Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: An die Aussenhalter: "Dach" für Volierengehege

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard An die Aussenhalter: "Dach" für Volierengehege

    Hallo zusammen,
    seit langem suche ich nach einer Möglichkeit, mein Volierengehege gegen Regen zu schützen. Derzeit habe ich einen Teil mit einer Plane abgedeckt, das ist nicht optimal, denn wenn sie vom Wind hin und her geschüttelt wird, ist es sehr laut.
    Meine Kaninchen halten sich gerne in dem Gehegeteil auf, unter einer kleinen Pyramide. Dort sind sie zwar geschützt, aber wenn es windig ist und regnet, ist das Heu und Stroh immer nass.

    Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Vorschlag hätte.

    VG, Elfi

  2. #2
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Wie wäre es mit einem Kunststoff Wellblech?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Daran habe ich auch schon gedacht. Müßte dann das Dach nicht ein Gefälle haben, damit das Regenwasser ablaufen kann und evtl. Schneemassen nicht liegen bleiben?

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Daran habe ich auch schon gedacht. Müßte dann das Dach nicht ein Gefälle haben, damit das Regenwasser ablaufen kann und evtl. Schneemassen nicht liegen bleiben?
    Ja, das sollte es.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Hat noch jemand Vorschläge?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Wir haben ein Kunststoffwelldach drauf und das schon ein paar Jahre.
    Ein 10 cm Balken, einseitig, auf einer Stebe der Voliere befestigt sorgt für das Gefälle.
    Liebe Grüße, Dagmar

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Wir haben als Dach Nut- und Federbretter verarbeitet, darauf Bitumenschindeln.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Ich danke Euch. Soviel Aufwand wollte ich nicht betreiben, es geht ja nur um einen Teil des Geheges, der Rest ist ja überdacht. Der Volierenteil ist 10 qm groß, in der Mitte steht eine "Pyramide", unter der die Kaninchen sehr gerne sitzen. Wenn es aber regnet, wird das Heu und Stroh in dem Mini-Pyramiden"gehege" immer nass und das will ich vermeiden. Ich habe die Überschrift falsch gewählt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Hier ein Foto, dann ist besser zu verstehen, was ich meine
    Angehängte Grafiken

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.602

    Standard

    darf ich mal fragen, wo Du das Gehege her hast?
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Das sieht aber Toll aus

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Ich habe mir vor einigen Jahren das Gehege aus Holland schicken lassen und damals inkl. Versand nicht mal 800 EUR bezahlt. Es ist 2 x 5 m groß und ich bin sehr zufrieden damit. Wenn jemand an den Kontaktdaten zum Hersteller interessiert ist, kann ich sie gerne per PN weiterleiten.

  13. #13
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.996

    Standard

    Würde trotzdem Wellblech drauf legen und auf einer Seite einfach mit einem Vierkantholz unterlegen, dann hast Du zwar nur ein kleines Gefälle, reicht aber damit das Wasser abläuft
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.602

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Ich habe mir vor einigen Jahren das Gehege aus Holland schicken lassen und damals inkl. Versand nicht mal 800 EUR bezahlt. Es ist 2 x 5 m groß und ich bin sehr zufrieden damit. Wenn jemand an den Kontaktdaten zum Hersteller interessiert ist, kann ich sie gerne per PN weiterleiten.
    ich wäre interessiert

    wir wollen Ende des Jahres was selberbauen, vielleicht wäre es eine Alternative...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich nutze Doppelstegplatten als Dach.

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.466

    Standard

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du nur das Pyramidengehege abdecken. Ich würde dann einfach eine Art Tisch (Holzplatte mit vier Beinen) im Gehege selber darüber bauen.
    Liebe Grüße, Almuth

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Das wäre eine Möglichkeit, danke!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    und wenn du die pyramide breiter machst? so das in der mitte das stroh liegt und an den seiten alles weiter über steht? kannst ja auch noch in die wände durchgänge sägen damit die an mehreren stellen rein und raus können.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Gute Idee

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •