Danke Euch. Das sind ja schon einige interessante Punkte.
In eine Auffangstation kann der Papagei leider wegen des Virus nicht. Er darf keinen Kontakt zu gesunden Papageien haben, deswegen wird ein Platz gesucht, wo noch keine Papageien leben, aber Kenntnisse vorhanden sind.
Die Person, die jetzt einen Platz sucht, lässt jeden Papagei auf solche ansteckenden Vogelviren testen und sieht das Problem auch darin, dass dies leider sehr selten gemacht wird und die Tiere ungetestet zusammengesteckt werden. Und weil die Wenigsten testen lassen, wissen die meisten auch gar nicht, ob sie positive Tiere haben.
Ich bin bei Papageienkrankheiten noch nicht ganz so bewandert, meine Seminare sind jetzt aber im Dezember, soweit ich mitbekommen habe, kritisiert die Tierschützerin das wahllose Zusammenwerfen von gesunden und ungesunden Tieren, was ich irgendwo nachvollziehen kann. Bei diesem Virus handelt es sich um Papageienherpes. Der Papagei hat keine Symptome, könnte aber ein gesundes Tier anstecken und das Gesunde könnte daran sterben.
Ich glaube, meine Frage war auch nicht ganz richtig formuliert

Der Papagei soll nicht direkt mit den Kaninchen zusammenleben, sondern soll schon eine große Voliere bekommen. Natürlich soll die Dame nach einiger Eingewöhnungszeit auch raus dürfen, aber nur unter Aufsicht. Ich muss auch nochmal fragen, ob sie überhaupt fliegen kann, sie ist nämlich ziemlich nackt.
Die Sache mit dem Dreck ist natürlich auch ein Punkt, muss ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen, vielleicht wäre eine Lösung, dass die Voliere im unteren Teil mit Acrylplatten ausgekleidet wird, damit nicht so viel rausfliegt.....grübel...
Und wegen dem Kreischen....ich gehe die Vogeldame nächste Woche mal beim TA, wo sie zur Zeit noch sitzt, besuchen und dann hoffe ich, dass sie mal ordentlich kreischt, damit ich das besser einschätzen kann.

Das Problem mit dem Kreischen besteht ja vielleicht auch für die Nachbarn

Lesezeichen