Seite 1 von 7 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Bitte um Eure Hilfe

  1. #1
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard Bitte um Eure Hilfe

    Hallo ihr Lieben,

    am dienstag ist mein Anton(2Jahre) ganz plötzlich verstorben.Er hatte E.C.Das ging so flott trotz sofortiger Unterbringung in der Klinik....Quasi über Nacht....Ich bin noch ganz gelähmt.

    Nun ist sein Bruder Felix allein,und er trauert und Vermisst ihn sehr.Ich möchte nun möglichst schnell(morgen) im Tierheim einen neuen Partner/rin holen.Auf der Internetseite steht,das man sein Tier mitbringen soll.
    Kann mir wer sagen wie das dann abläuft?
    Ist die Vergesellschaftung dann im Tierheim?

    Was kann ich vorbereiten zu Hause?Hab ein großes innengehege,was ich aber nur Nachts schließe.Sonst bewegen sich die zwerge frei in der ganzen wohnung und haben viele Beschäftigungsmöglichkeiten.

    Ich hab schon bissl Panik vor der Vergesellschaftung.Felix ist immer schon sehr dominant gewesen....Anton der Unterwürfige.

    Könnt ihr mir Tips geben?
    Wäre sehr nett.

    Lieben Dank Michaela

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Als ich vor 8 Jahren einen Partner für mein Kaninchenweibchen gesucht habe, bin ich auch ins Tierheim gefahren. Dort sollte ich auch das Weibchen mitbringen. Damals fragte ich mich auch warum und dachte, sie werden gleich zusammen gesetzt.
    Aber nein, sie haben kurz einen Blick in die Transportbox geworfen und gut war. Das Männchen bekam ich dann in einer anderen Box mit, er musste noch seine Kastraquarantäne bei mir absitzen und dann habe ich zusammengeführt.
    Ich vermute, sie wollten sicher sein, dass sie ihr Kaninchen nicht in Einzelhaltung vermitteln, sondern dass da tatsächlich ein Partnertier ist.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    Hallo,
    na das wäre ja blöd....Den Streß müßt ich Felix dafür nicht antun.....
    Ich glaub ich ruf da erst an und mach dort nochmal schlau.Ich hatte was von beschnüffeln gelesen,ala das sich das tier einen Partner aussucht.?..Hm..
    Dank dir für die rasche Antwort.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Es tut mir leid um deinen Verlust.
    Nehme bitte auf keinen Fall dein Kaninchen mit ins Tierheim zu einer Vergesellschaftung nehmen.
    Es kommt vor das TH Kaninchen Träger von Parasiten wie zb.Kokis sind.
    Hole lieber das Tier nachhause,setze es extra und gebe eine 3 tägige Kotprobe ab so gefährdest du nicht deinen Felix.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    ach,und ich dachte gerade dort wäre ich auf der sicheren Seite...
    Ich verunsichere immer mehr...
    Trotzdem Danke katja....das wär ja noch was wenn mir noch was einschleppen würd....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Es tut mir Leid, dass Anton so jung gestorben ist, aber manchmal kann man einfach nichts mehr tun.

    Vielleicht kannst Du Dich im Tierheim nochmal genau informieren, aus welchem Grund Du Dein Partnertier mitbringen sollst? Du kannst ja ganz offen ansprechen, dass Du ihm diesen Stress nicht antun willst und eine VG im TH für Dich aus guten Gründen nicht in Frage kommt. Sollte es dem TH tatsächlich darum gehen zu überprüfen, ob überhaupt ein anderes Kaninchen existiert, so kannst Du ja anbieten, dass Du gerne eine Nachkontrolle ermöglichen wirst. Ich bin sicher, man wird Dich verstehen.

    Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass Du schnell einen geeigneten Gefährten (oder eine Gefährtin) für Felix findest. Aber es gibt so viele arme Seelen, die auf ein Zuhause warten, dass dies eigentlich kein großes Problem sein dürfte.

    LG

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich stimme Katja zu. Ich würde mein Tier nicht mit ins TH nehmen.

    Selbst wenn die im TH von allen Tieren zu Anfang ein KP untersuchen lassen, ist es schlicht und ergreifend ein großer Bestand zu dem viele Menschen Zugang haben und man kann sich einfach nicht sicher sein.

    Davon, dass sich ein vorhandenes Tier im TH seinen neuen Partner "aussucht" halte ich nicht so viel. Was im TH-Stress klappt, muss zu Hause in der bekannten Umgebung noch lange nicht klappen und umgekehrt.

    Ich würde es machen, wie Katja sagt. Frag im TH gezielt nach einem eher devoten Tier, dass deinem Süßen in Größe, Alter und Aktivität in etwa ähnlich ist. Dann nimm es mit nach Haue und setze es erstmal separat. Ich würde auch in jedem Fall eine KP von drei Tagen untersuchen lassen, bevor ich eine ZF starte. Ggf. kann man das TH auch bitten, schonmal mit dem Sammeln anzufangen, um das ganze zu beschleunigen.

    Wenn du schon weißt, dass deiner eher dominant ist, solltest du die ZF in einem ihm unbekannten, möglichst neutral reichenden Raum (zB dem Badezimmer, wenn er das sonste eher nicht betritt) machen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    carpe
    Gast

    Standard

    Ich rate auch davon ab, dein Tier mit zum TH zu nehmen (selbe Gründe wie Katja).

    In unserem TH empfehlen sie das auch, das eigene Tier mitzubringen. Allerdings, damit man ausprobieren kann, ob die Tiere zusammen passen.

    So ein Blödsinn. Erstens der Stress für das Tier. Und dann ist es in fremder Umgebung total unsicher und verhält sich ohnehin nicht wie sonst.

    Ein devotes Tier findest du, wenn du in TH fragst, die in Gruppen halten. Oder hier im Forum.

    In Einzelhaltung (wie es ja meistens in den TH ist), kann man nicht viel über den Charakter des Tieres sagen.
    Geändert von carpe (08.06.2012 um 09:54 Uhr)

  9. #9
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    So,erst mal ganz lieben Dank.

    Also ich hab im Tierheim angerufen und die meinen wir sollen Felix in jedem Fall mitbringen.Die in frage kommenden weibchen würden dann mit felix auf Schnupperkurs gehen können so das man eine extreme Antipartie schon mal ausschließen könnte.
    Hab ihr meine Zweifel und alles mitgeteilt,aber sie meinte sie hätten damit gute Erfahrungen gemacht.
    Hm,so Recht weiß ich nun nicht was ich tun soll.
    ich frag mich halt was ist,wenn ich mir eine Lady hole,sie in der Klinik durchchecken lasse (Klinik in der Nachbarschaft,die im übrigen auch für das Tierheim mitverantwortlich ist und einen sehr guten Ruf hat.Wir ham da nur die Besten Erfahrungen gemacht),und die 2 sich gar nicht leiden können??
    Ich gestehe ich mußte so eine Entscheidung und eine Zusammenführung noch nie machen,und ich hab echt Muffe davor.Ich dachte wenn er sich da wen aussucht,so wies immer fein beschrieben wird,wirds zu hause nicht so wild.
    Irgendwie muß ich dadurch....ich weiß nur noch nicht wie.Felix tut mir so Leid,er sitzt nur da......

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Tut mir sehr Leid um Deinen Anton .

    In diesem Fall würde ich wohl eher ein anderes TH wählen oder hier im Forum schauen. Ich schick Dir mal eine PN (oben rechts).

    Liebe Grüße

  11. #11
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Ohje, lass dich mal

    Ich weiß noch genau wie schlimm es war als wir letztes Jahr auf neue Partnersuche gehen mussten, ich wusste auch gar nicht was ich machen sollte.

    Euer TH klingt aber nicht sehr vertrauenswürdig, wenn ich ehrlich sein darf... wie Katja und Julia schon schrieben, hätte ich auch die Angst, dass die Tiere dort Parasiten haben, die sich auf Felix übertragen würden. Sowas ist sehr ansteckend! Ich würde ein neues Tier immer erstmal zuhause in Quarantäne setzen. Über die ersten 3 Tage Kot einsammeln und eine Kotprobe abgeben und das Tier selbst einmal ärztlich durchchecken lassen... leider sind gerade TH oft weniger zuverlässig als man hoffen möchte. Wir sind damals auch auf dem ersten Weg ins örtliche TH, aber dort wurde uns sogar gesagt, dass die Kaninchen (Fundtiere) nie tierärztlich vorgestellt werden wenn nichts auffälliges ist... uns hätte man sogar eine potenziell trächtige Häsin mitgegeben. Es war total gruselig, sowas hätte ich auch nie von einem TH erwartet.

    Kaninchen können ja auch sehr revierbezogen sein, weswegen ich eher davon abraten würde ein neues Tier in ein vorhandenes Gehege zu alt eingesessenen Kaninchen zu setzen. Im schlimmsten Fall bringst du Felix dorthin und es gibt dort aggressive Häsinnen, die ihn dann gleich attackieren und böse beißen weil sie ihr Revier gegen den Neueindringling verteidigen wollen. Schon aus dem Grund würde ich auch davon abraten Felix mit ins TH zu nehmen!!

    Wir haben uns am Ende für ein Tier aus dem Forum von einer Aktiven entschieden... da gerade die Vereinsmitglieder hier wirklich viel Acht auf das Wohl der Kaninchen legen, hatte ich dabei ein besseres Gefühl und habe die Entscheidung nie bereut. Man konnte uns schon vorher viel zum Charakter des neuen Tieres sagen und uns wurde die ganze Zeit bei der Zusammenführung beigestanden. Es bedeutete zwar auch, dass unser vorhandenes Kaninchen ein wenig länger alleine war nach dem Tod des Partners, da die neue Dame von weiter weg hier einzog, aber es war für uns absolut die richtige Entscheidung. Vielleicht magst du hier in den Vermittlungen ja einfach mal stöbern, ob eventuell etwas passendes für euch zu finden ist? Oder du gibst mal eine Suchanzeige auf, ich denke da werden sich auch viele zu melden.

    Wenn du sonst gerne noch darüber sprechen möchtest, kannst du mir auch gerne mal eine PN schreiben oder wir telefonieren mal. Ich finde es toll, dass du gleich so umsichtig an deinen Felix denkst und drücke dir die Daumen, dass der Süße bald eine liebevolle neue Partnerin bekommt.

  12. #12
    carpe
    Gast

    Standard

    TH nehmen Kaninchen zurück, wenn die VG nicht klappt. Deshalb solltest du es (nach Böbbeluntersuchung) Zuhause probieren.

    Oder hier im Forum suchen. Dann gibt es oft noch VG-Hilfe dazu. Und wenn es nicht klappt, kann das Kaninchen zurück.
    Außerdem sind die Tiere hier gesundheitlich durchgecheckt, was in den TH oft nicht der Fall ist.
    Geändert von carpe (08.06.2012 um 11:45 Uhr)

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Tut mir sehr Leid dass euer Anton gestorben ist.

    Zitat Zitat von carpe Beitrag anzeigen
    TH nehmen Kaninchen zurück, wenn die VG nicht klappt. Deshalb solltest du es (nach Böbbeluntersuchung) Zuhause probieren.

    Oder hier im Forum suchen. Dann gibt es oft noch VG-Hilfe dazu. Und wenn es nicht klappt, kann das Kaninchen zurück.
    Außerdem sind die Tiere hier gesundheitlich durchgecheckt, was in den TH oft nicht der Fall ist.
    Den letzten Satz kann ich allerdings nur für die KS-Tiere und Privat-Tiere der KS-Aktiven unterschreiben. Bei den Privattieren liegt es in den Händen des bisherigen Halters, ob regelmäßig der TA aufgesucht wurde. Gerade steht ein Negativbeispiel bei den Krankheiten. Aber das könnte man ja im Vorfeld klären.

    Ich selber vermittele im Jahr eine zweistellige Zahl von Tieren, kann dir als private Pflegestelle genau Auskunft geben über Charakter und Verhalten des Tiers und in den meisten Fällen passt es dann auch wie der Deckel auf den Topf.

    Ich habe eine passende Häsin neu in der Vermittlung, da sollte der TA sich aber mit Zähnen auskennen:



    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=78571

    Nana kennt dominante Tiere und kommt gut damit klar.

    Mehr Tiere findest du hier:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/f...play.php?f=114

    http://www.kaninchenschutzforum.de/f...play.php?f=107
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Vergesellschaftungen können unter Umständen auch ein paar Tage dauern.
    Zum Beispiel du vergesellschaftest deinen Anton mit einem TH Mädel,es sieht im Th ganz gut aus,dann kommen sie in die Transportbox und zu dir nachhause.Sie müssen sich im neuen Gehege wieder behaupten,gucken wer der Chef ist.Ich finde das extremen Stress für die Tiere aber auch für dich.
    Mal abgesehen davon das eine Kotprobe unerlässlich ist.

    Es ist ne schwere Situation.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra N. Beitrag anzeigen
    Euer TH klingt aber nicht sehr vertrauenswürdig, wenn ich ehrlich sein darf... wie Katja und Julia schon schrieben, hätte ich auch die Angst, dass die Tiere dort Parasiten haben, die sich auf Felix übertragen würden. Sowas ist sehr ansteckend! Ich würde ein neues Tier immer erstmal zuhause in Quarantäne setzen. Über die ersten 3 Tage Kot einsammeln und eine Kotprobe abgeben und das Tier selbst einmal ärztlich durchchecken lassen... leider sind gerade TH oft weniger zuverlässig als man hoffen möchte.
    Kaninchen können ja auch sehr revierbezogen sein, weswegen ich eher davon abraten würde ein neues Tier in ein vorhandenes Gehege zu alt eingesessenen Kaninchen zu setzen. Im schlimmsten Fall bringst du Felix dorthin und es gibt dort aggressive Häsinnen, die ihn dann gleich attackieren und böse beißen weil sie ihr Revier gegen den Neueindringling verteidigen wollen. Schon aus dem Grund würde ich auch davon abraten Felix mit ins TH zu nehmen!!
    Liebe Michaela, ich kenne das Nürnberger TH seit vielen Jahren, und wenn ich mir einen Hund, eine Katze oder eine Schildkröte holen wollen würde, wäre das mein TH erster Wahl in Bayern (war da auch Gassigänger). Man gibt sich wirklich da sehr viel Mühe. Aber was Kleintiere (und auch Vögel) anbelangt, kann ich dir nur raten, Sandra N. und den anderen hier zu vertrauen: Das mitbringen deines einen Ninchens bringt gar nichts, die Allgemeinsituation ist zu stressig. Es kann sich anstecken, sonst kann keine dauerhafte Sympathie/Antipathe getestet werden. Ausserdem finde ich die Unterbringung für Kleinnager suboptimal.

  16. #16
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard erst mal lieben dank

    So ihr lieben,
    ich hab das nun für mich geplant und werd das versuchen so durchzuziehen.ich find sonst keine andere möglichkeit.
    1.wir nehmen felix nicht mit ins tierheim.

    2.ich hab gelesen das man ein weibchen auch zum rammler ins gehege setzen kann.wir haben eh keinen platz an dem die jungs nicht waren.das innengehege hat um die 6qm.dieses werd ich gründlich reinigen und umgestalten.da sind sie eh nur nachts oder zum fressen und pinkeln gewesen,ansonsten ham die jede menge beschäftigungsdinge und lieblingsplätze ausserhalb gehabt.ein großer vorteil ist auch das,wohn-(hier steht das Innengehege)und schlafzimmer eine rießige einheit bildet und durch eine schiebetür abgetrennt werden kann.so können wir das treiben auch in der nacht gut im auge behalten.so,isses nun geplant.alle dinge die ich bei der vergesellschaftung berücksichtigen muß,werd ich natürlich tun...futter ,leckerlis,kartons ..und und und.....

    Ich finde das Tierheim Nürnberg auch toll.natürlich können die den kleintieren nicht unbedingt ein leben in luxus bieten,aber ich finds immer noch besser wie in teilweise den haushalten,die armen tiere,die vor sich hin vegetieren.

    für alle notfälle hab ich das glück keine 2 min von der tierklinik wegzuwohnen,die ham immer auf,bzw da ist immer wer da.

    mein anton ist nun schon im Krematorium angekommen und in 8 Tagen wird er in seiner kleinen urne einen schönen platz in meiner engelsecke finden.

    so,was sagt ihr???könnte das so was werden?hab ich was wichtiges vergessen?
    Ich hab wirklich versucht alles zu berücksichtigen.

    ach ja ich stell bei innengehege noch bilder rein dann...

    Liebe Grüße Michi

  17. #17
    carpe
    Gast

    Standard

    @Michaela:

    Ich finde toll, dass du dir so viele Gedanken machst.

    Mir fällt noch ein:

    Hast du an die Quarantäne gedacht?

    Ansonsten, neues Kaninchen zu alten Kaninchen ins Gehege setzen: Ich kenne Fälle, da hat das geklappt. Aber manchmal geht es auch richtig schief. Vor allem dominante Tiere verteidigen ihr Revier.
    Geändert von carpe (09.06.2012 um 13:48 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Wenn du das Gehege wirklich gut reinigst könnte es klappen.
    Oder hast du nen Raum zb.die Küche die du jetzt sperrst für dein Kaninchen und dann köntest du da die Vg machen?Wenn alles gut läuft ist der Käse in paar Stunden gegessen und sie können zurück.
    Aber bitte gebe eine Kotprobe ab bevor du das Kaninchen vom TH zu deinem Muckel setzt.
    Vielleicht ist es auch möglich das das Th die Köttel für dich sammelt?
    Hast du dir denn schon ein Mädel ausgesucht?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hallo,

    bei mir hat das tatsächlich schon zweimal geklappt, immer mit Pärchen. Ich habe z. B. letztes Jahr im September ein Böckchen, das in seiner 6er-Gruppe nur noch gemobbt wurde, mit meiner kleinen Pflegehäsin vergesellschaftet. Allerdings habe ich die zwei zuerst zusammen in einen Gartenauslauf gesetzt, ich hatte sowieso mehrere Stunden im Garten zu tun und konnte sie im Auge behalten. Nach etwa drei Stunden, in denen die Häsin immer wieder panisch geflüchtet ist, saßen sie plötzlich putzend nebeneinander, abends sind sie dann ins Gehege der Häsin gezogen, das ich vorher komplett gemistet und gereinigt hatte. Seitdem waren sie ein Herz und eine Seele.

    In jedem Fall solltest du aber - wie schon mehrfach betont wurde - zunächst eine Kotprobe abgeben und Quarantäne halten.

    Viel Glück wünsche ich Dir!

  20. #20
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    So wie Sabine mache ich das außen fast immer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •