Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Gerette Riesenbabys haben Rolllider

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.01.2013
    Ort: Belgien, 1Std v. dt Grenze
    Beiträge: 391

    Standard Gerette Riesenbabys haben Rolllider

    Hallo zusammen,

    ich sortiere mal meinen Kopf und fasse die Geschichte zusammen........also......ich habe am Dienstag belgische Kleinanzeigen gelesen und in einer Anzeige wurden 2 Schlachtkaninchen-Babies/Jungtiere zum "Sonderpreis" angeboten weil sie ein "Augenproblem" haben. Die Dame hatte Fotos von den Beiden eingestellt und dann war klar, dass ich sie da raushole, weil das schweinemäßig weh tun muß. Ich unterstütze normalerweise keine Züchter und das auch nicht mit Schnäppchenverkäufen, aber bei den beiden habe ich das Prinzip über Bord geworfen. Tat mir einfach zu leid.

    Ich habe zwar unten in der Abteilung Mitglieder & Tiere auch davon geschrieben, aber da ich jetzt beim TA war, würde ich lieber hier weiter schreiben, was die Augensache angeht.
    Das sind die zwei:
    (Ich bin unsicher, ob das gespoilert werden muß und weiß nicht mehr, wie man das macht. Die Fotos sind nicht appetitlich, wer empfindlich ist, guckt besser nicht)











    Nino


    und sein ?Bruder? Bela






    Heute hatten wir dann endlich einen Termin bei einer speziellen Augen TA, zuvor hab ich Metacam gegeben, ein bißchen mit lauwarmen Wasser gesäubert und Euphrasia D3 ins Auge geträufelt - nach Rücksprache mit meiner StammTA. Die Untersuchung hat - neben den befürchteten Kokzidien - ergeben, dass beide ein Rollid haben.
    Bei Bela ist es das untere Lid. Abgesehen von einer massiven Bindehautentzündung ist seine Hornhaut leicht verletzt, aber nicht so schlimm. Bei ihm schrabbeln "nur" ein paar Häärchen unangenehm auf dem Augapfel hin und her, aber da hat TA noch Hoffnung, dass das nicht operativ gemacht werden muß.
    Er bekommt nun 3 mal täglich Augentropfen (Ofloxacin) und vorher soll ich säubern mit einer Mischung aus ACC und NaCl.

    Nino erhält die gleiche Behandlung, da es sich bei ihm aber um ein eingerolltes Oberlid handelt, schrabbeln bei ihm die härtern Wimpern im Auge mit rum und habe seine Hornhaut sehr stark angegriffen. Das Lid ist so groß oder lang, dass es für zwei Augen reichen würde. Irre. Da hat sie gleich gesagt, dass man das richten muß.
    Ich habe schon mal ein Kaninchen mit Rolllid gehabt und auch oft Augensachen. Dennoch:

    Frage 1: Habt ihr Erfahrungen damit und irgendwelche Tipps und Hinweise?

    Frage 2: Die beiden wiegen 1,5 bzw. 1,58 Kilo - JETZT schon...........angeblich sind sie 10 bis 12 Wochen alt. Haltet ihr das für realistisch? Oder sind sie dann älter? Und OmG, wie schwer werden die wohl? 7 kg? Nino hat den Ohren nach def. Großes vor
    was mich gleich zur dritten und
    letzten Frage bringt: Wer hätte den ein lauschiges Plätzchen für die beiden oder einen der beiden? Ich meine, nach Kastra, nach Behandlung... Riesenfans unter euch? Niedlich sind sie und schon fast zahm....wenn das das Baycox und die Augenprozeduren mal nicht wieder kaputt macht.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich kenne das nur von Katzen.

    Du spülst mit ACC das Auge???


    Das Gewicht ist völlig normal für das Alter.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.01.2013
    Ort: Belgien, 1Std v. dt Grenze
    Beiträge: 391

    Standard

    Mit NaCl verdünnt. Ja, hat sie empfohlen zum Eiterkrusten aufweichen und zum verflüssigen des zähen Eiters. "Spülen" würde ich das nun nicht nennen, eher betupfen. Dient zum Saubermachen vor dem Eingeben der Augentropfen.
    Geändert von Hedwig (12.05.2018 um 17:04 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Hedwig Beitrag anzeigen
    Mit NaCl verdünnt. Ja, hat sie empfohlen zum Eiterkrusten aufweichen und zum verflüssigen des zähen Eiters. "Spülen" würde ich das nun nicht nennen, eher betupfen. Dient zum Saubermachen vor dem Eingeben der Augentropfen.
    Interessant, das kannte ich nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Für das tägliche Spülen der Augen wurden mir für mein Ninchen die Einmaldosen Hylo Vision sine 4ml , empfohlen. Damit spüle ich einmal täglich, der nicht gebrauchte Teil wird sofort weggeworfen, denn es sind keine Konservierungsmittel drin. Viel Erfolg. Bei Augenentzündungen gebe ich Floxal EDO, also auch ohne Konservierungsmittel.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wann wird denn operiert?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.01.2013
    Ort: Belgien, 1Std v. dt Grenze
    Beiträge: 391

    Standard

    termin steht noch nicht fest, bei Bela geht es erst um die Frage, ob es nötig ist. Die Tropfen scheinen sehr gut anzuschlagen. Sah heute morgen schon ein kleines bißchen besser aus.
    Lt TA wird das im Mai aber nichts mehr.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hedwig Beitrag anzeigen
    Mit NaCl verdünnt. Ja, hat sie empfohlen zum Eiterkrusten aufweichen und zum verflüssigen des zähen Eiters. "Spülen" würde ich das nun nicht nennen, eher betupfen. Dient zum Saubermachen vor dem Eingeben der Augentropfen.
    Interessant, das kannte ich nicht.
    Ich musste das damals bei meiner Lotta mit gleichem Problem auch regelmäßig geben. Es gibt/gab sogar Augentropfen mit dieser Zusammensetzung, die hätten aber aus Frankreich importiert werden müssen, da hat mein TA das nach deren GI umgesetzt. Lotta bekam täglich Floxal EDO, Corneregel EDO und diese Mischung einmal am Tag und das über Jahre, denn wir haben nicht operiert, da man eine Narbenbildung nicht ausschließen konnte, die somit das Problem nicht behoben hätte. Ich muss aber dazu sagen, dass die beiden Augen-TÄ hier sich keine Mühe mit Kaninchen geben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Ich kenne das Problem auch von meinen Riesen.

    Bei mir hatten es damals Fritz und Franz, beide wurden erfolgreich operiert.

    Die OP an sich ist eigentlich nicht schlimm, es wird aufgeschnitten, ein kleiner ellypsenförmiger Hautlappen entfernt, der Rest wieder "zusammengerafft" und dann vernäht.

    Nach 14 Tagen war meinen nichts mehr anzumerken.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.01.2013
    Ort: Belgien, 1Std v. dt Grenze
    Beiträge: 391

    Standard

    @Marit: Und das hat dauerhaft geholfen? War es das Oderlid?

    Ich habe schon einmal ein Rolllid bei einem nin richten lassen, das hätte noch mal nachoperiert werden müssen. Das ist schon ne Weile her, aber ich glaube weil zu zaghaft weggeschnitten wurde. Letztlich kam es nicht mehr dazu weil derjenige wenig später wegen anderer Ursachen eingeschläfert werden mußte.

  11. #11
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Es waren jeweils an beiden Augen die Ober- und Unterlider, da sie viel zu viel Haut für zu wenig Körper hatten.

    Nach der OP gab es nie wieder Probleme, beide sind ziemlich alt geworden.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •