Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Was ist das in meinem Heu? - Giftig?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard Was ist das in meinem Heu? - Giftig?

    Ich habe 4 verschiedene Heusorten gemisch. (Bergwiesen-, Knabber-, Schwaben- und Timotheeheu). Als ich gestern in die Kiste griff um die Heuraufe aufzufüllen bekamm ich innerhalb von sekunden eine Ausschlag an den Fingern. Sah aus, als hätte ich Brennesseln gestreift.
    Jetzt hab ich total Angst, dass im Heu was ist, was genau so auch im Mund der Kaninchen wirkt.
    Hab es gerade noch einmal durchgeschaut. Zwei Sachen hab ich gefunden, die ich bisher nicht gesehen habe.
    Das längliche kenn ich gar nicht. Das mit der rot-lila Blüte ist vermute ich eine Distel? Kann es davon kommen?
    Muss ich das ganze Heu wegwerfen oder ist das verfütterbar?

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Das erste sieht nach Bergflockenblume aus, das zweite sind irgendwelche Samenschoten...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Die Bergflockenblume hab ich gleichmal gegoogelt. Dank diesen Anhaltpunktes hab ich auch Bilder der "skabiosen flockenblume" gesehen. Die ist ähnlicher denk ich. Und wie finde ich jetzt heraus, ob die giftig ist? Googel hilft mir da grad nicht viel. Zu unterschiedliche Aussagen.

    Ich werde sie mal nicht verfüttern. Aber ich habe jetzt doch Angst, dass Teile davon (Blätter, Stengel...) im Heu liegen und ich erkenn es nicht.
    Geändert von Selene77 (27.07.2015 um 20:58 Uhr)

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Flockenblume ist nicht giftig.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich kann es nicht mehr bearbeiten.
    Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob ich tatsächlich auf diese Blume reagiert oder ob da noch was drin war, das ich jetzt nicht gefunden habe. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

    Feiveline, gilt das für jede der zig Arten? Und bist du dir sicher?

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ich persönlich kenne keine giftige Flockenblume...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    danke.
    ich bin so ein schisser, weil ich so wenige Pflanzen kenn. Bin mal gespannt was andere noch zu der ganzen Sache meinen...

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Sage auch Flockenblume. Entweder Skabiosen oder Bergflockenblume.

    Frisch werden die Blätter sehr gerne gefressen, der Blütenkopf bleibt hier immer liegen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke. Dann hoff ich mal, dass es das war, worauf ich reagiert habe und schmeiß nicht 10 kg Heu weg.... oder?

  10. #10
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Hast du sonst immer das gleiche Heu?

    In meine Schwarzwaldheu waren die letzten beiden Lieferungen sehr viel Pusteblumen und gelbe kleine Blümchen drinne, ich hatte ständig Ausschlag, meine Augen haben gejuckt und ich musste husten. Ich geh mal davon aus, dass es von den ganzen Pustedingern kam die rumgeflogen sind.

    Jetzt sind sie nicht mehr drinne und alles ist wieder okay.

    Unsere Fellnasen haben auch ab und zu mal beim Heu futtern niesen müssen, klar die kleine Pustefusselchen haben sich im Heu verteilt.

    Ich bin ein ganz großer Angsthase, hab auch schon Heu entsorgt, weil ich was drinne gefunden hab, von dem keiner wusste was es ist. Wenn ich allergisch reagieren würde und wüsste nicht warum, würd ich persönlich das Heu nicht verfüttern aber wie gesagt, ich geh halt lieber kein Risiko ein.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    ICH würde mir das Ding nochmal an den Arm halten und gucken was passiert

    Übrigens soll es Kaninchen geben, die sogar Brennnessel ohne Probleme frisch essen
    Geändert von asty (27.07.2015 um 22:33 Uhr)

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    ICH würde mir das Ding nochmal an den Arm halten und gucken was passiert

    Übrigens soll es Kaninchen geben, die sogar Brennnessel ohne Probleme frisch essen
    Jap, meine und dicke bedornte Äste, die ich nur mit Lederhandschuhen berühren kann.
    Ich durchsuche niemals Heu oder Wiese. Bin da nicht so panisch veranlagt und habe sehr entspannte Tiere.

    Merkt euch doch einfach die wirklich giftigen Pflanzen Das sind nur ein paar wenige und es ist einfacher, als sich essbare zu merken.

  13. #13
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Also ich merk mir die giftigen, nur manche Pflanzen sehen den giftigen einfach so ähnlich Wenn man dann was findet und keine weiß was es ist, ist man komplett verunsichert
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Conny: Ich habe nicht immer das gleiche Heu. Meine fressen kaum 2x hintereinander vom gleichen Anbieter. Da muss ich wechseln. Diesmal ist es Heutkorb. Fand es schön, dass es da so viele verschiedene Sorten gab. Hoffte, dass ich daurch nicht wieder wechseln muss. Ich hab jetzt echt schiss.
    Allerdings habe ich von dieser Lieferung schon einiges gefüttert und alles war o.k.

    Asty: Hab es jetzt aber ein paarmal am Handrücken gerieben. Passiert so gut wie nix. Kribbelt, aber kein Ausschlag. Ich glaub ich wühl morgen noch ein paarmal die Kiste durch (dann ist es auch noch heller als heute abend und ich seh besser). Ich hoffe ich finde es. Weiß aber nicht was ich mach, wenn nicht. Wahrscheinlich melde ich mich nochmal panisch.

    Bis dahin gibts dann das andere Heu, wovon ich noch was übrig habe.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    ICH würde mir das Ding nochmal an den Arm halten und gucken was passiert

    Übrigens soll es Kaninchen geben, die sogar Brennnessel ohne Probleme frisch essen
    Jap, meine und dicke bedornte Äste, die ich nur mit Lederhandschuhen berühren kann.
    Ich durchsuche niemals Heu oder Wiese. Bin da nicht so panisch veranlagt und habe sehr entspannte Tiere.

    Merkt euch doch einfach die wirklich giftigen Pflanzen Das sind nur ein paar wenige und es ist einfacher, als sich essbare zu merken.
    Ich hatte mal Mariendistel hier. soll ja so gut für die Leber sein. Aber da waren so arge Dornen dran, dass ich nur die Blätter angeboten habe und den Rest weg. ABer auch die Blätter wollten sie nicht.
    Ich dachte, wenn sie einen Dorn blöd im Mäulchen picksen haben, kann sich das ja auch entzünden. (Abszess ist ein Alptraum)

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Also ich merk mir die giftigen, nur manche Pflanzen sehen den giftigen einfach so ähnlich Wenn man dann was findet und keine weiß was es ist, ist man komplett verunsichert
    Genau so ist es.
    Und ich trau meinen auch nicht zu, dass sie selbst selektieren. Dafür stammen sie aus zu schlechter Haltung. Kannten ja nix frisches / natürliches.

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Eine giftige Pflanze muss aber doch keinen Ausschlag hervorrufen und umgekehrt kann eine harmlose Pflanze das natürlich auch tun, allergische Reaktionen kann man doch auf alles bekommen.

    Selene, bist du Allergikerin? Aber selbst wenn nicht, davor ist man nie sicher, bei mir selber ging es erst mit Mitte 30 los, danach hatte ich viele ganz heftige Jahre und inzwischen geht es wieder einigermaßen. Für deine Tiere ist deine eigene Reaktion aber vermutlich nicht relevant. Wenn du das öfter haben solltest, rate ich dir zu einem Allergietest.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Den Kaninchen wirds wumpe sein. Das sind Kaninchen. Keine Menschen, keine Kinder. Im Vergleich zu Kaninchen sind wir explodierende Allergiebomben. Dieses Jahr ist es zudem besonders schlimm, auch bei Leuten, die nie was hatten vorher. Von daher würd ich mich da Katharina anschließen.

  18. #18
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Selene ich versteh dich sehr gut Meine fressen nur Schwarzwaldheu, hab schon anderes Heu probiert, fanden sie nicht wirklich dolle.

    Da du schon von dem Heu verfüttert hast und nichts passiert ist, würd ich das Heu genau anschauen, alles rausschmeißen was mir komisch vorkommen würde und es dann verfüttern. Ich mach das auch schon jahrelang so, bevor sie es reinbekommen, guck ich das Heu durch. Kostet zwar einiges an Zeit bei 7 Fellnasen, mir ist aber viel wohler dabei auch, wenn so mancher denkt, ich hab ne Meise
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich käme nie auf die Idee mein Heu zu durchsuchen. Das wird einfach haufenweise in die Gehege gegeben, genau wie die Wiese auch. Für Kaninchen sind doch die meisten Giftpflanzen ohnehin verträglich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich käme nie auf die Idee mein Heu zu durchsuchen. Das wird einfach haufenweise in die Gehege gegeben, genau wie die Wiese auch. Für Kaninchen sind doch die meisten Giftpflanzen ohnehin verträglich.
    Darum hab ich ja geschrieben, dass ich das so mache. Ich würde niemals Heu einfach so reinwerfen, so bin ich halt, ich geh bei meinen Fellnasen kein Risiko ein auch, wenn das viel mehr Arbeit für mich bedeutet.

    Ich weiß auch, dass nicht nur ich das so mache, meistens trauen sich die Leute nicht sowas zu schreiben, weil sie sonst da stehen als hätten sie nicht mehr alle Latten am Zaun.

    Bei Giftplanzen ist bei mir eh der Spass aus, da ist es mir auch egal ob verträglich oder nicht. Niemals würde ich irgendwas auch nur annähernd giftiges, wissend meinen Tieren zum futtern reinlegen.

    Darum versteh ich auch, dass Selene Angst hat, würde mir genauso gehen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Giftig oder nicht giftig??
    Von Taty im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 19:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •