Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: frostsicherer napf?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard frostsicherer napf?

    nachdem mir meine tonnäpfe leider geplatzt sind, suche ich nun einen frostfesten schweren napf für die kaninchen.
    wo bekomm ich sowas her?

    danke,
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hab im Moment ganz einfache Kunststoffnäpfe, die gehen nicht kaputt aber OK, die sind nicht schwer. Hm, keine Ahnung, was man da sonst nehmen könnte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich hab ne Auflaufform von Ikea,bis jetzt ist die heile geblieben.
    Wasser hab ich in einem Edelstahlnapf.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    nachdem mir meine tonnäpfe leider geplatzt sind, suche ich nun einen frostfesten schweren napf für die kaninchen.
    wo bekomm ich sowas her?

    danke,
    LG

    Hallöle,

    ich nehme an, dass du speziell Wassernäpfe meinst? Ich hab für unsere Balkonhasis fürs Wasser einen aus Metall- da kann nix platzen, wenns Wasser eingefroren ist.
    Musst einfach mal im Zooladen bei Hunde,- und Katzennäpfen schauen
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    danke an euch!
    aber:
    ich such solche ganz dicken schweren aus steingut. die hatte man früher... ich glaub das nannte man salzglasurnäpfe. die waren dunkelbraun.
    metall und kunststoff möchte ich nicht (zu leicht).

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard

    mh, da ich immer viel angst bei edelstahlnäpfen hab, da die kaninchen festfrieren können mit der zunge...würde ich sie nicht nehmen.

    ich habe diese hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/fre...keramik/104479
    in groß...bei mir ist nix geplatzt...bei -20°C
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich hab die Futterbar,es dauert auch ne Weile bis das Wasser gefriert.
    http://www.plueschnasen.de/futterbar...fe-futter.html
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo, ich habe Müslischalen aus Porzellan. Auch bei -20 Grad ist mir noch keine geplatzt. Ton und Keramik kann durch kleinste Risse Wasser aufnehmen und platzt dann. Meine Schalen werden alle nach oben eher etwas weiter, vielleicht würde eine bauchige Porzellanschale auch platzen? Aber wie gesagt, meine sind super. Gerade auch die eckigen von Ikea.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    so einen suchte ich, habs jetzt gefunden

    danke an euch alle

    http://www.jumbo-zoo.de/product_info...ducts_id=70248

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Und die platzen nicht? Dann interessieren mich die auch...

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich möchte dringend von Edelstahlnäpfen im Winter abraten, die Gefahr ist groß das die Tiere mit der Zunge am Edelstahl festkleben, das kann zu ganz schlimmen Verletzungen bis hin zur Nekrose führen.

    Ich nehmen Kunststoff, schwer wird er ja durchs Wasser:
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...entraenke/7194

    Da platzt auch nichts.

  12. #12
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    so einen suchte ich, habs jetzt gefunden

    danke an euch alle

    http://www.jumbo-zoo.de/product_info...ducts_id=70248

    LG


    Das ist gut zu wissen, dann lege ich mir vllt. auch mal so einen zu. Denn den hab ich erst im Sommer gekauft und am WE so vorgefunden

    DSCI0001.jpg

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe 2 Kunststoffnäpfe, sodass immer einer drinnen auftauen kann, zusätzlich biete ich eine Schüssel mit frischem Schnee an, sodass sie den fressen/lecken können, wenn das Wasser gefroren ist.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Das ist gut zu wissen, dann lege ich mir vllt. auch mal so einen zu. Denn den hab ich erst im Sommer gekauft und am WE so vorgefunden

    DSCI0001.jpg
    Porzellan/Steingut ist im Winter immer Platzgefährdet!
    Nur Kunststoff ist sicher.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Annka Beitrag anzeigen
    Und die platzen nicht? Dann interessieren mich die auch...
    ich habe sie vor 30jahren gehabt, auch da gabs sehr eisige winter, und die näpfe hielten stand.
    ich werde berichten....

    kunststoffnäpfe werden von meinen nins leider herumgeschleudert und geschoben.

    LG
    Geändert von stiefelchen (07.02.2012 um 21:57 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    @stiefelchen

    http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...entraenke/7194

    Das 1,5 Liter Modell wiegt gefüllt dann ja 1,5kg, das wird nicht mal eben umgeworfen.....

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    oh, schickes teil... gefriert das wasser darin nicht so schnell? müsste ja eigentlich länger dauern mit dem einfrieren aufgrund der größe?
    danke für den tipp!

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hab gerade anhand alter Bilder festgestellt das ich das Ding schon seit 5 Jahren benutze.....natürlich gibt es ab und zu mal ein neues aber immer das Modell.

    Dadurch das das Wasser nachgluckert wenn was getrunken wurde ist da ja auch noch etwas Bewegung drin. Es gefriert nicht so schnell wie im normalen Napf, wobei bei -20° kann das Ding dann auch nichts mehr....
    Angehängte Grafiken

  19. #19

  20. #20
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Von denen hier hab ich auch 20 Stück in Gebrauch, sie frieren zwar zu aber platzen bis jetzt nicht. Also ich würde sagen, die halten einiges aus:
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...keramik/104479

    Diese Steingut-Näpfe sehen aber auch sehr stabil aus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •