Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte dringend Hilfe. Mein Kaninchen hat E.C. und kann die Hinterbeine aktuell nicht richtig bewegen. Das führt nun dazu, dass sie sich ständig anpinkelt. Entsprechend sind ihr Hinterteil, der Bauch, die Hinterbeine und das Schwänzchen mittlerweile klitschnass (und müffeln nach Urin). Selbst putzen kann sie sich momentan auch nicht ordentlich und die anderen beiden putzen sie zwar, aber natürlich nicht an diesen Stellen. Das geht nun schon seit einigen Tagen so und inzwischen ist auch die Haut an den entsprechenden Stellen schon gerötet. Die Tierärztin meinte, ich müsste sie vorsichtig waschen und anschließend fönen. Das haben wir jetzt vorgestern auch probiert. Leider hat sie sich beim Baden so furchtbar aufgeregt, dass ich schon Angst hatte sie kollabiert mir. Das Fönen fand sie nicht soo schlecht, aber es hat leider überhaupt nichts gebracht. Ihr Fell ist einfach so dicht, dass es einfach nicht trocken wurde (wobei ich jetzt den Fön natürlich auch nur handwarm gestellt hatte). Na ja und da das Problem ja an der Kaninchenunterseite liegt, kann ich sie beispielsweise auch nicht einfach unters Rotlicht setzen, weil das für die nassen Stellen halt nichts bringt. Ich bin echt am Verzweifeln. Hat bitte irgendwer einen Tipp? So nass wie sie ist, hab ich einfach Angst, dass sie sich noch was zusätzliches "einfängt" (zumal Urin ja schon auch aggressiv für die Haut ist). Gleichzeitig soll sie sich wegen dem E.C. natürlich nicht aufregen. Nach der Badeaktion hatte sie am nächsten Tag auch direkt einen Rückfall.
Zu unseren "Rahmenbedingungen": Die Kaninchen leben in Außenhaltung, wobei der "Stall" eine umgebaute, gemauerte Waschküche ist. Momentan hat es da etwa 15 Grad. Sie liegt auf Holzpellets und Stroh, die ich zweimal täglich wechsle. Zusätzlich setze ich sie zum Fressen auf trockene Handtücher und versuche sie nebenbei ein bisschen abzurubbeln, aber auch das scheint echt wenig zu bringen, außerdem ist sie davon manchmal mehr, meistens aber weniger begeistert. Das Hauptproblem ist, dass ihre beiden Jungs leider mit Begeisterung ebenfalls auf ihr Bett pinkeln. Trennen mag ich sie aber nicht, weil die beiden sich sonst eben wirklich lieb um zu kümmern und ihr glaub ich schon wirklich gut tun. Das E.C. hab ich leider nicht sofort bemerkt, da sie während der Zusammenführung zu hinken angefangen hat und ich einfach dachte, dass sie sich beim Jagen verletzt hat. Die Tierärztin hat beim Abtasten auch nichts bemerkt und so haben wir uns nichts weiter dabei gedacht.Erst als es dann schlimmer wurde, läuteten die Alarmglocken, aber natürlich haben wir da wichtige Zeit verloren. Inzwischen bekommt sie seit 1,5 Wochen Antibiotika, Vitamin B und Panacur und wird zusätzlich naturheilkundlich behandelt. Es ist auch definitiv eine Besserung erkennbar, auch wenn es ihr immer noch nicht gut geht.
Also, hat irgendjemand eine Idee was ich noch versuchen kann, damit sie endlich wieder richtig trocknet?
Liebe Grüße
Sabine
Lesezeichen