Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Bau eines Innengeheges - Bilder

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard Bau eines Innengeheges - Bilder

    Hi

    An Feiertagen hat man ja manchmal ganz tolle Ideen. So auch ich am Montag

    Bisher habe ich meine Pflegetiere immer in der Küche gehabt. Nachdem das letzte ausgezogen ist habe ich aber festgestellt das es eigentlich auch ganz schön ist die Küche wieder für sich zu haben. Kein ständiges aufmachen des Türgitters wenn man rein will (und man glaubt ja gar nicht wie oft man am Tag seine Küche betritt ), der Schrank kann wieder in der Küche stehen und versperrt nicht den schmalen Flur usw. Da ich aber kein anderen freien Raum habe gab es bisher auch keine andere Möglichkeit.

    Als ich am Montag also so in meinem Wohnzimmer sitze kam mir auf einmal die Idee ein Innengehege selbst zu bauen. Ich, die gefühlt 2 linke Hände hat und sowas noch nie selbst gebaut hat.

    Gesagt getan. Erst mal wurde das Wohnzimmer umgestellt. Dann fing die Rechnerei an. Nach etwa 3 Stunden und der Hilfe von 2 lieben Menschen bei Facebook, die sowas zum verkauf ständig selbst bauen, hatte ich dann endlich einen Plan.

    Dienstag ging es dann also in den Baumarkt. 3 Stunden habe ich dort verbracht bis alles zurechtgeschnitten war usw. Zuhause dann festgestellt das mir genau der Bit für den Akkuschrauber fehlt den ich brauche. Aber nicht so tragisch, es war eh erst mal lackieren angesagt. Dabei habe ich festgestellt das ich mich bei einem Seitenteil verrechnet habe. Musste also eh nochmal zum Baumarkt.

    Das Gehege soll die Maße 1,20m x3,80m haben. Größer geht leider nicht, so müsste es genau an die Stelle passen. Aber sind immerhin knappe 4,5m². Das ist schon ok.

    Nachdem ich alles Eingekauft habe wurde erst mal lackiert. Gestern habe ich dann mit dem Bau angefangen. Ein Element habe ich mit den Maßen 100x100cm geplant. Somit hatte ich auch das Acrylglas in 100x100 gekauft.

    Nachdem der erste Rahmen zusammen geschraubt war habe ich natürlich festgestellt das dieser keine 100x100 hatte sondern etwas kleiner war. Somit passte das Acrylglas auch nicht drauf. Ich habe gefühlt Stunden damit verbracht es mit einem Teppichmesser zu bearbeiten damit ich es abbrechen kann. Natürlich war der Rahmen in sich auch etwas krumm und ich musste es an zwei Seiten schneiden. Nach dem 2. Teil hatte ich dann blasen an den Händen und keine Lust mehr auch noch das dritte zu schneiden.

    Bin gestern trotzdem recht weit gekommen. 2 Elemente plus Tür und Rahmen sind fertig. Fehlt noch das dritte Element und die 2 Seitenteile. Diese mache ich statt mit Acrylglas mit Pappelsperrholz was ich 2 mal lackiert und abgeschliffen habe.

    IMG_20190611_172039-912x684.jpg

    IMG_20190611_202956-912x684.jpg

    IMG_20190612_184524-768x1024.jpg

    IMG_20190612_162413-768x1024.jpg

    IMG_20190612_181501-768x1024.jpg

    20190613080816_IMG_2422-600x900.JPG

    20190613080740_IMG_2416-960x640.JPG

    IMG_20190613_075444-912x684.jpg

    Heute geht es mit dem 3. Frontteil weiter. Wenn ich es schaffe baue ich dann noch die zwei Seitenteile.

    Dafür das ich Sowas noch nie selbst geplant geschweige denn alleine gebaut habe finde ich es super schön bisher
    Geändert von Britta S. (13.06.2019 um 10:24 Uhr)
    LG Britta

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Sieht gut aus!

  3. #3
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Das sieht super aus ! Hast Du das Acrylglas zwischen 2 Latten geschraubt?

    Dein Hundchen ist übrigens zuckersüß .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  4. #4
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Danke

    Nein, habe es nicht zwischen zwei Latten geschraubt sondern direkt drauf. Es schließt aber schön ab. Schrauben stehen keine heraus und am Acrylglas gibt es bisher auch keine scharfkantigen Stellen. Sollte ich da während dem Bau noch was sehen würde ich wohl noch Latten drüber schrauben.
    LG Britta

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Für einen Doppellinkshänder ist das eine Spitzenleistung. Ich bin begeistert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Mona E.
    Registriert seit: 23.09.2016
    Ort: Coburg
    Beiträge: 312

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Danke

    Nein, habe es nicht zwischen zwei Latten geschraubt sondern direkt drauf. Es schließt aber schön ab. Schrauben stehen keine heraus und am Acrylglas gibt es bisher auch keine scharfkantigen Stellen. Sollte ich da während dem Bau noch was sehen würde ich wohl noch Latten drüber schrauben.
    Sieht toll aus.... echt klasse! Bin neidisch ...

    Wie hast Du es direkt auf die Latten geschraubt?
    Hast Du Löcher durchs Acrylglas gebohrt?
    Wie sieht das denn aus?

    Und wie geht die Türe auf ?

  7. #7
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Danke euch

    Ich habe sämtliche Löcher vorgebohrt. Fürs Acrylglas habe ich einen metallbohrer genommen. Man muss sehr langsam Bohren dann splitter auch nix. Schrauben nur locker anziehen. Ich mache später mal Fotos.

    Gehege ist gestern fertig geworden. Vielleicht baue ich es heute mittag mal für ein Foto probehalber auf
    LG Britta

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Das sieht ja toll aus .

  9. #9
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    So, hier dann noch der Rest

    Habe es mal probehalber mitten im Wohnzimmer aufgebaut. Dabei ist mir schon aufgefallen das es in der Mitte schwebt und dadurch wackelt wie ein Kuhschwanz. Da werde ich wohl nochmal ordentlich nacharbeiten müssen wenn es da steht wo es hin soll. Nehme an der Boden ist krumm. Am einfachsten regel ich das über die höhe der Scharniere oder?

    Ein Seitenteil habe ich nun mal an den Ort gestellt an dem es stehen soll. Ich habe es schon befürchtet irgendwie aber es passt nicht hin. Es ist zu lang. Das Aquarium kann ich leider nicht einfach so verschieben. Das sind 450l. Selbst wenn ich da so viel Wasser wie möglich raus mache bewegt sich das vermutlich keinen Millimeter Das heißt ich muss das Seitenteil wohl nochmal auseinanderbauen und kürzen. Doof. Dann wird die Front auch nicht wirklich gerade weil das andere Seitenteil ja 120cm lang bleibt. Möchte eigentlich nicht beide kürzen.

    Mit der Tür bin ich auch nicht so glücklich. Die ist etwas instabil. Da muss ich mal schauen inwieweit sich das gibt wenn das Gehege richtig auf dem Boden steht.

    Optisch ist es aber schön geworden finde ich

    Hier mal die versprochenen Bilder:

    IMG_20190614_134737.jpg

    IMG_2443.JPG

    IMG_20190614_140520.jpg

    IMG_20190614_140736.jpg

    IMG_2426.JPG

    IMG_2441.JPG

    IMG_2436.JPG

    IMG_2428.JPG

    IMG_2440.JPG

    IMG_2439.JPG

    IMG_2444.JPG

    IMG_2445.JPG
    LG Britta

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine Neu.
    Registriert seit: 31.01.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 210

    Standard

    Ich kann dir leider nicht mit hilfreichen Tipps dienen, aber ich finde es wirklich toll Dafür, dass du zwei linke Hände hast (wie ich), Respekt - ich würde es vermutlich nicht ansatzweise so hinbekommen
    Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen. Es sind die ohne Geld, die uns all das geben, was unbezahlbar ist. Es sind die, die nichts versprechen, die uns niemals enttäuschen. Es sind die, die nichts besitzen, die uns oft mehr geben können als die meisten Menschen. (Sylvia Raßloff)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Sieht toll aus! Das soll dann unter die Dachschräge über die ganze Länge?

  12. #12
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Danke

    Ja es soll dann unter die Dachschräge. Da wo im ganzen Chaos momentan der Bürostuhl steht.
    LG Britta

  13. #13
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Alle Achtung, das sieht optisch wirklich super aus.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  14. #14
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Das sieht ja super aus! Das hast du echt klasse gemacht. Bei mir wäre es wahrscheinlich krumm und schief.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  15. #15
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Naja es steht mittlerweile an Ort und Stelle und es wackelt wie sonst was.... Momentan fehlt mir die Idee wie ich das befestigen soll. Vorne passt es auch nicht ganz

    Lustigerweise sieht es jetzt viel kleiner aus. Was eine Wand gleich so ausmacht. Als es frei im Wohnzimmer stand fand ich es riiiiiiesig
    LG Britta

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dagmar H.
    Registriert seit: 30.11.2018
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 304

    Standard

    Die Gehegeelemente sind schön geworden!
    Mein erstes Gehege habe ich auch selbst gebaut, ähnlich wie deins. Ich hatte das Problem, das es nicht ganz gerade und Rechtwinklig war und dann das Plexiglas nicht passte.
    Das Plexiglas kannst du mit der Stichsäge zusägen. Aber nun ist es ja fertig.

    Wenn die ganze Konstruktion zu instabil ist, kannst du noch unten an den Elementen Latten gegen schrauben. Dann müsste es besser halten.
    Ich hatte auch den Fehler gemacht, für die Elemente zu dünnes Holz zu nehmen. Dadurch wird es dann etwas wackelig.
    Du kannst stolz auf deine Arbeit sein.
    Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
    Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟


  17. #17
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Danke

    Du meinst die normalen Latten verstärken? Ich glaube das bringt nix. Es ist einfach aufgrund der Länge so wackelig. Zudem habe ich die einzelnen Elemente mit Kulissenschanieren befestigt. Das gibt ja auch keinen richtigen Halt. Befürchte es liegt daran. Momentan habe ich jetzt 2 Latten zwischen Element und Dachschräge eingeklemmt. Das sieht aber nun nicht soooo schön aus. In der Mitte bleibt es auch wackelig. Hab auch keine Idee wie ich die Latten am Element und der Schräge befestigen könnte.
    LG Britta

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dagmar H.
    Registriert seit: 30.11.2018
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 304

    Standard

    Du findest schon eine Lösung. Not macht erfinderisch!
    Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
    Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟


  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Selbstklebendes Klettband (Duo Lock) oder doppelseitiges Klebeband füt Latten/Gehege-Verbindung? Kippelt die Grundplatte? Filzgleiter bzw. -platten zum Drunterkleben könnten einen Minikippler ausgleichen. Oder meinst Du die Elemente an sich?
    Es sieht toll aus, Hut ab!
    Geändert von Simmi14 (14.06.2019 um 23:03 Uhr)

  20. #20
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Die Gehegeelemente ansich wackeln. Also wenn sie so zusammen stehen. Ich denke die Strecke in Kombination mit der Höhe der Elemente ist das Problem. Sind ja fast 3,80m Länge und 1m Höhe. Das wird vermutlich zwangsläufig in sich instabil. Dazu noch vielleicht ein bisschen krummes Holz, bisschen krummer boden und schon wackelt es wie sonst was.

    Eben bekomme ich es nicht hin. Filzgleiter wären da auch viel zu flach. Das sind schon ein paar mm die da fehlen. Da der Boden aber vermutlich auch krumm ist bringt es auch nix die Scharniere neu anzubringen. Habs an einem Teil versucht.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Reicht die Größe des Innengeheges?
    Von zauberelfe im Forum Haltung *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 14:15
  2. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 19:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •