Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Niesen aufgrund von Zahnproblemen?

  1. #1
    JSK
    Gast

    Standard Niesen aufgrund von Zahnproblemen?

    Moin!

    Jo, also der Titel sagt eigentlich alles. Ich habe ne Menge "Niesen"-Themen durchgelesen, aber bisher nichts gefunden, was in einer derartigen Relation stand.

    Genau gesagt hat unser Böckchen vor ein paar Wochen ab und mal kräftig geniest - Nase war trocken. Jetzt ist es aber langsam immer öfter vorgekommen und da habe ich mal ein bisschen rumprobiert.
    Mein bisheriges Ergebnis sagt:
    Wenn ich ihn an den Ohren kraule und er anfängt zu knuspern = niesen (hab das wirklich exzessiv, intervall-artig über eine Stunde getestet... irgendwann konnte ich vorhersagen, wann er anfangen wird zu niesen)
    Wenn er etwas futtert, nach längerer Zeit = niesen
    Wenn er sich waschen möchte und ein bisschen an seinem Pfötchen rumknabbert = niesen

    Jetzt die Preisfrage: können Kaninchen dieses Niesen entwickeln, weil etwas im Maul nicht stimmt?
    Er kam mit 8 Jahren zu uns und uns wurde gesagt, er sei viel (fast nur) mit Trockenfutter gefüttert worden. Bei der Übergabe war er aber frei von Zahnproblemen.

    Ich gehe nachher auf jeden Fall zum Tierarzt mit ihm, weil die Nase langsam feucht wird. Ansonsten macht er einen super Eindruck. Fell glänzend und weich, hoppelt viel, futtert bisher auch noch recht ordentlich; könnte gerne mehr sein, aber er hält sich dann wohl zurück, weil er früher oder später immer niesen muss

    Achso wegen Kot: also breiig-wässriger Durchfall ist es längst nicht. Größtenteils normal feste Köttel, manchmal aber durchaus etwas weicher. Wir versuchen ihm natürlich mehr und mehr das Mistzeug an Trockenfutter abzugewöhnen, weil das die Zahnprobleme ja immer nur wieder begünstigt. Aber die Frage ist, ob das ganze Niesproblem auch mit einem Problem in der Verdauung zusammenhängt, oder ob der weichere Kot einfach nur daherrührt, dass er mehr und mehr Frischzeug bekommt.
    Weiß hier jmd. etwas über mögliche Zusammenhänge?


    DANKE im Vorraus für sämtliche Ideen, gerne auch gleich Tips, etc.!

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hallo,
    ich meine, dass mein Zahn-TA letztens sagte, dass sich Zahnprobleme auch durch niesen äußern können. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob er nicht doch von einer laufenden Nase sprach. Ich weiß noch, dass ich dann gedacht hab "ob das ist ja eine neue Info". Und dass die Nase bei Zahnproblemen läuft, wusste ich. Also wars glaub ich niesen.:hä:

    Breiiger Kot könnte ja auch davon kommen, dass der sein Futter nicht mehr richtig kaut

    Vielleicht weiß0 aber noch jemand anderes was dazu

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Genau diese Frage habe ich unserem Zahn-TA letztens auch gestellt Ja, es kann einen Zusammenhang geben. Was hat denn dein TA gesagt?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mein Leo fängt an zu niesen, wenn der Druck auf die Zahnwurzeln im Oberkiefer zu groß wird. Das Kieferröntgen zeigte, dass die oberen Zahnwurzeln weit in den Tränen-Nasenkanal reichen.
    Nach dem Zähneschleifen ist das Niesen weg.
    Eine nasse Nase hat er aber nie.

  5. #5
    JSK
    Gast

    Standard Diagnose: scheinbar KEINE Zahnprobleme

    Sooo,

    Kasimir wurde gründlich gecheckt. Der Zustand seiner Zähne ist "miserabel": seine Backenzähne sind sehr flach und auch stark verfärbt, ungleichmäßig abgeschliffen und stehen minimal schief/schräg.
    ABER es waren keine Spitzen zu sehen und die Tierärztin konnte auch keine Wurzelentzündung feststellen. Sie hat ihm wirklich gründlich ins Maul geschaut und nichts entdeckt, außer die gerade genannten Dinge.

    Deswegen geht sie nicht davon aus, dass die Niesanfälle durch Zahnprobleme kommen, auch wenn das ihrer Meinung nach tatsächlich oft miteinander einhergeht.
    Sie hat das Herz abgehört, den Bauch abgetastet, in die Ohren geschaut - alles normal.

    Joa, wir haben jetzt ein pflanzliches Mittel bekommen, zusätzlich zu BeneBac, das er sowieso schon erhält; beides soll eine gute Waffe gegen eine mögliche Schwächung des Immunsystem sein.
    Ansonsten bleibt leider nichts übrig als abwarten. In ein bis zwei Wochen sollte es besser sein.
    Es kann nicht allzu dramatisch sein. Er hat seit der letzten Untersuchung (ca. 2 Wochen her) 300g zugenommen - bei ner Entzündung hätte er auf jeden Fall abgenommen, weil das Futtern dann zu sehr schmerzen würde.

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Wenn er so schlechte Zähne hat würde ich mal
    überlegen ob Du ihn nicht einem speziellen Zahn TA
    vorstellst.
    Ein Kopfröntgen bei diesem würde sicher eine genauere
    Diagnose ergeben.

    Wenn irgendwas ist meld Dich bitte bei mir.
    Kasimir ist mir so sehr ans Herz gewachsen.



  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Wie die Zahnwurzeln aussehen, vor allem wie lang sie wohin wachsen, das sieht man nur im Röntgen.
    Auf der anderen Seite, wenn er gut frisst und sogar zunimmt, ist da ja nicht schlecht.

  8. #8
    JSK
    Gast

    Standard

    Status-Update:

    wir haben das Stroh aus seinem Käfig geholt und es ist deutlich besser mit seinen Niesanfällen


    Unten im Garten in seinem Häuschen ist er noch bestens damit zurechtgekommen, sehr seltsam... jetzt frage ich mich, ob er überhaupt ohne Stroh in seinem Käfig klarkommt. Soll man ja eigentlich immer reintun, oder? :/ Ihn scheint es jedenfalls nicht zu stören, irgendwie...hmmm.

    @ Jacqueline: ja klar, mache ich. Ich hab auch endlich ein Foto von seinem "Drinnenbereich", stelle ich gleich mal in mein Gesuch. Ich weiß noch genau, wie schwer es dir gefallen ist, den kleinen Mops ausm Arm zu geben aber der ist auch einfach so toll!
    Röntgen habe ich der Tierärztin auch schon vorgeschlagen und sie meinte, wir können es gerne machen, aber da ihr Bauchgefühl ihr sagt, es hat definitiv nichts mit den Zähnen zu tun, würde sie gerne damit warten und ich vertraue ihr da. Die macht auf mich bisher einen sehr kompetenten Eindruck, sowohl sozial als auch fachlich gesehen.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von JSK Beitrag anzeigen
    Status-Update:

    wir haben das Stroh aus seinem Käfig geholt und es ist deutlich besser mit seinen Niesanfällen


    Unten im Garten in seinem Häuschen ist er noch bestens damit zurechtgekommen, sehr seltsam... jetzt frage ich mich, ob er überhaupt ohne Stroh in seinem Käfig klarkommt. Soll man ja eigentlich immer reintun, oder? :/ Ihn scheint es jedenfalls nicht zu stören, irgendwie...hmmm.
    Wenn er auf das Stroh mit Niesen reagiert, würde ich evtl. mal die Strohsorte wechseln. Ansonsten würde ich nur 1 handvoll in den Käfig legen zum Knabbern, dann sollte es damit auch keine nennenswerten Probleme geben.

  10. #10
    JSK
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wenn er auf das Stroh mit Niesen reagiert, würde ich evtl. mal die Strohsorte wechseln. Ansonsten würde ich nur 1 handvoll in den Käfig legen zum Knabbern, dann sollte es damit auch keine nennenswerten Probleme geben.
    Es WAR schon nur eine handvoll. Außerdem ist es eben nicht klar, ob das Niesen eindeutig auf das Stroh zurückzuführen ist. Er niest immer noch, wenn er kaut/mahlt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von JSK Beitrag anzeigen
    Röntgen habe ich der Tierärztin auch schon vorgeschlagen und sie meinte, wir können es gerne machen, aber da ihr Bauchgefühl ihr sagt, es hat definitiv nichts mit den Zähnen zu tun, würde sie gerne damit warten und ich vertraue ihr da. Die macht auf mich bisher einen sehr kompetenten Eindruck, sowohl sozial als auch fachlich gesehen.
    Ich bin wirklich kein Experte, was Zähne angeht. Ich hatte gestern das erste mal ein Muckelchen bei ner Zahn-OP. Und meine TÄ sagte mir schon bei der ersten Untersuchung, dass es möglich ist, dass man so in der Maulhöhle nix sieht, sich das auf dem Röntgenbild dann aber anders darstellt.

    Im Fall von Zorro war innen nur an einem Zahn etwas zu erkennen...es mussten dann aber 4 Zähne gezogen werden.

    Also, gefühlsmässig würde ich ein RöBi machen lassen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  12. #12
    Charlotte M.
    Gast

    Standard

    Lieber zu viel machen und ein Röntgenbild machen lassen, als dass Schlimmeres nicht erkannt wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eitriger Zahn aufgrund Immunschwäche?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 18:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •