Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Winterfutter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katjes666
    Registriert seit: 11.07.2011
    Ort: bei Dortmund
    Beiträge: 142

    Standard Winterfutter

    Hallo,

    hab gleich mehrere Fragen

    Also die erste wäre zum Trocknen von Gras, Löwenzahn und Co.
    Wie trockne ich am besten, und wie lagere ich?!
    [Edit] Kann man Blätter und Äste auch gut trocknen?
    Habe im Garten: Wein, Haselnuss, Him- und Brommbeere und Johannisbeere.
    Desweiteren wieviel werde ich mindestens brauchen bei 4 Fellnasen.
    Dazu kommt dann ja noch Heu, und natürliches Frisches wie Möhre, Gurke Salat etc.
    Was kann man im Winter denn noch gut füttern?
    Hachja... mein erster Winter mit Fellnasen im Garten, und man will ja alles richtig machen!
    Geändert von Katjes666 (28.08.2011 um 15:38 Uhr)

  2. #2
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Katjes666 Beitrag anzeigen
    Kann man Blätter und Äste auch gut trocknen?
    Frischfutter trockne ich nicht selbst, das kaufe ich fertig, das ist mir sonst zuviel Aufwand und kann schimmeln, aber Äste und Blätter trockne ich immer selbst, sobald sie geschnitten sind, fangen sie ja an zu trocknen. Einfach auf Zeitungspapier auslegen und genug Platz dazwischen lassen, dann kann alles schön trocknen und nach 2-3 Tagen ist es haltbar für den Winter. Die Nins fressen die Äste allerdings nur die ersten Monate gern, irgendwann ist es zu trocken.

    Im Winter kannst Du Pastinake, Petersilienwurzel, Sellerie, Chinakohl, Möhren etc. sehr gut verfüttern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katjes666
    Registriert seit: 11.07.2011
    Ort: bei Dortmund
    Beiträge: 142

    Standard

    ...Frischfutter trockne ich nicht selbst, das kaufe ich fertig, das ist mir sonst zuviel Aufwand und kann schimmeln,...
    Ich denke mir nur ich hab das im Garten im Überfluss, mehr als mir lied ist, und mehr als die Fellnasen verdrücken können. Und ich wollte es zumindest versuchen!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Alles, was man zu Sträußen binden und kopfüber trocknen kann, kann man prima selbst machen. Sehr wasserreiche, weiche Sorten, wie Löwenzahn, bestelle ich auch, aber z.B. Schafgarbe, Mais, Gartenminze, Spitzwegerich, Brennesseln, Habichtskraut, eben all die langstieligen, eher trockenen Sachen, sind überhaupt kein Problem.

    Blätter sowieso nicht. Da hängt bei mir die ganze Wohnung voll.
    So ein Strauß aus Haselnuss, Him- und Brombeere, Birke, Ahorn, was weiß ich...der trocknet überkopf in ein paar Tagen durch.
    Gerade Laubbäume haben ja oft so harte Blätter (Eiche...), dass das Trocknen auch ohne Ast in einem Korb geht.

    Wichtig ist nur, mit dem Verfüttern ein paar Wochen zu warten, auch wenn es an sich schon trocken ist.
    Neues Heu hat bei den Pferden schon für genug Stress gesorgt, das muss ich bei den Kaninchen nicht auch noch haben.
    Also: Ablagern lassen. Aber bis zum Winter ist es ja eh noch hin.

    Was die Menge betrifft: Das hängt ja auch mit der weiteren Fütterung zusammen. Aber so einige Kilo werden es wohl sein.
    Guck also, dass Du alles locker in Papiertüten (die vom Supermarkt sind gut) packst und diese dann irgendwo aufbewahren kannst, wo sie nicht im Weg rumstehen.
    Ich hab schon so einige Kartons voll und Du hast doppelt so viele Kaninchen wie ich.
    Geändert von polly (28.08.2011 um 16:32 Uhr)

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Katjes666 Beitrag anzeigen
    Hachja... mein erster Winter mit Fellnasen
    Öhhhh, wir haben noch August
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    ich trockne bereits seit mai alles was mir zwischen die finger kommt
    auch löwenzahn den hänge ich auch auf, also ich bündele mehrere blätter locker zusammen und hänge sie dann auf. ich hab dazu auch einen wäscheständer missbraucht, auf den hab ich ein netz gelegt und da andere sachen , die nicht zu bündeln gingen drauf gelegt. so daß von allen seiten luft rankam. außerdem hab ich noch allerlei grünzeug auf apfelstiegen getrocknet .siehe fotoS

    im winter fütter ich noch möhre samt grün, Mairübchen samt grün, fenchel, salat, brokkoli, frische küchenkräuter aller art, chicorre, petersilienwurzeln,

    ich hab außerdem angefangen fenchelsamen und grassamen in kleinen töpfen anzupflanzen, so dass ich im winter auch mal frisches grün anbieten kann.
    man kann auch zweige und äste von beispielsweise apfelbäumen im winter abschneiden und innen in eine vase stellen, meisten schlagen die dann auch im winter nochmal aus
    Angehängte Grafiken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Huhu... hab auch ne Frage dazu.... wie sieht das aus mit Mais? Mögen die Nasen Maisblätter auch getrochnet? Hab das mal gelesen, aber noch nicht selber ausgetestet. Wenn ja, dann würd ich die auch mal sammeln.


    Lieben Gruß von Tine

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katjes666
    Registriert seit: 11.07.2011
    Ort: bei Dortmund
    Beiträge: 142

    Standard

    Und mir fällt spontan noch Kürbis ein,... fressen die Fellnasen den,
    und dürfen Sie das?


    Die Fotos sind super!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich trockne auch ganz viel für den Winter vor
    Vor allem Schafgarbe, Löwenzahn, Zweige.......... mit Blätter dran uvm



    Ich Bündel auch, wie Polly schon schrieb und hänge es an eine Schnur, die zwischen 2 Regalen gespannt ist oder unter meinem Hochbett





    ......... im Schatten auf dem Balkon



    ......... eigenes Heu in großen Unterbettschalen





    oder Kräuter in kleinen Körben

    Geändert von fridolin (30.08.2011 um 10:24 Uhr)

  10. #10
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Ich trockne gerade Maisblätter
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Ich hab ganz viel Spitzwegerich zum Trocknen liegen. Ok, dann stürz ich mich mal auf den Mais!


    Lieben Gruß von Tine

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    maisblätter vertragen meine nur getrocknet frisch geht bei meinem nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    maisblätter vertragen meine nur getrocknet frisch geht bei meinem nicht
    Habs noch nicht probiert.... mal schauen!


    Lieben Gruß von Tine

  14. #14
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich trockne auch seit anfang mai ..einfach auf große tische am dachboden ausgebreitet
    nur diesmal werd ich es zusätzlich noch einfrieren, weil sich letztes jahr motten drin verschanzt hatten und ich dann letztendlich alles wegwerfen durfte

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Einfrieren? Wird das dann nicht matschig? *dumm frag*


    Lieben Gruß von Tine

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    @ingrid hattest du das getrocknete in irgendwas aufbewahrt? ich pack das immer in papiertüten wenns 5 wochen lang durchgetrocknet ist und hoffe mal daß die motten da ne bogen drum machen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Wunderbarer Thread
    Ich wollte eben auch schon einen aufmachen
    Ich habe nun auch den ersten Winter in Außenhaltung vor mir (Balkonhaltung) und jaaah der Winter ist ja noch eettwasss hin, bei den heutigen Temperaturen ist mir aber doch schon ganz anders geworden...
    Ich bin ne frostbeule, mir ist so schnell Kalt und nun habe ich mitleid mit meinen beiden und denke mir sie frieren bestimmt auch
    Typisches denken eben

    Habe mich auch gefragt was ich den beiden am besten im Winter füttern kann. Ein bisschen 'Speck' auf den Rippen für kalte Zeiten
    Wie schuat das aus mit Pastinaken/Petersilienwurzel.. das habe meine bis jetzt noch nicht bekommen, Kohl an sich habe ich auch nocht nicht verfüttert.
    Was außer Kohlrabi könnt ihr noch empfehlen? habe eben glaube ich Weißkohl und Chinakohl gelesen?!?
    Müsste ich Pastinaken genauso langsam wie den Kohl anfüttern? Sprich erst Wochenweise ein stück, und dann in immer kleineren abständen?
    Habe von Kohl bislang immer die finger gelassen

    Und wegen dem Thema "trocknen"...
    Also wenn ich bei mir nun Äste in der Wohnung zum trocknen hinhänge erschlägt mich mein freund sicherlich damit
    (haben auch nur eine 2 Zimmerwohnung) geht es auch im Keller zu trocknen?
    Da könnte ich wohl eine leine Spannen, jedoch gibt es dann viel besuch von Spinnen (Ich hasse spinnen )

    Und das Trocknen von Kräutern, Löwenzahn, Spitzwegerich, etc...
    Geht es da auch wenn ich sie in einen Korb lege und diesen dann täglich schwenke sodas sie so druchtrocknen können?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Man kann echt viel Geld sparen, wenn man viel trocknet. Ich werde viele Äste mit Bättern sammeln. Brennesseln sind schon fertig. Sobald es draussen wieder trockener wird, lege ich auch los.
    Fridolin, echt tolle Bilder und tolle Anregungen ...

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    @daniela
    also petersilienwurzeln sind schön kalorienbringer und meine lieben sie langsam anfüttern würd ich generell bei neuen sachen
    im Keller trocknen geht auch , wenn der keller wirklich trocken ist, oftmals sind keller ja feucht, da gehts dann eher nicht. kräuter in einem korb und täglich wenden geht

    übrigens da wir ja schon den gleichen vornamen haben, ich bin auch ne frostbeule. obs am namen liegt??
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Mir is auch saukalt, aber ich heisse nicht Daniela

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zum winterfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 18:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •