Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kaninchen zieht bei Meerschweinchen ein?!

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Frage Kaninchen zieht bei Meerschweinchen ein?!

    Achtung, nein, es geht nicht um Einzel-Zusammenhaltung von Kaninchen & Meerschweinchen...


    Die Situation: Ich habe in einem Zimmer 12,5qm auf dem Boden zwei Kaninchen, die dicke Ex-Schlachthäsin "Peach" und ihr Partner, das kleinere Ex-Laborkaninchen Partner "Gunther Gurke". Nachdem Gunther anfänglich sehr scheu war, haben sich beide inzwischen gut aufeinander eingestellt, kuscheln und Gunther ringt mit Peach auch um besonders leckeres Futter.

    Momentan liegt immer noch alles voll Heu, es gibt genug zu verstecken und Fluchtwege, eine Buddelkiste (ok, momentan auch mit Heu voll da ich ohne Auto nicht dauernd Sand vom Baumarkt in den 2. Hinterhof 4. OG schleppen kann) und mehrere Cocktail-Tische unter denen die Kaninchen sich vor großen Vögeln :-> verstecken können. Richtig "verstcken" wollen sie sich offenbar eh nie, wenn ich etwas abgeschlossenes baue oder verhänge liegen sie immer davor. Soweit der Plan.

    Im Zimmer steht auch mein Meerschweinchen-Eigenbau, d.h. ein auf 1m aufgebocktes ehem. 1,20x2,00m Bett mit nochmal drei kleineren Etagen drüber. Die Schweine rascheln und unterhalten sich oft, die Kaninchen haben sich aber (meine ich) sehr gut an die Sound-Kulisse gewöhnt.


    Die Entwicklung: Vor einiger Zeit habe ich Gunther erwischt, wie er es durch ungeahnte Sprungkräfte in das Meerschweinchen-Revier geschafft hat - evtl. hat er da (noch besseres) Futter vermutet? Oder war einfach neugierig? Er lag in paar Mal so zufrieden da, dass ich es ihm über eine Plattform leichter gemacht habe, die Schweine zu besuchen.

    Seitdem liegt Gunther wie ein Uhrwerk jeden Morgen ab 9h bei den Schweinen, teils auf der höchsten Plattform in 1,70m Höhe. Da bleibt er bis zum Abend, dann geht's wieder runter auf den Boden. Dort ist erst Kuscheln mit der Partnerin angesagt, dann rumhoppeln und mich vor del Laptop anstubsen. Nachts schlafen beide Kaninchen auf dem Boden, oft nah beieinander.

    Peach springt *nie* hoch, egal ob Gunther da ist oder nicht, sie hat ihre Lieblingsplätze am Tag für Dösen und Gucken auf dem Boden. Die Schweine haben sich an Gunther gewöhnt, wenn sie ihm zu Nahe kommen sagt er mit "Schnauze nach vorne" Geste das sie Abstand halten sollen, das verstehen sie auch. Gunther ist sehr leichtgewichtig und ich habe die Bauten so gestellt, dass er keinem Schwein von einer Plattform nach unten auf den Kopf springen kann.


    Die Fragen: Wieso tut Gunther das? Will er rausgucken (nur vom Schweine-Revier kann man das, das Fenster fängt auch in ~1m Höhe an? Oder gefällt ihm die Gesellschaft der Schweine - i.A. liegen die tagsüber in ihren Häuschen? Oder sind die Liegeplätze hinter den Schweine-Häuschen für ihn attraktiver als die Plätze auf dem Boden? Oder mag er einfach die Höhe? Ich glaube NICHT dass es nur wg. dem Futter ist, denn meist gibt es überall dasselbe, wenn auch in unterschiedlicher Mengenverteilung.

    Und 'last not least': Sollte ich den täglichen Kaninchen-Besuch verhindern? Peach geht's tagsüber offenbar auch gut, gerade ist sie neben mir auf dem Boden eingeschlafen, träumt und knuspert im Schlaf mit den Zähnen. Sie ist eine unabhängige Häsen, die noch nie Freundin von Dauer-Kuscheln war.







    Geändert von Tipa (11.09.2015 um 12:32 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Viele Kaninchen lieben erhöhte Sitzflächen/Liegeplätze, daher kann ich mir vorstellen, dass es ihm dort oben besser gefällt als auf dem Boden.

  3. #3
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Viele Kaninchen lieben erhöhte Sitzflächen/Liegeplätze, daher kann ich mir vorstellen, dass es ihm dort oben besser gefällt als auf dem Boden.
    Es wäre dazu momentan auch das Sofa im Angebot, der (leider verstorbene, heul) Ex-Partner von Peach lag dort oft. Allerdings ist das Sofa natürlich nicht "überdacht" sondern bis zur sehr hohen Decke luftig-offen.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Er kommt aus einem Labor.

    Gab es dort Buchtenhaltung? Wenn er so aufgewachsen ist, findet er das tagsüber vielleicht den natürlicheren Bau und geht erst abends raus.
    Der Meerschweinchen-Stall hat an drei Seiten Wände und bietet einen guten Ausblick. Das ist nicht der schlechteste Ort für ein Kaninchen.

    Meine die nie Ställen lebten gehen da auch nicht zum dösen rein. Die, die in Buchten aufwuchsen ziehen sich dort gern auf engstem Raum zurück.

  5. #5
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Meine die nie Ställen lebten gehen da auch nicht zum dösen rein. Die, die in Buchten aufwuchsen ziehen sich dort gern auf engstem Raum zurück.
    Aha, das kingt plausibel, wäre ich nie drauf gekommen. Wie kann ich das testen, d.h. wie kann ich Gunther außerhalb des Meerschweinchen-Reviers etwas bauen, das seinen Ansprüchen gerecht wird? Dann weiss ich auf jeden Fall, ob diese Theorie stimmt. Umgedrehte Pappkartons mit mehreren Ausgängen oder so finden sie blöd, es hat auf jeden Fall auch etwas mit "Aussicht" zu tun.

    Ein weiterer Aspekt ist, dass ich demnächst Zuwachs im Meerschweinchen-Revier bekomme - wenn Gunther sich durch die Schweine-VG gestört fühlt oder die neuen Schweine nicht so gut mit ihm zu Recht kommen, würde ich ihm gern eine Alternative bieten.

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich kann mir vorstellen, dass es eine Mischung von allem ist.
    Dass Kaninchen erhöhte Plätze lieben, ist ja nicht unbekannt - das wird ihm dort also sicherlich gefallen. Aussicht ist klasse, man sieht mehr, bekommt andere Dinge mit, es wird spannender.
    Das Futter der anderen ist sowieso und immer irgendwie attraktiver - "Auf der anderen Seite ist das Gras viel Grüner" -, dass heißt, bei den Meerschweinchen schmeckt es sicher irgendwie besser
    Und auch Walburgas Gedanke mit der Herkunft finde ich total plausibel.

    Wenn du ihm also eine eigene Erhöhung mit Versteckmöglichkeit etc. bauen würdest, fände er das sicher klasse.
    Wobei ich nicht ausschließen würde, dass ihn das abhält, zu den Meerschweinchen zu gehen, denn dort passiert mehr, was sicher auch nicht uninteressant sind.

  7. #7
    Bunnarchy forever. Avatar von vronirizzoli
    Registriert seit: 09.09.2013
    Ort: Wo die wilden Hasen wohnen...
    Beiträge: 210

    Standard

    Haha, das erinnert mich jetzt an meine Helga...






    ...allerdings hab ich nach ein paar 'Besuchen' die ganze Sache unterbunden (Gitterelemente über die Ecke wo sie reinsprang vom Fensterbrett aus...), denn die Aktion war eher dazu gedacht, mich aus dem (Hoch-)bett zu holen bzw zu besuchen, hatte ich das Gefühl. Das steht genau daneben, und die Besuche passierten nur morgens als ich noch schlief...
    Und da sie der Meinung war, dabei das Gehege der Schweinis auch noch vollkacken und umgraben zu müssen (ist ja nicht unähnlich ihrer Toilette), fand ich die Sache weniger super, die Meeris waren auch eher verstört, als Ninzilla plötzlich durch ihr Gehege stapfte.
    Das inzwischen umgebaute Bodengehege habe ich auch höher umzäunt, nicht wegen der Meeris, sondern weil die Kaninchen sonst reinhüpfen, und so ein zweimal, wo ich nicht vor die eine Ecke noch meinen Hocker gestellt habe und noch was drauf, hat sie es auch darein geschafft...klar natürlich auch wegen dem Futter, weils bei den anderen ja eh besser schmeckt, und wenns nicht schnell genug Frühstück gibt, dann guckt nin halt, wo's woanders was zu holen gibt. Ist ja auch nicht doof, die Große. Und ne gesunde Neugier hat sie schließlich auch...

    An sich habe ich auch kein Problem mit den Besuchen, aber wie gesagt, Meeris belästigen und Streu umgraben ist nicht so das was ich unter friedlichem Zusammenleben verstehe, daher sind für meine Kaninchen die Schweinegehege tabu.

    Ich hab auch ein Ex-Labori - den Gandalf, und der hat gar keine Ambitionen in der Richtung. Er hat nur anfangs, bevor Helga kam, gern neben dem damaligen Meeri-Bodengehege gesessen und gemeinsam mit ihnen durchs Gitter Heu gefressen, hat auch nie Anstalten gemacht, zu ihnen zu hüpfen. Gelegen hat er da lieber bei mir im (noch nicht Hoch-)Bett...
    "Safety lights are for dudes." (Jillian Holtzmann)


  8. #8
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Gunther ist ja ein herrlicher Kerl!
    Also mein Tony ist ja auch so ein Kamikaze-Kaninchen! Er springt immer auf den Stall in seinem Gehege! Darum hat er da oben jetzt ein Bettchen und sein geliebte Keramikhaus (eine Feuerwehr) stehen!
    Anfangs lebte Tony mit Abby zusammen, sie ist da nie hoch! Abby wird im Oktober diesen Jahres auch schon 7 Jahre alt, ist also schon etwas älter. Ihr hat das auch nie etwas ausgemacht, wenn Tony da oben saß! Dann kam noch Ziva dazu, sie ist Tony irgendwann auf den Stall gefolgt und so war die Ruhe für den kleinen Kerl vorbei! Mittlerweile hat Abby einen neuen Freund, den McGee und lebt in Innenhaltung. Bei ihr ist das gesundheitsmäßig einfach besser, da ich sie sonst immer viel von den Anderen trennen musste. Sie hat immer wieder Abzesse!
    Mein Tony wurde vom Züchter gerettet, der ihn schlachten wollte! Er hauste bei diesem Typen auch in einer Mini-Winzbuchte! Anfangs war er total überfordert mit dem vielen Platz, aber er hat sich schnell daran gewöhnt, als er dann bei uns eingezogen ist, hat er sich hier schnell wohlgefühlt!

    Tony auf seinem Lieblingsplatz.



    Ich denke, Gunther mag auch einfach erhöhte Liegeplätze! Er hat sich ja auch einen sehr gemütlichen Platz ausgesucht! Vielleicht könnte man ihm irgendwie eine Ebene bauen oder ihm einen Platz im Fensterbrett einrichten oder dergleichen? Als Alternative. Aber ich denke schon, das Gunther sicher auch mit dem Schweinchenzuwachs zurecht kommt! Er mag die kleinen Quieker ja scheinbar sehr!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  9. #9
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Vielen Dank für die Fotos und Geschichten von den Kaninchen bei euch, das hat mir sehr geholfen, Gunther's Verhalten einzuordnen!

    Zitat Zitat von vronirizzoli Beitrag anzeigen
    denn die Aktion war eher dazu gedacht, mich aus dem (Hoch-)bett zu holen bzw zu besuchen, hatte ich das Gefühl.
    Bei Gunther scheint es zumindest "auch" mit Gesellschaft zu tun zu haben - die letzten Tage war durchgehend ich zu Hause und saß/lag auf dem Boden bei den Kaninchen, und Gunther ist nicht zu den Schweinen sondern liegt dösend in der Ecke und guckt was passiert. Gerade springt seine Partnerin zu ihm und putzt ihn, Kaninchen-Wellness :-)

    Er war schon immer sehr menschenverbunden - aber klar, bei nur einem anderen Kaninchen Gesellschaft wird ihm wohl manchmal langweilig und er will nach draußen sehen und bei den Schweinen ist auch immer was los. Zeigt natürlich einen Mangel an Kaninchen-Gesellschaft, aber mehr als zwei ist aus Platz und Geld-Gründen einfach nicht drin :-o

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Gunther ist ja ein herrlicher Kerl!
    Ja, isser :-) ... ich hatte auch Glück, ihn abzubekommen.

    Bei dem Charme möchte man fast annehmen sein eines umgenicktes Ohr nur Show ist - damit er mir auf der Couch auf den Schoß springen kann und ich sagen muss "uiiiii, du bist aber süß, hier hast Du ein Kante Brot ab obwohl das eigentlich nicht auf der Futter-Liste steht". Er muss eine Menge süße Posen vor dem Spiegel eingeübt haben :-p

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hatte auch den Meerschweinchen Bau im Kaninchenzimmer und prompt das grösste Kaninchen im Meerschweinchenbau. Ich hatte schon überlegt, das zu unterbinden, aber dann haben die Meerschweinchen ihren Bau aufgegeben und ein Kaninchenhaus besetzt, und da wurde es mir dann zu unübersichtlich. Wohl ein Fall von "Die Früchte in Nachbars Garten". Sollen sie doch machen, wie sie es wollen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen zieht sich zurück - Schmerzen?
    Von Zauberwaldfee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 21:58
  2. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 22.04.2013, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •