Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Bandwurmeier - welches Wurmmittel?

  1. #1

    Standard Bandwurmeier - welches Wurmmittel?

    Ich hatte gerade wegen dem nahenden Impftermin eine Kotprobe der Bande abgegeben.

    Es wurden Bandwurmeier gefunden. Lt. der Helferin wäre das sehr selten und würde eher bei Wildkaninchen, Hunden, Katzen auftauchen.

    Meine haben aber durchs Gitter Kontakt zu einem Wildie, welches bei uns lebt. Das würde schonmal erklären woher es kommt.

    Ich sollte mich morgen nochmal melden da dann die Tierärztin, welche die Probe untersucht hat, wieder da sei. Man müsste erst schauen, welches Wurmmittel hier geeignet wäre.

    Hatte das schonmal jemand?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hatte ich vorletztes Jahr ständig Panacur hat überhaupt nicht geholfen, dafür Droncit

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Hat Deine TA die Probe untersucht oder ein Labor?

    Meine TA hatte auch ne zeitlang ständig Bandwürmer "gefunden", irgendwann kam uns das so komisch vor, das sie selber vorgeschlagen hat, mal ne Probe weiter ans Labor zu geben, die dann negativ ausgefallen ist. Es gibt manchmal so ganz komisch Pflanzenfasern, die wohl nicht klar zu bestimmen sind und so ein bisschen auf Bandwurm schliessen lassen können.

    Behandelt wird das übrigens mit einmaliger Injektion, das Mittel heisst Vetbancid.
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5

    Standard

    In einer Tierklinik.......wird aber direkt da untersucht. Sollte man ja eigentlich meinen das die das hinkriegen mhhh.

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    In einer Tierklinik.......wird aber direkt da untersucht. Sollte man ja eigentlich meinen das die das hinkriegen mhhh.
    Ja, meine TA meinte auch, das kriegt sie hin, praktiziert ja schon seit Jahrzehnten und hat viele Kotproben untersucht, aber das kam ihr dann selber irgendwann spanisch vor
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Barney hatte Bandwürmer als er zu mir kam, das war anscheinend schon fortgeschritten, denn er war sehr unterentwickelt und abgemagert.
    Leider hab ich mir damals noch nicht aufgeschrieben was er bekam

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei unserem Hund war es so, als er Bandwürmer hatte habe ich die im Kot gar nicht gesehen, aber beim Bürsten ist mir aufgefallen, dass er neben dem After im Fell "Reiskörner" hängen hat. Unser Hund wurde mit Drontal entwurmt.

    Ich hab auch schonmal eine KP (die aus 1 Köttel bestand) abgegeben, wo ich mir 100%ig sicher war, dass auf dem einen Köttel ein Wurm (weißer, glibberiger Faden) ist, aber das war kein Wurm.

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra H. Beitrag anzeigen
    denn er war sehr unterentwickelt und abgemagert.
    Das war ja eben auch was, was bei uns eigentlich gegen die Bandwurmtheorie sprach, vorallem bei Merle
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #10

    Standard

    sonstige Symptome hat hier ja auch keiner, alle wohl genährt (man könnte auch sagen kugelrund ) und munter.

    Ich überlege nur was ich mit dem Wildie anstelle. egal wie oft ich entwurme......es schleppt mir doch eh wieder irgendwas an

    Aber aussetzen mag ich es ja auch nicht. Es würde in einer Wildiegruppe nie wieder Anchlu bekommen. Alles Mist.

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bei mir hatte nur das immunschwächste Tier immer Würmer.

    Da ich es immer wieder hatte, bin ich nachher akribisch vorgegangen und hab mehrmals Einzelkotproben untersucht (das hieß immer auf die Lauer legen, bis jemand köttelt ). Nur mein krankes Tier war immer infiziert, die anderen immer sauber

  12. #12

    Standard

    mmhhh der einzige der schonmal was hat ist Krümel. Aber das sind Bauchgeschichten die ich auf sein Fluselfell schiebe. Allerdings ist er auch der einzige, der sofort in die Schleuse kommt wenn ich öffne und dort die Nase sofort in Wildie-Böbbel versenkt.

    mmhhh ggf. lass ichihn dann mal einzelnd untersuchen.

  13. #13

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich weiß ja nicht, wie dein Gehege aussieht, aber wäre es evtl. eine Möglichkeit, dass du rundherum um dein Gehege zusätzlich eine kaninchengeeignete Absperrung hinbaust, sodass das Wildkaninchen nicht ganz ans Gehege herankann, vllt. so im Abstand von 1-2m?

  14. #14

    Standard

    ungern.......sähe extrem doof aus

  15. #15

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    ungern.......sähe extrem doof aus
    Stimmt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Bandwurm hatten meine letztes Jahr. Lt.Parasitolgie Freiburg war Praziquantel Mittel der Wahl. Wurde gespritzt, die einmalige Gabe hat auch gereicht.

  17. #17

    Standard

    Ich habe jetzt mit der TA gesprochen. Wir nehmen Droncit und es muss gespritzt werden. Nächste Woche Mittwoch kriegen sie alle ihre Dosis

  18. #18
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Bei mir hatte nur das immunschwächste Tier immer Würmer.

    Da ich es immer wieder hatte, bin ich nachher akribisch vorgegangen und hab mehrmals Einzelkotproben untersucht (das hieß immer auf die Lauer legen, bis jemand köttelt ). Nur mein krankes Tier war immer infiziert, die anderen immer sauber
    War bei mir auch so, seine Partnerin hatte sich nicht angesteckt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •