Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Was sagen Köttel aus?

  1. #1

    Idee Was sagen Köttel aus?

    Hallo! Mein Kaninchen hat Megacolon und wird dahingehend behandelt. Im Laufe dessen, dass wir die richtige Behandlung suchen, ändert sich immer mal wieder die Köttelform und/oder -größe. Ich habe mir nun einige Artikel zu "Köttelkunden" durchgelesen, aber kann mir einige Sachen noch nicht ganz erklären. Klar, bei Megacolon ist ohnehin die Verdauung gestört, aber es würde mir helfen, Erfolge/Misserfolge ein wenig besser zu verstehen.

    Daher möchte ich die Frage stellen, was folgende Köttel"arten" aussagen könnten:


    • Große Köttel
    Bei Megacolon sind die Köttel ohnehin stark vergrößert. Womit genau hängt das zusammen? Mein TA hat mir erklärt, dass sich einzelne Köttel bei der Aussackung des Darms "zusammentun" und damit einen großen Köttel bilden. Der Köttel muss dann ja aber weiter, wie kann es sein, dass es als riesiges Teil ausgeschieden wird, wenn es doch auch durch engere Darmabschnitte wandert? Dehnen diese dann nicht auch aus?

    • Spitze Köttel
    Das kommt bei uns nun häufiger vor. Die Köttel sind manchmal kleiner, manchmal weiterhin groß (aber nicht gigantisch wie sonst) und spitz an einem Ende. Als würden sie "aufgezogen" sein, so als würden sie aus einem Spritzbeutel kommen. Womit kann das zusammenhängen?

    • Kleine harte Köttel
    Abgesehen von Hungerkötteln habe ich nun öfters gelesen, dass das Verstopfungsköttel sein können. Erscheint mir generell plausibel, meistens kommen diese eben vorangehend zu einer Verstopfung. Aber wie kommen sie zustande? Rutschen die quasi neben der Verstopfung durch? Oder löst sich ein Teil der Verstopfung und wird eben als kleine Köttel ausgeschieden?

    • Längliche Köttel
    Ist bei uns aktuell glücklicherweise nicht der Fall, aber eine Zeit lang hat er recht länglichen Kot abgesetzt. Teilweise waren die schon wie richtige "Würste"? Meistens allerdings einfach sehr länglich-ovale Köttel. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das mit Rückenschmerzen zutun haben kann. Weiß da jemand mehr? Bei wiederkehrenden Darmproblemen sind Rückenschmerzen beim Menschen ja ziemlich gängig, sollte das beim Kaninchen ebenfalls der Fall sein, wie kommt es deswegen zu länglichem Kot?

    Generell würde mich noch interessieren, wieso es in erster Linie zu sehr unförmigen Kötteln kommt. Was genau formt sie so komisch, auch in Betracht auf Megacolon?

    Danke euch!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Je länger die Darmpassage dauert, wird dem Kot immer mehr Wasser entzogen. Dadurch verlieren die Köttel an Volumen und werden klein und hart. Oft sieht man dann auch viel Haar dabei und kann gleich die Ursache der Verstopfung erahnen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Köttelķetten
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2022, 18:55
  2. Kaninchen köttel
    Von Kristin H. im Forum Verhalten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 22:17
  3. Köttel frage?
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 21:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •