Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Habe Meloxicam/Katzenmetacam Dosierung für eine 2,1kg Arthrosegeplagte, danke!

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard Habe Meloxicam/Katzenmetacam Dosierung für eine 2,1kg Arthrosegeplagte, danke!

    Hallo,

    [ich fahre um 15 Uhr in die Biesdorfklinik, dann ist auch der Kleintierspezialist da]

    Es geht um meine Kaninchen Püppi, weiblich kastriert und 2004/2005 geboren und um Faint, männlich kastriert, 10.9.2010 geboren.

    Ich habe heute früh eine dunkelrotbraune Pipipfütze nahe eines Pappkartons gefunden und einen Comburstreifen reingeditscht. Nach ca 1 Minute war dann "Hb" ++ .... ich glaube, dass es meine alte Püppi ist, sie nahm keine Cunis, ihre Zeeltablette auch nicht. Nur eine Scheibe Banane. Sie sitzt auch irgendwie anders da als sonst und hat mich ungewohnterweise angeknurrt, als ich ihr die Zeeltablette in den Mund stecken wollte. Sie wurde 2012 wegen eines Gebärmuttertumores notkastriert (falls das wichtig ist).

    Faint hingegen ist lebhaft wie immer, frisst, hoppelt und setzt sich bequem hin. Der kommt aber dennoch mit, damit Püppi nicht alleine ist und ich hinterher keine ZF machen muss.

    Ich habe dann in der Tierklinik angerufen, alles geschildert und gesagt, dass ich zum Kleintierspezi muss. Zu dem gehe ich wie schon gesagt auch hin, daher erst 15 Uhr. Ist es vertretbar solange zu warten?

    Werde nachher Zähne kontrollieren lassen und Blase. Zähne, weil sie nix hartes sondern nur Banane frisst und Blase wegen dem Hb++.

    Aber was bedeutet Hb++ überhaupt? Und was soll ich beim Tierarzt nachher noch zusätzlich machen oder kontrollieren lassen?

    Nun habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich vermute, dass sie eine Blasenentzündung haben könnte. Und das vielleicht meine Schuld ist, weil nur auf den Samlas und in den zwei Schutzhäusern Teppiche liegen. Ansonsten ist da nur Betonboden (weils auch raufregnen kann) und im Klo sind Holzpellets und Heu.

    Ich freue mich über konstruktive Hinweise und Tipps, gegebenenfalls schonmal zu einer eventuellen Innenhaltung, falls Außenhaltung mit 10-11 Jahren nichtmehr tragbar ist im Winter. Vielleicht auch da Temperaturgrenzen, ab wann Püppi rausdarf und ab wann sie im Herbst wieder reinmuss.

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Für mich klingt es auch eher nach Blasenentzündung (hoffentlich nicht Blasenschlamm oder Steine)
    Aber mach dir keine Vorwürfe.

    Hast du denn Möhren gefüttert? Meine haben auch öfters orange bräunlichen Urin. Ich würde das nicht in Verbindung mit dem Hb sehen.
    Wenn ich mich nicht irre heißt Hb Hämoglobin und kann soweit ich weiß Rückschlüsse auf eine Blasenentzündung geben (ich weiß es aber nicht sicher)
    Da auch das Fressverhalten anders ist, würde ich das wie du vorhast abklären lassen. Gerade vor den Feiertagen.
    Ich denke schon, dass er das bis um 3 durchhält.

    Ich würde heute noch abwarten und wenn sie dann nicht frisst päppeln.

    Wenn sie eine Blasenentzündung hat würde ich beide rein holen. Ich weiß nicht, was bei dir für Wetter ist, hier schneit es, aber das wäre mir sonst zu kalt. Gerade weil bei kranken Tieren ja schnell der Kreislauf runter geht.

    Ich würde die Temperatur, die Zähne checken lassen, den Urin, wohlmöglich auch den Kot und vielleicht noch ein großes Blutbild machen lassen und den Bauch abtasten lassen.
    Und mir Schmerzmittel mitgeben lassen.

    Ich drücke die Daumen. Bitte berichte, wie es gelaufen ist.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo,

    Möhrchen gibts bei mir immer. Aber die beiden sind stubenrein, darum war ich etwas baff von der Pfütze da...

    Dann werde ich dem Tierarzt das so sagen. Danke dir schonmal.

    Ans Reinholen habe ich auch schon gedacht. Habe aber (noch) kein Innengehege da. Wird aber alles, je nachdem was der Tierarzt sagt, schnellstens erstellt.

    MfG

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    HB++ und das sonstige Verhalten lassen auf eine Blasenentzündung schließen.

    Ich sehe da die Schuld absolut nicht bei Dir sondern einfach in einer Immunschwäche.
    Die Tiere haben ja trockne Plätze, da gehen sie dann schon hin wenn sie es für nötig halten.
    Fehlende Teppiche sind sicher nicht der Grund einer Blasenentzündung.

    Wenn sie sich nicht gerade einnässt und deswegen nass unten ist würde ich sie genau wieder dort hin setzen wo sie her kommt :-)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hb bedeutet Hämoglobin, also der Blutfarbstoff ergo Blut wird so nachgewiesen.
    Ich würde da auch in Richtung Blasenentzündung tippen, da du auch beobachtest, dass sie den Urin anders absetzt als sonst. Die Blase Röntgen zu lassen kann nicht schaden, da Blasenentzündungen bei Kaninchen ja leider nicht so selten durch Gries ausgelöst werden.

    Alles Gute!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    HB++ und das sonstige Verhalten lassen auf eine Blasenentzündung schließen.

    Ich sehe da die Schuld absolut nicht bei Dir sondern einfach in einer Immunschwäche.
    Die Tiere haben ja trockne Plätze, da gehen sie dann schon hin wenn sie es für nötig halten.
    Fehlende Teppiche sind sicher nicht der Grund einer Blasenentzündung.

    Wenn sie sich nicht gerade einnässt und deswegen nass unten ist würde ich sie genau wieder dort hin setzen wo sie her kommt :-)

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo,

    danke euch beiden! Sie ist nicht eingenässt. Aber ich denke, sie hats nicht zum Klo geschafft... oder hat schon so starke Schmerzen, dass sie sich nur noch 2 mal hoppeln von ihrem jetzigen Sitzplatz entfernen konnte.

    Blase röngten, okay ich frage nach. Ultraschall geht nur mit Bauch rasieren, dann das eher nicht.

    Wisst ihr, weil ich eh schon so pessimistisch bin, habe ich totale Sorgen, dass sie einen Tumor oder mehrere Metastasen haben könnte und das Immunsystem deswegen runter ist. Wie gesagt, sie wurde vor knapp 3 Jahren wegen eines Tumores notkastriert und hatte das damals nur gerade so geschafft. Versteht ihr meine Bedenken?

    MfG

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Aber die beiden sind stubenrein, darum war ich etwas baff von der Pfütze da...
    Mein fast achtjähriger Fussel "vergisst" in letzter Zeit auch schon mal dass er eine Toilette hat und wo sie steht...

    Also das alleine (!) muss noch kein Hinweis auf eine Erkrankung sein, mit dem anderen aber natürlich schon. Daher gut dass Du heute gleich zum TA fährst!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo,

    bin auf dem Heimweg.

    Faint hat nix.

    Pueppi wurde sediert, rasiert, geroentgt, geschallt, Backenzaehne korrigiert. Sie hat eine Blasenentzuendung und so 2mm Zahnspitzen inklusive Schleimhautirretation...

    haben nun Baytril und Metacam gekriegt.

    MfG

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bin auf dem Heimweg.

    Faint hat nix.

    Pueppi wurde sediert, rasiert, geroentgt, geschallt, Backenzaehne korrigiert. Sie hat eine Blasenentzuendung und so 2mm Zahnspitzen inklusive Schleimhautirretation...

    haben nun Baytril und Metacam gekriegt.

    MfG
    Ach wie doof, aber jetzt haste wenigstens für beide Probleme eine Ursache. Dann schau wegen der Blasenentzündung, dass sie viel viel Flüssigkeit zu sich nimmt. Bei uns klappt verdünnter Saft immer ganz prima. Und mit dem Metacam lassen die Schmerzen ja relativ schnell nach, so dass sie ja auch bald wieder fressen sollte.
    Wünsch euch gute Besserung.

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo,

    danke dir. Habe den Titel geändert, weil ich den Comburtest falsch abgelesen... Ery war ausgeschlagen, nicht Hb.

    Püppi frisst wieder und säuft von alleine schon viel. Und Fainti klettert voll zahm auf mir rum...

    Musste beide reinholen (Püppi wurde grooooßflächig rasiert), aber sie fühlen sich scheinbar wohl. Ich freu mich meine Schätzchen mal eine Weile drinnen zu haben. Auch wenn sie mein Zimmer zerlegen werden.

    MfG

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.943

    Standard

    Hab bei Blasenentzündung sehr gute Erfahrungen mit Reneel von Heel gemacht gute Besserung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo,

    danke fuer den Tipp mit Reneel.

    Wir waren gerade bei der Nachkontrolle und im Urin ist nun alles wieder richtig. Sie soll die Medikamente noch bis Sonntag bekommen.

    Da ihr Bauchpelz nur wenig und langsam nachwaechst frage ich euch vom Fach: ab wann koennen die beiden wieder auf den Balkon? Ich wuerde sie intuitiv erst nach den Eisheiligen im Mai wieder rausbringen, weil es oftmals da nochmal Nachtfrost gibt.

    Was denkt ihr?

    MfG

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Sie kommen ja von draußen, da würde ich sie jetzt auch wieder hinsetzen !

  15. #15
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo Mausefusses,

    also raussetzen, auch wenn sie eine Woche drinnen waren und Pueppis Bauch noch nackt ist?

    Habe nun erstmal Heizung aus und Fenster angekippt. Geht doch bestimmt fuer den Anfang? Waere sie nicht so rasiert haette ich sie gar nicht reingeholt.

    Problem bei ihr war durch Arthrose bedingt eine andere Sitzhaltung. Sie sitzt mit ihrer Mumu direkt aufm Boden, Fainti z.b. nicht. Der sitzt auf den Füßen, der Popo schwebt leicht ueber dem Boden. Weißt du was ich meine?

    MfG

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.943

    Standard

    Dann würde ich warten bis das Fell wieder da ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Hallo,

    Ich dachte nach Mausefusses' Kommi, dass ich morgen raussetzen koennte. Dann nach Mottchens wankte ich schon. Und nun habe ich nach Hoeren des Wetterberichtes entschieden, dass die beiden nur morgen rausgehen solange ich in der Wohnung staubsauge. Danach kommen sie spaetestens abends wieder rein. Montag 12℃ und Regen... Da wird meine halbnackte Zuckerschnecke sicher schnell wieder krank. Sie sitzt halt "falsch".

    Was waere fuer den Herbst diesen Jahres eine Temperaturgrenze zum Reinholen der beiden? Mag sie nichtmehr draußen ueberwintern.

    MfG

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Was waere fuer den Herbst diesen Jahres eine Temperaturgrenze zum Reinholen der beiden? Mag sie nichtmehr draußen ueberwintern.
    Warum?

  19. #19
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Weil das schon das zweite Mal ist, dass Pueppi Ende Winter/Anfang Fruehling kraenkelt. Dachte es koennte an der Kaelte liegen, die da immer im Februar nochmal kommt. Oder wie koennte ich das verhindern? Sie sitzt leider zu gerne auch aufm kalten Betonboden. Witterungsbedingt kann ich aber nur Teile des Bodens mit Teppichen abdecken. Was wuerdest du tun? Bzw wie machst du da mit deinen falls sie alt sind und anfaellig?

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Ich biete entsprechend geschützte oder auch gewärmte Bereiche an, wenn sie sie nicht nutzen schlußfolgere ich daraus das sie sie nicht brauchen . 1 Blasenentzündung im Jahr wäre für mich kein Grund auf Innenhaltung zu gehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Metacam/ Meloxicam Dosierung
    Von SteffiSB77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 12:41
  2. ich habe eine VG-Frage
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 17:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •