Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schwere Atmung und schneller Herzschlag

  1. #1
    Ninis
    Gast

    Standard Schwere Atmung und schneller Herzschlag

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal eure Hilfe.

    Mein Gizmo atmet seit einiger Zeit sehr schnell und sein ganzer Körper wackelt dabei. Anfang Dezember waren wir deshalb beim Notdienst und er musste ein paar Tage beim TA bleiben. Er hatte sich während der Untersuchung so aufgeregt, dass er "gepumpt" hat und sich dadurch sein Näschen sehr merkwürdig bewegt hat. Die Behandlung wurde dann natürlich sofort abgebrochen. Was noch rausgefunden wurde war, dass er an Gewicht verloren hatte (im Vergleich zum Vorjahr ca. 200g), leichte Untertemperatur hatte und sein Herz sehr schnell schlug. Er bekam eine Spritze für den Kreislauf und eine für das Immunsystem. Auf Station hat er noch Sauerstoff bekommen. Die TÄ will seitdem ein Herzultrashall machen aber leider regt er sich so sehr auf, dass er das nicht überleben würde

    Ende Dezember waren wir dann nochmal zur Kontrolle und da hatte er wieder 60g zugenommen Da auch zu dem Zeitpunkt sein Herz wieder so schnell schlug, hab ich die TÄ nach Bluthochdruck gefragt und die TÄ scheint das auch schon im Kopf gehabt zu haben, da sie mir direkt Vasotop P 0,625mg mitgegeben hat. Hiervon musste ich Gizmo täglich eine Viertel-Tablette geben. Daraufhin ging es ihm sichtlich besser. Die Atmung wurde besser, er war aktiver und hat auch wieder mehr gefressen...

    ...bis letzte Woche...Ca. Dienstag, 07.01. ging es ihm wieder sichtlich schlechter. Schnellere Atmung, weniger Fressen. Ich habe mir das dann ein paar Tage angeschaut und Freitag war ich wieder beim TA. Die Ärztin sagte, dass sie mir jetzt Beta-Blocker (Lanitop liquidum) aufschreibt in der Hoffnung, dass er soweit stabilisiert wird, dass man in 2-3 Wochen einen Herzultrashall machen kann. Er hatte auch wieder 80g abgenommen Seit letzten Samstag bekommt er nun das Lanitop (musste in der Apotheke erst bestellt werden).

    Nachdem es ihm auch wieder etwas besser ging, hatten wir nun wieder zwei Tage (Dienstag und Mittwoch) wo es ihm wieder schlechter ging. Er ist kaum noch gelaufen, frisst sehr langsam und wenig und atmet wieder schneller. Heute ist es zwar wieder besser aber ich weiß nicht was ich noch machen soll. Soll ich wirklich noch 1-2 Wochen warten oder doch eine zweite Meinung einholen? Wie kann ich ihn zum Fressen animieren? Heute habe ich ihm 3ml Rodi Care zugefüttert aber zuviel will ich auch nicht, weil ihn das auch nur stresst und er soll ja selber fressen. Das einzige worauf er sich so richtig stürzt sind Erbsenflocken. Aber selbst da macht er immer wieder Pausen. An kalorienreichem Futter bekommt er so viel er mag Fenchel- und Anissamen, Banane, Erdnüsse (mag er am liebsten), hin und wieder Haferflocken, Möhren, Petersilienwurzel und/oder Pastinaken.

    Er ist zwar schon ca. 8 Jahre alt aber war, seit er bei mir ist (6 Jahre), nie krank. Auch wenn er nicht mehr der jüngste ist, will ich nichts unversucht lassen um sein Leben zu verbessern und ihm einen angenehmen Lebensabend zu ermöglichen...

    Ich hoffe, dass ihr ein paar Tips habt. Schon mal vielen Dank!

    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Tips kann ich leider keine geben, da ich mich mit Herzproblemen bei Kaninchen nicht auskenne.

    Aber ich drücke Dir und deinem Gizmo ganz fest die Daumen, das er bald stabil genug ist um ein Herzultraschall machen zu können

    P.S. Könnte er vielleicht einen Tumor an der Thymusdrüse haben, der auf das Herz o. die Lunge drückt?
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  3. #3
    Ninis
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
    Tips kann ich leider keine geben, da ich mich mit Herzproblemen bei Kaninchen nicht auskenne.

    Aber ich drücke Dir und deinem Gizmo ganz fest die Daumen, das er bald stabil genug ist um ein Herzultraschall machen zu können

    P.S. Könnte er vielleicht einen Tumor an der Thymusdrüse haben, der auf das Herz o. die Lunge drückt?
    Vielen Dank Und einen Tip hast du mir gegeben. Das mit dem Tumor könnte ein Grund sein. Werde meine TÄ mal danach fragen. Aber um das rauszufinden muss er sicher trotzdem den Ultraschall durchstehen...vermute ich mal...

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Ninis - wurde ein Rö-Bild des Brustkorbes gemacht, um zu sehen, ob es ggf. Auffälligkeiten in Herz/Lunge o.ä. gibt?
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Ninis
    Gast

    Standard

    Nein, ein Röntgenbild wurde bisher nicht gemacht. Die TÄ meinte, dass sie da nicht viel drauf sehen würde.
    Ich hab auch momentan Bedenken ob das nicht auch eine zu große Belastung für Gizmo wäre. Mein letztes Kaninchen hatte genau das selbe und ist während des röntgen an Kreislaufversagen verstorben. Allerdings hatte sie es so lange kompensiert, dass sie erst Anzeichen kurz bevor es zu spät war, gezeigt hatte
    Geändert von Ninis (17.01.2014 um 09:16 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Sprich Deine TÄ mal auf Cortison (Prednisolon) an, damit er ggf. besser Luft bekommt, bis er fürs Röntgen/Herz-US stabiler ist. Medikamente fürs Herz zu geben, wenn er vllt. gar nix daran hat können/werden da nicht viel helfen.

    Mein 7 jähriger Schnuffel zeigte so ähnliche Symptome. Er hatte ein Lymphom zwischen Herz+Lunge, welches das gesunde Herz platzmäßig beeinträchtigte und die Luftröhre nach oben drückte. Konnte man aufm Röntgenbild gut erkennen.

    Durchs tgl. Cortison hatte er noch 14 lebenswerte Monate. Am 04.01.14 durfte er dann gehen aber immer noch in Würde.

  7. #7
    Ninis
    Gast

    Standard

    Och, das tut mir leid für dich und deinen Schnuffel Aber es freut mich, dass er noch 14 schöne Monate hatte.
    Ich versuche zwar nicht so viel dran zu denken aber ich denke, dass ich mich langsam mit dem Gedanken vertraut machen muss, dass er vielleicht nicht mehr lange bei mir ist. Selbst, wenn man rausfindet was er hat, kann es sein, dass er nicht dagegen behandelt werden kann. Wenn es z.B. tatsächlich ein Tumor oder so hätte.

    Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich wollte ihn jetzt das WE nochmal beobachten und am Montag mit der TA telefonieren. Ich sammle alle eure Informationen und werde das mit ihr besprechen. Ich bin mir nur immer unsicher wie die TAs reagieren, wenn man mit seinen eigenen Theorien ankommt :/

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ja, kenn ich auch. Manchen TÄ fällt da schnell die Kinnlade, wenn man als "Laie" auf ne Alternative hinweisen möchte.

    Wirkliche Herzprobleme kann man m.W.nach nur per Herz-US feststellen und dementsprechend die passenden Medis verordnen.

    Schnuffles Leber+Nierenwerte waren auch nach 1 Jahr Dauercortison immer noch top und der "Tumor" eindeutig "geschrumpft". Damit hätte er noch ne Zeit lang gut leben können.
    Der Eiter in seinen Widderohren war wiedergekommen und das Procedere wollt ich ihm nicht mehr antun.

    Behalt das Cortison einfach mal im Hinterkopf.

  9. #9
    Ninis
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ja, kenn ich auch. Manchen TÄ fällt da schnell die Kinnlade, wenn man als "Laie" auf ne Alternative hinweisen möchte.

    Wirkliche Herzprobleme kann man m.W.nach nur per Herz-US feststellen und dementsprechend die passenden Medis verordnen.

    Schnuffles Leber+Nierenwerte waren auch nach 1 Jahr Dauercortison immer noch top und der "Tumor" eindeutig "geschrumpft". Damit hätte er noch ne Zeit lang gut leben können.
    Der Eiter in seinen Widderohren war wiedergekommen und das Procedere wollt ich ihm nicht mehr antun.

    Behalt das Cortison einfach mal im Hinterkopf.
    Das werde ich. Habe mir schon mit allen Informationen die ich bekommen und gefunden habe, Notizen gemacht und am Montag telefoniere ich mit der TÄ. Mal schauen was sie sagt. Vielen Dank!
    Eine Vermutung für einen Tumor hatten die im Dezember aber da sich die Verhärtung verändert hat, meinten Sie, dass es kein Tumor sein kann. Heute ist Gizmo zumindest agiler als noch gestern auch wenn er schnell wieder erschöpft ist. Ich glaube manchmal, dass er sich auch etwas überschätzt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 14:28
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 19:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •