Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Fellwechsel seit 7 Wochen - ist das normal?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard Fellwechsel seit 7 Wochen - ist das normal?

    Unser Brownie befindet sich seit mindestens 7 Wochen im Fellwechsel. Er ist ein Löwenköpfchen. Ich bürste ihn jeden Tag und zupfe die losen Strähnen aus.
    Ist das bei euern Kaninchen auch so? Oder liegt das an der langen Hitzeperiode? Ich kann mich nicht erinnern, dass die bisherigen Fellwechsel auch so lange gedauert haben.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Dieses Jahr ist es ganz schlimm! Die kommen gar nicht aus dem Fellwechseln raus...
    Meinem Opi muss ich sogar den Plüsch AUF den Füßen (nicht die Sohlen) entzupfen.
    Darunter die komplette Schicht mit neuem Fell, aber plattgedrückt durch das alte. Noch nie sowas gehabt.

    Das Wetter muss wahnsinnig belastend sein: diese ständigen Temperaturschwankungen von 15-20 Grad Unterschied...

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Unser Jester hat den stärksten Fellwechsel jedes Jahr um diese Zeit. Und jedes Jahr dauert es Ewigkeiten, bis er da durch ist.
    Allerdings hat er auch ein extrem dichtes Fell und wohl dementsprechend viel zu wechseln.

    Dieses Jahr ist es aber besonders schlimm und er sieht ständig aus wie ein Kamel im Fellwechsel. Beim Bürsten sieht es hier aus, als wenn Frau Holle die Betten ausschüttelt.
    Und eine Stunde später gucken schon wieder überall lose Strähnen raus.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei meinen war (ist) es immer sehr unterschiedlich.
    Bei manchen hat man kaum einen Fellwechsel wahrgenommen, und bei anderen, vor allem mit dickem Fell, hat es auch Wochen gedauert.
    Bei meinem ganz alten Böckchen hat es sehr lange gedauert, ich fand ihn immer richtig "ausgedünnt" und hatte mir Sorgen gemacht. Aber die TÄ sagte immer, das ist der Fellwechsel und es war z.Gück nix anderes.

    Aktuell ist es bei meinem Dickerchen mit sehr viel Wolle auch so.

    Ich kämme ihn oft, und es ist unglaublich welche "Wolle" da rauskommt.

    Wobei das fast das ganze Jahr so ist beim Kämmen.

    Er hat das sehr gern, leckt mir die Hand/den Arm dabei (), offensichtlich tut es ihm gut.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Die kommen gar nicht aus dem Fellwechseln raus...
    Ja, so einen habe ich auch hier. Der ist seit Frühjahr im Fellwechsel. Ganz schlimm dieses Jahr.

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ist bei uns auch so. wolke haart sowieso fast das ganze jahr hindurch, aber auch bei emil, der ne normale fellstruktur hat, geht das gefluse jetzt sicherlich schon 2 monate. so langsam ist aber zumindest bei ihm erst einmal ein ende in sicht. nervig!!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Emmi und Manni haben seit Wochen doppeltes Fell, altes und neues. Die sehen aus wie Zotteltiere und kugelrund von dem vielen Fell. Davor lief es schon genauso und es sah mal so aus, als ob alles neu ist, doch da ging es gleich wieder los. Kämmen bringt fast gar nichts. Ich zupfe jeden 2ten Tag ganze Hände voll raus. Emmi sieht dadurch gerade ein bißchen schlanker aus . Tommi hatte im Frühjahr sehr stark gehaart und sah ungewohnt zerupft aus. Im Moment sieht man nur ein paar unterschiedliche Sterifen im Fell. Er ist aber auch sehr kurzhaarig.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Madita, die ja als Rex ein sehr kurzes und extrem dichtes Fell hat, sieht aus wie ein geplatztes Sofakissen.
    Das geht auch schon wochenlang so und sie haßt es, wenn ich ihr Fell auszupfe. Bürsten geht gar nicht. Also muß sie sich halt selbst drum kümmern und weiter vor sich hin flusen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Bei unserer Rexdame Nana merkt und sieht man gar nichts. Nur beim Streicheln bleibt wenig Fell an der Hand kleben. Aber sie putzt immer ausgiebig Brownie und macht deshalb viele Köttelketten. Früh und abends bekommen sie Leinflocken von Grünhopper. Damit haben wir alles gut im Griff.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Bei meinen Ist es mit unterschiedlicher Ausprägung... aber durch die Bank weg, fusseln meine seit etlichen Wochen
    Ich rupfe auch möglichst alles raus und zumindest Moe sieht am nächsten Tag wieder genau so aus.

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei Dumi ist es auch schon seit Wochen so heftig. Ich kann ihm das Fell so an Büscheln hinten rausziehen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Bei meinen ist es auch schon viel zu lange so. Mich nervt es tierisch. Den Kaninchen gehts gut. Auffällig war nur, dass die beiden Widder zuerst angefangen haben und auch fertig sind, aber die Propeller zeitversetzt später anfingen und deren Fellwechsel vielleicht im Oktober mal durch sein wird. -_-"

    Zum Glück gehts bald raus in Außenhaltung.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    ist hier ganz genau so. Lumi und Lego sehen schlimm aus. Lore und Lillebror gehen, aber selbst die sind schlimmer als sonst. Zum Schutz vor Köttelketten gibts ad Libitum Leinpellets und Schwarzkümmelpellets. Klappt ganz gut. Meine Mutter kämmt Lumi und Lego täglich, unsere Beiden kommen auch so ganz gut klar. Ab und zu müssen wir nachhelfen.

  14. #14
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Und Manni hats erwischt. Er fraß nichts, war ein wenig aufgegast, sein Magen und Darm waren nahezu leer. Bis auf das bißchen Päppelbrei aus der Nacht und vermutlich Haarballen. Tä sagte, das hätten sie diesen Sommer sehr oft. Übermäßiges Haaren. Sie geht von dem extremen Wetter aus als Ursache. Manni hat morgens ein Starterpaket an Medis samt Infusion bekommen und im 3-Stundentakt Medis und Päppelbrei. Am Abend kamen die ersten Köttel. Seit heute morgen ist er wieder der kleine Frechling Nun wird regelmßig das lose Fell ausgezupft.
    .
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Seit ich hier im Forum unterwegs bin, habe ich auch ganz schöne Angst vor Haarballen. Früher wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt. Lebte sich ruhiger.
    So bin ich auch ständig am Bürsten und Zupfen, zumindest so lange Brownie ruhig sitzen bleibt.
    Dann noch alles Gute für Manni.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  16. #16
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Danke

    Der Manni . Der kleine Pöks rennt immer rum und läßt den Großen raushängen. Er ist der Stärkste, Tollste überhaupt.
    Und das größte Weichei Aber das führt auch andererseits dazu, dass man Probleme früher erkennen kann .
    Nachdem ich dann auch das Schmerzmittel ausgeschlichen und weggelassen hatte, hing er gleich nochmal durch. Inzwischen ist er aber wieder fit, frißt normal und läßt den Chef raushängen.

    Haarballen habe ich auch das erste Mal bei Teddy vor 18 Jahren kennen gelernt. Es ist schon sehr aufwändig, weil es lange dauern kann, bis das durch ist. Und leider kann es sich wiederholen, letztlich bei jedem Haarwechsel. Von daher wird jetzt Fell gezupft.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #17
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich fand die Idee mit der Hasenwaschanlage mega cool und würde es wohl bauen, wenn ich noch Kaninchen hätte:

    https://www.vox.de/videos/freie-wohn...48e5a28b3.html

    Ab Minute 3:40 ca.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Diese Hasenwaschanlage ist ja super. Da hat mein Sohn gleich etwas zum Bauen in den Herbstferien.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  19. #19
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ja, nette Idee. Nur leider bringt diese Art von Bürsten bei meinen gar nichts. Da kommen ein paar Fusseln aus dem Fell, weil die Borsten nicht durch das dichte Fell gehen, sondern nur oben drüber gleiten. Habe auch schon Zupfbürsten und feine Kämme versucht. Sowas hassen sie ja richtig. Wenn ich mit den Fingern durchs Fell gehe und bis auf die Haut kraule und dann zupfe, kommen Händevoll Fell raus . Das hält dann aber auch für 2-3 Tage, bevor ich wieder ran muß. Meine zwei Kleinen finden das nicht lustig, aber sie wissen, sie kommen aus der Nummer nicht raus und halten ganz gut still. Es ist ihnen nicht unangenehm, das kraulen mögen sie sogar. Nur das Festhalten mögen sie halt nicht. Und zur Belohnung gibts Erbsenflocke, da stehen sie gerade drauf. Tommi hat ganz kurzes Fell, der schafft das immer alleine. Bisher. Ich stelle mich gerade drauf ein, dass ich jetzt wohl öfter im Jahr das Problem wieder haben werde...
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Unser Pünktchen (Riesenschecke) haart das ganze Jahr über extrem, wobei sie gerade auch Milben hat. Wenn man sie kämmt oder zupft, muss sie vorne immer den Boden schlecken, irgendeine Übersprungshandlung, aaaber sie ist dafür ruhig

    Das Hasenkaninchen hat dafür überhaupt keinen sichtbaren Fellwechsel, das ist Sommer wie Winter gleich.

    Teddy, hast du es schon mal mit dem Furminator versucht? Der holt bei uns echt alles raus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 199
    Letzter Beitrag: 15.01.2017, 18:51
  2. Seit ein paar Wochen...
    Von Conny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •