Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: EC Patient bittet um Hilfe

  1. #1
    Thundersheep
    Gast

    Standard EC Patient bittet um Hilfe

    Hallo ihr Lieben!

    Ich bin schon lange Zeit eine stille Mitleserin in diesem Forum und habe hier schon viele hilfreiche Infos bekommen.
    Da ich jetzt aber leider ein konkretes Problem habe wende ich mich direkt an Euch. Mein Widder Willi (6 Jahre alt) ist EC Patient. Er hatte in den letzten Jahren bereits mehrere leichte Schübe, die er aber immer gut und ohne bleibende Schäden weggesteckt hat. Vor 2 Wochen ist seine langjährige Partnerin plötzlich verstorben. Zeitgleich bekam er einen schlimmeren Schub mit dem er noch kämpft. Zudem hat er akut auch noch entzündete Ohren und es ist noch nicht ganz klar inwieweit die Entzündung seinen Zustand beeinflußt. Er ist bei GB's in Köln-Rondorf in Behandlung. Frau GB glaubt zwar eher nicht an einen Abszess im Gehörgang, sicher ausschließen können wir das aber derzeit auch noch nicht. *seufz*

    Er bekommt aktuell Panacur, Vitamin B und Surolan für die Ohren. Eine Woche lang bekam er Chloramphenicol und in den ersten Tagen Cortison. Die Ohrenentzündung bessert sich, aber die Kopfschiefhaltung und motorischen Probleme bleiben. Insgesamt kommt er aber gut zurecht (kann Männchen machen, sich putzen, laufen und Springen ohne Umfallen). Er rollt nur, wenn er die Orientierung (den Boden unter den Füßen) verliert.
    Ich habe im Forum von Cerebrum und Vertigoheel gelesen. Das würde ich gerne versuchen. Kann mir jemand bitte die Dosierung per PN schicken? Sollte man das besser oral geben oder spritzen? - Ich bin gelernte TAH, spritzen wäre daher auch kein Problem-.

    Der Kleine hat sehr deutlich um seine Freundin getrauert (Decken abgeleckt auf denen sie zuletzt lag usw.). Inzwischen geht es ihm psychisch scheinbar wieder besser. Er ist munterer und futtert auch wieder sehr gut. Frau GB hat mir empfohlen mit einer neuen Partnerin noch zu warten bis sein Ohrenproblem geklärt ist, danach würde dem aber nichts im Wege stehen. Generell möchte ich ihn auch gerne wieder vergesellschaften. Allerdings hatte ich noch nie eine Vergesellschaftung mit einem gehandicapten Tier (die Kopfschiefhaltung wird sehr wahrscheinlich bleiben). Worauf muss ich achten? Ich denke die Häsin darf nicht zu dominant sein. Im Besten Fall etwa in seinem Alter und seiner Gewichtsklasse (+- 2 kg)? EC positiv wäre natürlich optimal. Weiß jemand vielleicht zufällig ein Mädel das passen könnte? Aussehen ist für mich zweitrangig - wobei ein Widder schon toll wäre - Wichtig ist mir vor allem das die Beiden gut zueinander passen.

    Dankeschön für eure Hilfe und viele Grüße

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Willkommen im Forum

    Gute Besserung für den Kleinen

    Schnupfer ist er nicht zufällig?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    Thundersheep
    Gast

    Standard

    Das hatte ich vergessen zu erwähnen - eine Schnupferin geht leider nicht, weil Willi schnupfenfrei ist.

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Thundersheep Beitrag anzeigen
    Generell möchte ich ihn auch gerne wieder vergesellschaften. Allerdings hatte ich noch nie eine Vergesellschaftung mit einem gehandicapten Tier (die Kopfschiefhaltung wird sehr wahrscheinlich bleiben). Worauf muss ich achten? Ich denke die Häsin darf nicht zu dominant sein. Im Besten Fall etwa in seinem Alter und seiner Gewichtsklasse (+- 2 kg)? EC positiv wäre natürlich optimal. Weiß jemand vielleicht zufällig ein Mädel das passen könnte? Aussehen ist für mich zweitrangig - wobei ein Widder schon toll wäre - Wichtig ist mir vor allem das die Beiden gut zueinander passen.
    genau so würde ich die partnerin auswählen!
    stell doch ein gesuch hier ins forum rein.

    alles gute für willi!

    carolinchen im herzen



  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Hallo,

    die Dosierung für Cerebrum kann ich dir gleich schicken, von Vertigoheel weiß ich sie nicht - am besten, du schreibst direkt mal die Firma Heel an und fragst dort nach, die antworten eigentlich sehr schnell.


    Zur Partnerwahl:
    Wie ist denn dein Widder vom Charakter? Danach würde ich mich richten.
    Aus meiner Erfahrung kann man damit rechnen, dass das Tier sich auch mit Schiefkopf gut behaupten kann - Voraussetzung ist natürlich, dass er wieder stabil ist und keinesfalls mehr rollt! Während der ZF muss man dann schauen, wie er zurecht kommt.


    Wird die Ohrenentzündung denn gar nicht mehr antibiotisch behandelt?


    Alles Gute dem Patienten!
    Geändert von Kerstin J. (17.07.2011 um 22:36 Uhr)

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    herzlich Willkommen bei uns

    Schau mal in Dein Postfach

    Liebe Grüße
    Simone

  8. #8
    Thundersheep
    Gast

    Standard

    Danke für die Antworten!
    Sehr dominant ist Willi nicht. In seiner letzten Partnerschaft hatte die Häsin das Sagen und das war auch schon vor dem ersten EC-Ausbruch so. Allerdings hatte ich auch schon weniger dominante Tiere als ihn; ich würde ihn also bei "mittelmäßig" einstufen.

    Die Vergesellschaftung wird leider noch eine Weile warten müssen. Ich habe den Eindruck, dass er im Moment wieder ein paar Schritte zurück macht. Er frißt weiterhin gut und ist munter aber die Motorik wird etwas schlechter und auch der Kopf ist noch ein bißchem mehr schief geworden.
    Im Moment bekommt er kein Antibiotikum mehr. Morgen Abend geht es wieder zum TA um die Ohren zu kontrollieren.

    Danke für Eure lieben Worte! Ich bin nervlich ganz schön angeschlagen gerade. In den letzten 6 Wochen sind 3 meiner Tiere verstorben. Außer Willis Partnerin noch ein Hamster und ein Wellensittich. Es wäre schön wenn es wenigstens Willi endlich besser gehen würde. Irgendwie nehmen die Sorgen mit den Tierchen gerade kein Ende...

    Liebe Grüße

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Ach man, Rückschritte sind doof

    Ich würde überlegen, ihn nochmal unter AB zu setzen. Normalerweise gibt man das bei E.c. mindestens zwei Wochen.
    Sollten die neurologischen Ausfälle sich weiter verschlimmern, wäre auch eine erneute Cortisongabe zu überlegen.

    Hast du schon Cerebrum und Vertigoheel bekommen können?

    Alles Gute weiterhin!

  10. #10
    Thundersheep
    Gast

    Standard

    Cerebrum gebe ich ihm. Von Vertigoheel weiß ich leider immer noch nicht die Dosierung. Ich habe Heel angeschrieben, aber die antworten irgendwie nicht. :-(

    Der Besuch beim TA gestern Abend hat ergeben, dass immer noch Sekret im Ohr ist. Daher ist immer noch nicht klar was die Symptome verursacht: Die Ohrenentzündung oder EC. Wahrscheinlich beides. Heute Morgen hat er leicht erhöhte Temperatur (39,7 °). Er bekommt jetzt wieder ein AB und andere Ohrentropfen. die Temperatur werde ich nachher nochmal messen und dann evtl Novalgin geben.

    Kot habe ich auch untersuchen lassen, weil er sehr viel Blinddarmkot produziert. Hoffentlich haben sich bei dem geschwächten Immunsystem jetzt nicht auch noch irgendwelche Fieslinge im Darm angesiedelt.

    Danke fürs Daumen drücken!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Kann dir dein TA bei Vertigoheel auch nicht weiterhelfen? Die haben doch diese Kataloge..

    Blöd, dass die Ohrenentzündung noch nicht abgeklungen ist Aber ist auch schwierig, wenn aufgrund des E.c. nicht gespült werden kann.
    Auf jeden Fall wäre ein Schmerzmittel sinnvoll, solange er die Entzündung hat - das kann schon fies weh tun.

    Um dir Mut zu machen: letztes Jahr hatte mein Milan ebenfalls diese besch*** Krankheitskombi. Angefangen mit der MOE, eine Woche später der akute E.c.-Ausbruch mit Rollen etc. Er hat fast 2 Monate Cortison bekommen müssen, hatte noch unter der Behandlung einen fiesen Rückfall und die letzten Medis haben wir erst nach etwa 3 Monaten abgesetzt. Die MOE konnten wir außer mit AB nicht behandeln, hatten aber Glück und sie ging so weg.
    Mittlerweile geht's ihm wieder super! Hat noch 'nen schiefen Kopf, aber lebt ohne Probleme damit.
    Also durchhalten!

  12. #12
    Thundersheep
    Gast

    Standard Jetzt auch noch Kokzidien und Hefen

    Danke Kerstin, dein Bericht macht echt Mut! Cortison hat Willi jetzt auch nochmal bekommen.

    Leider hat die Kotuntersuchung auch noch Kokzidien und Hefen ergeben. Die haben sich wahrscheinlich über das geschwächte Immunsystem gefreut. *grmpf* Der kleine Kerl nimmt gerade auch alles mit... Die Temperatur bewegt sich an der oberen Grenze, aber steigt nicht (bisher). Ich deute das mal als gutes Zeichen und hoffe das AB schlägt an.

    Muss ich während der Kokzidienbehandlung was Besonderes beachten? Fütterungstechnisch zum Beispiel?
    Im Moment biete ich ihm alles möglich an und bin froh, dass er trotz seines miesen Allgemeinzustands noch so gut frisst.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Welches Behandlungsintervall habt ihr bei den Kokis jetzt?
    Man sollte mind. zu Anfang, in der Mitte und am Ende der Behandlung alles desinfizieren, mit dem das "verseuchte" Tier in Kontakt gekommen ist. Also Stoffe in der WaMa kochen, kleinere Holzteile ausbacken und Sachen, die weder in den Ofen noch in die WaMa passen, irgendwie heiß abkochen.
    Ist natürlich doof, jetzt soviel Stress zu machen, aber hilft ja nichts..

    Fütterungstechnisch muss man nichts weiter beachten - ich wäre auch einfach nur froh, wenn das Tier bei der Krankheitsgeschichte halbwegs vernünftig frisst.

  14. #14
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Thundersheep Beitrag anzeigen
    Muss ich während der Kokzidienbehandlung was Besonderes beachten? Fütterungstechnisch zum Beispiel?
    Im Moment biete ich ihm alles möglich an und bin froh, dass er trotz seines miesen Allgemeinzustands noch so gut frisst.
    kräuter,vor allem oregano sind ganz gut.
    da ec tiere ja eh meist nur blättriges essen,passt das ja soweit

    carolinchen im herzen



  15. #15
    Thundersheep
    Gast

    Standard

    Gegen die Kokis bekommt er Amprolium: 7 Tage, 10 Tage Pause und wieder 7 Tage
    Gegen die Hefen bekommt er nach dem ersten Amproliumschub 2 Wochen Nystatin.
    Ich habe noch BirdBeneBac da. Kann man das jetzt schon unterstützend geben oder sollte die Darmflora erst wieder aufgebaut werden wenn die Behandlung durch ist?

    Die Kopfschiefhaltung ist weiterhin unverändert, aber er rollt seit mehreren Tagen nicht mehr und die Temperatur ist heute Morgen erstmalig bei 39,0 *vorsichtig freu*

  16. #16
    Happy_Sunny
    Gast

    Standard

    Ihm gehts immernoch nicht besser?
    *dich umarm und ihm die Daumen drück*

    es schon mal super das er Zeigt das er leben möchte
    frisst und trinkt!

    E.c. ist aber eine fiese Krankheit mein Verstorbenes Ninchen ist daran gestorben von jetzt auf gleich wurde der letzte Ausbruch so schlimm das er sofort daran starb.

    Aber sollte er es wieder geschaft haben wurde mir gesagt, dass er jedes Jahr oder alle 6 Monate Panacur bekommen soll (4 Wochen lang) um einen erneuten Ausbruch vor zu kommen. aber soweit kams bei meinem Doni nicht mehr(er hatte schon mehrer Ausbrüche ''ich'' unerfahren & dem TA konnte man in den A**** treten ). Du kannst da ja mal deine TA fragen.

    Ich hoffe das er das mit seinen Ohren in den Griff bekommt & das Mit den Kokis auch

    Mein Toni (8 Jahre) hatte es sehr schlimm erst vor einpaar wochen & er hats geschafft.

    *willi knuddel* du bist so tapfer

    Das alles wieder gut wird.

    Ganz liebe Grüße

  17. #17
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Thundersheep Beitrag anzeigen
    Ich habe noch BirdBeneBac da. Kann man das jetzt schon unterstützend geben oder sollte die Darmflora erst wieder aufgebaut werden wenn die Behandlung durch ist?
    wenns nicht zu durchfall kommt,
    würd ichs erst im anschluss der behandlung geben.
    ansonsten zeitversetzt zu den medis.

    carolinchen im herzen



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •