Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Womit Pellets/Grünrollis mahlen?

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Frage Womit Pellets/Grünrollis mahlen?

    Das ist zwar aktuell für ein Meerschweinchen, aber hier gibt's immer so kompetente Infos :-) daher hier die Frage:

    Zu selbstgemachten Päppelbrei will ich Rohfaser tun, aber ich bekomme Grünrollist selbst nach Aufweichen nicht vernünftig zerkleinert. Ich hatte schon einmal bei Karstadt oder so gefragt, wie man Pellets/Grünrollis mahlen kann, aber die Antwort war nur dass eine Kaffeemaschine wohl ginge, aber nur kurz da das Mahlwerk nicht auf sowas ausgelegt sei und auch die Garantie futsch wäre.

    Frage: Wie bekommt ihr es hin zumindest die weicheren Grünrollis so zu zerkleinern, dass sie nicht den Ausgang einer Spritze blockieren?

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Könntest du nicht Critical Care oder JR Farm Breifutter untermengen?

    http://www.amazon.de/JR-Farm-Breifut...arm+breifutter

    http://www.amazon.de/Alfavet-RodiCar...=Critical+care

    Ansonsten probiere es mit einem Mörser: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_...r%2Cpets%2C179
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Elektrische Kaffeemühle fällt mir da noch ein.
    Damit habe ich sogar Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hirse etc. mikroklein geschreddert.

  4. #4
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Könntest du nicht Critical Care oder JR Farm Breifutter untermengen?
    Klar, das mache ich ja momenten und würde ich für akkute Krankheit auch immer kaufen, egal wie teuer ... momentan trinkt das Tier hier aber nur zu wenig, und ich will neben ein paar Flocken einfach etwas Ballaststoff in das Wasser/den Tee tun.

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ansonsten probiere es mit einem Mörser
    Damit bekommt man es so fein, dass sie durch eine Spritze passen, und wie lange muss man da mörsern? Alle meine "Heimwerker-Mörser" Versuche sind nämlich gescheitert :-p

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Elektrische Kaffeemühle fällt mir da noch ein.
    Wie geschrieben: Mir wurde gesagt, dass eine "preiswerte" sowas nicht lange mitmacht - oder doch?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Wie ich meine Molly päppeln musste (ZahnOp, hat den Brei aber aus dem Schälchen geschleckt) habe ich mir eine Kaffeemühle bei Ebay bestellt und darin erfolgreich getreidefreie Pellets und Sämereien gemahlen die ich dann unter den selbstgekochten Brei mischte.

    So eine in der Art war es:

    Ihttp://www.ebay.de/itm/KAFFEEMUHLE-AUS-HOLZ-17-CM-NEU-/230978660179?pt=DE_Haus_Garten_Kochen_Geniessen&hash=item35c766a753

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Zu selbstgemachten Päppelbrei will ich Rohfaser tun, aber ich bekomme Grünrollist selbst nach Aufweichen nicht vernünftig zerkleinert. Ich hatte schon einmal bei Karstadt oder so gefragt, wie man Pellets/Grünrollis mahlen kann
    Ich bin kein Meerschweinchenexperte – aber wenn die Fasern zu Mehl zermahlen werden, dürften sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen. Die Verdauung müsste ja ähnlich wie bei Kaninchen funktionieren, so dass die groben, unverdaulichen Fasern in einem schwach bemuskelten Verdauungstrakt für die Eigenkontraktion des Darms sorgen. Sprich die Verdauung in Schwung halten.

    Ein bisschen Rohfaser könntest du bekommen, wenn du Haferflocken in den Brei mischst – die enthalten noch ein paar Prozent wasserunlösliche Fasern. Eine weitere Überlegung wäre, etwas frische Kräuter und Heu mit einer Schere kleinzuschneiden und in den Brei zu mischen. Das klingt zwar unspaßig, würde dir aber unzermahlene, unverdauliche Fasern liefern.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Du könntest die Vita*** Regular nehmen. Die weichen so auf, dass man sie bestimmt gut untermischen kann. Oder Du nimmst die Cuni complete von Versele laga. Die haben schöne lange Fasern und weichen ebenfalls gut auf.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 645

    Standard

    Ich nehme auch immer die von Astrid beschriebenen Vitakuller. Im Gegensatz zu Rodicareusw riechen sie nicht so extrem und werden viel besser angenommen. Mit warmem Wasser gehts schneller, aber sie weichen eigentlich immer innerhalb weniger Minuten super auf.
    Alles, was langfaserig ist, verklebt Dir die fetteste Päppelspritze.

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zum Verkleben: Ich nehme die 1ml Spritzen und schneide vorne die Spitze ab. Man hat dann ein schön großes Loch aber nicht so eine riesen Spritze. Das geht ganz gut.

    Ich bereite dann immer gleich 10-20 zu, dann kann ich gut hintereinander weg päppeln.

    Bei uns in der Apotheke kosten sie 20c/Stk.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 645

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zum Verkleben: Ich nehme die 1ml Spritzen und schneide vorne die Spitze ab. Man hat dann ein schön großes Loch aber nicht so eine riesen Spritze. Das geht ganz gut.

    Ich bereite dann immer gleich 10-20 zu, dann kann ich gut hintereinander weg päppeln.

    Bei uns in der Apotheke kosten sie 20c/Stk.
    Ich hab immer die ganz großen Dinger, puhle die noch extra auf und trotzdem schiebe ich erst mal das ganze Wasser vorne raus und hab am Schluss den Batz, der nicht durch die Öffnung will...

  11. #11
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Verdauung müsste ja ähnlich wie bei Kaninchen funktionieren, so dass die groben, unverdaulichen Fasern in einem schwach bemuskelten Verdauungstrakt für die Eigenkontraktion des Darms sorgen. Sprich die Verdauung in Schwung halten.
    Ist glaube ich auch so, der Brei den ich hier mache ist auch nicht zum 100% päppeln, sondern nur als "Nebenbei" zus. zu der Flüssigkeit Blasentee & damit das Schwein Lust auf Futter bekommt... und nach ein paar Spritzen futtert es meistens dann auch Heu/Gras, nur eben von selbst nicht, kleines verwöhntes Biest (ist schon älter und so) :-p

    Für 100% päppeln würde ich schon Critical/Rodi/Herbi kaufen, nur für Dauereinsatz ist mir das echt zu teuer wenn's Grünrollis als "Appetizer" auch tun. Mein Hungermach-Brei ist momentan Blasentee, Haferflocken und Grünrollis, evtl. noch etwas Babybrei Apfel/Birne/Karotte dazu.

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zum Verkleben: Ich nehme die 1ml Spritzen und schneide vorne die Spitze ab. Man hat dann ein schön großes Loch aber nicht so eine riesen Spritze.
    Das Schwein nimmt leider ungern die 1ml Spritzen mit nicht abgeschnittener Spitze (habe ich schon versucht), ist bei Kaninchen evtl. anders weil deren Maul auch größer ist?

    [QUOTE=polly;2936040]
    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    und hab am Schluss den Batz, der nicht durch die Öffnung will...
    Dito, deswegen ist's glaube ich mit klein mahlen a la Herbicare einfacher, Rodicare geht auch, Critical quillt eher auf und verstopft (es sei denn das neue "fine grind" was zwar lecker, aber noch teurer ist).

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Ich hab immer die ganz großen Dinger, puhle die noch extra auf und trotzdem schiebe ich erst mal das ganze Wasser vorne raus und hab am Schluss den Batz, der nicht durch die Öffnung will...
    Dann muss der Brei "schleimiger" sein. Misch mal Schmelzflocken/Instantflocken unter, dann gehts.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 19.08.2012
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 76

    Standard

    Beim mahlen für mein Zahnkaninchen habe ich trotz vorherigem Mörsern mehrere Multizerkleinerer und Kaffeemühlen(sowohl Marken als auch günstige) geschrottet.
    Mit dem fertigen fein gemahlenen Heu z.B.http://www.kraeuter-kate.de/product_...roducts_id=639
    bekam ich das mit dem Rohfasergehalt ganz gut hin und zum päppeln mit der Spritze habe ich das dann nochmal kurz in eine Kaffeemühle gepackt.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Bester und gesündester Rohfaserlieferant für Päpplebrei sind frische Kräuter die mit der Schere reingeschnitten werden.

  15. #15
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Und da ist es nicht weiter tragisch, dass die Kräuterfitzel quasi unzerkaut im Bauch landen? In was würdest du das einrühren?

    Ich frage, da ich evtl. auch gleich Päppeln muss. CC und Co habe ich hier, wird aber nicht gern genommen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Also erstmal zur Klärung damit wir alle vom gleichen reden:
    Breifütterung würde ich nur bei Kaninchen nach Zahn-Op´s so 2-3 Tage nach OP anbieten oder als Zwangsfütterung in extrem seltenen Ausnahmefällen und nur bei gesicherter Diagnose.
    Viele denken ja das Päppelbrei was mit Päppeln im Sinne von gewichtszunahme zu tun hat....
    Päppelbrei ist nur zum erhalt der Körperfunktionen, zunehmen wird damit kein Tier.

    Am besten finde ich persönlich selber machen:
    Also gewohntes Gemüse kochen, pürieren und da dann frische Kräuter reinschneiden (das schneiden ersetzt quasi das kauen), bei Bedarf ein wenig geschrotetet Leinsamen und ein paar Schmelzflocken unterrühren.
    Wem selber kochen zu aufwendig ist kann auch auf Babybrei zurückgreifen.

    Lieber als CC wird oft Rodicare instant gefressen, da kann man gerne etwas von mit einrühren. Nur Wasser und diese Pulver würde ich nicht geben sondern immer gewohntes Futter.....
    Geändert von Alexandra K. (12.06.2013 um 15:49 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 18:26
  2. Womit päppeln?
    Von TinaG im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:44
  3. Was heisst Zähne mahlen oder knirschen??
    Von Stern im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 23:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •