Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: unerklärliche Hautprobleme

  1. #1
    Tiffy
    Gast

    Standard unerklärliche Hautprobleme

    Hallo ihr Lieben

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen..weiß nicht mehr weiter
    Am besten ich fange von vorne an:
    Vor ca. 3 Monaten fing alles an. Der Kleine hat zuerst wunde Läufe bekommen. Ich habe den Untergrund gewechselt, Einstreu im Gehege und verschiedene Dinge ausprobiert. Es hat einfach nichts geholfen, obwohl er vorher damit noch nie Probleme hatte. Selbst eine Diät (er ist schon etwas propper gewesen) hat nicht gebracht. Leider kann er nur noch mit gepolsterten Verbänden laufen, an die er sich aber zum Glück gewöhnt hat. Trotzdem hoffe ich, dass wir das eines Tages in den Griff bekommen. Die Verbände wechsle ich täglich und versorge seine Läufe mit einer Salbe. Zum Glück sind die Läufe nur rot, ohne Haare und nicht offen und blutig. Kurze Zeit später fing das bisher unerklärliche an. Er hat an seinen Beinen und bis zu seinen Rücken unerklärliche Hautentzündungen bekommen, die teilweise blutig gewesen sind. Sobald ich eine Entzündung in den Griff bekommen habe und diese abgeklungen ist, kam die Nächste. Ich war bei 7 Tierärzten und das mehrmals in der Woche und habe ein Parasitentest, ein Hautgeschabsel-Test, Pilztest und ein großes Blutbild machen lassen sowie ein Röntgenbild. Er wurde auch gegen Milben behandelt, obwohl keine Anzeichen dafür waren. Alles hat nichts ergeben und keiner konnte mir bisher helfen. Kann gar nicht mehr zählen was wir schon alles versucht haben an verschiedenen Salben, Antibiotika, Veracin-Spritzen etc. und leider ist sich jeder Tierarzt einig: Sowas hat er noch nie gesehen. Was auffällt ist, dass immer so kleine weiße Punkte (Minibläschen) auf den Entzündungen sind. Vor ca. 3 Wochen sind alle Entzündungen weg gegangen und alles war halbwegs gut. Dann kamen sie leider wieder zurück, obwohl es keine offensichtlichen Veränderungen gab. Ich habe erneut den Tierarzt gewechselt, der sich auf die Dermatologie spezialisiert hat. Dieser hat erstmals leichte Hefepilze auf der Haut gefunden (traurig, dass trotz der Untersuchungen das keiner bemerkt hat) und habe ihn jetzt täglich mit einem Shampoo behandelt. Leider kamen auch da die Hautentzündungen wieder. Jetzt kriegt er zurzeit Itranfugol gegen Pilze, trotz des negativen Pilztest. Leider, auch nur um das ausschließen zu können. Und leider reagiert er darauf auch nicht und die Entzündungen kommen immer wieder. Man muss sich das so vorstellen: Sie tauchen plötzlich auf, bleiben 2-3 Tage und dann verschwinden Sie und tauchen an einer anderen Stelle auf. Dennoch sind sie immer an den Beinen und gehen nur bis zum Bauch hoch. Darüber ist sein Fell ganz normal und schön glänzend.
    Die Hautentzündungen stören ihn nicht sonderlich. Er hat glaube ich keine Schmerzen und sein Verhalten ist normal. Es juckt auch nicht sonderlich, er möchte nur lecken, wenn ich auf die Stelle eine Salbe schmiere. Habt ihr sowas schon einmal gehört oder habt ihr damit Erfahrungen? Eine Idee, was es sein könnte? Bin echt verzweifelt und möchte dem Kleinen endlich helfen.
    Freue mich von Euch zu lesen

    LG,Tiffy

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Willkommen im Club

    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post3470494


    Wurde mal eine Hautbiopsie gemacht? Das ist bei uns jetzt so ziemlich der letzte rettende Anker.

  3. #3
    Tiffy
    Gast

    Standard

    Huhu

    Ein Tierarzt hat das vorgeschlagen aber der jetzige meinte, dass er nicht glaube, dass da etwas rauskommt. Eine Biopsie könne leider nicht alles bestimmen und er geht zurzeit davon aus, dass es ergebnislos bleiben könnte. Trotzdem behalte ich das im Hinterkopf und wenn wir gar nicht vorankommen werde ich das auch machen! Ich habe mir Dein Thread durchgelesen. Du hast ja auch ganz schön was mitgemacht auf manchen Bildern sieht es ähnlich aus, wie bei meinem Kleinen nur mit weniger Schuppen und auf anderen Bildern wieder gar nicht. Hier sind ein paar Bilder, die aber schon wieder 2 Monate zurückliegen aber so ungefähr sieht das aus. Mittlerweile sind die Füße okay und es geht Richtung Bauchregion. Ich mache mir aber noch wegen einer anderen Sache Sorgen. Er hat an seinem Bauch einen kleinen Tumor, der wurde vor ca. 4 Monaten erkannt aber man geht davon aus, dass er schon länger da ist. Es wurde reingepickst aber mir wurde gesagt, man solle nicht chirurgisch machen und nur schauen, ob er größer wird. Jetzt habe ich Angst, dass es damit eine Zusammenhang gibt. Ich habe die TÄ (die ich jetzt nicht mehr habe) damals nach einem Zusammenhang gefragt aber das hat sie verneint aber bin trotzdem skeptisch und werde das bei meinem neuen Tierarzt nochmal ansprechen. Ohjeee
    Angehängte Grafiken

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hast du mal über einen Tierheilpraktiker nachgedacht?

    Ich lasse meine auch homöopathisch behandeln, dauert nur leider auch, bis da eine Wirkung einsetzt.

    Du hast ja einen riesen Ärztemarathon hinter dir, will gar nicht wissen, was das gekostet hat!!

    Daher würde ich es wohl alternativ probieren.

  5. #5
    Tiffy
    Gast

    Standard

    Huhu Mareen

    ja darüber habe ich schon nachgedacht. Mein jetziger Tierarzt ist Dermatologe und hat gleichzeitig eine Homöopathie-Ausbildung. Er meinte jedoch, dass er meistens besser mit der Schulmedizin fährt und nach so vielen Jahren sagen kann, dass die homöopathischen Behandlungen immer sehr selten von Erfolg gekrönt waren und er deswegen mehr auf die Schulmedizin vertraut. Aber auch das werde ich nochmal ansprechen. Vielleicht etwas zur Immunstärkung? Gibt es da gute Sachen? Habe nur mal von Echinacea vet gelesen aber sonst nicht so viel Erfahrung damit.

    Ohh ja einen ganzen Batzen und das auch noch als arme Studentin, mein Sommerurlaub ist futsch...bezahle gerne das Geld, wenn ihm wenigstens geholfen wird aber wenn alles ergebnislos bleibt ist es einfach nur frustrierend

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    was hat denn das Blutbild ergeben? irgendwelche Auffälligkeiten? Entzündungswerte erhöht?
    also ich würde ehrlich gesagt aufhören mit diesen ganzen Behandlungen
    ich würde versuchen das Immunsystem zu stärken / homöopathisch zu behandeln und auf die Selstheilungskräfte des Körpers setzen

    eins meiner Pflegis verliert alle paar Monate das komplette Nackenfell bis zum Rücken, die Haut wird schuppig, das Fell an den Seiten verfilzt komplett (obwohl er ein Kurzhaartier ist)
    nach ein paar Wochen wächst das Fell im Nacken wieder nach, das an den Seiten schält sich richtig ab und hängt irgendwann in Fetzen von ihm runter
    wenn das durch ist, sieht er wieder aus wie ein normales, gesundes Kaninchen
    es sind keine Parasiten, kein Pilz, nix

    er hat eine chronische Anämie, wahrscheinlich rührt das daher
    ich lasse ihn in Ruhe und mache gar nix mehr
    ab und an kriegt er was fürs Immunsystem wegen seiner Anämie, das wars
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    verändern nicht leber und oder nieren leiden auch das hautbild ?
    mir war so

    wurde mal bei euch beiden ein blutbild gemacht ?

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ja Inge, bei Lebererkrankungen fällt wohl öfter im Nacken das Fell aus, hab ich schon öfter gehört
    BB ist bei meinem soweit im Rahmen, er hat halt 'nur' die Anämie und die ist bei ihm chronisch
    die restlichen Werte sind ok
    aber da ihn dieses Phänomen nicht beeinträchtigt, tragen wir es beide mittlerweile mit Fassung
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    So hat es leider bei meinem Wuschel damals auch angefangen.

    Sprech den TA Bitte mal auf Paraneoplastisches Syndrom an.

    Es ist eine nur eine Möglichkeit das es das sein kann, muss es aber nicht.


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  10. #10
    Benutzer Avatar von as2103
    Registriert seit: 29.03.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 50

    Standard

    Zitat Zitat von Tiffy Beitrag anzeigen
    Huhu Mareen

    ja darüber habe ich schon nachgedacht. Mein jetziger Tierarzt ist Dermatologe und hat gleichzeitig eine Homöopathie-Ausbildung. Er meinte jedoch, dass er meistens besser mit der Schulmedizin fährt und nach so vielen Jahren sagen kann, dass die homöopathischen Behandlungen immer sehr selten von Erfolg gekrönt waren und er deswegen mehr auf die Schulmedizin vertraut.
    Hallo Tiffy,
    ich würde Dir einen klassisch homöopathisch arbeitenden Tierheilpraktiker empfehlen. Ich habe da gute Erfahrungen gemacht.
    Zu der Homöpathie-Ausbildung hat Dein TA sich nicht weiter geäußert, oder?
    Ich drücke dem kleinen Kerl auf jeden Fall ganz doll die Daumen! Und wünsche Euch, dass die Odysee bald ein Ende hat!
    LG
    Lilli, Frodo und Anja

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja V. Beitrag anzeigen
    So hat es leider bei meinem Wuschel damals auch angefangen.

    Sprech den TA Bitte mal auf Paraneoplastisches Syndrom an.

    Es ist eine nur eine Möglichkeit das es das sein kann, muss es aber nicht.
    bei Tiffy gehe ich auch davon aus, daß es so ist, da wird ja ein tumoröses Geschehen vermutet?
    bei meinem Öhrchen eher unwahrscheinlich, denn der hat das schon ewig und es verschwindet ja zwischenzeitlich auch wieder
    das kommt es von der Anämie (er hatte extremsten Flohbefall als er aufgenommen wurde und massiven Pilzbefall, die Haut war völlig kaputt), dieser massive Parasitenbefall hat eine chronische Anämie bei ihm ausgelöst
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    simone, mag dein mäuseken denn brennessel ?

    ich frag weil brennessel ist ja das blutbildende kraut schlechthin

    oder brennesseltee übers trinkwasser geben ?

    nur so ein gedanke

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.112

    Standard

    Hat das Partnertier ähnliche Probleme oder nur er?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hat das Partnertier ähnliche Probleme oder nur er?
    bei mir? nur er, sie waren mal zu dritt, jetzt nur noch zu zweit
    aber ich möchte Tiffys Thread nicht vollspamen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    simone, mag dein mäuseken denn brennessel ?

    ich frag weil brennessel ist ja das blutbildende kraut schlechthin

    oder brennesseltee übers trinkwasser geben ?

    nur so ein gedanke
    mag er nicht so gern, aber vielleicht isst Tiffys Mäuseken das ja
    mein Öhrchen hat keine Schneidezähne mehr, daher kann er die schlecht kauen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #16
    Tiffy
    Gast

    Standard

    huhu

    Danke für die ganzen Antworten

    Also das Partnertier hat zum Glück keine Symptome nur die kleine Sorgenmaus. Ich kriege echt angst, dass es was mit dem Tumor am Bauch zu tun hat, denn irgendwie ist es zurzeit die einzige Erklärung. Bitte schreibt, dass man im Falles des Tumors was dagegen machen kann
    Dabei habe ich damals extra die TÄ gefragt, ob es einen Zusammenhang gibt und sie hat es verneint

    @Tanja: Sah es bei deinem Wuschel auch so aus wie auf dem Bild? Wie waren seine genauen Symptome?

    Mein kleiner hat auch keine Schneidezähne mehr aber kriegt Brennessel nur dann klein geschnitten. Zusätzlich trinkt er Fenchel- und Kamillentee.

    Ich habe auch schon mal Wochenlang alles in Ruhe gelassen und nichts gemacht aber es frisst sich einfach hoch und irgendwie konnte ich dann nicht einfach nur zusehen und gar nichts machen, so dass ich dann wieder zum Tierarzt gegangen bin.

    Mein Tierarzt hat nicht mehr viel zu der Homöopathie gesagt, nur das er bessere Erfolge mit der klassischen Schulmedizin gemacht hat. Aber bzgl. Immunstärkung werde ich das am Montag nochmal ansprechen.

    Ohjee ich habe jetzt richtig schiss, dass es der Tumor ist

  17. #17
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.112

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hat das Partnertier ähnliche Probleme oder nur er?
    bei mir?
    Ne, bei @Tiffy...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #18
    Tiffy
    Gast

    Standard

    ach ja und bei dem Blutbild waren alle Werte in Ordnung. Müssten die nicht problematisch sein bei einem Tumor?

  19. #19
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Tiffy und Mareen, ich habe eure beiden Threads nur überflogen. Habe so etwas aber schon mal gesehen. Dort handelte es sich um eine Streptokokken-Infektion. Habt ihr das ausschließen können?


    Gute Besserung!
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.112

    Standard

    Ich würd das Problem von zwei Seiten "angreifen", einmal tatsächlich über eine Hautbiopsie nachdenken und mir zum anderen eine(n) gute(n) THP suchen...

    Wie und wo hältst Du die beiden? Kann eine Allergie o.ä. dahinterstecken? Könnten psychische Probleme mit hereinspielen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme
    Von Maren86 im Forum Verhalten *
    Antworten: 223
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 00:19
  2. Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 12:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •