Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: 5.Kieferabszess-und nun? :(

  1. #1
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard 5.Kieferabszess-und nun? :(

    Hallo ihr Lieben,

    Ich bin echt verzweifelt
    Letztes Jahr hat alles angefangen mit dem ersten Abszess. Die Ursache wurde entfernt, aber wie es so oft ist, verhindert das nicht, dass der Abszess wieder kommt Sie musste inzwischen schon 4mal operiert werden wegen den Kieferabszessen. Ich habe bis jetzt immer operiern lassen, da sie es wirklich sehr gut weggesteckt hat (inkl. 2x tgl. spülen). Die letzte Op (4.OP) war im Juli. Da hat man ihr schon angemerkt, dass es sie sehr belastet hat, sie hat 3 Tage nur wenig gefressen und man hat ihr angemerkt, dass sie Schmerzen hat. Daraufhin habe ich mir gesagt, dass das endgültig die letzte OP war... Jetzt ist der Kieferabszess wieder da und weiß nicht was ich machen soll

    Sie hat bei den letzten Mal kein Veracin gespritzt bekommen, was ja gut sein soll bei Abszessen, da sie einen sehr empfindlichen Magen-Darm-Trakt hat...

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.. Heute konnte ich mit Dr.G. telefonieren, da er ja ein absoluter Spezialist auf diesem Gebiet ist. Und auch er hat gesagt, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt: Operieren oder Abwarten.

    Ihr geht es wirklich super, sie frisst und tobt. Ich habe den Kieferabszess nur bemerkt, da ich sie regelmäßig daraufhin untersuche.

    Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter
    Sie ist so ein lebensfrohes und lebenbejahendes Kaninchen.
    Operieren und ihr wieder diesem Stress aussetzen oder erstmal abwarten, aber das ist ja auch nicht die Lösung

    Hilfe

    Danke schonmal

    Michelle
    Cleo für immer im Herzen
    ? - 02.06.2015

  2. #2
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Würdet ihr es wagen, wenn ich sie noch mal operieren lassen WÜRDE , ihr Veracin zu spritzen? Sie reagiert auf Baytril schon immer mit Durchfall, und hat auch so einen empfindlichen Darm...
    Cleo für immer im Herzen
    ? - 02.06.2015

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kommt der Abzess immer an der gleichen Stelle? Hat die Tierärztin die Ursache dafür genannt?

    Ich habe hier auch ein Tier mit chronischen Eiter im Kiefer. Du kannst mir auch gerne eine PN schreiben.

  4. #4
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ach nein, die arme Maus. Das tut mir so leid, dass der Abszess wieder aufgetaucht ist .

    So lange sie jetzt noch fit und munter ist, solltest Du vielleicht doch mal über eine erneute OP nachdenken .
    Gibt es denn ein aktuelles Röntgenbild bzw. steht denn fest, dass der Abszess-Herd wieder an der gleichen Stelle sitzt?
    Bei wem bist Du denn jetzt in Behandlung mit ihr - TK oder TA-Praxis von Dr. F.?

    Das Baytril hattet Ihr sicherlich gespritzt. Vielleicht reagiert sie auf dieses AB ja heftiger als auf Veracin. Wobei ich mit Baytril noch nie schlechte Erfahrungen gemacht habe, nur ein mal mit Marbocyl (Fressen eingestellt). Von daher kann ich das nicht wirklich gut einschätzen .

    Bei unserem Patienten wird aber die tägliche Gabe von Veracin gut vertragen. Anfänglich hab ich auch viel ProPreBac zur Darmschonung gegeben, aber inzwischen bekommt das unser Sorgenfellchen nur noch als Leckerli mal so zwischendurch - eben, weil er es zum Glück so gut verträgt.

    Ich drück Euch ganz ganz fest die Daumen, knuddel die beiden süßen und lieben Knutschbacken von mir.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #5
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Oh, nein, dass Du mir echt leid!

    Ich denke man kann nicht von einer AB-Unverträglichkeit auf die andere schließen. Meine Puma hat Nuflor und Marbocyl überhaupt nicht vertragen. Auf Veracin reagiert sie sehr positiv und hat keine Magen-Darm Probleme.
    Ich persönlich würde es mit Veracin versuchen.

    Muss der Abzess denn definitiv operiert werden? Ich habe schon einige Fälle mitbekommen, bei denen der Eiter nach der Behandlung mit Veracin wieder weggegangen ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    kann man an den eiter ran? dann würde ich ein antibiogramm erstellen lassen.
    alles gute!
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #7
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Also:

    Heute habe ich mit einer Tierheilpraktikerin gesprochen, da die TÄ ja nur diese 2 Möglichkeiten sehen...
    Ich möchte im Moment erst einmal alles probieren, dass ich um eine 5. OP herumkomme. Vor allem auch , da der Kieferknochen schon sehr angegriffen ist und jede weitere OP das Risiko birgt, dass er bricht

    Diese hat mir zu Staphisagria D 4 geraten, da sie damit auch schon ihre guten Erfahrungen gemacht hat. Auch ich habe schon gute Sachen davon gelesen(natürlich auch negative...). Ich gebe ihr jetzt 2 Wochen lang, 3 mal täglich diese Globuli. Einen Versuch ist es wert. Dieses Mittel bewirkt, dass sich der Eiter eventuell zurückbildet... Mal schauen, ob es vielleicht hilft
    Da es laut den TÄ ja fast keine Optionen mehr gibt, war ich bis jetzt nur bei der Tierheilpraktikerin, die mir dieses Mittel gegeben hat.
    Wenn das keinen Erfolg bringen sollte, gehe ich zum TA, der kann laut seiner Aussage ja nichts anderes machen als operieren...
    Also gibt es momentan auch keine aktuellen Aufnahmen...

    Die Tierärzte sagen, dass man den Abszess nur operieren kann, es gäbe keine andere Möglichkeit.
    Noch eine Frage, kann man das Veracin auch geben, wenn man noch nicht operiert hat? Mir hat man gesagt, es würde nichts bringen, nur nach der Op als antibiotikum. Könnte man mit Veracin versuchen den Eiter wegzubekommen?


    @nin-fan

    Im Moment bin ich in der TK, da ich mit Dr.F in diesen Abszessgeschichten sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, ich nenne lieber keine Details...
    Wobei ich mit der TK auch nicht zufrieden bin. Ich weiß einfach überhaupt nicht mehr wo ich hingehen soll...
    Cleo für immer im Herzen
    ? - 02.06.2015

  8. #8
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    also, ich bin kein Abzess-Experte, aber bei meinem ehemaligen Pflegie wurde einmal nur Veracin gespritzt als er einen vereiterten Zahn hatte. Der Eiter war damals bereits in den Kiefer gezogen. Nach 2 Wochen mit Veracin war er eiterfrei.
    Auch wenn ich ein Freund von alternativer Medizin bin, ich persönlich würde zweigleisig fahren und neben den Globuli noch ein knochengängiges AB spritzen.

    Das ist jetzt natürlich keine fachkundige Aussage, sondern nur mein Eindruck / meine Erfahrung: mein Joshi hatte zu lange Zahnspitzen und Auftreibungen im Kiefer. Man hat mir vor vielen Jahren gesagt, dass die Gefahr groß ist, dass er einen Abzess bekommt. Ich denke, dass er das nie bekommen hat, weil er bedingt durch seinen schlimmen Schnupfen immer wieder AB und Cortison bekommen hat. Das letzte Jahr hat er immer wieder Veracin bekommen. Er ist dann leider an einer anderen Sache gestorben, aber obwohl sein Kiefer und seine Zähne in einem so schlechten Zustand waren, hat er nie Eiter im Maul gehabt.
    Bei Puma ist das anders - sie hat erst seit einem Jahr so schlimmen Schnupfen und bekam recht oft Veracin. Davor hatte sie immer wieder Eiter in ihren Zahntaschen. Zum Glück nicht im Kiefer. Gegen den Eiter in den Zahntaschen haben die üblichen AB´s geholfen.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das tut mir sehr Leid. Ist der Abszess jetzt immer an der gleichen Stelle und was besagt das Kopfröntgen, das aus mehreren Schichten bestehen sollte?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ohje Das hört sich ja fürchterlich an.
    Unser Kiwhy hatte auch schon einen Kieferabszess und auch wir haben diesen und auch weitere, spätere Eiterherde im Kiefer mit Veracin bisher immer in den Griff bekommen. Bei dem Kieferabszess war ein unterer Schneidezahn verantwortlich. Dieser musste entfernt werden. Seitdem haben wir keine Probleme und Kiwhy bisher immer eiterfrei bekommen.
    Kiwhy ist normalerweise auch total anfällig, was Magen und Darm angeht, aber das Veracin hat er immer gut vertragen. Der Arzt sagte mir damals, dass es auch etwas damit zutun hat, dass man es spritzt und das Medikament (was bei Veracin eh nicht funktionieren würde, im Gegenteil) nicht oral durch den Magen- Darmtrakt fließt.

    Ich persönlich würde wirklich erstmal die eigentliche Ursache abklären lassen. Wenn der Abszess immer an der gleichen Stelle wiederkommt, kann die Ursache eigentlich nicht behoben sein. Zähne oder Zahnwurzeln sind oft die Ursache. Das würde ich nochmal ganz genau abklären lassen. Ist denn jetzt schon mal wieder geröntgt worden?

    Ich drücke ganz fest die Daumen!!!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Erstmal danke ihr Lieben

    Also die TK ist inzwischen auch total ratlos, warum der Abszess immer und immer wieder kommt Er kommt an der selben Seite des Kinns...

    Ich habe ihr ja jetzt seit Freitag Staphisagria gegeben . Auf Grund dieses Mittels ist der Abszess heute morgen aufgegangen und , da ein kleines Loch entstanden ist kann ich den eiter rausdrücken und ich kann sogar ein wenig spülen. Der Knubbel ist komplett weg.

    Um den eiter auch wirklich zu bekämpfen werde ich ihr dann wohl Veracin spritzen , das werde ich aber alles den TA fragen. Ich habe ende der Woche einen Termin
    Cleo für immer im Herzen
    ? - 02.06.2015

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bleibt noch die Frage nach dem letzten Röntgen. Wenn da vom Zahn oder einem Wurzelrest der Eiter ausgeht, kannst du mit Spülen nichts erreichen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bleibt noch die Frage nach dem letzten Röntgen. Wenn da vom Zahn oder einem Wurzelrest der Eiter ausgeht, kannst du mit Spülen nichts erreichen.
    Wäre auch meine Frage gewesen !

  14. #14
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Bei jedem Abszess wurde bisher ein mehrschichtiges Röntgenbild gemacht, es wurden angeblich damals immer Ursachen gefunden und auch entfernt ( 2 backenzähne und ein schneidezahn wurden ihr schon gezogen). Doch trotzdem kam der Abszess nun nach 3 monaten wieder.
    Ich war schon bei 3 unterschiedlichen Tierärzten ( 2 in der TK und ein anderer) und keiner konnte verhindern, dass der Abszess nicht wieder kommt sprich das die ursache dafür entfermt wurde
    Cleo für immer im Herzen
    ? - 02.06.2015

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wann war denn die letzte Aufnahme ?

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Vielleicht sollte man zusätzlich das Immunsystem stärken.
    Das würde nicht schaden und so könnte man vielleicht verhindern, dass der immer wieder kommt. Wenn wirklich alle Ursachen immer behoben wurden, dann denke ich, ist das Immunsystem auf jeden Fall beteiligt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Die letzte Aufnahme war vor gut 2 wochen und eine eindeutige Ursache kann man nicht feststellen...

    Wie kann ich denn das Immunsystem stärken?
    Cleo für immer im Herzen
    ? - 02.06.2015

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Gut dafür sind Zylexis-Kuren. Sprich mal deine Ärztin drauf an. Ich habe das schon oft bei meinen Wellensittichen machen lassen. Bei meinen Nins musste ich das noch nicht anwenden.

    Ansonsten sind Vitamine und gute Ernährung wichtig. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Hagebutten als Vitamingeber gut sein soll.

    Da kann man sicher auch homöopathisch unterstützen.
    Schnupfer brauchen doch auch immer Stärkung für ihr Immunsystem. Vielleicht hat hier jemand Erfahrenes noch weitere Ideen?!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie kann ich denn das Immunsystem stärken?
    Schwarzkümmel fällt mir da noch ein!

    Viele haben super Erfahrungen mit dem Gladiator Plus, da kann ich persönlich nix zu beitragen.

  20. #20
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei uns wirkt das Zeugs bei keinem.

    Du könntest die Röntgenbilder mal an sie schicken: http://www.curoxray.de/index.html

    und zwar alle, sie sieht vielleicht etwas, was sonst nicht auffällt. Meinen Tieren konnte sie so schon helfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Kieferabszess!
    Von sarah_sophia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 19:45
  2. Hilfe...Kieferabszess:(
    Von MojaCleo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 11:25
  3. Kieferabszess
    Von hoppelmerlin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.10.2012, 23:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •