Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Kaninchen frisst nach Kastra nicht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard Kaninchen frisst nach Kastra nicht

    Hallo,

    unsere Lola wurde am Freitag Vormittag kastriert. Sie ist 5 Jahre alt, ihre Gebärmutter war verändert.

    Den Rest vom Freitag hat sie nichts gefressen. Am Samstag Morgen bekam sie neben Metacam und Marbocyl noch etwas MCP, damit die Verdauung etwas angeregt wird. Danach frass sie 2 Stängelchen Melisse und dann nichts mehr. Seit heute Morgen haben wir angefangen zu päppeln. Eben gerade bekam ich mit viel nerven 3 Heuhalme in sie rein.

    Woran könnte das Nichtfressen liegen? Sie bewegt sich zwar so gut wie gar nicht, putzt sich aber immer mal wieder von Zeit zu Zeit. Letzteres ist doch normalweise ein Zeichen, dass es ihr nicht total schlecht gehen kann, oder? Was mir noch einfällt: Lola hat das AB früher schon mal den Appetit verhagelt, aber da haben wir es oral gegeben, jetzt spritzen wir. Das sollte doch einen Unterschied machen, hoffe ich.

    Dankeschön!

  2. #2
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.345

    Standard

    oh je die arme Maus. Bekommt sie weiter Metacam? Das würde ich ihr auf alle Fälle ein paar Tage geben. Spritzen ist immer besser als oral aber AB kann zu Appetitlosigkeit führen. Wie ist es mit Leckerlis wenn du ihr die direkt vor die Nase hebst?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    So eine Kastra ist immer anstrengend und auch trotz Schmerzmitteln wird sie noch Schmerzen haben. Dazu die Narkose, die Übelkeit verursacht... Bei mir ist es sogar bislang so gewesen, dass viele erst 3 Tage nach solchen OPs wieder anfingen zu fressen. Sprich, ich habe vorher päppeln müssen. Und das ist sehr wichtig! Wenn Sie nichts im Magen hat, gast sie auf und hat noch mehr schmerzen und das kann außerdem gefährlich werden.

    Mit was päppelst du, wie oft und wie viel jedes Mal?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Metacam bekommt sie 1 mal täglich. Das soll 24 Stunden wirken, soweit ich weiß. Für morgen habe ich auch noch etwas mit bekommen. Und am Dienstag haben wir dann einen Kontrolltermin.

    Sie nimmt leider auch keine Leckerchen: selbst die heiß geliebten Leinflocken verschmäht sie.

    Mit Päppeln habe ich bisher (zum Glück) noch keine Erfahrung. Sie hat jetzt alle 4 Stunden einen Brei aus mit Bauchwohltee eingeweichten Cunis bekommen. Etwas Dimeticon habe ich da auch noch drunter gemischt. Beim ersten mal haben wir ca. 13 ml in sie rein bekommen, beim 2. Mal 16 ml. Das ist bestimmt viel zu wenig, oder?

    Edit: sie wiegt 2,1 kg. Das ist bestimmt für die Menge des Breis nicht ganz unwichtig
    Geändert von Sorgenninchen (02.10.2016 um 16:19 Uhr)

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Metacam sollte sie zweimal täglich bekommen, da Kaninchen das sehr schnell verstoffwechseln. Auch wird es leider von den TÄ häufig unterdosiert.

    Die Menge des Breis finde ich relativ ausreichend wenn sie es alle vier Stunden bekommt, sonstbvwäre sie völlig satt und hätte keinen Grund ggf. wieder selber mit dem futtern anzufangen.

    Hast Du frische Kräuter wie Dill oder Basilikum zuhause? Damit fangen meine immer als erstes wieder an zu fressen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Man rechnet mit 60-80ml Brei/kg/Tag.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ich habe nur noch Novalgin da. Das restliche Metacam brauche ich für morgen. Ich werde mal meine Ärztin anschreiben, ob ich ihr zusätzlich Novalgin geben kann.

    Frische Kräuter habe ich da: Dill, Basilikum, Melisse, Minze, Tymian, Petersilie... Teilweise auch in getrockneter Form. Eben gerade hat sie einen halben Stengel Dill und 1 Basilikum-Blatt gefressen. Besser als nichts, aber natürlich auch nicht ausreichend.

    Der Brei wäre von der Menge her nicht genug (auf 24 Stunden hochgerechnet). Andererseits hoffe ich ja, dass sie auch wieder von selber zu Fressen anfängt. Die Menge sollte doch aber ausreichen, dass ihre Verdauung weiter läuft, oder? Eben habe ich Köttel von ihr gefunden mit ganz viel klibbriger weißer Masse dran; könnte das Darmschleimhaut sein? Das kommt sicher vom Hungern, oder?

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Metacam sollte sie zweimal täglich bekommen, da Kaninchen das sehr schnell verstoffwechseln. Auch wird es leider von den TÄ häufig unterdosiert.

    Die Menge des Breis finde ich relativ ausreichend wenn sie es alle vier Stunden bekommt, sonstbvwäre sie völlig satt und hätte keinen Grund ggf. wieder selber mit dem futtern anzufangen.

    Hast Du frische Kräuter wie Dill oder Basilikum zuhause? Damit fangen meine immer als erstes wieder an zu fressen..



    Sie wird sicher noch Schmerzen haben .
    Wie feiveline schon schreibt ist einmal tgl. Metacam nicht ausreichend. Es ist leider bei einigen Tierärzten noch immer nicht angekommen, daß Kaninchen viel schneller verstoffwechseln und die Wirkung deshalb so schnell weg ist.

    Magst du mir mal per PN schreiben wieviel ml sie an Schmerzmittel bekommt ?
    Metacam ist zwar als Schmerzmittel ok, aber bei Weichteilschmerzen wirkt Novalgin etwas intensiver.

    Köttelt sie denn wieder normal ?

    Wenn du zu viel päppelst ist sie pappsatt und fängt selber nicht an zu essen. Das solltest du einkalkulieren beim Füttern.
    Mag sie bestimmte Sachen besonders gern ? Biete ihr alles an, was sie gern frisst.

    Kannst du ggfl. jetzt am WE ( morgen ist ja auch noch Feiertag ) deinen Tierarzt erreiche um wegen der Schmerzmittel nachzufragen ?
    Geändert von Birgit (02.10.2016 um 18:24 Uhr)

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Ich habe nur noch Novalgin da. Das restliche Metacam brauche ich für morgen. Ich werde mal meine Ärztin anschreiben, ob ich ihr zusätzlich Novalgin geben kann.

    Frische Kräuter habe ich da: Dill, Basilikum, Melisse, Minze, Tymian, Petersilie... Teilweise auch in getrockneter Form. Eben gerade hat sie einen halben Stengel Dill und 1 Basilikum-Blatt gefressen. Besser als nichts, aber natürlich auch nicht ausreichend.

    Der Brei wäre von der Menge her nicht genug (auf 24 Stunden hochgerechnet). Andererseits hoffe ich ja, dass sie auch wieder von selber zu Fressen anfängt. Die Menge sollte doch aber ausreichen, dass ihre Verdauung weiter läuft, oder? Eben habe ich Köttel von ihr gefunden mit ganz viel klibbriger weißer Masse dran; könnte das Darmschleimhaut sein? Das kommt sicher vom Hungern, oder?
    Super ..das passt ja.
    War jetzt zeitgleich.
    Novalgin kannst du ihr geben. Das kann man auch in Kombination mit Metacam geben. Schreib aber bitte erst deine Ärztin an.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Der Brei wäre von der Menge her nicht genug (auf 24 Stunden hochgerechnet). Andererseits hoffe ich ja, dass sie auch wieder von selber zu Fressen anfängt. Die Menge sollte doch aber ausreichen, dass ihre Verdauung weiter läuft, oder? Eben habe ich Köttel von ihr gefunden mit ganz viel klibbriger weißer Masse dran; könnte das Darmschleimhaut sein? Das kommt sicher vom Hungern, oder?
    Genau. Die Breimenge ist zu gering, dazu die Medis....das belastet den Darm. Ich würde die Mengen des Breis auf 20ml erhöhen wenn sie nicht selber frißt.
    Wenn Du hast eine Kapsel Omniflora mit in den Brei .

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    @Birgit: PN ist raus

    Ich habe ihr alles hingelegt, was sie normalerweise gerne frisst. Aber wenn sie Schmerzen hat, frisst sie nie etwas. Da ist sie sehr empfindlich (was ich absolut nachvollziehen kann!). Meine Ärztin habe ich per SMS wegen einer zusätzlichen Gabe von Novalgin angeschrieben.

    Sie köttelt erst seit heute wieder: 4 "normale" und 2 mit sehr viel Darmschleimhaut (?) habe ich heute gefunden.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Wir versuchen ihr bei der nächsten Fütterung mal 20 ml Brei zu verabreichen. Omniflora habe ich leider nicht da. Würde zur Not auch ProPreBac gehen?

    Die Medikamente spritzen wir, damit es nicht so sehr auf den Magen-Darm-Trakt geht. Aber natürlich hat es trotzdem Effekte.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ich habe das ok von der Ärztin für Novalgin. MCP soll ich zusätzlich auch noch geben.

  14. #14
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Meine Buffy hat damals das Fressen vor lauter Einsamkeit eingestellt. Ich hatte sie die ersten Tage separiert. Nachdem ich dann meinen ruhigen Kastraten dazu setzte, kam Futterneid auf. Dann hatte ich sie auch wieder raus zu beiden Kastraten gesetzt und die Dame fraß wieder.

  15. #15
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Tolle Tierärztin, die Sonntags erreichbar ist .

    Hast PN's zurück, Karin

    Das, was Anika schreibt , kenne ich hier auch.
    In einer harmonischen Kaninchenpartnerschaft ( oder Gruppe) hilft der Partner unheimlich

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich denke auch, dass die Partnertiere (wenn sie lieb zum Patienten sind) viel zur Genesung beitragen können.
    Meine Bella wurde vor ein paar Wochen kastriert. Nachmittags war die Kastra, über Nacht blieb sie in der Klinik, dort wurde auch schon angefüttert (gepäppelt).

    Morgens hab ich sie abgeholt und danach wieder in ihre Gruppe gesetzt...das hat bei ihr gut geklappt.

    Schwierig war da allerdings dann die Böbbelkontrolle. Ich hab' halt immer mal wieder nachgeschaut, ob sie was mampft und wie sie sich sonst verhält.

    Alles Gute für Lola
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Wenn sie separiert ist könnte das dann tatsächlich auch der Grund sein das sie nicht frißt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Danke für Deine PN's Birgit

    Ich wollte eigentlich einen anderen Kastra-Termin wählen, auch wegen des Feiertags morgen. Deshalb hat meine Ärztin mir angeboten, dass sie das Handy für mich bereit hält. Wofür ich ihr sehr dankbar bin!

    Lola haben wir wirklich separiert. Das liegt daran, dass ihr Partner Apollo nicht immer sehr rücksichtsvoll mit ihr umgeht. Als wir sie nach der OP (leider nur kurz) zusammen gelassen haben, kam es gleich zu einer Jagerei. Und Lola sieht sich dann immer genötigt, auf irgend etwas drauf zu springen Das ist ja nach so einer OP auch nicht das beste. Allerdings glaube ich nicht, dass die Trennung die Ursache für das Nichtfressen ist. Wenn es Lola mal nicht gut geht, sucht sie sowieso ihre Ruhe und zieht sich von sich aus in ein anderes Zimmer zurück.

    Aber danke für diesen Hinweis Man unterschätzt leicht wie sehr Kaninchen ihre Partner brauchen!

  19. #19
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Da reagieren die Tiere auch sehr unterschiedlich, Karin
    Deshalb schrieb ich auch " in einer harmonischen Partnerschaft".....! Nicht immer tut es den Tieren gut. Kranke werden oft aus Überlebensinstinkten heraus "weggemobbt". Aber zur Rekonvaleszenz sind sie dagegen oft sehr fürsorglich.
    Doch das muß man einfach ausprobieren, beobachten und richtig einschätzen......
    Du wirst merken, ob sie ihn braucht.

    Ich drücke jedenfalls ganz, ganz doll die Daumen.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Wo sitzt Lola denn zur Zeit? In einem für sie vertrauten Bereich? Ist sie normalerweise drinnen oder draussen?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:21
  2. Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.
    Von Pips87 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 17:01
  3. Kaninchen frisst nach Zahnbehandlung nicht mehr
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •