Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Vergesellschaftung von drei Gruppen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2011
    Ort: Ecklingerode
    Beiträge: 26

    Standard Vergesellschaftung von drei Gruppen

    Hallo,
    wahrscheinlich ist die Frage schon hunderte male vorgekommen, aber vielleicht habt ihr trotzdem noch ein paar Tipps für mich.
    Und zwar habe ich drei Kaninchengruppen, immer ein kastr. Männlein und ein Weiblein.
    Alle im Alter von 5-3 Jahre.
    Zwei leben seit zwei Jahren das ganze Jahr über draußen und die anderen zwei Pärchen leben im Haus.
    Nun werde ich im Sommer umziehen und da würde ich gerne alle zusammen in ein großes Außengehege tun.

    Wie sollte ich da am besten vorgehen?
    Einfach alle zusammen dann in das neue Außengehege setzten, vorher viel Grünfutter verteilen und Versteckungsmöglichkeiten bieten?
    Oder wie kann ich es am besten und angenehmsten für die Kaninchen machen ohne das sie sich wehtun?

    Das Gehege soll übrigens eine Fläche von 12-14qm bekommen.

    Über Antworten und Tipps würde ich mich freuen.
    Grüße, Jenny.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Einfach alle zusammen dann in das neue Außengehege setzten, vorher viel Grünfutter verteilen und Versteckungsmöglichkeiten bieten?
    Genau so, ja

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Genau

    Dabei sollten die Versteckmöglichkeiten immer mindestens 2 Ausgänge haben. Sackgassen müssen unbedingt vermieden werden.
    Ansonsten habe ich immer gerne Kartons als Versteckmöglichkeiten genutzt, damit sie sich nicht verletzen, wenn sie vor lauter Gejage mal davor rennen oder die Kurve nicht rechtzeitig kriegen. Da weiß ich allerdings nicht, wie realistisch das im Außengehege ist. Das kommt wohl drauf an, wie geschützt es ist.

    Viel Erfolg!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Das klingt sehr gut, so wie du es vorhast durchzuführen.
    Ich würde nur schauen, dass das Gehege dann mindestens 14qm, wenn nicht eher noch größer wird, denn meines Wissens werden für die ersten 3 Kaninchen 3qm und für jedes weitere dann 2qm empfohlen, oder?
    Bei deinen 6 währe demnach eigentlich ein Gehege von mindestens 15qm empfehlenswert und gerade bei Vergesellschaftung ist lieber mehr Platz empfehlenswerter als zu eng gemessenes Platzangebot.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (23.03.2017 um 11:46 Uhr)

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Jenny wink1:,

    ein neutrales Gehege ist ja perfekt für die ZF wobei - wie meine Vorrednerinnen schon richtigerweise sagten - 14 m² nicht wirklich viel für 6 Kaninchen ist, das ist wahr .

    Wenn besonders ängstliche Kaninchen dabei ist würde ich diesem einen kleinen Vorsprung geben damit es sich in Ruhe alles angucken kann und dann die anderen dazu setzen.

    Wenn alle in etwa gleich "mutig" sind würde ich alle gleichzeitig ins Gehege setzen und aufpassen, dass sich die Kaninchen nicht schlimm ineinander verbeißen was aber normalerweise nicht passiert.

    Gekloppt wird sich trotzdem immer wieder mal kurz aber es darf wie gesagt keine wilde Beißerei geben (z. B. dass sich die ineinander verbissenen Kaninchen auf dem Boden kugeln). Dann ein großes Handtuch drüberwerfen und z. B. in die Hände klatschen, schreien oder so etwas, damit sich die Kaninchen kurz erschrecken und normalerweise lassen die Streithähne dann sofort voneinander ab.

    Verbissene Kaninchen niemals auseinanderreißen dann gibt es ggf. lebensbedrohliche Fleischwunden.

    Normalerweise aber passiert so etwas gar nicht.

    Wahrscheinlich werden sich ale mal kurz bekämpfen, berammeln, jagen - es wird Fell fliegen aber Schreie sollten nicht passieren (todesangst) und wie gesagt, ineinander verbeißen sollte vermieden werden.

    Alle Tiere einmal täglich (bei Bedarf ggf. öfter) intensiv auf Verletzungen untersuchen.

    In den ersten Wochen möglichst keine Änderungen vornehmen weder am Gehege noch an der Einrichtung.

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Das 3er Gruppen Phänomen
    Von Ulrike G. im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.07.2013, 17:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •