Wie seht ihr seine Chancen?
Kurz die Fakten: Bugs männl. kastr. ca. 7 Jahre alt, Zahnkaninchen, bekommt alle 8 Wochen die hinteren Backenzähne saniert (die Abstände werden eher kürzer als länger), leidet hin und wieder unter Asthma (laut TA) und wir inhalieren dann.
Er und seine Partnerin (ebenfalls Zahnkaninchen) haben beide direkt nach der Sanierung mit einem EC Schub angefangen. Bei ihm ist es der erste.
Er hatte mit dem ersten Gleichgewichtsproblem auch sofort einen schiefen Kopf. Panacur, AB und gespritzt Vitamin B gab es sofort. Trotzdem hat er drei Tage später angefangen zu rollen. Er wurde/wird mit Cortison, Spasmosulvan (konnte zeitlang nicht pinkeln), Cerebrum, Vertigoheel und Novalgin behandelt.
Traurige Bilanz: nach über 4 Wochen rollt er immer noch, bei jeder kleinen Aufregung (wie z.B. Futter anbieten) aber Tendenz ist für mich, dass es besser wird. Wenn auch minimal.
- der Kopf zeigt teilweise mehr als 90 Grad
- -das rechte Hinterbein steht zur Seite ab.
- er kann sich nicht sauber machen, ist oft nass
- er hat jetzt immerwieder Durchfall (genießt es aber sichtlich, wenn ich ihn mindestens 2 mal täglich bade/saubermache.
Ich möchte jetzt nicht mehr zum TA, weil der ihn schon ohne das Problem mit dem Beinchen erlösen lassen würde. Die meisten anderen TA hier in der Gegend kenne ich und weiß, dass die die gleiche Meinung haben. Davon abgesehen, ist es für ein rollendes Kaninchen nicht besonders heilsam, die Aufregung beim TA durchzumachen.
- vielleicht ist das Hinterbein ja nur ausgekugelt, vielleicht kommt es ja wieder. Aber selbst wenn nicht, kann er lernen damit umzugehen. Er lebt in Innenhaltung und meine Stella war mit einem Hinterbein genauso schnell wie die anderen.
- - nur bei manchen Kaninchen bleibt der Kopf schief
- er kann mit einem von beiden Behinderungen leben, aber ist es auch lebenswert, wenn er sich so gar nicht helfen kann?
Eins vorweg: Bugs will, mit jeder Faser und er hat natürlich meine volle Unterstützung. Er frisst, manchmal mit Heißhunger, manchmal nur durch zähes Animieren…wird aber nicht gefüttert, sondern nur durch mich gestützt. So kann er beim Fressen sogar den Kopf kurzzeitig fast aufrichten.
Er selbst ist mal gut drauf, dann frisst er z.B. einfach im Liegen weiter, wenn er wieder umgefallen ist. Mal ist es ein Kampf, bis er frisst. (Er kaut dann leer, kann sich aber nicht aufs Futter konzentrieren)
Er kämpft und ich mit allem was ich machen kann….aber kennt ihr Kaninchen, die es geschafft haben, mit diesen Voraussetzungen?
Seiner Partnerin geht es glücklicherweise besser und sie liegen hin und wieder zusammen. Allerdings tritt Bugs beim Rollen und sie hat dann keinen Bock mehr.
Jetzt rückt die nächste Sanierung immer näher. Hat er überhaupt eine Chance?
http://abload.de/img/bugs22.02.1580ksn.jpg
Lesezeichen