Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Pärchen kämpft miteinander!

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.02.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 13

    Standard Pärchen kämpft miteinander!

    Hallo!
    Es geht um meine beiden Kaninchen Sofie (2 Jahre) und Linus (8Monate).
    Nachdem Sofie's Partner Anfang des Jahres verstorben ist lebt sie nun seit April mit Linus zusammen. Anfangs haben sich die beiden prima verstanden doch vor paar Wochen gab es dann erstmalig Streit und sie hatten sich beim Balkonauslauf ineinander verbissen. Ich trennte die beiden kurz und danach war alles wieder gut.
    Vor einer Woche allerdings ging es am Balkon wieder los dass sie sich ineinander verkeilten und sogar verletzten. Sofie hat mehrere Bissverletzungen davon getragen.
    Nach dem Kampf verstanden sie sich allerdings auch wieder. Da es immer am Balkon los ging mit den Keilereien hab ich es nun dabei belassen die beiden in der Wohnung zu lassen. Sie haben freie Wohnungshaltung und somit ja genug Platz.
    Nun musste Linus am Freitag in die Tierklinik wegen akuter Verstopfung (Haarballen). Zum Glück hat sich die Verstopfung gelöst und ich konnte ihn heute wieder mit nach Hause nehmen.
    Sofie war nicht mit in der Klinik weil die Ärzte sie ohnehin nicht bei ihm hätten lassen können, wegen Kotkontrolle usw.
    Da Sofie bis dato die Chefin ist dachte ich sie würde ihn Vllt kurz jagen nach seiner Ankunft aber stattdessen haben sie sich wieder verbissen und ich trennte sofort. Linus ist noch geschwächt von der Verstopfung und Sofies Verletzungen sind noch nicht abgeheilt, ein erneuter Kampf scheint mir viel zu riskant!
    Nur leidet Sofie extrem unter dem Alleinsein. Die beiden Tage an denen er in der Klinik war hat sie wenig gefressen und war sehr durcheinander. Ähnlich war es als sie ihren ersten Partner verloren hat, das Alleinsein ist für sie wie auch für jedes andere Kaninchen belastend.
    Nur kann ich die beiden so absolut nicht zusammenlassen weil sie beide gesundheitlich zu angeschlagen sind für Kämpfereien bei einer VG.
    Auch Stelle ich mir langsam die Frage ob das Paar wirklich zusammenpasst. Mit Ausnahme der Kämpfe haben sie eigentlich schon viel gekuschelt, geschmust und gespielt. Für mich kamen die Verbeissungen wie aus heiterem Himmel, vorher waren sie total innig miteinander.
    Einen neutralen Raum auf dem ich sie zusammenlassen könnte hab ich nicht da sie in freier Wohnungshaltung Leben und jeden Raum kennen.
    Zu Sofie möchte ich sagen dass sie obwohl sie kastriert ist immer sehr dominant auftritt und sich bislang noch nie einem anderen Kaninchen untergeordnet hat.
    Linus bekam ich als Notfall-jungtier und scheinbar hat er sich ebenfalls zu einem dominanten Charakter entwickelt.
    Dominant und dominant passt das bei einem Pärchen?
    Bin gerade etwas ratlos wie es mit den beiden weitergehen soll!

    Danke schonmal dür eueren Rat!
    Grüsse
    Bea

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Puh, schlimme Situation...

    Da es auch schon richtige Krankheiten und Verbeißungen gibt würde ich trennen.

    Linus ist jetzt mitten in der Pubertät mit seinen 8 Monaten und es klingt, dass er der Meinung ist dass "Chef" sein das wichtigste ist.

    Ich befürchte, die beiden werden kein Paar werden...
    Geändert von feiveline (13.07.2014 um 17:13 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Puh, das ist echt belastend Ich würde dir auch zur Trennung raten. Das Risiko wäre mir zu hoch. Aber wie kann es dann weitergehen? Hättest du die Möglichkeit die beiden nach ein paar Wochen bei Freunden oder Verwandten wieder zusammen zuführen? Lg
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  4. #4
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo,

    ja das ist wirklich eine schwierige Situation! Ich finde es aber richtig und wichtig, das Du sie getrennt hast! Bevor es noch schlimmere Verletzungen gibt! Wenn Du es nochmal versuchen möchtest mit den Beiden würde ich es auf komplett neutralem Boden machen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit bei Deiner Familie oder Freunden eine ZF zu machen? Zuerst würde ich aber warten bis Linus wieder richtig fit ist! Und ich würde das Ganze dann sehr genau im Auge behalten! Wenn Du das Gefühl hast, sie gehen gleich wieder aufeinander los, würde ich sie sofort trennen und so schlimm wie es ist, darüber nachdenken vielleicht Einen der Beiden zu vermitteln und dann ein neues Partnertier zu das verbleibende Ninchen zu suchen. Es sei denn ihr habt die Möglichkeit zwei Päarchen zu halten. Wenn ich jetzt nur mal ein Bsp. nenne dann könnte ein Päarchen in der Wohnung leben und eins auf dem Balkon (den man dann noch komplett kaninchensicher machen müsste). Aber das sei jetzt nur ein spontaner Vorschlag! Wobei man leider auch daran denken muss, was man tun kann, wenn es mit den Beiden nicht mehr klappt. Es muss natürlich auch alles finanziell zu wuppen sein.
    Ich wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Glück und Erfolg! Ich drücke ganz fest die Daumen! Schreib auf jeden Fall ruhig, wie es weitergeht und wenn Du Rat brauchst! Dafür sind wir ja da!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #5
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich hatte auch so einen fall. Meine waren zu dritt. Ein Männchen und ein Weibchen haben sich gebissen, das dritte war ein älteres Männchen. Alle kastriert. Ich hab ein viertes junges Männchen dazugeholt. Streit war immer im Auslauf und nicht im Revier, richtig blutig und das Weibchen hat nicht abgelassen. Dauerhaft frieden ist eingetreten wo das Männchen zwei Jahre alt geworden ist. Der alte ist auch nicht mehr da und die drei kuscheln tag und nacht, ein absolutes triotraumgrüppchen.

    Dazu muss ich aber sagen das mein weibchen verhaltensgestört und nicht richtig solzialisiert war als sie zu mir kam. Mitlerweile hat sie ein gutes sozialverhalten entwickelt.


    Die streitereien gingen meist dann los wenn er sie rammeln wollte, aber nicht immer war es der auslöser. Erst mit dem alter hat es aufgehört. In der ganzen pubertät waren diese streitigkeiten vorhanden.
    Geändert von Marshmallow (13.07.2014 um 20:05 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.02.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 13

    Standard

    Vielen Dank für euere Antworten.
    Bin mit den Nerven gerade richtig runter und kann jede Unterstützung gebrauchen.
    Hab beide wie gesagt nun getrennt aber Sofie wird immer verhaltensauffälliger. Sie war schon immer schwierig und sehr sehr stressempfindlich. Schon vor einem Jahr war ich desöfteren mit ihr beim Tierarzt weil sie oft sehr unklare Symptome hatte und nie konnte man genau sagen was ihr fehlt. Bei einem Bluttest kam ein extrem hoher EC Titer raus und so ging meine Tierärztin dann von EC aus und behandelte entsprechend.
    Nun ist sie seit sie ohne Linus ist wieder auffällig, sie frisst sehr wenig, ist extrem schreckhaft fast panisch und gestern sprang sie völlig unruhig und ängstlich dauernd in ihrem Zimmer hin und her.
    Nachdem sie letzte Woche wegen der Verletzungen beim Tierarzt war war sie danach ähnlich "komisch".
    Ich habe das Gefühl dass sie mit Stress gar nicht umgehen kann - und sowohl das Alleinsein jetzt als auch eine VG bedeutet für sie eine massive Stressituation.
    Ich habe leider keine Familie bei mir in der Nähe, müsste etwas weiter fahren um dort VG zu machen und Freunde mit Herz für Kaninchen im Umfeld hier auch noch nicht (bin erst umgezogen). Könnte maximal meine Tierärztin Fragen ob sie weiterhelfen kann.
    Linus geht es soweit wieder gut nach seiner Verstopfung- nur meine Prinzessin gefällt mir leider gar nicht.
    Zwei Pärchen zu halten geht leider platzmässig sowie finanziell nicht. Der Balkon wäre zwar gute Alternative aber leider über die Sommermonate völlig ungeeignet da Südseite die sich massiv aufheizt.
    Ich hab beide sehr sehr lieb und bin traurig wie es nun gerade ist.

  7. #7
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Oh je! Das tut mir sehr leid! Leider sind Kaninchen mit EC ja besonders stressanfällig! Es ist aber auch keine schöne Situation! Mir fällt da wirklich nur noch ein, nochmal eine ZF auf komplett neutralem Boden zu machen. Wobei eine Fahrt sicher auch großer Stress für Deine Maus ist! Ich kann wirklich sehr gut verstehen, mir würde es auch mehr als schwer fallen, wenn ich eins von meinen Muckelchen abgeben müsste! Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, das alles doch noch gut wird!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh man, das tut mir so leid

    Du mußt aber auch nicht zwingend auf neutralem Terrain neu vergesellschaften. In der bisherigen Wohnung ist das völlig ok. Wenn sie neutral zusammen kommen und danach wieder zurück in deine Wohnung, kann es auch dort wieder neu zu Kämpfen kommen.
    Und die beiden lieben sich ja im Prinzip....sie kuscheln, spielen und es hat ja auch immer geklappt. Ich denke einfach, dass es zum einen die Pupertät des jungen Tieres sein kann und dazu kommt noch dass sie evtl sogar gefühlt hat, dass er was ausbrütet ( Verstopfung). Gerade wenn ein Tier krank wird, merken die anderen das viel eher und grenzen es aus oder mobben es.

    Wenn sie sich nur immer auf dem Balkon zoffen, kann auch dort der Auslöser zu finden sein. Ist es ein bestimmter Lieblingsplatz, wo beide gern liegen oder gibt es etwas anderes, was beide toll finden und wo nur einer drauf passt ? Können es evtl auch zuwenig Futterstellen sein, dass Fressneid auf dem Balkon entsteht ?

    Gerade EC-Kaninchen sind ja sehr, sehr empfindlich und jeglicher Stress sollte da vermieden werden.
    Sobald Linus wieder normal köttelt und frisst, würde ich sie versuchen wieder zusammenzusetzen.

    Ich wünsch dir alles Gute dafür und vielleicht ist es diesmal ja problemlos. Biete gaaaanz viel Ablenkung an während der Neu-VG....leckere Äste mit Blättern zum Knabbern an mehreren Stellen, viele verschiedene Futterstellen mit Lieblingsessen, usw.
    Geändert von Birgit (14.07.2014 um 17:30 Uhr)

  9. #9
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo Bea,
    kann mir annähernd vorstellen was du gerade durchmachst
    Ich kann es dir nicht versprechen, aber wenn du deine PLZ vielleicht per PN bekannt gibst, dann könnten wir mal schauen ob zufälligerweise jemand aus dem Verein in deiner Nähe wohnt und sich vor Ort mal ein Bild macht?
    Lg
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.02.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 13

    Standard

    Meine Postleitzahl ist 90425- wenn jemand von euerem Verein hier von der Nähe sein sollte kann sie sich Gegebenheiten vor Ort gerne anschauen.
    Auf dem Balkon sind noch Häuschen in denen schon andere Kaninchen waren, was aber innen auch der Fall ist da ich nach dem Tod Sofies ehemaliger Partner nicht alles neu gemacht habe.
    Ansonsten fiel mir auf dass Linus immer vor Gewitter in "Kampflaune" war, ansonsten war nichts aussergewöhnliches.
    Die Futterplätze sind nur innen sowohl mehrere im Wohnzimmer als auch imKaninchenzimmer. Am Balkon lege ich kein Futter aus da er nicht überdacht ist und dann nass werden könnte bzw würde ich sie dann wahrscheinlich gar nicht mehr in die Wohnung rein bekommen, so wissen sie dass es zum Füttern reingeht.

    Ich dachte halt immer ein Pärchen würde sich generell verstehen bzw zumindest nicht so heftig kämpfen dass es zu Verletzungen kommt. Ich habe schon pärchen gesehen, die nicht ideal zusammen gepasst haben aber die haben sich halt mehr oder weniger ignoriert.
    In meinem Fall ist es ja wirklich so dass viel geschmust geputzt und gespielt wurde.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.02.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 13

    Standard

    Was ich mich noch Frage ist ob es sein kann dass ein "zuviel" an Platz für "nur" zwei Tiere Stress bedeuten kann?
    Sie dürfen drei Räume nutzen dazu der Flur und wenn zusätzlich Balkon offen ist (der von allen drei Räumen begehbar ist) sind das etwa 70qm?
    Hat jemand dazu Erfahrungswerte?

  12. #12
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Generell ist viel Platz eigentlich immer gut! Die Muckelchen können flitzen und auch mal Jeder einer anderen "Tätigkeit" nachgehen. Ich denke auch nicht, das Deine Beiden nicht zusammenpassen! Manchmal reagiert ein Tier auch mal sehr empfindlich auf die Krankheit des Partners, so das es zu Auseinandersetzungen kommt. Ich sehe auf jeden Fall eine gute Chance, das eine erneute ZF klappt! Eine mögliche Ursache für Streit zwischen einem Päarchen sind manchmal auch die Hormone vom Weibchen. Aber Deine Maus ist ja kastriert!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Bea1980 Beitrag anzeigen
    Meine Postleitzahl ist 90425- wenn jemand von euerem Verein hier von der Nähe sein sollte kann sie sich Gegebenheiten vor Ort gerne anschauen.

    .
    Schau mal, da findest du die Ansprechpartner für die einzelnen Bundesländer.
    http://www.kaninchenschutz.de/ap-by.php

    oder schreib mal in der Plauderecke, dass du jemanden suchst, der dir helfen kann. Vielleicht wohnt da jemand noch näher dran als die offiziellen ansprechpartner

  14. #14
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Bea, wie sieht es mittlerweile aus bei den beiden ?

    Normalerweise ist viel PLatz immer besser, aber wenn da auf dem Balkon ständig Streitereien stattfinden, wird dort irgendwo das Problem zu finden sein.

    Ansonsten ist meist eine beginnende Krankheit von einem der Tiere der Auslöser, wenn sich Kaninchenpaare plötzlich ganz schlimm zoffen.

    Ich hoffe es regelt sich bald wieder bei den beiden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 21:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •