Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Was kann ich da tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jule1985
    Gast

    Standard Was kann ich da tun?

    Hallo,

    ich hab mal eine Frage an die Ernährungsprofis hier... Und zwar habe ich eine Arbeitskollegin, die (wie ich vor Kurzem erst erfahren hab) auch Kaninchen hat.
    Sie hat insgesamt 4 (2 männlich, 2 weiblich), wenn ich das richtig verstanden habe, aber allesamt unkastriert, weil sie kein Geld für ne Kastra hatte und weil sie ursprünglich mal züchten wollte (hat sie verworfen, nachdem ihre Häsin 2x Totgeburten hatte)

    Jetzt hat sie Fotos von meinen Hasis gesehen und beginnt sich über die "richtige" Haltung zu informieren. Da sich die Tiere nicht vertragen (ist logisch, denn alle in einem Raum mit Sicht- und Riechkontakt) hat sie nun erst mal angefangen das Futter zu optimieren. 3 ihrer Hasis vertragen es auch ganz gut, dass sie nun umstellt, doch der 4. hat seitdem wohl Dauerdurchfall und ihr Tierarzt sagt ihr immer nur, dass sie auf Heudiät umsteigen soll bei dem Tier (Und viele wissen es nicht, Tierärzte haben ja immer Recht *ironieoff*)
    Ich hatte ihr schon vorgeschlagen den TA zu wechseln, oder mal mit ihr hin zu gehen, aber darauf hör ich immer nur "Ich denk mal drüber nach"...

    Natürlich will ich sie auch nicht bedrängen, da ich ja sehe, dass sie Fortschritte machen will... Aber falls noch irgendwer Tipps hat, was ich ihr sagen könnte, wäre ich dankbar!!

    Im übrigen sucht sie mit ihrem Verlobten auch gerade eine neue Wohnung, weil sie möchte, dass die Kanuggels ein eigenes Zimmer oder so wie bei uns einen Teil des Balkons bekommen. Der Wille zur Optimierung scheint wirklich vorhanden
    Geändert von Jule1985 (02.11.2011 um 14:48 Uhr)

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Na, da ist ja immerhin schon ein Anfang gemacht!

    ich weiß ja nicht, wie (schnell) Deine Kollegin die Ernährungsumstellung angeht. Sie sollte Schritt für Schritt vorgehen, blähende Dinge wie bestimmte Kohlsorten erst einmal weglassen und die Trockenfuttermenge langsam immer weiter reduzieren und die Frischfuttermenge entsprechend langsam steigern.

    Du kannst Ihr auch die Seiten von www.diebrain.de empfehlen, da stehen ausführliche Futterlisten und Tips rund um die Kaninchenernährung drin.

    Du kannst sie auch auf unsere Ansprechpartner vor Ort hinweisen, die man anrufen / anmailen kann, um kostenlos Ratschläge und Tips rund um Kaninchen zu erhalten: http://www.kaninchenschutz.de/ansprechpartner.php.

    Ansonsten halte ich es für das allerdringendste, daß sie die Böckchen kastrieren läßt (bei einem fähigen TA!) und sie zunächst separat setzt. Das wäre suuuuper, wenn Du sie da behutsam überzeugen könntest !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Sie fängt an drüber nach zu denken und das ist doch schon viel wert.

    Über Ernährung hat Sabine ja das wichtigste schon gesagt.

    Hat sie denn mal eine Kotprobe beim TA untersuchen lassen. Vielleicht kommt dabei was raus als Ursache für den Durchfall.

  4. #4
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Na, da ist ja immerhin schon ein Anfang gemacht!

    ich weiß ja nicht, wie (schnell) Deine Kollegin die Ernährungsumstellung angeht. Sie sollte Schritt für Schritt vorgehen, blähende Dinge wie bestimmte Kohlsorten erst einmal weglassen und die Trockenfuttermenge langsam immer weiter reduzieren und die Frischfuttermenge entsprechend langsam steigern.

    Du kannst Ihr auch die Seiten von www.diebrain.de empfehlen, da stehen ausführliche Futterlisten und Tips rund um die Kaninchenernährung drin.

    Du kannst sie auch auf unsere Ansprechpartner vor Ort hinweisen, die man anrufen / anmailen kann, um kostenlos Ratschläge und Tips rund um Kaninchen zu erhalten: http://www.kaninchenschutz.de/ansprechpartner.php.

    Ansonsten halte ich es für das allerdringendste, daß sie die Böckchen kastrieren läßt (bei einem fähigen TA!) und sie zunächst separat setzt. Das wäre suuuuper, wenn Du sie da behutsam überzeugen könntest !
    Die Seiten hab ich ihr empfohlen, natürlich auch das Forum hier. Sie fängt "normal" an, indem sie Trofu reduziert und ne Möhre, Tomate, Salatblatt mehr gibt - quasi als Ausgleich. Diese Sachen haben die Hasis aber auch vorher schon bekommen, dürften also nicht soo auf den Darm schlagen, oder?
    Sie fragt mich auch viel, wenn sie unsicher ist. Daher hatte ich ihr von Kohl anfangs abgeraten und ihr gesagt, sie solle erst mal das Trofu absetzen und so lange gewohntes Frischfutter geben, bevor sie was Neues auf den Speiseplan setzt.

    Die Böckchenkastra habe ich ihr auch ans Herz gelegt, aber sie hatte nun längere Zeit Finanzprobleme und es war bisher einfach nicht möglich. Ich habe natürlich angeboten ihr das Geld vorzuschießen, aber das ist ihr unangenehm, was ich zu einem gewissen Grad auch verstehen kann. (Was ich aber auch nicht heißt, dass ich das gut finde, denn man sollte ja zuerst an die Tiere denken) Aber auch da kann ich nicht drauf drängen, denn ich möchte ja, dass sie sich weiterhin an mich wenden kann...

    Aber ich bin zuversichtlich, dass wir das in den Griff kriegen. Heute Morgen habe ich ihr angeboten, mal bei ihr vorbei zu schauen und mir die Fütterung persönlich anzusehen und evtl. noch Tipps zu geben. Bin gespannt, wie sie reagiert...


    Zitat Zitat von Saskia Beitrag anzeigen
    Sie fängt an drüber nach zu denken und das ist doch schon viel wert.

    Über Ernährung hat Sabine ja das wichtigste schon gesagt.

    Hat sie denn mal eine Kotprobe beim TA untersuchen lassen. Vielleicht kommt dabei was raus als Ursache für den Durchfall.
    Auf das naheliegendste kommt man immer zuletzt Ich werde ihr zu einer Kotprobe raten

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Super, daß Du sie so gut berätst! Die Anfütterung klingt soweit vernünftig. Manche Muckels bekommen von Salat Durchfall, aber wenn sie das schon kannten, ist es das sicher nicht, dann würde ich auch eine Kotprobe parasitologisch untersuchen lassen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #6
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Danke
    Naja, ich habe ja schon mehrfach Hasis umgestellt, die bei mir eingezogen sind, oder übergangsweise zu mir kamen... Die sind damit immer gut klar gekommen.

    Zu dem Salat hatte ich ihr auch schon gesagt, dass sie den mit reduzieren soll, denn sie füttert immer Eisbergsalat und die sollen ja wenig nahrhaft sein. Hatte ihr natürlich dafür Alternativen genannt, die meine Hasis auch bekommen (Endivien, Lollo etc.)

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde während der Umstellungsphase nur Heu, Karotten, Fenchel, Möhrengrün und Petersilie nehmen. Nicht alles auf einmal, sondern nach und nach. Auf Kohl und sämtliche Salate würde ich momentan noch verzichten, bis sich der Darm etwas stabilisiert hat und das Trockenfutter komplett abgesetzt ist.
    Ausserdem würde ich tgl. eine kleine Menge Trockenkräuter, Blüten, Blätter anbieten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was kann ich tun?
    Von Sara91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 21:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •