Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Starker Schnupfen, veracin statt baytril?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard Starker Schnupfen, veracin statt baytril?

    Hallo!
    Mein Jacky (7 Jahre) musste am Wochenende stationär in der Tierklinik bleiben, da er sehr starken Schnupfen hatte und aufgegast war. Er wurde gepäppelt, war im Sauerstoff Zelt und Montag abend konnte ich ihn wieder abholen. Er muss nun 2-3 mal täglich mit ratiopharm nac 200 inhalieren, bekommt Metacam und baytril.
    Meine Frage nun ist, ob ich das baytril nicht absetzen kann und stattdessen veracin spritze, da noch immer total viel Eiter aus der Nase kommt und ich zufällig noch Veracin übrig habe.
    Geht das so einfach? Oder besser nicht wegen dem baytril?

    Danke für eure Hilfe
    ♡♡♡ ♡♡♡

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich rate dringend ab, "zufällig" ein AB zu verwenden. Bin ehrlich gesagt etwas erschrocken über die Leichtfertigkeit .

    Wenn das Baytril nichts bringt, lass doch bitte einen Abstrich machen um festzustellen, auf welches AB der Erreger möglicherweise sensitiv reagiert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich rate dringend ab, "zufällig" ein AB zu verwenden. Bin ehrlich gesagt etwas erschrocken über die Leichtfertigkeit .

    Wenn das Baytril nichts bringt, lass doch bitte einen Abstrich machen um festzustellen, auf welches AB der Erreger möglicherweise sensitiv reagiert.
    Ich würde auch keinesfalls einfach auf ein Penicillin wechseln, ohne a) den Erreger und seine Sensititvität auf das AB bzw. das Penicillin zu kennen und b) das mit dem behandelnden TA abzusprechen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also leichtsinnig würde ich das jetzt nicht nennen. Hab es ja schließlich nicht einfach gemacht und ich kam überhaupt nur auf die Idee weil ich mal ein anderes Kaninchen hatte mit Schnupfen und das veracin bekommen hat, was super half. Da wurde damals auch kein Abstrich etc gemacht.
    ♡♡♡ ♡♡♡

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Caroline Beitrag anzeigen
    Also leichtsinnig würde ich das jetzt nicht nennen. Hab es ja schließlich nicht einfach gemacht und ich kam überhaupt nur auf die Idee weil ich mal ein anderes Kaninchen hatte mit Schnupfen und das veracin bekommen hat, was super half. Da wurde damals auch kein Abstrich etc gemacht.
    Nunja, Veracin ist ja nun nicht so ganz ohne (v.a. wenn es falsch angewendet wird). Es ist schließlich ein Penicillin und kann bei Kaninchen tendenziell mehr Nebenwirkungen auslösen, als es Baytril kann (Ausnahmen bestätigen die Regel). Daher würde ich eine Penicillin-Therapie nie ohne Rücksprache mit dem TA machen. Spätestens wenn du Nachschub brauchst, musst du das doch eh mit ihm besprechen.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Veracin war oftmals sensibel bei Eitergeschichten, aber leider auch nicht immer. Bei meinem Miro mußte ich 4x einen Abstrich machen lassen innerhalb eines Jahres. Weil die Erreger immer nach einiger Zeit resistent waren bzw. ein weiterer Erreger "Oberhand bekam". Ich habe ihm auch Veracin gespritzt, wobei irgendwann bald kein Penicillin mehr sensibel war. Es sind ja immer mehrere verschiedene Erreger mit im Spiel und daher ist ein Antibiogramm unbedingt nötig.
    Letztendlich hat gar kein AB mehr sensibel reagiert.

    Wie lange bekommt dein Kaninchen denn schon das Baytril ? Und darf ich fragen, ob ihr die Infusionslösung gebt oder die Suspension ?

    Wirklich in den Griff bekommt man starken Schnupfen kaum.....meist kann man nur Linderung schaffen, wenn kein AB mehr wirkt. Mit Schleimlöser und Schleimverflüssiger und Inhalieren halt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. starker Schnupfen, Lunge betroffen - suche Rat
    Von Puschelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 00:32
  2. Veracin bei Schnupfen?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 12:42
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 03:53
  4. Fundtier Berlin-Wedding - Myxo? Starker Schnupfen
    Von plushmonster im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •