Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: BDK bleibt liegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard BDK bleibt liegen

    Hallo

    Das Problem ist folgendes: die Widder lassen ihren BDK liegen. Er wird nicht gefressen. Jeden morgen finde ich 3-4 BDK Würste. Es sind keine Matschkotdinger, sondern ordentlich geformte Perlen. Hab schon Vitamin B Gabe probiert, ohne Erfolg.
    Vor ein paar Tagen hatte ich kurzfristig Erfolg, als sie so grüne Würmer, ähnlich wie Cuni complete bekamen. Abef nach 3 BDK freien Tagen wars wieder da
    Scheinbar ist es auch von beiden Widdern?
    Leider lockt der BDK ja Fliegen an und Gismo setzt sich oft auch noch rein

    Ich kann zZt auch nur schwer auf Wiese umstellen, die Stadt hat hier gerade alles weggemäht, was ich pflücken konnte

    Infos, die ihr vlt noch braucht:
    beides Zahnis, Sam kann wegen Facialisparese nur noch links kauen.
    Vom Gemüseteller wird meist nur der Apfel gefressen, dann Kohlrabi, Möhren bleiben zu 80% unberührt liegen. Anderes Gemüse wird auch nicht wirklich gefressen. Gismo hat sogar kaum Interesse an frischen Kräutern.
    Getrocknete Kräuter und Nösenberger gibts auch.
    Beide sind schlechte Heufresser.
    Sam neigt Phasenweise zu Matschkot, aber jetzt zum Glück nun einige Wochen nicht
    Mit Schlimmfraß wie Cunis oder den grünen Würmern sind aber die normalen Köttel "schöner" geworden, ohne sahen die fast aus wie Hungerköttel, nun schöne große runde Köttel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine Kaninchen lassen regelmässig BDK liegen...hmm...dachte das wäre so, weil sie eben sonst so viel zu futtern haben und denn dann nicht futtern wollen...

    Ich persönlich habe nichts gegen Cunis und meine bekommen abens meist etwas davon.
    Und wenn ich gerade so drüber nachdenke..eine Gruppe bekommt abends eigentlich immer Cunis (die einzige Gruppe drinnen ) und bei denen bleibt der meiste BDK liegen.

    Einige hier geben doch gerade Zahnkaninchen Cunis (teilweise aufgelöst).
    Und wenn sie sonst so schlecht fressen (können).

    Gar keine Wiese? Mhh, lese ich öfter, kanns mir aber nicht wirklich vorstellen.
    Wie wärs zumindest mit Zweigen/ Blättern, Himbeer.- Brombeerblättern, Wildrosenblätter/ Zweige, die gibts doch im Grunde überall.
    Grünflächen in Gewerbegebieten kann ich empfehlen :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nicht gefutterter BDK heißt bei uns:

    Keine Schneidezähne
    Ausreichende vitaminreiche Ernährung
    Schmeckt iiih, z. B. durch Medikamentengabe


    Ich hatte vor zwei Wochen hier Urlaubskaninchen, die Häsin setzte laut der Halterin auch BDK-Fladen ab. Ich habe den Tieren hier wenig Wurzelgemüse, zunächst viele Küchenkräuter und dann nur noch Wiese gegeben, es gab keine Fladen mehr.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nicht gefutterter BDK heißt bei uns:

    Keine Schneidezähne
    Ausreichende vitaminreiche Ernährung
    Schmeckt iiih, z. B. durch Medikamentengabe


    Ich hatte vor zwei Wochen hier Urlaubskaninchen, die Häsin setzte laut der Halterin auch BDK-Fladen ab. Ich habe den Tieren hier wenig Wurzelgemüse, zunächst viele Küchenkräuter und dann nur noch Wiese gegeben, es gab keine Fladen mehr.
    Da meine Nins alle noch ihre Schneidezähne haben und derzeit keine Medis bekommen nehme ich mal an, sie werden gut ernährt :-)
    Mir wäre es aber schon lieb, wenn sie den BDK futtern würden...der riecht so unschön, ist klebrig und zieht eben die Mücken an.. :-(
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Hm, also Fladen sind es hier nicht, wie gesagt, ordentliche Würste.
    Gismo bekommt natürlich Cardisure und Lasix. Sam nix an Medis zZt.

    Bei Bauchbehandlung etc war mir das schon aufgefallen und ich hatte auch gedacht, dass es durch die Medis kam, dass der BDK nicht aufgenommen wurde.

    Beide bekommen die SZ zwar gekürzt können sie aber halbwegs benutzen.

    Tja, vlt sind sie wirklich überernährt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Meine Kaninchen lassen regelmässig BDK liegen...hmm...dachte das wäre so, weil sie eben sonst so viel zu futtern haben und denn dann nicht futtern wollen...

    Ich persönlich habe nichts gegen Cunis und meine bekommen abens meist etwas davon.
    Und wenn ich gerade so drüber nachdenke..eine Gruppe bekommt abends eigentlich immer Cunis (die einzige Gruppe drinnen ) und bei denen bleibt der meiste BDK liegen.

    Einige hier geben doch gerade Zahnkaninchen Cunis (teilweise aufgelöst).
    Und wenn sie sonst so schlecht fressen (können).
    Ich denke mal Innennins benötigen weniger Vit.Futter , da sie nicht wie Außennins den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind , z.B. Temperaturschwankungen , Geräuschen und anderen Besuchern am Gehege.

    Meine bekommen Cunis zur freien Verfügung neben Wiese , Kräutern und Zweigen von Hasel, Birne, Johannisbeere, Brombeere, Eberesche , Schlehe und Weide.

    Im Moment fressen sie kaum davon , im Fellwechsel und Winter mehr . Meinen Zahni habe ich damit von 6 Wochen auf 7 Monate Zahnsanierung hinbekommen . Allerdings trockene Cunis .

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Mal 'ne blöde Frage: was für ein Futter sind Cunis? Hat jemand einen Link?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Das sind Cunis: Cuni Complete
    Geändert von feiveline (13.05.2014 um 08:57 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wenn ich das so lese, dann würde ich auch definitiv nochmal Cuni Complete füttern und sehen, ob der BDK damit wieder "verschwindet". Es gibt schon wesentlich schlimmeren "Schlimmfraß" als Cunis es sind und wenn es den Kaninchen damit besser geht (grade wenn sie Zahnis sind), dann spricht meines Erachtens nach rein gar nichts dagegen.
    Grade da deine Beiden ja auch schlecht Heu fressen (dadurch mutmaßlich die "Hungerköttel") wären die Cunis nicht schlecht, da sie im Vergleich mit Gemüse sehr viel Rohfaser bieten, was widerum "schöne Köttel" macht. Kaninchen benötigen zwar nur einen moderaten Anteil an Rohfaser, aber je nach Gemüse ist dort oft kaum Rohfaser enthalten (Apfel geht noch, Kohlrabi eher wenig bis gar nicht...). Wenn sie dann teils nicht einmal gerne frische Kräuter fressen, kommt es leicht zu solch kleinen Kötteln.
    Ergo: Ich würde Cunis füttern und zwar ohne schlechtes Gewissen!

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Mit Schlimmfraß wie Cunis oder den grünen Würmern sind aber die normalen Köttel "schöner" geworden, ohne sahen die fast aus wie Hungerköttel, nun schöne große runde Köttel
    Was spricht dagegen, weiterhin Cunis zusätzlich zu füttern?
    "Wer heilt hat Recht".

    Ich kenne mittlerweile viele Kaninchenbesitzer in verschiedenen Foren, die zusätzlich wieder Trofu (mit Vitaminen und Mineralien usw.) geben, da sie festgestellt haben, dass es ihren Kaninchen damit besser geht als mit einer komplett trofufreien Ernährung. Da wird wohl irgendwas drin sein, was Kaninchen benötigen, sonst hätten nicht so viele User dieselbe Feststellung gemacht.

    Meine Tiere bekommen schon immer zusätzlich Trofu (meist normale Pellets, aber auch phasenweise Cunis - wie ich grad lustig bin) und es gab in den ganzen Jahren keinerlei Probleme (Aufgasung, Haarballen, Verstopfung, Zähne, Durchfall usw.) dadurch. Allerdings hab ich persönlich noch nie haufenweise Gemüse gefüttert, sondern Gemüse im Winter rationiert und eher einseitig, da ich denke, dass die Tiere durch die Zusätze im Trofu ausreichend versorgt sind. Gemüse ist bei mir nur Flüssigkeitslieferant und Abwechslung im Winter. Im Sommer gibt es viel Wiese.
    Geändert von - - - (13.05.2014 um 06:56 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Körperhaltung beim Liegen
    Von Jacqueline W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.08.2013, 12:44
  2. BDK bleibt liegen....
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 00:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •