Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Rundwurmbefall-Gehegereinigung unklar

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard Rundwurmbefall-Gehegereinigung unklar

    Hallo ihr lieben,

    ich habe mir ein zweites Paar Kaninchen angeschafft und meine Häsin Mitte September zum Vergesellschaften in die PS zum Böckchen abgegeben. Nach 1 Woche habe ich sie dann beide geholt, es läuft auch alles tippitoppi. Letzte Woche rief die PS an, dass sie Kokiz im Bestand (2 private Kaninchen) hat und ich habe daraufhin eine Kotprobe weggebracht. Nun kamen Rundwürmer bei meinem Balkonpaar raus. (also NICHT das Paar, was in der PS Kennenlernurlaub hatte!) Kokzidien wurde gar keine festgestellt, es hat auch niemand irgendwelche Symptome. Keiner hat Durchfall oder sonstiges. Einzig: meine scheue Häsin Emo vom Balkon ist superstreichelzahm.

    Da ich leider für beide Paare den selben Besen+Handfeger+Müllschippe benutzt habe behandel ich beide Paare mit Panacur 5-14-5. Ich habe mir auch schon entwurmende Kräuter+Gemüsesorten notiert.

    JETZT endlich die eigentlich Frage: Ich finde nix eindeutiges, sondern eher widersprüchliches, zur Gehegereinigung bei Wurmbefall. Wie handhabt ihr das? Muss alles aus unbeschichtetem Holz (Häuser, Weidenbrücken, riesige Hasenburg) in den Müll?

    LG

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich behandel nur die Tiere und ich hätte auch nur die Tiere behandelt deren KP positiv war .
    Ich backe nichts, ich bedampfe nichts .

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hi Mausefusses,

    danke für deine schnelle Antwort. Du würdest die Drinnis also gar nicht mal mitbehandeln, Trotz gemeinsamer Nutzung von Besen und co? Wäre natürlich cool wenn das reichen würde.

    LG

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi Mausefusses,

    danke für deine schnelle Antwort. Du würdest die Drinnis also gar nicht mal mitbehandeln, Trotz gemeinsamer Nutzung von Besen und co? Wäre natürlich cool wenn das reichen würde.

    LG
    Korrekt, ich würde die drinnis nicht behandeln wenn es von denen keine positive Probe gab .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi Mausefusses,

    danke für deine schnelle Antwort. Du würdest die Drinnis also gar nicht mal mitbehandeln, Trotz gemeinsamer Nutzung von Besen und co? Wäre natürlich cool wenn das reichen würde.

    LG
    Korrekt, ich würde die drinnis nicht behandeln wenn es von denen keine positive Probe gab .

    Bei Wurmbefall würde ich auch nicht anfangen mit aufwendigem Desinfizieren, Dampfen oder gar Wegwerfen von Dingen. Normale Hygiene, die Toilettenschalen vielleicht etwas öfter als regulär heiß ausspülen und fertig.
    Die meisten Wurmarten sind ja nicht wirklich mit Kokzidien (von ihrer Hartnäckigkeit her) gleichzusetzen und selbst bei diesen habe ich (!) nur einmal desinfiziert/abgekocht und bin sie super los geworden, als es uns einmal getroffen hatte.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Danke euch für die vielen lieben Antworten. Ich werds nun wie folgt machen:

    -alle 4 Kaninchen bekommen Panacur 5-14-5 (sicher ist sicher.)
    -die Kloschalen (jetzt Babykatzenklos) wasche ich täglich brühheiß aus
    -jeden Tag wird gefegt
    -Dampfreiniger kommt alle 2-3 Tage zum Einsatz

    Letzter Punkt weil ich etwas baff war wie dreckig dieser Putzlappen vom Dampfreiniger war. Mein Wischmob sah nie so schlimm aus. Ich glaub das Ding sollte ich öfter benutzen... vielleicht habens Würmer dann in Zukunft auch einfach mal schwerer.

    Wann, nach der letzten Behandlung, würdet ihr noch ne Kökelprobe wegbringen? 1 Woche oder 2? Irgendwann mag ich meinen beiden Paaren wieder mehr Spielsachen und Buddelkisten hinstellen... Sie tun mir jetzt schon leid. Dadurch, dass sie in die Buddelkisten gekökelt hatten, habe ich natürlich den gesamten Inhalt entsorgt und die Samlas heiß ausgewaschen.

    LG

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    2 Leute sagen bleib mal locker und Du drehst doch völlig durch

    Bedenke bitte das Panacur kein Zuckerwasser ist sondern ein Medikament und das sich Resistenzen entwickeln wenn man dieses zu oft unnötigerweise anwendet .

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hi Mausefusses,

    ja ich war gestern noch ziemlich aufgedreht. ^^" zudem lässt sich der Wurmbefall nicht immer ausschließen... zumindest habe ich das so verstanden. Also sie werden wohl nicht immer ausgeschieden.

    Ab wann würdest du von einem "zu häufig" sprechen? Panacur bekommen die 4 das erste mal in ihrem Leben. Meine Böckchen sind 6, eine Häsin 4 und die andere 3 Jahre alt. Ich hoffe ja, dass die das nie wieder nehmen müssen.

    Wann würdest du erneut Kotproben wegbringen? Ach und wielange überleben Würmer und Wurmeier eigentlich ohne Kaninchen... so auf PVC-Fußboden innen und Steinboden draußen?

    Edit: Das mit den Babykatzenklos habe ich heute wieder auf normale Toiletten (alte Käfiguntersetzer) umgeändert, weil die zu niedrige Umrandungen haben und gefühlt das ganze Klo im Gehege verteilt war. -_-"

    LG
    Geändert von Kuragari (13.10.2016 um 21:39 Uhr)

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Zu häufig ist immer dann wenn es eigentlich nicht notwendig ist.
    Normale Hygienemaßnahmen reichen aus.

    Eine neue KP würde ich 10-14 Tage nach der letzten Medigabe abgeben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zu häufig ist immer dann wenn es eigentlich nicht notwendig ist.
    Normale Hygienemaßnahmen reichen aus.

    Eine neue KP würde ich 10-14 Tage nach der letzten Medigabe abgeben.
    Genau !

    Und dabei geht es ja nicht nur um Dich sondern um allgemein.

    Es wird zu oft mit Antibiotikum um sich geschmissen, deswegen haben wir jetzt MRS Keime....usw.

    Wildkaninchen haben latent einen gewissen Wurmbefall und leben damit prächtig. Man sollte halt immer schauen wie viel ist es und gibt es Symptome .
    Wenn Du jetzt Panacur gibst kannst Du in 4 Wochen trotzdem wieder Würmer haben. Du schleppst täglich Eier ins Haus und in der Regel ist das auch kein Problem und die Tiere kommen wunderbar klar.

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hallo,

    Alles Klaro... Danke euch für die Antworten.

    Ich musste mit Faint (draussen das Böckchen) gestern zum TA weil ich dachte sein Penis wäre zugewachsen (es sah so komisch aus), aber es ist eine Wucherung, vermutlich son Papillomvirus (Schreibweise?) und dagegen wird er nun behandelt, mit Zylexis (alle 7 Tage, fürs Immunsystem) und Baytril gegen die akute Entzündung der Haut. Er ist erst 6, wirkt aber schon etwas älter und gesetzter.

    Kann das den Wurmbefall begünstigt haben?

    OK also wenn Kaninchen eh immer Würmer haben, dann sollten sie aber nicht so überhand nehmen, bis sie nachweisbar sind. Wenn sie ausgeschieden werden sinds zuviele. So habe ich das jedenfalls gelesen.

    LG

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Wäre grundsätzlich denkbar, wenn sein Immunsystem dadurch angegriffen ist. Parasitenbefall ist ja immer auch eine Frage des Immunsystems.

    Lass dich nicht verrückt machen.

    Ich entwurme übrigens bei Befall teils nicht mal alle Kaninchen in derselben Gruppe - ich habe ein Kaninchen, das zu Verdauungsproblemen neigt und in Sachen Würmer irgendwie angreifbarer ist als die anderen, da entwurme ich dann auch nur dieses Kaninchen und gut ist. Bei mir reichte bisher immer eine zweimalige Gabe ohne Wiederholung. Ich würde die Kotprobe auch vor dem zweiten Intervall abgeben - nach der vierzehntägigen Pause ist die Kotprobe ja schon aussagekräftig und wenn dann nichts mehr nachweisbar ist, kannst du dir die zweite Runde sparen. Mehr ist ja nicht immer besser.


  13. #13
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hi,

    das ist auch eine sehr interessante Ansicht. Danke vielmals! Ich denke auch, dass sein Immunsystem schuld ist. Leider hatten seine Eltern auch kein besonders gutes. Der Vater starb mit 5 Jahren ohne irgendwelche Anzeichen und das Mütterchen hatte auch ständig komische Hautstellen und dazu noch schlechte Zähne.

    Das Problem meiner Kotproben war, dass ich zwei Kotproben abgegeben habe, statt 4. Ich konnte die Kökel nicht unterscheiden, von den beiden draußen sogar noch weniger als von den beiden drinne. Drinne sind zwei Kaninchen mit 1kg Größen/Gewichtsunterschied, da ist schon klar wer da welche Kökeln bastelt. Aber die draußen wiegen 2,7kg und 3,1kg und sehen nahezu gleich groß aus.

    Dann gebe ich vor der zweiten Panacur-Runde nochmal Kot ab und erspare den vieren hoffentlich eine zweite Qualwoche...

    LG

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wäre grundsätzlich denkbar, wenn sein Immunsystem dadurch angegriffen ist. Parasitenbefall ist ja immer auch eine Frage des Immunsystems.

    Lass dich nicht verrückt machen.

    Ich entwurme übrigens bei Befall teils nicht mal alle Kaninchen in derselben Gruppe - ich habe ein Kaninchen, das zu Verdauungsproblemen neigt und in Sachen Würmer irgendwie angreifbarer ist als die anderen, da entwurme ich dann auch nur dieses Kaninchen und gut ist. Bei mir reichte bisher immer eine zweimalige Gabe ohne Wiederholung. Ich würde die Kotprobe auch vor dem zweiten Intervall abgeben - nach der vierzehntägigen Pause ist die Kotprobe ja schon aussagekräftig und wenn dann nichts mehr nachweisbar ist, kannst du dir die zweite Runde sparen. Mehr ist ja nicht immer besser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auge tränt, Ursache unklar..brauche Ratschläge
    Von Jacqueline W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 16:19
  2. Durchfall - Ursache unklar :( habt ihr Ideen?
    Von cpt. slow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 14:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •