Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gehegeboden abflammen - oder was tun gegen Kokzidien?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard Gehegeboden abflammen - oder was tun gegen Kokzidien?

    Hallo zusammen

    meine Kaninchen werden trotz wiederholter Baycoxgabe ihre Kokzidien nicht los . In letzer Zeit habe ich das halt einfach so laufen gelassen, da man keinem irgend ein Symptom anmerkte.


    Leider hat Lo nun seine Parterin verloren und ist alleine . Symptome merke ich ihm immer noch keine an, auch wenn das Labor in der gestrigen Probe einen starken Befall feststellen konnte. Da Lorentz bereits 8 Jahre alt ist, möchte ich nun doch nochmals einen Behandlungszyklus starten vor der Vergesellschaftung. Und dabei nochmals versuchen, ob ich die Kokis nicht doch mal wegbekomme.

    Das Problem und der Grund, weshalb die Behandlung bisher nie geland ist das Gehege. Das misst 5x8 m, hat einen Naturboden und ist grün bewachsen, mit Gräsern, Kräutern und vorallem Pflanzen, die Kaninchen nicht so mögen (Hahnenfuss, Gundelrebe, Brennessel, ...). Ich fürchte, ich muss daran diesmal was machen.


    Den Boden mit Platten auslegen darf ich nicht. Das Gehege liegt auf dem Dach der Tiefgarage und der Vermieter hat schon bei viel kleineren Gewichten jeweils Angst, dass es zuviel würde für die Garage. Und ausserdem mag ich den begrünen Naturboden auch sehr gerne

    Ich überlege daher, das Gehege freizuräumen, alle Gasttiere rauszufangen (es leben einige Frösche und mindestens ein Molch drin ) und alles abzuflammen.
    Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Stimmt es, dass zumindest das Gras das Abflammen unterirdisch überlebt und wieder austreibt? Oder gibts bessere Ideen gegen Kokis? Oder andere Ideen wie ich das Gehege nach dem Abflammen schnell wieder grün bekomme?

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (15.09.2021 um 21:42 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Hm. Ich glaube, Du musst vor allem sicherstellen, dass Du kein Feuer auslöst - also in alle Richtungen einen Streifen Erde freilegen, zum Beispiel, damit ein eventuelles Feuer nicht übergreift.

    Weißt Du, wie tief Kokis im Rasen drin sein können? Könnte man eine Probe von z.B. 10cm unter der Erdoberfläche untersuchen? Denn sonst flammst Du schön alles ab und beim nächsten Buddeln hast Du den Salat gleich wieder...

    Um zu verhindern, dass Du dann 'ne verbrannte Fläche ohne Grün hast, würde ich vorschlagen, dass Du noch eine kaninchentaugliche Saatmischung verteilst und die Tage darauf immer mal wässerst, damit es keimen kann. Das Gras kommt sicher wieder, die Wildkräuter ebenso, aber vielleicht kommen ja noch andere leckere Sachen durch

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Vergebliche Liebemühe, vor allem wenn man freie Wohnungshaltung hat oder die Tiere frei im Garten laufen.
    Man kann ja nicht jedesmal den kompletten Garten abtragen oder die ganze Wohnung abfackeln.
    Manchmal hilft es nur, dass zu akzeptieren und ggf. zu behandeln wenn es zu schlimm wird.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cotrim K Saft gegen Kokzidien
    Von Heublume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2015, 13:28
  2. Gehegeboden dämpfen!?
    Von lunandrea im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 21:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •