Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Infusionen selbst geben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard Infusionen selbst geben

    Natürlich muss ich mich mal wieder im Krankheitsboard zu Wort melden

    Krümel war gestern beim Zahn-TA. Dort hat sie eine Gasnarkose bekommen. Sie hat sie immer sehr gut vertragen, stand immer sofort wenn ich sie abgeholt habe, fit auf den Beinen. Gefressen hat sie allerdings immer erst einige Tage später wieder richtig. Im Prinzip ist die Situation jetzt gerade ähnlich, nur, dass sie heute schon ruhiger ist und mehr liegt. Ich habe ihr seit gestern regelmäßig Metacam, Sab, dünnen Brei, Wasser mit Traubenzucker gegeben. Auch habe ich ihr eben Gemüse angedünstet und püriert, wollte sie aber nicht. Kräuter kann sie aktuell nicht kauen.

    Ich glaube, dass ihr eine Infusion gut tun würde. Das hat sie in solchen Fällen häufiger beim Arzt bekommen und danach ging es ihr wieder sehr gut. Ich weiß gerade nicht, ob sie jetzt ein TA-Kandidat ist, oder ob ich ihr mit dem Stress nicht eher das gegenteil antue. Ich habe hier schon häufiger gelesen, dass man Infusionen auch selbst geben kann. Was müsste ich denn dabei beachten? Ich meine, wohin fliest die Flüssigkeit denn dann eigentlich, und was, wenn sie irgendwohin fliest, wo sie nicht hin soll?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wir haben meinen Sam vor einigen Wochen selber infundiert, da sein Kreislauf so runterging. War aber vom Tierarzt abgeklärt.
    Dazu haben wir aber Ringer-lactat-benutzt, da es "länger vorhält" als normale NaCl-Lösung. Es war super. Wir haben einige Tage abends infundiert und er hat sich richtig gut gemacht. Auf Dauer schlagen Infusionen aber auf andere Organe über - wenn mans also zu viel und zu oft gibt. Aber so als Volumenausgleich bei Kreislaufproblemen find ichs super.

    Infundiert wird subcutan, je nach Menge bildet es lustige Beulen und versackt dann. Von da wird es dann auch ganz fix resorbiert vom Körper. Du setzt es ja unter die Haut und von da tritt es ins restliche Gewebe und ins Blut über. Da man in der Regel in die Seite infundiert, kann es ja nirgends hinlaufen, wo es nicht hin soll. Ich habe mir das allerdings beim Tierarzt erst einmal zeigen lassen und das nötige Besteck dann in der Apotheke geholt (Spritzen, Kanülen, Ringer)
    Geändert von Rabea G. (14.08.2014 um 16:25 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ringer Lactat nutzt man bei Tieren die wenig bis keine Nahrung aufnehmen , die ist gehaltvoller als Ringer normal.
    Man spritzt es einfach unter die Haut in die Flanken.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Könnte man denn z. B. auch eine große 10ml Spritze mit Ringer füllen und diese einfach subcutan spritzen? Oder muss es richtig der Beutel sein, den man in die Luft hält? Dann benötigt man auch noch so einen Schlauch, oder?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Könnte man denn z. B. auch eine große 10ml Spritze mit Ringer füllen und diese einfach subcutan spritzen? Oder muss es richtig der Beutel sein, den man in die Luft hält? Dann benötigt man auch noch so einen Schlauch, oder?
    Ja, das geht. Die 10ml teilst Du dann auf in 5ml pro Flanke
    Beutel und in die Luft hängen mit Infusionsbesteck lohnt nicht bei solch kleinen Mengen.

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ringer ist zwar etwas reichhaltiger, aber ich meine gelesen zu haben, dass Kochsalzlösung auf Dauer besser für die Leber wäre. Ob was dran ist, kann ich gerade nicht nachlesen, da nicht daheim...
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Könnte man denn z. B. auch eine große 10ml Spritze mit Ringer füllen und diese einfach subcutan spritzen? Oder muss es richtig der Beutel sein, den man in die Luft hält? Dann benötigt man auch noch so einen Schlauch, oder?


    So mach ich es auch immer.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •