Hallo ihr Lieben!
Ich bin schon lange Zeit eine stille Mitleserin in diesem Forum und habe hier schon viele hilfreiche Infos bekommen.
Da ich jetzt aber leider ein konkretes Problem habe wende ich mich direkt an Euch. Mein Widder Willi (6 Jahre alt) ist EC Patient. Er hatte in den letzten Jahren bereits mehrere leichte Schübe, die er aber immer gut und ohne bleibende Schäden weggesteckt hat. Vor 2 Wochen ist seine langjährige Partnerin plötzlich verstorben.Zeitgleich bekam er einen schlimmeren Schub mit dem er noch kämpft. Zudem hat er akut auch noch entzündete Ohren und es ist noch nicht ganz klar inwieweit die Entzündung seinen Zustand beeinflußt. Er ist bei GB's in Köln-Rondorf in Behandlung. Frau GB glaubt zwar eher nicht an einen Abszess im Gehörgang, sicher ausschließen können wir das aber derzeit auch noch nicht. *seufz*
Er bekommt aktuell Panacur, Vitamin B und Surolan für die Ohren. Eine Woche lang bekam er Chloramphenicol und in den ersten Tagen Cortison. Die Ohrenentzündung bessert sich, aber die Kopfschiefhaltung und motorischen Probleme bleiben. Insgesamt kommt er aber gut zurecht (kann Männchen machen, sich putzen, laufen und Springen ohne Umfallen). Er rollt nur, wenn er die Orientierung (den Boden unter den Füßen) verliert.
Ich habe im Forum von Cerebrum und Vertigoheel gelesen. Das würde ich gerne versuchen. Kann mir jemand bitte die Dosierung per PN schicken? Sollte man das besser oral geben oder spritzen? - Ich bin gelernte TAH, spritzen wäre daher auch kein Problem-.
Der Kleine hat sehr deutlich um seine Freundin getrauert (Decken abgeleckt auf denen sie zuletzt lag usw.). Inzwischen geht es ihm psychisch scheinbar wieder besser. Er ist munterer und futtert auch wieder sehr gut. Frau GB hat mir empfohlen mit einer neuen Partnerin noch zu warten bis sein Ohrenproblem geklärt ist, danach würde dem aber nichts im Wege stehen. Generell möchte ich ihn auch gerne wieder vergesellschaften. Allerdings hatte ich noch nie eine Vergesellschaftung mit einem gehandicapten Tier (die Kopfschiefhaltung wird sehr wahrscheinlich bleiben). Worauf muss ich achten? Ich denke die Häsin darf nicht zu dominant sein. Im Besten Fall etwa in seinem Alter und seiner Gewichtsklasse (+- 2 kg)? EC positiv wäre natürlich optimal. Weiß jemand vielleicht zufällig ein Mädel das passen könnte? Aussehen ist für mich zweitrangig - wobei ein Widder schon toll wäre- Wichtig ist mir vor allem das die Beiden gut zueinander passen.
Dankeschön für eure Hilfe und viele Grüße
Lesezeichen