Rudi soll mit seiner Zukünftigen ein schönes Leben haben. Aber wie und vor allem wo?
Es ist ausreichend Platz für ein Innengehege aber auch für ein winterfestes Außengehege vorhanden. Die Kaninchen sollen natürlich miteinander glücklich sein, aber auch nicht den Streichel-Kontakt zu den Kindern verlieren. Als Rudi die ersten Monate in einer Bucht draußen bei den Stallkaninchen war (natürlich getrennt von Ihnen, da Belgische Riesen), war der Kontakt zu den Kindern nicht so hoch wie jetzt, wo er seit der Kastration in der Wohnung ist.
Wäre es zu egoistisch von uns, sie in einem Innengehege zu halten, damit der Kontakt zu ihnen, vor allem in der kalten Jahreszeit, einfacher möglich ist? Wären die Kaninchen in Außenhaltung glücklicher? :hä:
Natürlich könnte ich mir auch eine Wohungshaltung mit gesichertem Freilauf in der warmen Jahrezeit vorstellen.
Wie seit Ihr zu der jetzigen Haltungsform Eurer Wackelnasen gekommen?


 Wie seid Ihr zu der Entscheidung der jetzigen Haltungsform Eurer Kaninchen gekommen??
 Wie seid Ihr zu der Entscheidung der jetzigen Haltungsform Eurer Kaninchen gekommen??
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
			
			 wenn es möglich ist würde ich aber immer sofort zum außengehege tendieren
 wenn es möglich ist würde ich aber immer sofort zum außengehege tendieren  die Nasen lieben es sich den Wind um die Ohren wehen zu lassen, zu buddeln, zu schauen was draußen los ist. Außerdem würde ich auch aus egoistischen gründen außenhaltung wählen
 die Nasen lieben es sich den Wind um die Ohren wehen zu lassen, zu buddeln, zu schauen was draußen los ist. Außerdem würde ich auch aus egoistischen gründen außenhaltung wählen  nein den Dreck und den Geruch Brauch ich drinnen nicht zwingend. Es ist natürlich schön die Nasen bei sich zu haben aber mal an die frische Luft zu kommen ist ja auch nicht verkehrt
 nein den Dreck und den Geruch Brauch ich drinnen nicht zwingend. Es ist natürlich schön die Nasen bei sich zu haben aber mal an die frische Luft zu kommen ist ja auch nicht verkehrt 
 als ich die ersten langohren geholt habe habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt und die Kaninchen zunächst im Käfig, der war schon sehr bald dauerhaft offen und die Nasen haben in unserem Eingangsbereich frei gelebt. Das fanden meine Eltern doch nicht so toll, zum einen ist es anstrengend wenn man immer schauen muss dass kein Kaninchen raus huscht (vor allem mit Hunden) und zum anderen eben der "Dreck" und Geruch und das direkt wenn man zur Tür rein kommt, dazu kommt dass meine Mutter Allergikerin ist. Also würde ein außengehege gebaut und sie lieben es. Als ich dann 4 hatte und die Gruppe trennen musste Stand mein Auszug an. Also hat Leo seine Mia bekommen und die beiden sind mit zu mir in die Wohnung gezogen, draußen darf ich hier nichts hin bauen. Die anderen 3 leben noch bei meiner Mutter im Garten, weil es ihnen nicht besser gehen könnte.
 als ich die ersten langohren geholt habe habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt und die Kaninchen zunächst im Käfig, der war schon sehr bald dauerhaft offen und die Nasen haben in unserem Eingangsbereich frei gelebt. Das fanden meine Eltern doch nicht so toll, zum einen ist es anstrengend wenn man immer schauen muss dass kein Kaninchen raus huscht (vor allem mit Hunden) und zum anderen eben der "Dreck" und Geruch und das direkt wenn man zur Tür rein kommt, dazu kommt dass meine Mutter Allergikerin ist. Also würde ein außengehege gebaut und sie lieben es. Als ich dann 4 hatte und die Gruppe trennen musste Stand mein Auszug an. Also hat Leo seine Mia bekommen und die beiden sind mit zu mir in die Wohnung gezogen, draußen darf ich hier nichts hin bauen. Die anderen 3 leben noch bei meiner Mutter im Garten, weil es ihnen nicht besser gehen könnte.
						

 Zitat von Rudi2013;3219994Meine Tochter hält sie als Zuchtkaninchen. [url=http://www.fotos-hochladen.net
 Zitat von Rudi2013;3219994Meine Tochter hält sie als Zuchtkaninchen. [url=http://www.fotos-hochladen.net
					
				




 Ich möchte ja nichts beschreien, aber ... ich war vorhin nochmals bei meiner Tochter und habe sie inständig gebeten, sich das mit den Belgischen Riesen zu überlegen... und die Gegenwehr war schwach. Also hab ich weiter "gesägt"... und nun ist die Sache vom Tisch.
 Ich möchte ja nichts beschreien, aber ... ich war vorhin nochmals bei meiner Tochter und habe sie inständig gebeten, sich das mit den Belgischen Riesen zu überlegen... und die Gegenwehr war schwach. Also hab ich weiter "gesägt"... und nun ist die Sache vom Tisch. 
Lesezeichen