Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Junges Zwergkaninchen sehr Dünn

  1. #1
    Kevin
    Gast

    Standard Junges Zwergkaninchen sehr Dünn

    Guten Tag,
    Ich habe mir vor einer Woche 2 Zwergkaninchen gekauft.
    Jetzt ist mir des öfteren aufgefallen das dass kleinere ziemlich dünn ist ich spüre fast jeden Knochen.. Sie ist aber sehr fit unterwegs. Und auch nicht ängstlich sie ist sehr neugierig und springt sobald der Käfig offen ist auch immer raus und erkundet die Wohnung.
    Die Tiere sind laut dem tierhaus 6-8 Wochen alt. Es sind beides Weibchen und sollten beide dieses Alter haben.
    Das eine ist aber ein gutes Stück größer und kräftiger.
    Deshalb mache ich mir um das andere Sorgen.
    Jetzt meine Frage besteht die Möglichkeit das Alter zu schätzen um dann eventuell sagen zu können es ist normal das es noch so schmal ist?
    Es trinkt aber viel und ist immer am heu. Die Näpfe sind immer gefüllt bzw die heuraufe voll, genauso wie die Wasserflasche.
    Das Sorgenkind sehe ich des öfteren am heu aber selten an der Schale wo das "Kraftfutter" drin ist.
    Einen Dauer Platz an der Wasserflasche hat sie ebenfalls gebucht und trinkt sehr viel.

    Wie soll ich da weiter vor gehen ich mache mir extreme Sorgen um das Tier. Obwohl es vom Verhalten sehr fit ist, ein sehr junges Tier und sehr zutraulich ist und auch gerne mal auf dem schoß sitzt und sich kraulen lässt.

    Das kräftiger ist etwas scheu aber gut beinand dort mach ich mir keine Sorgen.
    Ich bitte um Rat!
    Lg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo und willkommen hier im Forum

    Mit 6-8 Wochen sollten die Kleinen eigentlich noch bei ihrer Mama sein! Aber das ist bei Zooläden leider so üblich. Was leider auch üblich ist dort, sind Mitbewohner, die die Kaninchen mitbringen. Daher sammle über 3 Tage ihren Kot und gebe diesen für eine Untersuchung beim Tierarzt ab. Vermutlich wird dieser Kokzidien finden, die behandelt werden müssen. Diese können den schlechteren Zustand des einen Kaninchens erklären. Die Körpergröße sagt da nicht so viel aus, da es einfach unterschiedlich große Kaninchen gibt. Du kannst mir gern per PN ein Bild von den beiden schicken, dann schaue ich mir mal ihren Zustand an. Das Einstellen von so jungen Tieren verbieten die Forumsregeln soweit ich weiß.

    Auch das Geschlecht solltest du beim Tierarzt checken lassen. Im Zoohandel wird es oftmals falsch bestimmt. Aber am Besten ist es, wenn du beide Tiere einmal mit zum Arzt nimmst und einen Checkup machen lässt.

    Wie viel genau trinkt denn das kleinere Tier?

    Leider ist auch das "Kraftfutter", auch wenn es das Tiergeschäft verkauft, keine so gute Wahl. Es kann sogar tödlich für die Tiere sein. Vor allem, wenn auch noch Getreide enthalten ist, das ist gar nichts für den Kaninchenmagen. Kaninchen besitzen einen Stopfmagen. Das bedeutet, dass vorne immer etwas rein muss, wenn hinten etwas rauskommen soll. Das Trockenfutter quillt im Magen des Kaninchens auf (und das wirklich ordentlich, wenn du Pellets hast, weiche diese doch mal in Wasser auf, dann siehst du, was im Kaninchenmagen passiert). Durch das Aufquellen, füllt sich der Magen nach dem Fressen weiter, wodurch das Kaninchen satt ist und erstmal nichts mehr nachschiebt. Dadurch verweilt das Futter länger im Kaninchen und es kann zu Fehlgährungen kommen. Besonders schlimm ist dies bei Getreide. Da Kaninchen nicht pupsen können bleibt das ganze Gas im Kaninchen und es gast auf. Das kann sehr gefährlich werden.
    Da die beiden noch so jund sind, kannst du es direkt weglassen. Füttere lieber frische Wiese oder, wenn du dir das sammeln noch nicht zutraust Gemüse. Achte dabei aber auf eine blättrige Struktur. Die anderen werden dir hierzu sicher noch etwas schreiben.

    Kaninchen brauchen auch sehr viel Platz. Ein Käfig reicht hierfür leider bei Weitem nicht aus. Mindestens 3m² pro Tier sagt man plus täglichem Auslauf. Meine beiden leben zum Beispiel frei in einem 15m²-Zimmer.
    Im Handel bekommst du günstig Freilaufgitter. Mit denen kann man schnell ein solches Gehege bauen. Den Käfig kannst du dort, nimm am Besten das Gitter ab, als Toilette verwenden. Auch die Flasche solltest du durch einen Wassernapf ersetzen. Die Flasche fördert eine unnatürliche Haltung beim Trinken und das Wasser kommt nur Tröpfchenweise raus. Zudem kann man einen Napf sehr viel besser sauber machen.

    Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit den beiden. Kaninchen können tolle Tiere sein.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen.

    Ich rate Dir dringend heute und morgen Kot zu sammeln und diesen morgen beim Tierarzt auf Kokzidien untersuchen zu lassen. Bei Jungtieren eine häufige Todesursache.

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.132

    Standard

    Hallo Kevin,
    Kijumina hat dir ja schon recht ausführlich geantwortet und ich möchte mich ihr anschließen.
    Das Trinken aus diesen Flaschen ist nicht optimal, da die Tiere eine unnatürliche Kopfhaltung hierfür einnehmen müssen und hygienisch sind die Dinger auch nicht. Besser ist das Trinken aus einem Wassernapf.
    LG

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo und herzlich Willkommen Kevin,

    wie geht es dir und deinen beiden?

    Dass du das Trockenfutter der beiden weiterhin verfütterst ist schon okay so, denn das ist halt das was sie gerade kennen.
    Was für ein Trockenfutter ist es denn, also wie heißt es? Mittlerweile gibt es ja selbst bei Fressnapf nicht nur noch Futter das schädlich ist, sondern was durchaus okay ist.

    Mit den beiden würde ich dir ebenfalls Raten einen Tierarzt drauf schauen zu lassen und ein paar Köttel mitzunehmen.
    Kann sein, dass das kleine etwas kränkelt, kann aber auch sein, dass es vielleicht doch noch zu Jung ist und da wird dir der Tierarzt am besten weiter helfen können.

    Das viele Trinken kann von Hunger kommen.
    Ich würde, so von deinen erzählungen, auch eher vermuten, dass das kleine vielleicht noch zu jung ist.

    Das mit der Einrichtung ist eher Zweitrangig, die meisten haben hier mit Käfig, Wasserflasche und Trockenfutter angefangen und das kann immer noch nach und nach, mit der Zeit, geändert werden.

    Sehe grad echt das kleine, dünne Kaninchen erstmal als wichtiger an, zu schauen, wie man dir und ihm am besten Helfen kann.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (13.04.2020 um 17:43 Uhr)

  6. #6
    Kevin
    Gast

    Idee

    So also zur Beruhigung für alle..
    War heute beim Tierarzt.
    Die Tierärztin meinte, das kleine also mein sorgenkind, dessen Herzschlag ist langsamer als bei dem anderen. Was aber durchaus, durch die entspannte Art, wie es nunmal ist mit erkunden kuscheln usw sein kann.
    Beide Kaninchen gaben keine hinweise auf Krankheiten. Sowie der Kot nicht. Also top fit beide was mich natürlich sehr erfreute. Das eine also das Sorgen Kind hatte einen sehr ruhigen Herzschlag im Gegenzug zum anderen was mich aber nicht wirklich in Angst versetzte genauso wie die untersuchende Ärztin. Da es auch gern mal auf die Couch hüpft und kuschelt. Also somit sehr an Menschen gewöhnt ist. Vorerst alles gut.

    Nur als Info die Ärztin rat mir von kraftfutter also von pellets ab da dies ausschließlich viele Züchter machen um die Kaninchen kräftig aussehen zu lassen. Daher werden sie nun kein kraftfutter mehr bekommen..
    Im großen und ganzen ist mit den Tieren und dem Kot alles gut ich bedanke mich vielmals hier!!

    Wir hören von einander
    Lg
    Kevin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Luna sehr dünn
    Von Danie38 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.06.2015, 13:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •