Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: wiederkehrende Hornhautverletzung durch trockenes Auge/kaum Tränenflüssigkeit?!

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: irgendwo
    Beiträge: 30

    Standard wiederkehrende Hornhautverletzung durch trockenes Auge/kaum Tränenflüssigkeit?!

    Halli hallo,
    mein Kaninchen hat seit 3 Jahren einen zugewachsenen Tränen-Nasen-Kanal auf der rechten Seite. Deswegen läuft das Auge dauerhaft mit durchsichtigem Sekret. Häufiger hatte er Bindehautentzündungen. Nun war Mitte Juli die Hornhaut auf dem rechten Auge verletzt, und ich behandelte 2 Wochen lang, bis das Auge heile war. Vor einer Woche kniff Oscar es wieder zusammen, also wieder zum TA, und wieder eine Hornhautverletzung (an der Stelle, an der vor 1,5 Monaten eine war), sogar ziemlich groß. Ein Fremdkörper wurde nicht gefunden.
    Die TÄ meinte, dass es sein könne, dass das vom ständigen Sekret komme, der Körper Antikörper bilde und dadurch sich sozusagen das AUge selbst verletzt. Das kommt wohl bei Katzen relativ häufig vor, wenn sie einen zugewachsenen TNK haben. Da gibt es wohl eine Salbe gegen (primär für Katzen), die wir nach Abheilung versuchen könnten. Leider weiß ich den Namen nicht.
    Hat jemand Erfahrung damit?

    Lg Sandra

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hallo Sandra,

    meine Häsin Lotta hat auf beiden Seiten eine chronische Hornhautveränderung und daher kommen ständig diese Löcher. Alles andere ist bei ihr in Ordnung, auch die TNK. Ich kann meine TÄ gerne nochmals nach dem Fachbegriff fragen, wenn ich wieder hin komme.

    Wir behandeln dann immer mehrere Wochen mit einer antibiotischen Augensalbe und Corneregel, die enthält Dexpanthenol. Wichtig ist, dass kein Cortison enthalten sein darf.

    Die AB-Salbe bekommt Lotta dreimal am Tag und das Corneregel zweimal. Man startet morgens mit der AB-Salbe und endet abends damit.

    Ich hatte auch Fälle, wo eine Verletzung den Schaden hervor gerufen hat. Das hat immer deutlich länger als 2 Wochen gedauert. Vielleicht war es bei euch doch noch nicht ganz abgeheilt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: irgendwo
    Beiträge: 30

    Standard

    Hallo Katharina,
    danke für die Antwort. Das wäre toll, wenn Du fragen könntest, wie das heißt. Oscar bekommt Posifenicol und Regepithel 6x tägl., nächsten Freitag sollen wir zur Kontrolle hin und wenn das abgeheilt ist, meinte die TÄ, könnte diese andere Salbe (für Katzen eigentlich) gegeben werden. Ich hab nur leider noch nie von dieser Krankheit gehört, dass durch dieses überlaufende Sekret der Körper scheinbar allergisch reagiert. Deswegen hoffe ich, dass hier davon jemand gehört hat, ob das bei Kaninchen sinnvoll ist. Ansonsten schlug sie Euphrasia-Tropfen vor.
    Lg Sandra

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Sache mit dem überlaufenden Sekret kenne ich auch nicht.

    Meine Lotta bekommt übrigens die sich bei dieser Krankheit leider bildenden Narben auf der Hornhaut alle paar Monate abgeschliffen. Dazu muss ein TA besonders befähigt sein oder man müsste zu einem Augenspezialisten gehen, denn nur sie haben die richtigen Instrumente dazu. Vielleicht wäre da eine 2. Meinung für euch auch gut?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: irgendwo
    Beiträge: 30

    Standard

    Mal ein Update, vielleicht fällt ja ein paar Leuten was ein, ich bin ein bisschen ratlos. Meine Mama war gestern mit Oscar zur Kontrolle bei der TÄ, die Verletzung ist ein bisschen besser, aber noch ziemlich groß, es muss also erstmal mit den beiden Salben weiter behandelt werden. Außerdem hat sie die Tränenflüssigkeit mit so einem Papierstreifen gemessen, und er produziert auf dem Auge viel zu wenig davon. Heißt also, trockenes Auge bzw. Keratokonjunktivitis sicca, wodurch die Verletzungen entstehen (vermutlich).
    Nun hat die TÄ vorgeschlagen, nach Abheilung Optimmune zu geben, eine Salbe, die sozusagen künstliche Tränenflüssigkeit ist. Sie müsste lebenslang gegeben werden. Hat jemand Erfahrung damit?

    Da er seit vielen Jahren immer wieder auf diesem Auge Augenentzündungen, Gerstenkörner und natürlich den verstopften Tränennasenkanal hat und er dadurch immer kratzt, weil das Sekret überläuft und das Fell verklebt ist, mehrere Hornhautverletzungen und jetzt auch noch das trockene Auge festgestellt wurde, wäre es nicht vielleicht besser, das Auge entfernen zu lassen, um ihm lebenslangen Stress und Schmerzen zu ersparen? Es ist nur eine Überlegung von mir, da er ein totaler Panikhase ist, er sehr gestresst bei Medigabe ist und ich immer Angst habe, dass er einen neuen E.C.-Schub bekommen könnte durch den Stress. Hat jemand Erfahrung mit Augenentfernungen?

    Ich danke Euch für Antworten!
    Lg Sandra

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Oh, ich habe gestern vergessen meinen TA nach dem Namen zu fragen. Aber bei Lotta klingt es anders als bei euch.

    Kaninchen, denen ein Auge entfernt werden musste habe ich mehrere. Bei denen war es zwar meistens ein Abszess und somit wurde eine offene Wundbehandlung durchgeführt, aber auch schon zwei andere Fälle, Klara und Kaja.

    Kaja wurde in ganz schlimmem Zustand ausgesetzt, sie war schon auf beiden Augen blind und ein Augapfel total angeschwollen. Dieser wurde entfernt und die Augenhöhle sofort wieder zugenäht. Es verheilte super und Kaja ging es schon einen Tag nach der OP besser als vorher, man konnte das deutelich an ihrem (Fress-)Verhalten sehen.

    Klara hatte ein durch Schnupfen und vereiterten TNK zerstörtes Auge als sie zu mir kam. Sie hat hier noch viele Jahre als einäugige Häsin sogar in Außenhaltung gelebt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. verfärbte Tränenflüssigkeit ?
    Von Cerena im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 18:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •