Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Platz oder Tageslicht?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Platz oder Tageslicht?

    Ich brauche mal wieder Meinungen... ich habe am Samstag zwei 4 Monte alte Babies aus einem Miniknast rausgeholt. Sie sollten eigentlich gleich weiter ins TH. Aber eine der beiden, die kleine Trudy, ist angeschlagen: mager, Bäuchlein und Hinterbeinchen sind kahl, weil sie in dem winzigen Stall im Urin sitzen musste Na ja, und jetzt wird sie erstmal wieder aufgepäppelt und die beiden bleiben die nächsten Wochen bei mir (Trudy werde ich behalten, Maggie, die gesund und fit ist, wird vermittelt, wenn Trudy auch wieder fit ist und in eine meiner Gruppen kann). Sie sind in meinem Parkgehege, ein Werkzeugraum im Scheunenanbau. Dort ist es ziemlich dunkel. Normalerweise würde ich tagsüber die Türe offen lassen und ein Gatter hinmachen. Aber wegen Trudys kahler Unterseite ist es mir von der Wärme her lieber, wenn die Türe zu bleibt. Ich lasse tagsüber dafür das Licht an, aber ein Tageslichtersatzt ist das ja eigentlich nicht... Meint ihr, das geht für ein paar Wochen? Mir tun sie leid, obwohl sie es dort vom Platz her ja schon gut haben... Andere Alternative wäre, von meinen etwas abzuzwacken. Aber das finde ich dann denen gegenüber fies, weil sie ja ihren Platz gewohnt sind...
    2 m2 wären ok, ohne daß meine an Lebensqualität verlieren. Aber das ist, auch wenn es nur für ein paar Wochen ist, wenig für 2 Tiere. Allerdings sind noch sehr klein. Da wo sie jetzt sind, haben sie nicht ganz 4 m2 und der Raum wirk trotzdem riesengroß für die kleinen Babies.
    Was meint ihr?
    LG, Iris

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ein paar Wochen ohne Tageslicht würde ich keinem Tier zumuten.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ein paar Wochen ohne Tageslicht würde ich keinem Tier zumuten.
    ich denke, sie kommen erstmal mit 2qm für beide Tiere aus. Nach meiner Erfahrung kommen Tiere, die aus engen Käfigen kommen gut damit zurecht wenn sie nicht sofort das Riesen-Platzangebot bekommen. - Mir wäre Tageslicht wichtiger.
    Geändert von Heike O. (02.11.2016 um 22:22 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Kann mich nur anschließen, ich würde die 2qm nehmen, dafür Tageslicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich danke euch für eure Meinungen
    Ihr habt Recht... wenn ich mir vorstelle, die Sonne scheint und die Babies können sich sonnen, ist mir auch wohler. Ich werde sie morgen umquartieren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard

    Ich denke, grad bei den Kleinen im Wachstum ist das Licht wichtig.

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich würde auch die 2-qm Variante wählen. Es ist ja nur für eine begrenzte Zeit, sie werden damit schon zurecht kommen.

    Mir gehts derzeit ähnlich: ich hab letzte Woche ein Meeri aus üblen Verhältnissen geholt. Er kam zwar aus Außenhaltung, dennoch wollte ich ihn nicht in das große 1,5 x 1,5 Gehege setzen, weil das im Hof auf Betonboden steht und recht offen ist. Einem Kaninchen würde ich das zumuten, aber einem Meeri?
    Also hab ich ihn - weils wärmer ist - in mein Kaninchengehege in einem handelsüblichen Stall einquartiert. Ich finds zu klein - aber er hats geschützt und warm und außerdem ein bissel Entertainment durch die Kaninchen. So fühlt er sich vielleicht nicht ganz so alleine.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich denke, grad bei den Kleinen im Wachstum ist das Licht wichtig.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich würde auch die 2-qm Variante wählen. Es ist ja nur für eine begrenzte Zeit, sie werden damit schon zurecht kommen.

    Mir gehts derzeit ähnlich: ich hab letzte Woche ein Meeri aus üblen Verhältnissen geholt. Er kam zwar aus Außenhaltung, dennoch wollte ich ihn nicht in das große 1,5 x 1,5 Gehege setzen, weil das im Hof auf Betonboden steht und recht offen ist. Einem Kaninchen würde ich das zumuten, aber einem Meeri?
    Also hab ich ihn - weils wärmer ist - in mein Kaninchengehege in einem handelsüblichen Stall einquartiert. Ich finds zu klein - aber er hats geschützt und warm und außerdem ein bissel Entertainment durch die Kaninchen. So fühlt er sich vielleicht nicht ganz so alleine.
    Meeri aus Außenhaltung hätte ich auch außen belassen wenn der Zustand das zuläßt.
    Du kannst das Gehege ja entsprechend etwas nachrüsten ?!
    Dazu dann schnellstmöglichst Partnertier natürlich .

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Es gehört zwar nicht hierher, aber wo ich das lese.
    Meeris können auch dauerhaft draußen gehalten werden?
    Gibt es da was zu beachten? ZB wegen den Pfötchen.
    Ich berate ja oft im Tierheim und das würde mich jetzt wirklich interessieren, gerne auch per PN.

  11. #11
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Es gehört zwar nicht hierher, aber wo ich das lese.
    Meeris können auch dauerhaft draußen gehalten werden?
    Gibt es da was zu beachten? ZB wegen den Pfötchen.
    Ich berate ja oft im Tierheim und das würde mich jetzt wirklich interessieren, gerne auch per PN.
    Weil's jetzt hier so öffentlich steht und ich nicht möchte, dass der Eindruck entsteht, dass könne man mal eben so machen:
    Ja, es geht, aber man muss einiges beachten (z.B. mind. vier Tiere, wg. der nackigen Füße auf gescheiten Boden achten, besser isolierte Rückzugsmöglichkeiten als bei Kaninchen, gute Beobachtungsgabe des Halters).

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meeris können auch dauerhaft draußen gehalten werden?
    Gibt es da was zu beachten? ZB wegen den Pfötchen
    .
    Ja, absolut.
    Sie brauchen Stroh auf dem Boden und Häuschen, das wars :-)

  13. #13
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Ok, danke.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hab Dir ne PN geschrieben, Jaqueline.
    Kein Geheimnis, aber wäre hier zu lang geworden.

  15. #15
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Danke.
    Ich schaue mir die am WE an.

  16. #16
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Meeri aus Außenhaltung hätte ich auch außen belassen wenn der Zustand das zuläßt.
    Du kannst das Gehege ja entsprechend etwas nachrüsten ?!
    Dazu dann schnellstmöglichst Partnertier natürlich .
    Das Schweinchen ist nach wie vor draußen. Und es ist nur ein Vermittlungstier, ich habs aus üblen Verhältnissen geholt. Er wird nächste Woche kastriert und
    dann suche ich natürlich nach einem schönen Plätzchen mit anderen Quietschern für ihn.


    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Es gehört zwar nicht hierher, aber wo ich das lese.
    Meeris können auch dauerhaft draußen gehalten werden?
    Gibt es da was zu beachten? ZB wegen den Pfötchen.
    Ich berate ja oft im Tierheim und das würde mich jetzt wirklich interessieren, gerne auch per PN.

    Ja, ich hatte bis letztes Jahr ja 6 Meeris draußen. Das Gehege muß entsprechend ausgestattet sein. Eine Schutzhütte, die mit dick Späne und Stroh ausgepolstert ist (eine Isolierung muß nicht zwingend sein) und der Boden nicht zu hart. Ich hab feinen Rindenmulch eingestreut und in den trockenen Bereichen im Winter auch Hanfspäne. Es sollte eine Gruppe von mindestens 4 Tieren sein, damit sie die Schutzhütte gemeinsam aufwärmen können.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  17. #17
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ich bin auch für weniger Platz, dafür Tagesicht. Tageslicht ist unglaublich wichtig, nicht nur für Menschen.

    Meeries in Winter-Außenhaltung geht nur, wenn man eine Gruppe hält da Meeries bei Kälte zusammenkuscheln. Ansonsten kuscheln sie sich nicht aneinander, nur bei Kälte und wenn sie schlafen. ... oder sie sind zusammen wenn sie fressen ..... und es nur eine Futterstelle gibt ... alle Meeries.jpg

    Das ist der Gegenatz zu Kaninchen, die lieber meistens alleine schlafen aber stundenlang nebeneinander liegen und kuscheln.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •