richtig viel Arbeit. Würde die Bande evtl. doch mal mit Spot-On behandeln - für die Spray-Frage Alexandra S. PN schreiben. Sie ist vom Tierheim her bestimmt Kummer/lebendes Inventar gewöhnt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 839

    Standard

    Mit Flee-Spray als Umgebungsspray habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe insbesondere das Meerschweingehege ´mal damit gemacht. Ich würde es uneingeschränkt empfehlen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 450

    Standard

    Okay - ich hatte nun die Tage Recherche betrieben und festgestellt, das FLEE sogesehen giftfrei ist-allerdings aus Silikonölen insbesondere Cyclomethicon besteht, welche da eher nicht ganz so unbedenklich sind. .
    „Bei manchen der Cyclomethicone geht man sogar von einer schädlichen Wirkung aus. Die Europäische Chemikalienagentur European Chemical Agency empfahl 2015 die Silikonöle D4 und D5 zu verbieten. Sie zählen zu den sogenannten PBT-Stoffen und vPvB-Stoffen.“
    Außerdem scheinen diese Silokonöle nicht abbaubar, über Wasser, Nahrungskette etc. auch Auswirkungen auf den Menschen - D4 nachgewiesenerweise führt zu Unfruchtbarkeit.

    Ich bin immer übertrieben ängstlich bei solchen Sachen, Kieselgur ist ja auch nicht so ohne für die Atemwege z.B. - Hund und Katze bekommen jetzt Frontline.
    Die Hasis hab ich durchgeschaut und nichts gefunden - da werd ich erstmal den Dampfreiniger durch den Stall jagen. .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Flöhe
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 22:04
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 19:33
  3. Spray für Wundbehandlung
    Von Sheffer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 07:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •