Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Fremddkörper in Nase

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Frage Fremddkörper in Nase

    Hey ihr..
    Es geht nochmal um Pepp.. Monate bin ich ja von eine Allergie/Asthma ausgegangen.
    Jetzt war ich gestern nochmal beim Arzt, da er anfing essen aus der Nase zu rotzen. Gestern wurde er dann nochmal gespült. Er wurde in Februar schon mal gespült, da war aber nicht viel laut TA. Da wurde aber m.M.n nur der Tränenkanal gespült, oder machen die immer gleich alles zusammen? Gestern kam dann aus der Nase ziemlich viele alte harte Essensbrocken.. Da er schlecht Luft kriegt, wird er sich wohl beim fressen verhaspelt haben und hat es wortwörtlich im falschen Hals bekommen. Meine Frage ist, beim ersten spülen, kann das da auch schon gewesen sein? Wenn nicht, hätte ich ja hoffnung, dass das Rotzen vom Fremdkörper kommt, den man ggf. Noch beseitigen kann. Mein Tierarzt hat unter anderem 3mm große Brocken raus geholt. Er wollte auch rein schauen, aber leider alles zu eng. Zusätzlich hat er ein Lungenemphysem, deswegen die schlechte Luft. Lunge ist und bleibt kaputt, da können wir nichts tun. Aber damit kommt er gut klar, freuen tut er sich täglich. Jetzt merk ich nach wie vor einen Wiederstand auf der Seite wo er schleimt, also alles raus ist nicht, sagte der TA aber auch. Wie sind eure Erfahrungen? Ich versuche immer mit einen Baby Nasensauger zu helfen, aber kriege den Wiederstand nicht raus.
    Geändert von HilfeKaninchen (01.12.2017 um 15:00 Uhr)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Wir hatten bei unserem Linus (der immer leicht tränende Augen hatte, aber keinen richtigen "Schnupfen") mal eine heftige Attacke mit reichlich Schnodder und viel Niesen. Ich habe ihm Angocin, Thuja und Efeu gegeben und immer morgens und abends die Nase mit Salzwasser gespült und Krusten abgepopelt. Nach knapp einer Woche habe ich was Dunkles im Nasenloch gesehen und mit der Pinzette raus gezogen --- das war ein megalanger Grashalm, den er wahrscheinlich schon länger da drin hatte.
    Von Stund an lief die Nase nicht mehr und alles war gut.
    Also ja, ich denke, das kann von Fremdkörpern kommen und wenn es dir möglich ist, würde ich versuchen, das Ganze mit Spülen zu lösen, vielleicht kann man es ja doch iwie entfernen...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Danke dir ich habe schon öfters von selbst spülen gelesen. Allerdings habe ich da zu viel Angst, dass irgendwas in die Lunge geht.. Da er bei den Vorbesitzer nur Trockenfutter bekommen hat, gehe ich davon aus, dass irgendwas Größeres davon eventuell festsitzt, ist aber auch nur eine Vermutung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo HilfeKaninchen,

    mit einem Fremdkörper in der Nase habe ich bei meinem Kaninchen leider auch sehr lange Erfahrungen.

    Hier muss man ganz, ganz vorsichtig gehen - bitte versuch es nicht selbst von außen durch die Nase.

    Was wirklich gut hilft, sind pflegende Augentropfen (ohne weiteren Wirkstoff) - denn sie spülen dauerhaft von oben die Nase schön durch. Das war bei meinem Tier schließlich die Rettung, dadurch konnte der Fremdkörper (ein 7,5 cm langer feststeckender Grashalm) wieder herauskommen. Du kannst dafür Euphrasia Augentropfen oder Corneregel Fluid EDO (bitte auf EDO achten = Einmaldosis-Tropfen ohne Konservierungsmittel, man kann sie 24 Stunden lang nehmen) nehmen. Wichtig ist, dass die Nase schön feucht gehalten wird, und die Augentropfen werden aus dem Auge über den Tränenkanal durch die Nase abfließen. Diese Tropfen kannst du sehr häufig, ggf. alle 2 Stunden, geben (daher bitte unbedingt auf die konservierungsmittelfreien Tropfen achten).

    Bitte nicht mit Nasensauger probieren und auch nicht inhalieren, das ist eher kontraproduktiv.

    Eventuell könnt ir mit schleimlösenden Mitteln unterstützen, wenn dein TA dazu rät (habe ich bei meinem Tier jedoch nicht gemacht).

    Man kann auch homöopathisch unterstützen, dazu schreibe ich dir gerne eine PN .

    Diese Fremdkörper können wirklich über Monate in der Nase festsitzen - aber mit Geduld kommen sie fast immer auch wieder heraus .

    Ich drücke die Daumen !!
    Geändert von Anja S. (03.12.2017 um 16:15 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Hallo HilfeKaninchen,

    mit einem Fremdkörper in der Nase habe ich bei meinem Kaninchen leider auch sehr lange Erfahrungen.

    Hier muss man ganz, ganz vorsichtig gehen - bitte versuch es nicht selbst von außen durch die Nase.

    Was wirklich gut hilft, sind pflegende Augentropfen (ohne weiteren Wirkstoff) - denn sie spülen dauerhaft von oben die Nase schön durch. Das war bei meinem Tier schließlich die Rettung, dadurch konnte der Fremdkörper (ein 7,5 cm langer feststeckender Grashalm) wieder herauskommen. Du kannst dafür Euphrasia Augentropfen oder Corneregel Fluid EDO (bitte auf EDO achten = Einmaldosis-Tropfen ohne Konservierungsmittel, man kann sie 24 Stunden lang nehmen) nehmen. Wichtig ist, dass die Nase schön feucht gehalten wird, und die Augentropfen werden aus dem Auge über den Tränenkanal durch die Nase abfließen. Diese Tropfen kannst du sehr häufig, ggf. alle 2 Stunden, geben (daher bitte unbedingt auf die konservierungsmittelfreien Tropfen achten).

    Bitte nicht mit Nasensauger probieren und auch nicht inhalieren, das ist eher kontraproduktiv.

    Eventuell könnt ir mit schleimlösenden Mitteln unterstützen, wenn dein TA dazu rät (habe ich bei meinem Tier jedoch nicht gemacht).

    Man kann auch homöopathisch unterstützen, dazu schreibe ich dir gerne eine PN .

    Diese Fremdkörper können wirklich über Monate in der Nase festsitzen - aber mit Geduld kommen sie fast immer auch wieder heraus .

    Ich drücke die Daumen !!

    Danke dir!! Die Augentropfen besorg ich gleich morgen. Er hat von mir Monate lang Bisolvon bekommen, da will ich aber von weg und würde lieber nochmal ACC nehmen?
    Oral? Inwiefern halte ich die Nase feucht, wenn ich nicht inhalieren soll? Also abgesehen von den Tropfen. Bin leider auch täglich von morgens bis abends arbeiten. Habt ihr da noch Tipps?
    Geändert von HilfeKaninchen (03.12.2017 um 16:57 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Augentropfen halten die Nase schon schön feucht. Wenn du arbeiten bist, geht es in dieser Zeit nicht, das macht dann nichts und du machst einfach abends weiter.

    Und bei schleimlösenden Mitteln ist es ganz wichtig, ausreichend Flüssigkeit zum Trinken zu geben, sonst können sie nicht wirken .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    9 Monate saß ohne dass wir es wussten bei Mottchen ein Grashalm in der Nase. Wir dachten sie hat Kaninchenschnupfen. Wir haben täglich mit ihr inhaliert. Nach 9 Monate kam bei einer niesattacke auf einmal ein Stück Halm zum Vorschein. Den hab ich rausgezogen er qar insgesamt 7 Zentimeter lang. Seit dem war es endlich vorbei mit Schnupfen und niesen. Arztin sagte uns inhalieren war gut weil so Nase immer feucht war
    Geändert von Mottchen (03.12.2017 um 21:54 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Mag mir mal jemand sagen, ob inhalieren jetzt gut oder schlecht ist und wieso? Seit dem spülen rotzt er wirklich schlimm. Niesattacken hat er täglich. Leider immer nur Schleim. Immerhin kommt das raus. Werde zusätzlich viel Flüssigkeit anbieten in Form von Karrottensaft, vielleicht hilft das ja auch. Noch was??

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bei uns war das Inhalieren verkehrt (wussten wir ja damals aber noch nicht, wir hatten ja noch keine Ursache), da die Schleimhaut durch den Dampf praktisch erweitert wurde - was die Nase ja noch mehr verengt hat und den Grashalm mit den winzigen Grannen verfestigt hat.

    Was gut geholfen hat, war kalte Luft (es war auch Dezember, mein Tier konnte tagsüber immer auf der Terrasse herumhoppeln) - da die Nasenschleimhaut sich durch die Kälte zusammenzog und mehr Platz zum Atmen war.

    Mit dem Inhalieren musst du vermutlich ausprobieren - es kommt auf die Art des Fremdkörpers und die Nase an. Es kann ja bei euch gut funktionieren.

    Dass so viel Schleim kommt, ist an sich ein gutes Zeichen - in ganz vielen Fällen sind das so die Anzeichen, dass der Fremdkörper bald herauskommt. Mein Tier hatte die letzte Woche, bevor der Grashalm da war, ganz schlimme Niesanfälle und extrem geröchelt - da ich die Ursache noch nicht wusste, war das ganz furchtbar. Aber das waren so die "Vorboten", dass der Körper versucht hat, sehr energisch den Fremdkörper wieder loszuwerden.

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen !!
    Geändert von Anja S. (04.12.2017 um 19:24 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Bei uns war das Inhalieren verkehrt (wussten wir ja damals aber noch nicht, wir hatten ja noch keine Ursache), da die Schleimhaut durch den Dampf praktisch erweitert wurde - was die Nase ja noch mehr verengt hat und den Grashalm mit den winzigen Grannen verfestigt hat.

    Was gut geholfen hat, war kalte Luft (es war auch Dezember, mein Tier konnte tagsüber immer auf der Terrasse herumhoppeln) - da die Nasenschleimhaut sich durch die Kälte zusammenzog und mehr Platz zum Atmen war.

    Mit dem Inhalieren musst du vermutlich ausprobieren - es kommt auf die Art des Fremdkörpers und die Nase an. Es kann ja bei euch gut funktionieren.

    Dass so viel Schleim kommt, ist an sich ein gutes Zeichen - in ganz vielen Fällen sind das so die Anzeichen, dass der Fremdkörper bald herauskommt. Mein Tier hatte die letzte Woche, bevor der Grashalm da war, ganz schlimme Niesanfälle und extrem geröchelt - da ich die Ursache noch nicht wusste, war das ganz furchtbar. Aber das waren so die "Vorboten", dass der Körper versucht hat, sehr energisch den Fremdkörper wieder loszuwerden.

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen !!
    so wars hier auch , am Schluß hatte sie so dolle Niesattacken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Danke.. ich denke, ich versuche es mit inhalieren erstmal weiter, da er das sehr gerne macht. Ich denke, wenn es ihn nicht gut tun würde, würde er nicht freiwillig sitzen bleiben?
    Leider hat er schon seit Anfang an Niesattacken, daher denke ich nicht, dass es zum Ende hingeht.. Nur jetzt vor paar Wochen waren die besser, aber vermutlich nur, da ja alles Essen die Nase verstopft hat :-(
    Würgen tut er auch noch immer. Tierarzt sagte beim spülen, sein Gaumen wäre entzündet gewesen, wahrscheinlich auch durchs würgen... und würgen finde ich, zeigt deutlich, dass ihn irgendwas stört, dass wo ist, wo es nicht hingehört.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das klingt exakt wie bei meinem Tier .

    Ja, wenn er das Inhalieren gerne macht, versuch es weiter .


    Liebe Grüße, Anja

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Es wird einfach nicht besser, eher schlimmer. Er wirkt nur noch träge, es scheint, als wäre das Einzige was ihn noch glücklich macht, Erbsenflocken. Ich denke, ich lasse das inhallieren mal weg. Ich verstehe das nicht, bei den Vorbesitzer hatte er zwar Schnupfen, aber nicht so schlimm. Dort lebte er wirklich vernachlässigt, alleine neben einer anderen Dame im anderen Käfig ohne Unterschlupf, Trockenfutter und Gammel Möhren. Krallen waren mega lang, der Käfig am schimmeln aber ihn ging es da gesundheitlich anscheinend besser. Was mache ich falsch.... Durchfall hat er auch wieder bisschen gehabt. Würgen tut er auch noch, auch dies tat er anfangs nicht. Wo ist sein Lebenswille... nur durchs fressen kann ich das nicht deuten. Er knirscht öfters, mal durchs streicheln, aber mal auch einfach so. Ich weiß nicht wie ich weiter machen soll..

  14. #14
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Bist du dir denn sicher, dass das Essenbröckchen und nicht Eiterbröckchen rauskamen?

    Wurde mal sein Kopf geröngt?

  15. #15
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich würde auch einmal den Kopf röntgen lassen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Der Kopf wurde mehrfach geröntgt. Seine Lunge ist kaputt, seine Bronchienwände deutlich verdickt und er hat ein Lungenemphysem. Ich kann da nichts tun
    Ich weiß das ich nicht an einer Euthanasie vorbei kommen werde, aber ich habe Angst den Zeitpunkt zu verpassen. Hat wer Erfahrung mit Lungenemphysem? Ich bin wirklich gerade total fertig.. soll ich vielleicht mit einer Schmerztherapie anfangen? Also regelmäßig Metacam? Er nießt wirklich fast nur noch, als wäre seine Krankheit weiter fortgeschritten
    Hier sieht ihr das Lungenbild von Februar.
    Aktuelle Bild sieht nicht besser aus..
    Angehängte Grafiken

  17. #17
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hat er auf dem neueren Röntgenbild auch eine Magenüberladung?

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Auch wenn es sich schrecklich anhört, aber vielleicht wäre dann jetzt der Moment gekommen ihm gehen zu lassen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hat er auf dem neueren Röntgenbild auch eine Magenüberladung?
    Da bist du die erste, die das anspricht. Keiner der das Bild gesehen hat, hat von einer MÜ gesprochen. Aber vermutlich nicht, das Bild ist eine Woche nachdem ich ihn bekommen habe enstanden, dass war mitten in der Futterumstellung und kurz nach der Kastra.

    Und ich habe momentan nicht das Gefühl, als würde er gehen wollen. Zwar liegt er viel, aber da sind so kleine Dinge, wo er mir m.M.n. deutlich sagt, noch nicht. Ich glaube auch, dann würde man zu schnell aufgeben. Ich würde gerne noch eine Schmerztherapie versuchen, zu verlieren hätten wir ja glaube ich nichts. Vor 1 Woche hat er noch Luftsprünge gemacht

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Catosal wurde mir auch noch als letzte Hoffnung empfohlen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wucherungen an Nase
    Von Sorgenninchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2017, 21:35
  2. Fremdkörperentfernung in der Nase
    Von Nadine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 18:09

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •