Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Im Auftrag von Scarlett: Massive Darmprobleme bei ihren Nasen

  1. #1

    Standard Im Auftrag von Scarlett: Massive Darmprobleme bei ihren Nasen

    Ich poste das hier im Auftrag von Scarlett. Ich kann ihr hierbei auch nicht helfen, da ich keinerlei Erfahrung damit habe:

    Hallo liebe Nane, hier ist wieder die Hölle los und ich komme nicht mehr diagnostisch weiter. Brauche nun dringend Tipps und Hilfe. hier mal der Fall ( wird etwas länger): Meine Tiere Leiden immer an Darmproblemen und ich suche nun verzweifelt nach einer Ursache. Begonnen hat alles mit Bella vor drei Jahren. Bella war ein Punktschecke und begann eines Tages Riesen Pfützen Kotwasser abzusondern bei einem guten Allgemeinzustand. Bella wurde von verschiedenen Ärzten untersucht und es wurde nichts gefunden. Mehrere Kotproben gingen damals ins Labor und wurden auch vom Tierarzt vor Ort untersucht ( bis auf giardien und clostridien wusste nicht, dass man das verlangen muss). Bella ist dann eines Tages verstorben ohne andere Symptome. Post Mortem wurden massiv Hefen bei ihr im Kot festgestellt. Ihr Partner Pino hatte bis zu seinem Tod oft Darmproblemen und kämpfte immer gegen Verstopfungen an. Auch bei ihm wurde nichts gefunden. Pino starb an einem Thymom. Als Bella tot war zog Fienchen als neue Partnerin hier ein. Fienchen lebte nur ein paar Wochen bei mir. Sie musste dann wegen einem plötzlichen Darmverschluss eingeschläfert werden. Vor ihrem Tod starb schon Pino an dem Thymom und Bo zog als Partner für Fienchen hier ein. Bo brachte Würmer und Kokzidien mit gegen die er behandelt wurde. Als Fienchen starb, zog Velvet ein. Wir mußten dann nochmal beide gegen Würmer behandeln. Bo und Velvet wurden letztes Jahr gegen Myxo und RHD mit der Kombiimpfe geimpft und erkrankten beide an einer Impfmyxo. Die Ursache lag wohl an den Würmern, die gefunden wurden in der Kotprobe im Anschluss. Seit Beginn an ist Bo ein Matschkotkaninchen. Er hat ständig Durchfall. Dann geht es lange gut, dann wieder Durchfall. Ich dachte, ich hätte die Ursache in Trockengemüse und Möhren gefunden, dem ist aber nicht so.seit einem halben Jahr hat Velvet ganz schreckliche zischende und gluckernde Darmgeräusche. Sonst ist sie fit und Fidel. Im Januar erkrankte Velvet dann plötzlich und Fraß nichts. Sie hatte eine Aufgasung und eine Magenüberladung. Sie wurde behandelt und schaffte es. im Kot wurden wieder Würmer gefunden. Bo hatte zu diesem Zeitpunkt auc wieder massiv Durchfall . Bevor Velvet die magenüberladung hatte habe ich weizenähren gefüttert. Ich hatte das Gefühl, dass dies der Auslöser war.... Bo bekam auch wieder schrecklichen matschkotdurchfall, der faulig stank. Am 03.03 habe ich dann die zehntausendste Kotprobe ins Labor gesendet und bekam den Befund: mal wieder kein Befund.... Die Darmgeräusche von Velvet sind immer noch da und sie zischt ohne Ende scheinet aber keine Probleme damit zu haben. Bis Ostermontag. Da war dann wieder die gleiche Situation wie im Januar. Wir waren beim nottierarzt und seitdem kämpfen wir hier wieder gegen Verstopfung bei Velvet und schweren Durchfall bei Bo. Zuvor hatte ich wieder weizenähren gefüttert. Nachdem ich nun heute ewig im Netz Gesuch habe, bin ich auf die Darmlähmung gestoßen..... Clostridien sind da die Ursache. Und was wurde nie getestet? Clostridien und giardien . Zudem scheinen clostridien auf weizen zu reagieren. Was allerdings nicht passt ist der negative e coli Befund in der Kotprobe Anfang März????hat eventuell jemand Erfahrungen damit oder noch eine Idee??? Ich habe heute erneut Kot für einen Giardientest und einen Flutationstest ( zum Nachweis von clostridien) weggebracht. Das Ergebnis bekomme ich Freitag. Ich hoffe, dass meine zwei es bis dahin schaffen.... Sie sind nicht gut dran:-( Röntgenbild ergab am Montag bei Velvet: voller Magen und massiv Kot im Darm. Wenn nicht schon wieder beide krank wären und ich nun nicht seit drei Jahren mit Darmproblemen bei verschiedenen Tieren ( immer das gleiche Gehege) kämpfen würde, würde ich an einen Haarballen Glauben. Aber der Umstand der vielen Tiere und die Darmgeräusche machen mir Sorge. Bin für jede Idee dankbar. Sorry, dass es so lang wurde. Bitte schreibt mir eine pn. Ich kann im Krankheitsboard nicht schreiben ( auf eigenen Wunsch) . Aber nun brauche ich wirklich Hilfe. Danke und Sorry für den langen Text.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich ruf sie mal wieder an

  3. #3

    Standard

    Danke Margit

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.01.2009
    Ort: Illerrieden/Dorndorf
    Beiträge: 161

    Standard

    .. mir ist neu, dass man Clostridien(anaerobe Bakterien) in einem Flotationstest nachweisen können soll.
    Flotation kenne ich im Zusammenhang mit der Suche nach Wurmeiern und Parasiten.

    Clostridien müßte man aus einer frischen Kotprobe anzüchten und zwar ohne Luftsauerstoff-also anaerob.

    Alles Gute für die Patienten.

    Klingt für mich, als wäre da eine Fehlgärung im Darm-also "falsche" Darmflora-nur:
    wie saniert man die Flora eines Kaninchens?
    Geändert von Hopeline (02.04.2013 um 21:30 Uhr)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.930

    Standard

    sag ihr bitte liebe grüße , ich hoffe sie bekommt es in den griff
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Wir haben telefoniert. Bo hatte am Samstag einmal Matschkot, und danach nicht wieder. Vermutet werden als Auslöser Weizenähren. Bo geht es gut, er hüpft und spingt wohl herum.
    Velvet hat heute kleine, harte Kotkügelchen abgesetzt und eben während unserem Telefonat an einem Kohlrabiblatt gefressen. Sie hat zusammen mit Bo die Wohnung erkundet und hat Interesse an ihrer Umwelt. Ihre Temperatur liegt im Normbereich bei 39,5 Grad. Auch wenn das Fress- und Kotabsatzverhalten noch nicht normal ist, so ist es aber auf dem Weg dazu.
    Velvet hat seit ein paar Monaten gluckernde Geräusche im Bauch, auch deswegen telefonierte ich da schon mit Scarlett. Da alle KP negativ getestet waren ( auch die großen) und Velvet topfit und munter war, gab es keinerlei Behandlung. Außer den Geräuschen war ja nichts auffällig.
    Bo hatte vor ein paar Monaten ständig Matschkot. Nach einer Nahrungsanalyse stellte sich heraus, dass sie ein Überangebot von Möhren bekamen. Ich bat darum, dieses zu reduzieren bis wegzulassen und Bo`s Matschkot verschwand. Bis Samstag...


    Fahrplan jetzt für Velvet:
    -große Kotprobe inkl. Giardien- und Clostridientest
    -Darmaufbau
    -Abklärung evtl. Gebärmutterprobleme (Kastration notwendig?)
    -Abklärung E.c.
    -Optimierung der Medikation
    - ausschließlich Frischfutterangebot

    Fahrplan für Bo:
    -KP
    -keine Möhren
    -keine Weizen
    -Abklärung, was Verwandte Scarlet`s während ihrem Urlaub gefüttert haben (sie war für 3 Tage bis zum Wochenende weg).

    Freitag telefonieren wir wieder, ich hoffe, ich habe nichts vergessen, was man ihr sonst noch raten könnte.

    Liebe Grüße
    Margit

    PS: danie, die Grüße habe ich bestellt.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.930

    Standard

    margit danke
    was füttert sie denn in der regel?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Na ja, sie füttert wohl manchmal Trockengemüse und Co... dazu gibt es auch Frisches. Aber ich denke, dass genau hier das Problem liegt.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.930

    Standard

    was denn genau an frifu?
    ich hab ja den fehler gemacht zu viel knolliges zu verfüttern und viel zu wenig blattgemüse und krautiges, vielleicht liegt auch bei ihr da der hase im pfeffer?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was denn genau an frifu?
    ich hab ja den fehler gemacht zu viel knolliges zu verfüttern und viel zu wenig blattgemüse und krautiges, vielleicht liegt auch bei ihr da der hase im pfeffer?
    Genau da wird bei ihr auch das Problem liegen. Wobei sie aber damals, als das Gluckern anfing, nichts verändert hatte. Sie füttert Kräuter, Salate, Möhrenkraut, Kohlrabiblätter und wird demnächst auf komplette Wiesenernährung umsteigen, sobald es draußen wieder wächst.

    Sorry, aber ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht.

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Durch Scarletts Beschreibungen zieht sich bei allen Tieren ein roter Faden: "Chronische Darmentzündung".

    Langfristig bekommt man dies am besten und sehr effektiv mit der natürlichen Nahrung in den Griff. Die Chancen dürften bei ihr bei nahezu 100% liegen, dass es für die Problemlösung nichts weiter als eine langsame und dauerhafte Umstellung auf Wiese zur freien Verfügung braucht. Die Möglichkeiten hat sie ja – ich würde an ihrer Stelle das hier umsetzen.

  12. #12

    Standard

    Da werde ich dann auch nochmal mit ihr nach Wiese gucken müssen.......ich glaub soviel kennt sie nicht

    Aber der Park ist direkt in ihrer Nähe, da müsste was zu finden sein

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Klasse Idee!

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.930

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Durch Scarletts Beschreibungen zieht sich bei allen Tieren ein roter Faden: "Chronische Darmentzündung".

    Langfristig bekommt man dies am besten und sehr effektiv mit der natürlichen Nahrung in den Griff. Die Chancen dürften bei ihr bei nahezu 100% liegen, dass es für die Problemlösung nichts weiter als eine langsame und dauerhafte Umstellung auf Wiese zur freien Verfügung braucht. Die Möglichkeiten hat sie ja – ich würde an ihrer Stelle das hier umsetzen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.903

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Da werde ich dann auch nochmal mit ihr nach Wiese gucken müssen.......ich glaub soviel kennt sie nicht

    Aber der Park ist direkt in ihrer Nähe, da müsste was zu finden sein
    Das tolle ist ja bei Knainchen das man gar nicht viel kennen muß, man muß nur viel sammeln und den Rest machen die Tiere dann schon selber

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Auch von mir bitte ganz viele liebe Grüße an Scarlett ausrichten.

    Hach.....wir warten ja alle so sehr auf den richtigen "Wiesenfutterstart".
    Zur Zeit ist das echt noch richtig mühsam, auch wenn man hin und wieder über ein Löwenzahnblättchen stolpert.
    Daumen sind fest gedrückt für Bo und Velvet.
    LG Iris

  17. #17

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Da werde ich dann auch nochmal mit ihr nach Wiese gucken müssen.......ich glaub soviel kennt sie nicht

    Aber der Park ist direkt in ihrer Nähe, da müsste was zu finden sein
    Das tolle ist ja bei Knainchen das man gar nicht viel kennen muß, man muß nur viel sammeln und den Rest machen die Tiere dann schon selber
    Das würde ich bei den beiden im Moment aber nicht riskieren wollen. Ich werde Scarlett erstmal nur völlig unbedenkliche sachen zeigen.
    Wenn sie den Anfang hat muss sie sich da eh selbst auch weiterbilden

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.930

    Standard

    und das mit dem weiterbilden geht ja dann ganz von selbstich hab auch mit mir drei bekannten pflanze angefangen und bin mittlerweile bei etwa 40 verschiedenen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    "In Gesellschaft" zu sammeln und sich dabei über die Hasenbande zu unterhalten macht auch gleich doppelt soviel Spaß.
    Ich finde hier im Forum auch die gemeinsamen "Wiesensammelaktionen" (stehen i.d.R. unter Vereinsaktivitäten) daher prima. Man lernt dann auch immer mehr dazu.

    LG Iris

  20. #20

    Standard

    Das kam von Scarlett. Vielleicht kann ihr jemand was raten


    Das wäre lieb. Wenn wir mal zusammen suchen würden:-) sag mal, kannst du mal nachfragen, ob ich eventuell einfach auf Verdacht das panscht geben sollte? Das brachte beim letzten mal den Durchbruch. Velvet hat ganz üble geräusche heute. Oder aber muckosa comp? Dann bräuchte ich dafür die Dosierung. Lg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •