Guten Morgen ihr Lieben
Leider habe ich vor einigen Wochen feststellen müssen, dass ich ein Schimmelproblem in meiner Wohnung habe. Mein ganzes Bett ist druchgeschimmeltWie die anderen Möbel aussehen, weiß ich noch nicht.
Natürlich stand recht schnell fest, dass ich hier schleunigst ausziehen werde. Da ich studiere, ist ein spontaner Umzug natürlich nochmal etwas schwerer. Aber ich hatte Glück und habe sogar eine schöne bezahlbare 2-Zimmer-Wohnung gefundenUnd nun fängt hier mein Dilemma an.
Da ich derzeit nur 25m² zur Verfügung habe, steht mein altes, großes Bett noch bei meiner Mutter und muss nur mit einer neuen Matratze ausgestattet werden. Dieses wird mir mit Umzugskästen gebracht und damit auch direkt in der neuen Wohnung im Schlafzimmer aufgestellt. Für mich ist eigentlich klar, dass die Kaninchen so schnell wie möglich umziehen sollen. Sprich, wenn die neue Wohnung fertig tapeziert ist, sollen sie eigentlich umziehen und ich dachte an das Schlafzimmer, da dieses dann bereits fast ausgestattet ist. Derzeit leben sie in freier Wohnungshaltung, weshalb ich kein Gehege besitze. Daher würden sie im Schlafzimmer auch wieder frei herumhoppeln. Von meiner alten bis zu meiner neuen Wohnung, bin ich etwa 20 - 30 Minuten mit dem Fahrrad unterwegs, wäre also durchaus für einen begrenzten Zeitraum täglich machbar (habe auch Semesterferien).
Nun aber an dieser Stelle meine ersten Fragen an euch:
1. Auf was sollte ich unbedingt achten, wenn ich vermutlich nur einmal am Tag vorbeischaue? (ausreichend Futter versteht sich ja von selbst, aber was ist noch wichtig?)
2. Würde es jemand unter euch für sinnvoller erachten, die Kaninchen erst kurz vor dem Umzug in die neue Wohnung zu setzen?
Derzeit lebe ich in einer kühlen Souterrain-Wohnung, die neue Wohnung hat zum größten Teil südlage und liegt im dritten Stock (also deutlich wärmer). Das Schlafzimmer ist der einzige Raum mit Nordlage, weshalb ich mich für diesen als Kaninchenzimmer entschieden habe. Es wird natürlich dennoch für die Kaninchen deutlich wärmer sein als vorher. Daher hier die nächsten Frage:
3. Gibt es hier irgendetwas zu beachten?
4. Sollte ich für die erste Zeit zusätzliche Kühlmöglichkeiten anbieten?
Aufgrund dessen, dass ich, wie bereits erwähnt, nicht weiß welche Möbel ich überhaupt mitnehmen kann und mich zudem von der Fläche her fast verdopple, wird das Wohnzimmer der Raum sein, in dem am meisten Möbel fehlen werden, weshalb Kabel in der ersten Zeit nicht gut versteckbar sind. Kabelkanäle besitze ich jedoch noch und kann sie zumindest relativ gut vor neugierigen Kaninchenzähnchen schützen. Aus diesem Grund war für mich klar, dass sie so oder so erst einmal im Schlafzimmer leben werden. Nun wäre es aber natürlich schon, mal ohne Tiere im Raum schlafen zu können. Daher fast die letzten Fragen:
5. Haltet ihr es für möglich, dass die Kaninchen später in das Wohnzimmer umziehen, oder sollten sie auf jeden Fall im Schlafzimmer mit Nordlage bleiben?
6. Würdet ihr in der ersten Zeit auf Auslauf verzichten, bis wirklich alle Kabel versteckt sind? (im Schlafzimmer hätten sie bereits mehr Platz als derzeit)
Da ich im Keller wohne, hat mir mein derzeitiger Vermieter von einem Wandschutz abgeraten, da dieser Schimmelbildung begünstigen würde. Dies würde ich in der neuen Wohnung dann natürlich gern nachholen. Und somit nun die letzte Frage:
7. Habt ihr eine Idee, wie ich die Wand günstig, aber dennoch schön aussehend schützen kann?
Amélie, Malou und ich danken euch für eure Hilfe.
Lesezeichen