Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Brauche Hilfe für Terrassen Haltung

  1. #1
    schnubbi
    Gast

    Standard Brauche Hilfe für Terrassen Haltung

    hallo

    also wie versprochen hier ein paar bilder, mag meine ninis gerne auf die terasse verlagern, das problem ist, 1. zu klein, 2. ganztägliche sonne

    habt ihr ein paar tipps? hier mal ein bild von meiner terasse und den stall den ich bekommen habe und noch ausbauen muss/reparieren muss

    100_6213.jpg100_6215.jpg100_6214.jpg

    ich weiß nicht ob es machbar ist alles............ zur not lasse ich sie eben drinnen ach bin hin und her gerissen, mag sie gerne draußen haben zumindestenns übern sommer und ich mag sie gerne drinnen behalten

    wann kann ich sie denn raus tun? und bis wann?

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Raustun kannst du sie, wenn die Nachttemperaturen nicht mehr unter ca. 12-15 Grad fallen.
    Reinholen kannst du sie am Besten dann, wenn sie beginnen, Winterfell zu bilden.

  3. #3
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Huhu,

    sollen sie 'nur' die Terrasse haben oder hast du 'um die Ecke' noch Platz, so dass sie quasi am Haus entlang mehr Platz hätten ?
    Wenn letzteres der Fall sein sollte, hast du doch Möglichkeiten ohne Ende: Gehege, Platz und was einem sonst noch so einfällt *g.
    Wenn du 'nur' die Terrasse haben solltest: als erstes den Kunstrasen weg. Kann angeknabbert und angepieselt werden (=> Siff ohne Ende) und ist als Untergrund eh nich so dolle geeignet.
    An den Stall selber müsstest du auf jeden Fall noch ne grössere Auslauffläche dranbauen- egal, wo er letztendlich steht...
    Geändert von Birgit K (19.03.2012 um 10:41 Uhr)
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  4. #4
    schnubbi
    Gast

    Standard

    nee leider habe ich nur die terasse zur verfügung, ok Kunstrasen weg, siehst den hätte ich gerade da gelassen, also ich habe vor einen gartenzaun um die Terasse zu machen und innen die Gehegeteile die jetzt drinnen sind und würde sie dann raus lassen wenn ich mit da bin........gibt es andere Ideen? wie kann ich vor der Sonne schützen die den ganzen tag also bis 16 uhr von früh an da drauf scheint? oder reicht der unterschlupf im Stall? was iss kostengünstiger als ein Zaun? menno habe nicht viel geld zur verfügung leider

    kann ich PVC unter den stall machen?

  5. #5
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Lass mich raten: Südseite, gell ?!
    Unsere 2 wohnen auf einer Loggia (ca. 12 m²), Südwestseite (Sonne ab Mittags bis Abends). Zum Schutz gegen die Sonne hab ich dauerhaft einen Portierschirm im Schirmständer stehen und sie haben auch die Möglichkeit, sich hinter/ unter die Hasienda zu verkriechen.
    Diese Möglichkeit hast du bei dem Trixiteil nicht...
    Kannst du denn teilweise auf die Wiese mit 'ausweichen' ?
    Als Untergrund würde ich den Estrich nehmen, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter dem Kunstrasen ist.
    Msch doch einfach mal ein Foto von etwas weiter weg, damit man die Maße der Terrasse und evtl. Möglichkeiten sehen kann- dann kommen bestimmt noch mehr Vorschläge
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  6. #6
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Wenn du die Kaninchen permanent draußen halten möchtest, musst du dir auf jeden Fall Gedanken machen, wie du alles auch nach oben hin absichern kannst. Nur Gehegeelemente aufstellen reicht da leider nicht wegen eventueller Fressfeinde wie Greifvögeln oder Katzen und Mardern. Hier muss etwas stabiles her, ein Gehege mit Volierendraht auch oben drauf zum Beispiel.

    Sonne im Sommer, wenn's heiß wird, ist natürlich auch nicht so klasse. Ist eure Terrasse denn nach Süden/Südwesten ausgerichtet? Dann würde ich u.U. gucken, ob man das Gehege nicht um das Haus herum verlagen könnte. Osten wäre schön: morgen toll mit Sonne zum Wärmen, aber nicht so heiß am Nachmittag. Oder evtl. unter einem Baum, der Schatten spendet.

    Vielleicht kannst du noch ein paar Fotos vom Garten machen, damit wir uns das besser vorstellen können?

    Wieso möchtest du die Tiere denn im Winter wieder reinholen? Oder hab ich das falsch verstanden? Die Temperaturen machen ihnen nämlich, sofern das Gehege danach ausgerichtet ist, gar nichts aus.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  7. #7
    schnubbi
    Gast

    Standard

    Also ich habe keinen garten und nur die terassen fläche zur verfügung! Ich lass mir schon was einfallen

    woher soll ich wissen ob süd oder osten? ich weiß nur von früh bis ca 16 uhr knallt die sonne dahin, außer in der ecke wo auch der stall zu ist

    werde ne lösung finden und wenn nicht bleiben sie drinne

    wir müssen ja auch die möglichkeit haben da raus zu können denn da ist Platz für wäsche und die kinder spielen da an der straße
    Geändert von schnubbi (19.03.2012 um 11:15 Uhr)

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wäre es nicht möglich, die Kaninchen drinnen zu lassen, wo sie jetzt auch sind und ihnen nur von morgens bis abends (bzw. wenn jemand zuhause ist) mit Gitterelementen (und evtl. Netz drüber) einen Bereich im Gras zur Verfügung zu stellen, oder dürfen da auch keine Gitterelemente stehen?
    Dann könntest du die Elemente bei Bedarf immer wegräumen und sie könnten auch dort stehen, wo die Kaninchen Schatten haben z.B. neben einem Baum oder Strauch.

    Ich denke für komplette Aussenhaltung im Sommer ist diese Terrasse ungeeignet, wenn du nicht einen Teil vom Grasbereich mit einplanen kannst und dort zusätzlich die Sonne von morgens bis spätnachmittags hinknallt. Kaninchen sterben sehr schnell an einem Hitzschlag.

  9. #9
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von schnubbi Beitrag anzeigen
    Also ich habe keinen garten und nur die terassen fläche zur verfügung! Ich lass mir schon was einfallen

    woher soll ich wissen ob süd oder osten? ich weiß nur von früh bis ca 16 uhr knallt die sonne dahin, außer in der ecke wo auch der stall zu ist

    werde ne lösung finden und wenn nicht bleiben sie drinne

    wir müssen ja auch die möglichkeit haben da raus zu können denn da ist Platz für wäsche und die kinder spielen da an der straße
    Hört sich nach einer Südterrasse an, wenn die Sonne so lange drauf steht.

    Wie sieht's mit Sonnenschirm etc. aus? Das würde dann u.U. eine komplette Außenhaltung ausschließen, je nachdem wie ihr absichern könnt, was Feinde betrifft, aber so wie Wuschel sagt

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wäre es nicht möglich, die Kaninchen drinnen zu lassen, wo sie jetzt auch sind und ihnen nur von morgens bis abends (bzw. wenn jemand zuhause ist) mit Gitterelementen (und evtl. Netz drüber) einen Bereich im Gras zur Verfügung zu stellen, oder dürfen da auch keine Gitterelemente stehen?
    Dann könntest du die Elemente bei Bedarf immer wegräumen und sie könnten auch dort stehen, wo die Kaninchen Schatten haben z.B. neben einem Baum oder Strauch.

    Ich denke für komplette Aussenhaltung im Sommer ist diese Terrasse ungeeignet, wenn du nicht einen Teil vom Grasbereich mit einplanen kannst und dort zusätzlich die Sonne von morgens bis spätnachmittags hinknallt. Kaninchen sterben sehr schnell an einem Hitzschlag.
    Täglicher beaufsichtigter Auslauf im Gittergehege wäre ja auch schonmal was. Ich persönlich würde aber auch hier darauf achten, dass die Sicherung nach oben da ist. Mir würde da ein Netz nicht reichen, da ich Angst hätte, dass sie da ein Nin drin verheddert. Und spätestens, wenn man kurz mal wegen eines dringenden Bedürfnisses ums Eck ist, sollte auf jeden Fall von oben gesichert sein. (Irgendjemand hatte hier im Forum mal geschrieben, dass bei so einem Bedürfnis ein Fuchs kam und das Nin nur in letzter Sekunde gerettet werden konnte.)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  10. #10
    schnubbi
    Gast

    Standard

    also meine idee wäre auch gewesen das ich die ninis am tag wenn es nicht so heiß ist raus tue und am abend rein da haben sie die ganze nacht den auslauf, oder das wie wuschel schrieb aber da habe ich wieder das problem das ich den platz wo sie als einziges hinkönnten zeitweise/stundenweise ist kaum Gras, mehr erde, und bei schnubbi müsste ich die ganze zeit daneben sitzen bleiben

    ach alles nicht so einfach.....ihr stellt euch das einfach vor, vielleicht habt ihr mehr möglichkeiten oder mehr finanzielle stützen aber mir fehlt das, aber ich überlege weiter und schaue wie eure tipps aussehen was ich umsetzen kann

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von schnubbi Beitrag anzeigen
    da habe ich wieder das problem das ich den platz wo sie als einziges hinkönnten zeitweise/stundenweise ist kaum Gras, mehr erde, und bei schnubbi müsste ich die ganze zeit daneben sitzen bleiben
    Jetzt kommt die Zeit, wo du noch gut Grün (Gras, Wiese, wie du halt möchtest) aussäen kannst, sodass sie dann nicht nur Erde zur Verfügung haben.
    Bei Schnubbi musst du auch nicht ununterbrochen danebensitzen, einfach höhere Elemente kaufen, Netz drüber, dann kommt sie beim Männchen machen auch nicht ans Netz ran und zwischendurch kontrollieren, ob sie gräbt.
    Für stundenweisen Aufenthalt im Garten brauchst du keinen "Hochsicherheitstrakt".

  12. #12
    schnubbi
    Gast

    Standard



    bist du dir sicher? ein Hochsicherheitstrackt wäre für schnubbi das beste

    meinst einfach normalen grassamen reicht?

    wie sieht es aus mit schlangen? wer hat mehr angst? wir haben viele blindschleichen und kreuzotter hier...........auch vor meiner terasse....und wer es mir ned glaubt den suche ich die bilder raus
    Geändert von schnubbi (19.03.2012 um 12:16 Uhr)

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von schnubbi Beitrag anzeigen


    bist du dir sicher? ein Hochsicherheitstrackt wäre für schnubbi das beste
    Das kannst nur du selbst entscheiden, wie ausbruchsicher du das Gehege bauen musst, aber wenn es hoch genug ist und zusätzlich ein Netz darüber gespannt ist, kann sie nach oben nicht raus. Gegen buddeln würde ich gar nichts machen, sondern das immer wieder kontrollieren und ggf. das Gehege verschieben, sodass sie wieder von vorne beginnen muss. Es gibt ja nichts schönere für Kaninchenweibchen, als zu buddeln, also würde ich das auch nicht durch Schutzmaßnahmen verhindern, vor allem nicht in einem beweglichen Freigehege, das ich ja problemlos vom Loch wegziehen kann.

    Du kannst ganz normalen Grassamen oder extra eine Wiesenmischung nehmen, das ist dir überlassen.
    Blindschleichen und Co. werden deine Kaninchen nicht "angreifen".

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ich denke hier findet man Anregungen, da sollte was dabei sein was Du einfach nachbauen kannst....

    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_16129616.html

    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_50436783.html

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich denke hier findet man Anregungen, da sollte was dabei sein was Du einfach nachbauen kannst....

    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_16129616.html
    In diesem Link ist u.a. auch mein Zwinger-Gehege zu sehen, mit dem angeschlossenen Freilauf für tagsüber. Im Winter und Frühjahr ist dieser Bereich wesentlich größer, damit sie mehr Gras zur Verfügung haben.

  16. #16
    schnubbi
    Gast

    Standard

    Also hier nun mein Plan was möglich ist............

    was kann ich nehmen als schutzgitter? Sollte stoff sein denn wenn ich auf der Terasse bin möchte ich das gitter aufmachen


    hehege.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •