Hallo,
ich schreibe mal mein derzeitiges Problem mit Knopf hier hin, vielleicht hat ja noch jemand Ideen oder Vorschläge, was ich machen könnte.
Knopf ist jetzt 9 Jahre alt und war nie ein besonders "starker Esser". In letzter Zeit ist es aber wirklich nur noch das Nötigste, was er futtert. Das war schonmal so, als sein alter Partner gestorben ist und er getrauert hat. Das wurde dann aber besser und dann nochmal besser, als er seine Luise bekommen hat. Jetzt ist es aber doch arg wenig geworden
Zudem ist er seit kurzem unsauber, was das Pinkeln angeht. Da war er eigentlich immer stubenrein und hat auch mit Krümel nicht markiert.
Ansonsten ist er aber total normal. Er ist fit, turnt rum, spielt mit mir und Luise, ist aufmerksam usw. Er köttelt auch, aber setzt (verständlicher Weise) nur kleinen, harten Hungerkot ab.
Letzten Donnerstag war ich deswegen zum 1. Mal beim TA, da wurde Urin (leider nur vom Vortag) untersucht, abgetastet, geröngt und eine winzige Zahnspitze abgeraspelt (der TA und ich schließen die als Grund für seine Futteraufnahme aber eigentlich aus, weil die wirklich ganz winzig war). Das Urinergebnis ist, wie der TA auch schon sagte, natürlich nicht besonders Aufschlussreich, weil der eben vom Vortag bzw. Vorabend war. Er hat aber kein Blut darin gefunden und nur wenig "Urinat", was auf eine Blasenentzündung hinweisen könnte, wie der TA meinte. Auf dem Röntgenbild waren zudem weder eine Verstopfung noch irgendwelche Blasen- oder Nierensteine o.ä. zu sehen. Beim Abtasten war er zudem völlig schmerzfrei (Kiefer, Bauch, Blase). Er hat allerdings seit Mai 300g bis Donnerstag und 400g bis heute abgenommen (wobei die 100g Unterschied von Donnerstag zu heute auch andere Gründe haben können... dazu in diesem Beitrag mehr http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post2481729 ).
Heute hat der TA ihn im Prinzip nur gewogen, abgetastet und etwas Appetitanregendes gespritzt (habe leider vergessen zu fragen, was es genau war).
Seine Behandlung besteht zur Zeit daraus, dass er einmal täglich Baytril bekommt, falls es doch eine Blasenentzündung ist. Außerdem biete ich ihm ständig Haferflocken an und werde nachher auch Saaten besorgen, damit er zulegt ("normale" Sachen, wie Wiese, Löwenzahn, Kohlrabiblätter, Möhre etc. gibts eh ad libidum). Der TA hat mir geraten bei der starken Gewichtsabnahme zusätzlich noch zu päppeln, obwohl er frisst. Denkt ihr, das wäre sinnvoll? Ich würde es jetzt erstmal probieren. Wenn er allerdings durch das Päppeln seine selbstständige Futteraufnahme einschränken oder sogar einstellen würde, würde ich die Päppelei sofort wieder lassen. Zum Päppeln habe ich grade erstmal Möhrenbrei gemacht und würde da noch Banane reinquetschen und später auch Schmelzflocken besorgen und dazu mischen.
Als nächstes habe ich am Donnerstag wieder einen TA-Termin und versuche natürlich frischen Urin direkt davor zu bekommen. Der TA versucht auch immer ein wenig durch vorsichtige Stimulation seiner Blase zu bekommen, aber das war bisher immer erfolglos. Die nächsten Schritte wären dann Blutuntersuchung und Ultraschall beim TA.
Was denkt ihr dazu? Mache ich irgendwas grundsätzlich falsch, gibts irgendwo Defizite, kann ich zusätzlich noch was machen, sollte ich beim TA noch nach irgendwas andrem fragen usw usw usw?
Lesezeichen