Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Medaka und was sonst noch so in Haus und Garten schwimmt

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard Medaka und was sonst noch so in Haus und Garten schwimmt

    Da ich eine Rückfrage zu meinen Medaka hatte, und überhaupt das sehr coole Tierchen finde, über die ich immer wieder gerne berichte (und andere vielleicht auch?) mache ich dafür mal einen Thread auf:

    Ich habe jetzt seit mehreren Jahren diese hübschen kleinen Fischchen. Es fing mit einen 100 l MIniteich an, der nur eine Gartenecke kaschieren sollte, wo nix wuchs ausser Pilzen. Und ausserdem sind Wasserstellen im Garten ja ökologisch sinnvoll. Dort zogen dann im ersten Jahr noch Posthornschnecken ein (3 aus dem Fischladen, inzwischen sind sie nicht mehr zählbar). Und ein Frosch, der kam von selbst

    Im zweiten Jahr habe ich es mit Moderlieschen versucht, aber das war doch zu klein, sie und ich wurden nicht glücklich. Also habe ich mir einen zweiten Fassteich a 250 l gekauft und sie zogen um, und dafür gab es dann Medaka in den kleinen Teich. Davon hatte mir schon im ersten Jahr der Mann im Fischladen erzählt (der zieht die inzwischen selbst). Es sind japanische Reisfische, die wohl auch noch Pfützen leben und in Japan sehr beliebt sind, für jede art von Bottichen, aber auch, weil man sie, sozusagen als Mini-Kois, in unfassbar vielen Farben, mit Glanz, ohne Glanz, einfarbig, tricolor etcpp züchten kann, und sie sehen vor allem auch von oben gut aus also gut für Miniteiche eben.

    Im nächsten Jahr hatten sie dann auch tatsächlich Medaka, und ich habe mir gleich welche angeschafft. Und seither leben die in meinem Miniteich. Und sind wirklich cool, sehr pfiffig, neugierig, manche lassen sich gar streicheln (falls man das will, ich würde da dann doch eher Kaninchen für empfehlen). Da sie praktsich immer an der Oberfläche rumwuseln, sieht man sie auch gut. Und sie vermehren sich sehr leicht. Allerdings fressen sie den Nachwuchs, also je nach Versteckmöglichkeiten sollte man Eier oder Jungtiere rausfische und erst wieder zusetzten, wenn sie zu gross sind um gefressen zu werden.

    Im ersten Jahr habe ich sie über den Winter reingeholt, ich habe dafür ein 60 l Aquarium angeschafft. Nicht weil sie nicht auch bei Frost drausen sein könnten, sondern weil Miniteiche zu klein sind und zufrieren könnten. Aber es war dann schon etwas heikel, sie im Frühjahr wieder an draussen zu gewöhnen, es wurde plötzlich wieder kalt und ich habe einige verloren, die Stressschimmel kriegten oder auch so verschwanden. Ich habe aber selbst nachgezogen und auch noch welche nachgekauft. In der Pandemie habe ich mich mal mehr mit den Medakazüchtern befasst und mir "Großbetriebe" angesehen, also vor allem einen, der seine Stämme selbst in Japan holt. Man kann aber auch gut bei Ebay Eier bestellen und aufziehen. Und dann habe ich im zweiten Winter einen Teil draussen und einen Teil drinnen gehabt, und für die kältesten Tage mit einem Teichheizer gearbeitet. Und die von drinnen erst Ende Mai wieder rausgesetzt.

    Letztes Jahr war aber irgendwie dann beim eigenen Nachwuchs der Wurm drin, es gab praktsich keinen Nachwuchs, aber auch im Fischgeschäft war lange Ebbe. Ich habe dann zum Winter hin noch mal von jemand aus dem Aquariumforum Jungtiere nachgeholt, und ncoh ein paar Grosse zuM Saisonende aus dem Fischgeschäft bekommen. Die sind jetzt im Aquarium drinne, und die eigenen verbliebenen waren über den Winter draussen. Die machen das super auch unter Eis.

    Hmhh - was gabs noch für Fragen... ach fragt einfach. Ich war erst dagegen, weil ich lieber heimische Fische haben wollte, falls überhaupt. Aber bin von den Medaka echt begeistert. Die sind so richtig nett. Und unkompliziert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Die gefallen mir, danke für deinen Bericht!
    Ich folge deinem Thread mal.


    Überleben sie also auch, wenn der Teich zufriert?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Sie sollten nicht selbst einfrieren... so lange es unten noch flüssiges Wasser gibt und ausserdem etwas Luftaustausch ist, halten sie das gut durch. D.h. wenn der Teich ausreichend tief ist, muss man sich wohl keine Gedanken machen.

    Ich habe für ein bischen Frost (also diesen und vorletzten Winter) so Styroporeisfreihalter. So lange es tagsüber wieder auftaut oder nur eine dünne Eisschicht ist, reicht das. Wenn es mehrere Tage ordentlich durchfriert, habe ich zusätzlich halbtags einen Teichheizer drin gehabt das waren letzten Winter ein paar Tage oder bis zu 2 Wochen oder so. Der sorgt dafür, dass es nicht komplett durchfriert. Meist sind die Teichheizer temperaturgesteuert (heizt nur ab < 4 Grad), manche arbeiten aber auch mit Zeitschaltuhr. Und ich habe nur einen für beide Teichlein gehabt, also beide immer nur 12 h oder so beheizt und mit Temperatursteuerung. Reicht auch.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Überleben sie also auch, wenn der Teich zufriert?
    Wenn ein Teich zufriert gibt es nur noch „Fisch am Stiel“…. deswegen sollen Teiche ja auch eine Mindesttiefe von 80 cm haben.

    Ich persönlich halte nichts davon Fische in so kleinen Behältnissen zu halten, wobei die Medekas dieses wohl tatsächlich abkönnen…. die genannten Krankheiten/Verluste dürften aber auch auf diese Enge zurückzuführen sein…

    Bei uns im Garten ist ein 1000 Liter-Teich bei dem es uns eigentlich nur darum ging ein Biotop mit Pflanzen zu schaffen um „niedere“ Tiere und Amphibien anzulocken.

    Irgendwann kam ich auf die (blöde) Idee dort auch ein paar (fünf Stück) Shubunkins anzusiedeln… aber entweder haben Nachbars Katzen oder Krähen sie geholt…. jetzt ist es wieder das wofür es gedacht war… Molche, Kröten und Grasfrösche tummeln sich dort und vor allen Dingen viele Libellenlarven.

    Da der Teich leider auch keine 80 cm Tiefe hat, läuft im Winter auch eine Teichheizung mit Frostwächter um diese Lebensformen zu schützen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    naja, die Medaka sind neugierig und relativ angstfrei und schwimmen gerne oben - alles das macht sie leichte Beute. Ich habe sogar mal von einer Elster oder Krähe gehört, die sich darauf spezialisiert hatte, Medaka zu füttern und schwupps... Ich denke, bei mir sind es Amseln. Dabei wäre es für die Medaka ein leichtes sich zu verstecken. Mit Goldfischen soll man sie wohl auch nicht zusammenhalten - dazu sind sie zu klein - mit einem Haps sind sie im Mund...

    Gegen Krankheiten wie den oben erwähnten Pilz hilft wohl am besten die Draussenhaltung. Sie sollen dann auch länger leben. Wobei ich in der Überwinterung die Beleuchtung anpasse, so dass sie zumindest nicht eiern. Dafür brauchen sie mindestens 14 h hell.

    Letztes Jahr sind alle Draussentiere trotz der späten starken Frostphase unbeschadet durch den Winter gekommen, und sobald das Wasser gut über 10 Grad sind, sind sie schon wieder voll aktiv. Dieses Jahr hatte ich vorher nicht gezählt...

    In den 60 l drinnen finde ich es für sie zu langweilig, daran würden wohl auch etliche Liter mehr nicht ändern. Es sei denn man gibt ihnen täglich Lebendfutter, damit sie wenigstens ein bischen jagen können. Aber der Minipott draussen wirkt auf mich angemessen. Sie sind ja klein und ihr natürlicher Lebensraum ist wohl häufig auch nicht grösser. Und dort ist immer was los, wenn nicht gerade Winter ist, wo sie ja eh runtergedimmt sind.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Danke für die Erfahrungen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Gestern wurden die Isolierungen von den Miniteichen enfernt, heute morgen war etwas Eis auf dem Wasser. Kurz dachte ich, da schwimmt das Baby oben und ist hinüber, aber eben mit dem Finger angestupst, war es umgehedn wieder sehr lebendig. Dafür gabs ein paar lebendige Nauplien als erstes Futter des Jahres von mir. Die Moderliesen sind insgesamt etwas munterer und interessierter. Aber ist ja auch noch unter 5 Grad.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Überleben sie also auch, wenn der Teich zufriert?
    Wenn ein Teich zufriert gibt es nur noch „Fisch am Stiel“…. deswegen sollen Teiche ja auch eine Mindesttiefe von 80 cm haben.

    Ich persönlich halte nichts davon Fische in so kleinen Behältnissen zu halten, wobei die Medekas dieses wohl tatsächlich abkönnen…. die genannten Krankheiten/Verluste dürften aber auch auf diese Enge zurückzuführen sein…

    .
    Dann sollte man auch kein Aquarium haben?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Ich würde mal sagen, bei Aquarien gibt es auch solche und solche. Ich bin in einem Aquarium-Forum und sehr beeindruckt, was man so alles wissen sollte. Welche Fische sich wo mit wem auf wieviel Platz mti welchem Wasser wohlfühlen, und so. Ich würde mal sagen, meine Zwerggarnelen sind komplett anspruchslos und leicht "zufrieden", für die ist das Aquarium so komplett in Ordnung. Meine Medaka sind draussen besser aufgehoben, aber ich finde die Winterunterbringung im Aquarium vertretbar - es sind auf die 60 L 5 erwachsene und ungefähr 20 Teenies. Sehr viel mehr Auswahl gibt es für 60 l Aquarien nicht. Ich schaue immer schon mal, ob ich noch was anderes reinsetzen würde, was bei gleicher Temperatur und Einrichtung zufrieden ist und sich mit Garnelen und Medaka verträgt. Habe aber noch nix gefunden und werde es auch wohl lassen.

    Die Moderliesen kann ich mir in einem Aquarium nicht vorstellen. Die sind flink und scheu und brauchen den kalten Winter.
    Geändert von arundlecastle (03.03.2022 um 00:19 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Zuwachs im Aquarium: Ich habe mir gestern 6 Zwerg-Dornaugen gegönnt. Putzige quirlige kleine Fischlein die eher was von Streifenwürmern haben und nun das Winterquartier der Medaka bevölkern dürfen. Wobei sich auch noch 2 hartnäckige Medaka dort halten, die ich noch nicht erwischt habe. Beim nächsten Wasserwechsel sind sie fällig. Es ist doch für sie sowieso draussen viel schöner.

    Aber die Dornaugen brauchen wohl noch Verstärkung. Ich glaube, 6 ist etwas wenig.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Interessant. Ich glaube ich werde im neuen Gartenteich ( ca 6 Meter lang, 1 Meter tief) auch Medakas versuchen. Ein paar kleine Fischchen, die grossen mein ich werden meist von Katzen gefangen.
    Mit 1 Meter Tiefe sollte auch das überwintern problemlos sein

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Medaka sind super. Wobei die jetzt neu draussen nur drauf warten, von den Vögeln gefischt zu werden.... die sind wirklich das Gegenteil von scheu...

  13. #13
    - Out of Order -
    Registriert seit: 27.02.2024
    Ort: Peru
    Beiträge: 1

    Standard Michel

    Very interesting article! Thank you!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Moin - war länger nicht hier. Den Medaka gehts aber gut und den Ringelwürmern (Zwergdornaugen) auch... schon das zweite Jahr in Folge habe ich keine Medaka mehr nachbesorgt, sondern genug eigenen Nachwuchs gehabt. Im Moment sind noch alle Medaka draussen, aber ich werde dann wohl die Youngsters, die noch nicht bei den grossen sind, reinholen, und noch ein paar von den großen, wenn ich so im Oktober zum letzten Mal im Bottich aufräume.

    Dabei haben die bei uns im Fischladen gerade super schöne weisse... aber ne, ich habe wirklich genug und habe bisher der Versuchung widerstanden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •