Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Kohlfütterung bei anstehender Narkose?

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard Kohlfütterung bei anstehender Narkose?

    Hallo,

    ich plane die Woche mit Mücke nochmal zu Dr. L zu fahren um Zahnprobleme bei ihm ausschließen zu lassen.
    Da er so schon total ängstlich ist und voll gestresst ist, wenn man ihn nur leicht anfasst, mache ich mir etwas sorgen wegen der anstehenden Narkose...

    Ich füttere zurzeit Chinakohl, Wirsing, Weißkohl, Rosenkohl, Fenchel, Pastinake, Paprika und abends ein paar Cunis.
    Das ist natürlich ziemlich Kohlreich und ich bin unsicher... Kann ich den Kohl einfach so weiter füttern oder sollte ich auf was anderes umsteigen?
    Zurzeit füttere ich eigentlich immer das, weil parallel auch eine Allergie im Raum steht und ich diese Sorten ausschließen, bzw. festellen möchte ob es an diesen liegt oder ob es doch was anderes ist.

    Zur Unterstützung geb ich ihm derzeit Hepar comp.
    SUC und Lymphomyosot hab ich zu anfangs versucht, doch ist er so dermaßen gestresst und lässt die Mittel auch größten teils auch wieder aus dem Maul hinaus fließen, dass ich überhaupt froh bin, dass er das Hepar schluckt, wenn ich es ihm schnell ins Maul eingebe und ihn direkt los lasse.



    Liebe Grüße
    Amber

  2. #2
    Babbi
    Gast

    Standard

    Ich musste heute mit meiner Emma zum TA wegen Abszess an der Lippe. Sie hat auch eine Narkose bekommen und ich hab sie heute Abend wieder abgeholt (Draußenkaninchen, daher wollte ich keine längere stationäre Aufnahme, sie hat so schon wegen der Temperatur auf der Wildtierstation gesessen ). Ich füttere zur Zeit auch extrem viel Kohl und sie hat keine Probleme gehabt. Allerdings ist sie nicht so ängstlich.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Abgesehen davon das ich nicht ganz verstehe warum ein Tier eine Narkose benötigt um Zahnprobleme auszuschließen so kann die Fütterung beibehalten werden.
    Ein Kohltier kann auch vor einer Narkose und danach Kohl haben .

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.944

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon das ich nicht ganz verstehe warum ein Tier eine Narkose benötigt um Zahnprobleme auszuschließen so kann die Fütterung beibehalten werden.
    Ein Kohltier kann auch vor einer Narkose und danach Kohl haben .
    Steht doch oben, dass das Tier schon angst hat wenn man es anfasst. Da wird eine Untersuchung des Mauls mit spreizer oder auch röntgenbild ohne Narkose nicht möglich sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn es die Kohlfütterung gewohnt ist und gut verträgt, würde ich genauso weiter füttern.
    Das Hepar ist ja schon mal gut und unterstützt die Leber was das Ausleiten der Narkosemittel angeht.

    Manche Tiere haben ein wenig Matschkot von den Medis, aber deshalb würde ich die Fütterung nicht ändern.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich würde bei einem Tier, das so leicht in Stress gerät, überhaupt keine Mittel geben, bei denen nicht absolut klar ist, dass das Tier sie a) braucht und dass die Mittel b) eine Wirkung haben. Deshalb solltest Du das Hepar weglassen, Du machst es nur grundlos dem Tier und Dir schwer.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Unsere Kaninchen bekommen im Winter hauptsächlich Kohl zu fressen, weil Kiwhy kaum was anderes verträgt.
    Und er muss auch alle 6 Wochen unter Gasnarkose bei Dr. L. Ich wüsste nicht, wieso Kohl da negativ beeinflussen sollte.
    Bei Kaninchen, die es nicht gewöhnt sind und eine plötzlich sehr große Menge Kohl fressen, können evtl. leichte Gasungen entstehen, aber in deinem Fall eher nicht.

    Ich habe bei Elaine auch die Erfahrung gemacht, dass es ihr durch den Stress nicht gut ging. Sie hat von mir auch zig Mittel bekommen und als ich sie einfach mal wenige Tage in Ruhe ließ, ging es ihr auch wieder besser. Daher stimme ich april voll und ganz zu. Elaine ist auch ein ängstliches Kaninchen, aber es geht noch. Sie ist ängstlich, aber nicht panisch. Und trotzdem war ihr das alles zu viel.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Meine Tierärztin Frau L. aus der TiHo, die sich mit artgerechter Haltung von Kaninchen auskennt, hat mich nie davor gewarnt vor einer OP kein Kohl zu füttern.
    Meine Kaninchen haben auch danach auch wieder weiter Kohl bekommen und bis jetzt gab es keine Beschwerden danach.

  9. #9
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke euch.

    Hmm.. das Hepar comp. geb ich, weil ich mal gelesen habe, dass die Narkosen dann besser von den Tieren vertragen werden. Dass das Mittel wirkt, weiß ich ja, wegen dem Leberkranken Welli, den ich mal hatte. Ohne das Mittel hing er komplett durch, also da glaub ich schon dran, dass es hilft.

    Ich lass es dann aber, denn stressig ist es für ihn schon ziemlich.


    Liebe Grüße

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon das ich nicht ganz verstehe warum ein Tier eine Narkose benötigt um Zahnprobleme auszuschließen so kann die Fütterung beibehalten werden.
    Ein Kohltier kann auch vor einer Narkose und danach Kohl haben .
    Steht doch oben, dass das Tier schon angst hat wenn man es anfasst. Da wird eine Untersuchung des Mauls mit spreizer oder auch röntgenbild ohne Narkose nicht möglich sein
    Ich habe mich blöd ausgedrückt, das Problem hatte ich schon verstanden.
    Ich meinte : Ich würde kein Tier in Narkose legen lassen nur um Zähne angucken zu lassen.
    Oder ist das Tier irgendwie krank so das der Verdacht besteht das die Zähne nicht ok sind .

  11. #11
    Amber.
    Gast

    Standard

    mausefusses,bei ihm tränen immer mal wieder die Augen. Mal das rechte, mal das linke, mal beide... Das dauert dann meist eine Woche, manchmal ein paar Tage oder länger. Dann hört es wieder auf und es entstehen pausen von 1 bis mehreren Wochen, ehe es wieder anfängt. Das ist nun schon seit Anfang des Jahres so...

    Ich war schon bei Dr. L und er hatte ihm mit dem Otoskop ins Maul geschaut und meinte, dass das nicht die Zähne sind, sondern ihm das Fell ins Auge pickst und es dann eben so reizt, dass es tränt.
    Damals war auch Mückes Partnerin, Lilly, mit bei, weil sie ja auch entzündete, dicke Augen hatte, was bei ihr aber ein Zahnproblem war, was er bei ihr auch gleich sagte (zuvor war sie bei ihm schon wegen der Zähne in Behandlung, inkl. mehrschichtiges Röntgenbild des Schädels).

    Keine Ahnung was mit Mücke ist.. Die Haustierärztin sah damals, dass auch seine Nase lief und äußerte den verdacht, das er auf was allergisch reagiert und schloss ebenfalls ein Zahnproblem aus (schaute ebenfalls mit dem Otoskop ins Maul). Wenn seine Augen tränen, läuft seine Nase aber nicht mehr, oder ich seh es einfach nicht....

    Ganz ehrlich, mich macht das irre.
    Einerseits möchte ich nicht ihn unnötig in Narkose legen lassen und eigentlich hoffe ich auch nicht, dass er Probleme mit den Zähnen hat, doch andererseits macht es mich verrückt, weil ich die Ursache nicht finde und so wünscht ich mir schon fast, dass es die Zähne sind, weil man dass dann endlich behandeln und zum ende bringen könnte.

    Ich weiß, dass muss total gestört und krank klingen und ich schäm mich schon auch für diese Gedankengänge.
    Ich fühle mich aber mittlerweile echt schon richtig mies wegen seiner Augen. Jedesmal wenn es wieder tränt, ist das ein Faustschlag ins Gesicht für mich, weil das doch einfach bescheuert für ihn sein muss. Außerdem hab ich Panik davor, dass ich etwas übersehe, es so harmlos erscheint und eigentlich was ganz schlimmes ist.

    Keine Ahnung was ich machen soll. Ich wollte eigentlich Freitag mit ihm gehen. Bin ich nicht. Nun wollte ich morgen gehen. Ich trau mich nicht, bzw. weiß ich nicht, ob ich es echt tun sollte. Seine Augen sind wieder ok, er ist munter und hat angst vor mir. Das ist so doof.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (11.12.2016 um 21:41 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 689

    Standard

    Ich kann gut verstehen, dass Du nochmal nachschauen lassen willst. Keine Diagnose für Auffälligkeiten zu haben ist immer sehr unbefriedigend. Ich fühle mich dann immer hilflos und weiß nicht, wie ich helfen soll. Außerdem habe ich dann Angst, dass was übersehen wurde. Aber ich würde an Deiner Stelle dann gehen, wenn das Problem auch da ist. Wenn es ihm im Moment gut geht, Du sagtest ja, Mücke ist munter und die Augen sind in Ordnung, dann würde ich es verschieben. Fressen tut er ja normal oder? Und das Gewicht ist auch gleich geblieben oder? Zu Dr. L. kann man ja spontan auch ohne Termin, und in der Regel ist er auch zwischen den Feiertagen da. Vielleicht mal kurz bei ihm nachfragen, ob das dieses Jahr auch so ist. Ansonsten sehe ich es so, dass ich das mit den Medis lassen würde. Mir erschließt sich die Indikation für die Medis nicht, zumindest nicht für SUC und Hepar. Lymphomyosot kenne ich nicht. Aber wenn Mücke beim Medikamente geben so gestresst ist, würde ich doch nur wirklich notwendige (heißt für mich vom Tierarzt oder der Tierheilpraktikerin verordnete Medikamente) geben, ansonsten schadet ihm meiner Meinung nach der Stress mehr als ihm die Medikamente nützen.

    Ansonsten hört es sich für mich an, als hätte Mücke Kaninchenschnupfen. Kann das sein?

    LG
    Carmen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Bitte lass mal die Augen anschauen!
    Vielleicht liegen Rolllieder vor.
    Meine Penny und meine Tiffy haben das auch. Viele Tierärzte haben das nicht erkannt (obwohl es wenn man es weiß, offensichtlich ist) und dauernd falsch behandelt (auf Bindehautentzündung).
    Erst eine andere Ärztin bei der ich nur zum impfen war, gab den entscheidenden Tipp.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Wenn Dr.L sagt das das Fell in die Augen piekst hast Du doch Deine Ursache: Rollieder.
    Wenn er mit dem Othoskop geguckt hat und sagt alles ist gut sehe ich persönlich keine Indikation für eine nichmalige Kontrolle in Narkose.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn Dr.L sagt das das Fell in die Augen piekst hast Du doch Deine Ursache: Rollieder.
    Wenn er mit dem Othoskop geguckt hat und sagt alles ist gut sehe ich persönlich keine Indikation für eine nichmalige Kontrolle in Narkose.
    Oh, stimmt, dass hatte Doc L schon diagnostiziert. Hatte ich überlesen.

    Meine Damen haben nur selten mal tränende Augen. Hornhaut ist intakt. Falls sich das bei meinen häufen würde, würde ich sie operieren lassen.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  16. #16
    Amber.
    Gast

    Standard

    Carmen S., er hat auch sonst eigentlich gar keine Anzeichen für ein Zahnproblem. Auch, dass die Augen immer wieder in Ordnung sind, finde ich eigentlich auch eher untypisch, wenn es die Zähne währen.
    Das Hepar und SUC sind Mittel zur Unterstützung für Leber und Nieren. Mir wurde das damals bei Lilly empfohlen, weil sie öfters in Narkose muss und es diese beiden Organe dann belastet werden.
    Das Lymphomyosot dient dazu, dass das Narkosemittel besser ausgeleitet werden kann, wenn ich das richtig verstanden hatte.

    Kaninchenschnupfen schließt meine Tierärztin eigentlich aus. Ich hatte das damals auch angesprochen gehabt, weil er eine Zeit öfters nieste, aber nachdem sie ihn gründlich untersucht hatte, vermutete sie eher eine Allergische Reaktion auf irgendwas.

    Natie und mausefusses, ihr habt recht. Ich hab das total vergessen.
    Dr.L meinte, dass ich das Fell immer so etwas von seinem Auge weg streichen soll (was bei seiner Scheuheit ja eher schlecht geht) und dass man das aber ansonsten auch operieren könnte. Er scheint da wohl echt Rollieder gemeint zu haben (hatte er so nicht gesagt).
    Kann das denn aber sein, dass oft beide Augen dann gleichzeitig betroffen sind? Meinst ist es ja das linke Auge, was er ohnehin halb geschlossen hält, weil er es nicht weiter auf bekommt, aber meist ist eben das Auge stark betroffen, wo das rechte dann nur eher leicht am tränen ist.

    Ich warte jetzt erstmal, momentan sind seine Augen weiterhin in Ordnung. Tritt es nochmal auf, wird er wohl um die Augen Ops nicht drum herum kommen.


    Liebe Grüße
    Amber

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Kann das denn aber sein, dass oft beide Augen dann gleichzeitig betroffen sind? Meinst ist es ja das linke Auge, was er ohnehin halb geschlossen hält, weil er es nicht weiter auf bekommt, aber meist ist eben das Auge stark betroffen, wo das rechte dann nur eher leicht am tränen ist.

    Ich warte jetzt erstmal, momentan sind seine Augen weiterhin in Ordnung. Tritt es nochmal auf, wird er wohl um die Augen Ops nicht drum herum kommen.
    Alles möglich: Es können Beide betroffen sein oder nur eins oder eins mehr und eins weniger ....

    Operieren würde ich das nur wenn er davon so gestört ist das die Augen quasi dauerhaft eitrig sein. So wie Du es beschreibst klingt das aber nach was mit dem man auch wunderbar so leben kann.
    Mit Pech ist es nach der OP schlimmer als vorher .

  18. #18
    Amber.
    Gast

    Standard

    Oh...
    Ne, die Augen sind eigentlich nie gerötet, geschwollen oder entzündet. Das was tränt ist auch nicht dickflüssig oder weißlich, sondern einfach nur klar wie Wasser.

    Also dann doch keine Op, sondern einfach nur damit leben?

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Ja, damit kann man dann einfach leben.
    So eine OP ist nicht ohne und mit so minimalen Beschwerden ist das mit Kanonen auf Spatzen schießen .

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 689

    Standard

    Nur so noch mal als Info: So wie ich Dr. L. so verstanden habe, macht er reine Inhalationsnarkosen (keine zusätzliche Medikation). Die Gase werden ein- und abgeatmet werden (Leber und Niere werden nicht belastet). Er sieht in seinen Narkosen auch wenn sie häufiger angewendet werden müssen, so wie ich ihn verstanden habe, kein Problem. Die Tiere sind ja auch ganz schnell wieder wach.
    LG
    Carmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kohlfütterung und Cunis verträglich?
    Von svenja1982 im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.11.2016, 08:37
  2. Kohlfütterung
    Von rosilein im Forum Ernährung *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 08:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •