Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Matschkot nach Mais ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Matschkot nach Mais ?

    Hallo ,

    mein Hoppel war heute nachmittag ziemlich verschmiert. Zuerst dachte ich nur, es wäre nur ein Köttel hängengeblieben, aber das war mehr. Ich habe keinen Matschkot in den Toilettenkisten gefunden, vielleicht war's auch zuviel BDK, der hängengeblieben und verschmiert ist. Ich hab nur das Ergebnis an Hoppel gesehen.

    Ich mache mir jetzt keine Sorgen, er ist putzmunter, frisst und tobt völlig normal, die Köttel am Abend sahen auch völlig normal aus.

    Mir geht's eher um die Ursache. Er hat gestern oder vorgestern (weiß nicht mehr genau wann) zwei Teelöffel große Scheiben frischen Mais gefressen - die sind eigentlich für das andere Tier und Hoppel frisst sie sonst auch nicht. Die zweite Möglichkeit war ein ebenfalls Teelöffel großes Stückchen Kohlrabiblatt - das füttere ich sonst auch nur sehr selten.

    Nun habe ich eine Parallele festgestellt: Hoppel hatte das gleiche Problem im vergangenen Winter schon öfter mal. Nie wirklich schlimm, aber 1 - 2 mal in der Woche musste ich ihn waschen. Danach war 8 Monate Ruhe. Die damals vorsichtshalber vorgenommene Kotprobe hat auch nichts ergeben. Änderungen im Futter hat es sonst auch nicht gegeben.

    Kennt ihr das bei Mais oder Kohlrabiblatt auch? Wirkt Mais mit der Stärke da vielleicht irgendwie anders? Das andere Kaninchen frisst täglich zwei solche Mais-Scheiben und hat nichts, noch nie (Wuschel ist dünn, kann's also durchaus fressen).

    Ich habe den Mais im Verdacht. Das Stückchen Kohlrabiblatt halte ich für zu wenig. Beides hatte ich im letzten Winter auch gegeben, als Hoppel ab und zu den Matschkot hatte.

    Habt ihr eine Idee? Danke !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zuviel Mais müsste durch den hohen Energiegehalt und den Mangel an strukturierter Rohfaser schon Matschekot verursachen können. Wobei die von dir genannte Menge für mich jetzt nicht nach super viel klingt.

  3. #3
    Alinka
    Gast

    Standard

    Glaube nicht, dass es an Mais liegt.
    Eigentlich kann man den genau bei Durchfall geben, weil er eigentlich schon viel Rohfaser enthält

    Wo genau hattest du den denn her?
    Wobei jetzt nicht die Zeit ist, in der Mais gespritzt wird

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Guter Punkt – ich bin jetzt von den praktisch "strukturlosen" und energiereichen Körnern ausgegangen. Wenn Anja ein Maisblatt meint, ist meine Antwort natürlich Blödsinn.
    Geändert von Simone D. (09.09.2013 um 00:37 Uhr)

  5. #5
    Alinka
    Gast

    Standard

    Ups. Ich war jetzt automatisch von den Blättern ausgegangen

    Die Körner sind was anderes. Den würde ich frisch noch nicht geben, der ist noch nicht reif. Generell würde ich auch eher nur die Blätter geben

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 27.09.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 341

    Standard

    Ich füttere einen kompletten Maiskolben am Tag für 2 Kaninchen.

    Kein Matschkot.

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von nummer2 Beitrag anzeigen
    Ich füttere einen kompletten Maiskolben am Tag für 2 Kaninchen.

    Kein Matschkot.

    Mach ich auch, hier gibts damit auch keine Probleme.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, das kann ausgelöst werden. Matschkot kann unterschiedliche Ursachen haben. Entweder grosse Mengen ungewohnten Futters, da nicht genügend Bakterien vorhanden sind, die das Futter abbauen können.

    Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, dass kleine Mengen eines nicht vertragenen Stoffes Matschkot auslösen. Das kann dann bereits durch sehr kleine Mengen des (fast) unverdaulichen Stoffs ausgelöst werden. Mais und Kohlrabiblatt sind da Kandidaten für, da stehen offenbar die ein oder anderen Kaninchenverdauungstrakte vor einer unlösbaren Aufgabe. Wirsing kann so etwas auch auslösen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Von 8 Kaninchen vertragen bei mir 3 keinen Mais und es gibt morgens und abends für jeden eine 1cm dicke Scheibe.
    Bei 2 von den 3en gibt es da richtig wässrigen Durchfall, der 3. hat "nur" Matsch.

    Ich denke man kann es nicht verallgemeinern und muss es testen.

    Es gibt bei mir sogar ein Kaninchen das verträgt keinen frischen Dill
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Oh, gut zu wissen. Ich füttere Mais auch am Stück (Kolben und Blätter vom Feld) seit einiger Zeit und bisher gab es keine Probleme bei meinen 4 Nasen. Immer 1 Kolben mit Blättern pro 2 Tieren.
    Da hatte ich wohl Glück wenn ich das hier lese.

    Kohlrabi gibt es bei mir genauso komplett am Stück, einer pro 2 Tiere und auch da gab es nie Probleme.

    Bei der kleinen Menge die du fütterst, Anja, wäre ich auch nie darauf gekommen. Aber dann scheint das wohl so zu sein, dass es manchen Nins vertragen und manche nicht - da spielt dann die Menge wohl keine allzu große Rolle wenn ich das hier lese.

    Und weißt du denn noch, was du letztes Jahr gefüttert hattest, als das selbe Problem im Raum stand, Anja?

    LG Diana

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke euch für eure Antworten .

    Ich habe den Maiskolben verfüttert, davon so zwei bis drei kleine Scheiben (1 cm dick). Dann muss ich mir grundsätzlich um die Menge ja keine Sorgen machen; ich hab immer wenig gefüttert, weil so viel Stärke drin und es ein "Dickmacher" ist. Da vorwiegend die dünne Wuschel davon frisst, passt das ja.

    Ich bin jetzt sicher, dass es BDK ist. Gestern lag neben der Toilettenkiste ein größeres unförmiges Häufchen davon, in der Kiste richtig geformter BDK. Das verschmiert dann an meinem Hoppel - aber gestern ist nichts passiert und Hoppel sauber geblieben.

    Ich bin nur stutzig geworden, weil ich das im letzten Herbt (ab Oktober bis etwa Dezember/Januar) an Hoppel auch hatte. Danach war wieder Schluss, und die Fütterung ist grundsätzlich immer gleich an Kräutern/Gemüse/Salaten/Apfel, im Sommer mit kleinen Mengen Wiese dazu. Kohlrabiblatt habe ich jetzt nicht mehr gefüttert. Der Mais (und evtl. das Kohlrabiblatt) sind die einzigen Dinge, die saisonal dazukommen. Ab Dezember auch Grünkohl, der kann's aber nicht sein, da das Problem davor bestand.

    Der Mais war der derzeit aus dem Supermarkt erhältliche frische aus Deutschland. Vor ein paar Wochen kam er aus Marokko. Ich füttere ihn seit etwa 3 - 4 Wochen, aber Hoppel geht nicht immer ran.

    Ich muss das wohl weiter beobachten.

    Meint ihr, ich kann Wuschel (die das ja problemlos verträg) dann auch größere Mengen Mais als die 2-3 Scheiben geben? Sie bettelt immer so danach . Sie lässt es auch wieder liegen, wenn's ihr zuviel wird, das ist bei meiner ad libitum-Fütterung der große Vorteil.
    Geändert von Anja S. (09.09.2013 um 14:13 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Hm, also wie gesagt, ich füttere die Maispflanzen immer komplett vom Feld und hatte bisher nie Probleme. Vielleicht kannst du die Ration ja langsam erhöhen, aber wenn du ad libitum fütterst, dann dürfte das kein Problem sein. Ich mache das genauso.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Hi! Bei meinen war Kohlrabi immer der absolute Renner (mehrere Blätter pro Tag und Nase) und es gab nie Durchfall/ Bauchprobs. Ich denk auch, dass das sehr individuell sein kann. Kriegt er momentan noch Wiese?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, Wiese bekommt er momentan nicht mehr. Ich habe ohnehin nur pro Tag eine Handvoll oder eine kleine Schale voll von meinem Balkonbeet zum Futter dazugestellt, weil ich es im Alltag nicht schaffe zu sammeln. Dafür ist mein Gras garantiert ohne jede Chemie.


    Liebe Grüße, Anja

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Meine bekommen momentan auch keine Wiese, da es hier dauerregnet. Ich bin jetzt auch generell etwas vorsichtiger geworden, da letzte Woche hier im Ort 2 Myxofälle waren die tödlich ausgingen. Weiß leider nicht ob trotz Impfung oder ohne Impfung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mais
    Von Katja A. im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 22:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •