Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: EC-Erkrankung - Wie lange Kaninchen trennen?

  1. #1
    Nati0605
    Gast

    Standard EC-Erkrankung - Wie lange Kaninchen trennen?

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Kaninchen einen EC-Anfall hatte, habe ich viel im Internet darüber recherchiert und bin dabei auf diese Seite gestoßen. Habe schon viele tolle Sachen hier gelesen

    Jetzt zu meiner Frage. Mein Kaninchen hatte vor ca. 2 Wochen einen EC Anfall. Es war ganz schrecklich. Wir haben ihn allerdings gut gepflegt und er hat sich schnell erholt. Er hüpft wieder munter rum. Unsere Tierärztin hat allerdings gesagt, dass wir unsere Hasis 6 Wochen trennen sollen weil sonst die Gefahr zu groß ist, dass sich das andere Tier auch ansteckt. Ich habe allerdings hier auf den EC-Seiten von anderen Betroffenen nie gelesen, dass die ihre Kaninchen so lange getrennt hatte. Ich kannte die Tierärztin auch noch nicht weil wir hier neu sind. Allerdings hat sie einen netten und kompetenten Eindruck gemacht. Es tut mir natürlich sehr leid für meine Hasis, dass sie nicht zusammen sein dürfen

    Hat da jemand vielleicht Erfahrungen oder Tipps für uns??

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    EC ist immer da. Mal ein bisschen mehr und mal ein bisschen weniger.
    Wenn die Tiere zusammen gelebt haben macht es keinen Sinn sie zu trennen, oder nun einige Wochen getrennt zu halten.
    Gerade in Schüben gibt es oft Partnertiere die sich einfach rührend um den Kranken kümmern.
    EC ist nicht heilbar und verschwindet auch nicht.

    Nach einem akuten Schub muss man neuen Vergesellschaftung aber sehr behutsam vorgehen.
    Immer ausloten, wie viel Stress es für das Tier bedeutet. Zu viel Stress kann wieder in die akute Phase zurückführen.
    In der Zeit würde ich ihm auch noch Fenbendazol geben und dem Partnertier tendenziell auch.

  3. #3
    Nati0605
    Gast

    Standard

    Das gibt natürlich Sinn. Danke :-)

    Die TA meinte, dass mein Kaninchen die Parasiten so lange ausscheidet und nach diesen 6 Wochen wohl nicht mehr.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Deine ta scheint nett zu sein, aber mit e.c. scheint sie sich nicht auszukennen.


    Mein paul hatte auch e.c., hatte einen ausbruch mit extrem schiefen kopf. Wir haben dann mit den 3 wichtigesten medikamenten behandelt.

    Panacur: um die parasiten im darm abzutöten
    Vitamin b: ist gut für das nervensystem
    Antibiotikum: ein gehirngängiges

    Ca 80% ( oder waren es noch mehr) aller kaninchen haben diesen erreger in sich. Bei manchen bricht er aus, bei vielen nicht. Zb durch imunschwäche oder stress.

    Wenn der ausbruch erkannt wird (zb durch schiefen kopf) hat das erkrankte kaninchen schon lange die pilzartigen parasiten (durch sporen) ausgeschieden. Und wenn beide zusammen leben, hat spätestens das andere sie dann schon aufgenommen. Deswegen ist das trennen ziemlicher quatsch.

    Denn die neue vergesellschaftung könnte dann schon wieder zu stress führen und ggf einen neuen ausbruch verursachen.

    Meine kiwii hat sich damals sehr um paul gekümmert. Ihn immer fein geputz und war immer in seiner nähe. Ich denke das hilft auch den kranken ninchen wieder gesund zu werden.

    Hab ma hier noch n paar interessante seiten, dir mir damals auch geholfen haben:

    http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html
    http://www.headtilt.de/

    Ich wünsch gute besserung! Und viel erfolg bei der vg
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Abgesehen davon, dass man EC auch oft nicht (sofort) erkennt.
    Normalerweise werden die Tiere nicht voneinander getrennt. Die gesunden Partnertiere sind zur Genesung der Erkrankten ganz wichtig. Sie geben ihnen halt und Sicherheit. Bei schwerem Rollen muss man sie leider oft trennen, weil das rollende Tier in eine enge Transportbox muss, um sich nicht zu verletzen, aber ansonsten immer beim Partner lassen.
    Stress ist bei EC ja auch absolut zu vermeiden, im akuten Schub, aber auch im Leben nach einem Schub. Und die Trennung vom Partner bedeutet ja auch großen Stress.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.970

    Standard

    Ich hatte meinen Keks nach einem Ec Schub im Januar für fünf Tage von seiner Gruppe trennen müssen. Kaum war er wieder zurück bei seinen Freunden ging es mit seiner Genesung rasant vorwärts.
    Es war für Ihn ungemein wichtig seine gewohnte Umgebung und seine Partner an seiner Seite zu haben.
    Jetzt ist er wieder ganz der Alte!
    Alles Gute für euch!
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    Nati0605
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trächtige Kaninchen trennen?
    Von Stella TSV Winnenden im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 21:33
  2. Wie lange trennen nach Kastra?
    Von Julchen_Chiple im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.04.2013, 23:55
  3. Kaninchen stundenweise trennen, geht das?
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 11:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •