Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Von Innenhaltung zu Außenhaltung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Frage Von Innenhaltung zu Außenhaltung

    Hallo,

    kurz zur Geschichte:

    Vor einem Jahr habe ich ein neues großes Außengehege gebaut. (45qm)

    Bereits vor Fertigstellung machte ich mir natürlich Gedanken, welche Tiere wohl meine Gruppe vergrößern könnten. Schnell stand der Entschluss, es sollen auch größere Tiere einziehen, da ich zu dem Zeitpunkt nur Zwerge hatte. Da ich aber ein Faible für das besondere habe, stellte ich mir die Frage ob es auch große Löwenköpfchen gibt. Hatte noch nie eins gesehen. Aber wieso sollte es das nicht geben?!? Nachdem ich mich auf die Suche begab, musste ich jedoch schnell feststellen, dass auch andere dies noch nie gesehen hatten.

    Auch Google zeigte nur Zwerge auf. Das Resultat der Suche war also: Gibt es nicht

    Damit hatte ich mich abgefunden und sehe ich gestern eine Anzeige eines Löwenköpfchens mit der Gewichtsangabe 5-6kg.

    Ein wunder. und ich würde diesem Wunder gern ein zuhause geben.

    Problem: Er lebt in Innenhaltung und ich kann ausschließlich außenhaltung anbieten.

    Nun kam mir aber in den Sinn, dass ich schon mal gelesen hatte, dass man Kaninchen auch außerhalb der Sommerzeit von innen nach außen und anders rum setzen kann, wenn man gewisse regeln befolgt.

    nachdem ich mich darüber also bei Facebook schlau machen wollte, kamen natürlich einige Gegenstimmen und ich gab mich geschlagen und suchte stattdessen eine PS die ihn nehmen würde bis nächstes Jahr.

    Auf dieser suche wandte ich mich an eine Kaninchenerfahrene Frau die hier und auch in einigen anderen Foren und Communitys aktiv ist. Eigentlich wollte ich von ihr Tipps welche Pflegestellen ich vll fragen könnte, ob sie bereit wären mir zu helfen.

    Doch das Gespräch verlief anders. Sie sagte sie würde ihn noch umsiedeln. aber eben behutsam und mit gesunden Menschenverstand.

    Hier gäbe es zb auch gerade so einen Fall. Die ES könnte das Tier wohl noch nicht aufnehmen. erst in 4 Wochen. wo es natürlich noch kälter ist. Somit ginge dieses Tier nun in eine PS wo es jetzt an draußen gewöhnt wird und dann in vier Wochen zur ES geht und ganz draußen leben wird.

    Leider finde ich hier das Thema nicht.

    Für mein Fall wäre es nun momentan so gedacht:

    Schnellstmöglich eine MFG finden. In der zeit muss die jetzige besitzerin auch nachts das fenster offen lassen (tagsüber ist es immer offen und der raum wird nicht geheizt) und sie darf kein elektrisches licht mehr anschalten wenn es draußen dunkler ist. Wenn er bei mir ist muss er ja eh erst in Quarantäne. Diese wird draußen sein, aber ich richte seinen Stall so her, wie ich es bei meinem erst im tiefsten winter machen würde. Nach der Quarantäne würde er dann in meine Gruppe vergesellschaftet werden.

    Klar ist, dass das alles nicht geht wenn wir zu spät eine MFG finden.

    Gerne würde hier auch nochmal ein paar Meinungen hören, oder vielleicht auch Tipps was ich noch machen kann.

    Sollte jemand das Thema kennen wo dieses Problem schon einmal erörtert wurde, wäre ich für einen link dankbar.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.117

    Standard

    Meinst Du evtl. diesen Thread? http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=124633 Da gehen die Meinungen aber auch auseinander..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Standard

    Danke Julia,

    ich denke genau das Thema wurde gemeint.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Standard

    hat sonst noch jemand tipps oder ne Meinung?

    Wir haben natürlich gestern auch gleichmal auf die Temperatur bei uns geachtet.

    Stand 07.10.15 23:00Uhr 13°C

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Wenn er bald kommen kann und jetzt in Kalthaltung sitzt spricht nichts dagegen.Die Temperaturen sollen ja noch mild bleiben, auch nachts und wenn er geschützt und gut eingestreut einen Aufenthaltsort hat würde ich es tun.
    Winterfell wird er schnell bilden und es ist im Moment ja auch noch so dick gar nicht nötig.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich finde es weiterhin zu kalt. Es ist zwar jetzt wieder milder, aber in der letzten Wochen hatten wir nachts eher 4-5°C.

    Wenn es sich um eine absolute Notsituation handeln würde (wie auch immer die aussehen mag, müsste man dann sehen) würde ich es vielleicht noch machen. Aber nicht nur, weil man genau dieses Tier unbedingt möchte.

  8. #8
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich finde es weiterhin zu kalt. Es ist zwar jetzt wieder milder, aber in der letzten Wochen hatten wir nachts eher 4-5°C.

    Wenn es sich um eine absolute Notsituation handeln würde (wie auch immer die aussehen mag, müsste man dann sehen) würde ich es vielleicht noch machen. Aber nicht nur, weil man genau dieses Tier unbedingt möchte.
    Seh ich auch so. Mir wäre es einfach zu riskant, zumal ich vor allem gestern beim Kuscheln noch gedacht habe, wie dicht Fuzzel's Fell jetzt schon ist.

    Und damit es hier nicht zu Missverständnissen kommt, da der Threadersteller noch recht neu hier im Forum zu sein scheint: die bisherigen Antworten in diesem Thread, bis auf die von Mareen und mir, kamen nicht von aktiven KS Mitgliedern.
    Das soll nicht heißen, dass diese Leute "keine Ahnung" haben, nur geht scheinbar das Gerücht rum, dass "der KS" empfiehlt, jetzt noch nach draußen zu setzen, und das ist schlicht nicht der Fall.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich rate dir auch hier nochmal dringend davon ab, das Tierchen jetzt noch nach draußen zu setzen. Es ist dafür einfach schon zu kalt, besonders nachts.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Standard

    Unterschied KS zu KSF.

    Deshalb schreibe ich KSF. ich weiß ja nicht wer von euch was ist. aber den Themen zu entnehmen die es bereits gibt und auch die Dame mit der ich gestern telefonierte, sind von hier.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich finde es weiterhin zu kalt. Es ist zwar jetzt wieder milder, aber in der letzten Wochen hatten wir nachts eher 4-5°C.

    Wenn es sich um eine absolute Notsituation handeln würde (wie auch immer die aussehen mag, müsste man dann sehen) würde ich es vielleicht noch machen. Aber nicht nur, weil man genau dieses Tier unbedingt möchte.
    Seh ich auch so. Mir wäre es einfach zu riskant, zumal ich vor allem gestern beim Kuscheln noch gedacht habe, wie dicht Fuzzel's Fell jetzt schon ist.

    Und damit es hier nicht zu Missverständnissen kommt, da der Threadersteller noch recht neu hier im Forum zu sein scheint: die bisherigen Antworten in diesem Thread, bis auf die von Mareen und mir, kamen nicht von aktiven KS Mitgliedern.
    Das soll nicht heißen, dass diese Leute "keine Ahnung" haben, nur geht scheinbar das Gerücht rum, dass "der KS" empfiehlt, jetzt noch nach draußen zu setzen, und das ist schlicht nicht der Fall.
    Dann sollten vielleicht nur KS aktive Mitglieder antworten.

    Es soll nämlich auch Menschen geben die woanders Mitglieder sind und evtl.jahrelange Erfahrung haben.
    Ich habe meinen letzten Hasen erst vorgestern raussetzen können, da er jetzt erst das Gewicht von 500g hat und man glaubt es nicht, er lebt noch und es geht ihm gut.Über Winter wollt ich ihn nicht im Haus behalten.

  12. #12
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ich würde das auch von deinem Gehege abhängig machen.
    Wir hatten früher einen abgeschlossenen Teil im Gehege in dem ein Frostwächter und Infrarotlampen waren, dazu noch dick Stroh.


    edit:
    Ist das Kaninchen der Begierde vielleicht ein Bartkaninchen?
    Das sind ja "größere Löwen" und auch nicht sehr verbreitet.
    Geändert von Da4nG3L (08.10.2015 um 13:56 Uhr)
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Standard

    Nein kein Bartkaninchen. Meine Recherche damals ergab auch nur das es Bartkaninchen gibt. Aber nein ist ein Löwchen.

  14. #14
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich finde es weiterhin zu kalt. Es ist zwar jetzt wieder milder, aber in der letzten Wochen hatten wir nachts eher 4-5°C.

    Wenn es sich um eine absolute Notsituation handeln würde (wie auch immer die aussehen mag, müsste man dann sehen) würde ich es vielleicht noch machen. Aber nicht nur, weil man genau dieses Tier unbedingt möchte.
    Seh ich auch so. Mir wäre es einfach zu riskant, zumal ich vor allem gestern beim Kuscheln noch gedacht habe, wie dicht Fuzzel's Fell jetzt schon ist.

    Und damit es hier nicht zu Missverständnissen kommt, da der Threadersteller noch recht neu hier im Forum zu sein scheint: die bisherigen Antworten in diesem Thread, bis auf die von Mareen und mir, kamen nicht von aktiven KS Mitgliedern.
    Das soll nicht heißen, dass diese Leute "keine Ahnung" haben, nur geht scheinbar das Gerücht rum, dass "der KS" empfiehlt, jetzt noch nach draußen zu setzen, und das ist schlicht nicht der Fall.
    Dann sollten vielleicht nur KS aktive Mitglieder antworten.

    Es soll nämlich auch Menschen geben die woanders Mitglieder sind und evtl.jahrelange Erfahrung haben.
    Ich habe meinen letzten Hasen erst vorgestern raussetzen können, da er jetzt erst das Gewicht von 500g hat und man glaubt es nicht, er lebt noch und es geht ihm gut.Über Winter wollt ich ihn nicht im Haus behalten.
    Wie gesagt, ich wollte damit nicht sagen, dass ihr nicht wisst, wovon ihr sprecht. Fühl dich daher bitte nicht angegriffen. Ich möchte nur nicht, dass es zu dem Missverständnis kommt, dass "der KS" (wer immer das dann sein soll, aber es fällt auf den Verein zurück) dies uneingeschränkt empfiehlt.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Standard

    Auch von uneingeschränkt habe ich nie gesprochen. im Gegenteil. in meinem Post sogar nochmal darauf hingewiesen, dass, sollten dies unerfahrene Halter lesen, Kaninchen in keinem Fall und niemals einfach nach draußen gesetzt werden dürfen!

    Nochmal zu was anderem:

    Kommt hier jemand aus Köln und Umgebung und kann sagen ob dieser Tierarzt (http://tieraerztekoeln.de/) für Kaninchen geeignet ist oder kann eventuell einen empfehlen?

    Denn klar ist das Tier muss erst mal durchgecheckt werden. Ein krankes Tier muss erst mal bleiben wo es ist. und so doof wie es dann auch sein mag, ist es zu spät wenn die jeweilige Behandlung abgeschlossen ist.

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    In diesem Thread geht und ging es auch nie um ein Innenkaninchen
    Die Tiere waren immer und sind auch jetzt draußen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Standard

    Katharina es ließt sich aber so als hätte die Familie ihn zur Kastrationsquarantäne herein genommen?! Scheinbar hatte dann auch nicht nur ich das so verstanden denn aus dem Grund wurde ich auf das Thema aufmerksam gemacht!

    Aber nun gut. das tut ja nichts zur Sache. Nun muss eh erst mal geklärt werden was mit dem großen junge Sache ist. Dazu benötigen wir als erstes einen guten TA.

    Und auch wenn sie Besitzerin ihn noch behalten würde bis Frühjahr müsste der arme dort so lange alleine bleiben. Was unnötig ist finde ich sofern es nicht krankheitsbedingt nötig ist.
    Aus diesem Grund würde ich dann eine PS favorisieren die ihm Gesellschaft von anderen PS-Tieren und Asyl bis Frühjahr gewähren könnte.

    Für die Pflegestelle hätte es ja auch den Vorteil das sie hier ein Tier aufnimmt für den sie nicht mal mehr suchen muss und bereits einen Termin hat zu dem sie ihn wieder "los" ist.

  18. #18
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von Nagerplatz Beitrag anzeigen
    Nochmal zu was anderem:

    Kommt hier jemand aus Köln und Umgebung und kann sagen ob dieser Tierarzt (http://tieraerztekoeln.de/) für Kaninchen geeignet ist oder kann eventuell einen empfehlen?
    In Köln wird dieser TA für Kaninchen empfohlen:
    http://www.tierarzt-rondorf.de/
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  19. #19
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ließt sich vielleicht so, aber ich war doch vor Ort, das steht doch auch in dem Thread. Wieso wird hier nicht explizit nachgefragt statt direkt irgendwelche Gerüchte umherwehen zu lassen? Ich verstehe sowas einfach nicht. Das kann doch nicht so schwer sein einfach mal zu fragen .

    Damit reicht es jetzt auch mit dem OT. Ich möchte hier keinen anderen Thread vollschreiben mit OT.

    Ich finde es übrigens auch zu kalt mittlerweile.
    Und ja die o.g. TÄ sind gut in Köln, zumindest sagt man das. Ich habe noch keine persönlichen Erfahrungen, aber Katharina fährt dort regelmäßig hin.
    Geändert von Katharina F. (08.10.2015 um 15:00 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2015
    Ort: 35108 Allendorf (Eder)
    Beiträge: 16

    Standard

    Danke für den Tierarzt link. ich leite ihn weiter an die Besitzerin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 14:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •