Seite 1 von 6 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Krankes, einsames Böckchen aufgenommen, VG

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard Krankes, einsames Böckchen aufgenommen, VG

    Hallo,
    Ich habe folgende Ausgangssituation.
    Zwei Kaninchen (Kastrat und Weibchen, drei und vier Jahre alt) leben bei mir auf fast 60 qm Terrasse in Außenhaltung. Ich hab die beiden hier vergesellschaftet und sie sind ein eingeschworenes Team.
    Vor kurzem war ich bei einer Bekannten. Sie haben in den angrenzenden Gärten ein älteres ca. sechs Jahren altes kastriertes Böckchen herumlaufen. Er gehört einer Nachbarin, die ihn dort laufen lässt. Unter Absprache füttert meine Bekannte ihn. Die Nachbarin will ihn nicht mehr. Er lebt also seit eineinhalb Jahren komplett allein, hat sich aus Not schon mit deren Katze angefreundet. Ich habe vorgeschlagen ihn aufzunehmen. Wie soll dieses ältere Häschen allein den Winter überstehen?
    Die Nachbarin war einverstanden, kümmert sich eh nicht mehr um ihn. Kastriert ist er definitiv, er hat vorher mit einem Weibchen in der Wohnung zusammengelebt, was vor eineinhalb Jahren gestorben ist.
    Gestern Abend bin ich dann vorbei um ihn mir genauer anzuschauen und hab mich ziemlich erschrocken, in welchem Zustand er ist. Ein Auge tränt, vermutlich auch schon länger, da ihm bereits Fell vom ständigen Reiben fehlt. Das andere ist trocken und unauffällig.Beim Einfangen hat es ordentlich geknackt auf der Lunge. Im Ruhezustand hört man nichts, Niesen tut er aber zwischendurch. Ich vermute eine verschleppte Erkältung. Ich hab ihn dann eingepackt und erstmal mitgenommen, weil bei meiner Bekannten weder Stall noch Gehege vorhanden ist. Hatte ihn jetzt über Nacht in meinem ungeheizten Arbeitszimmer. Er frisst, hat geköttelt.

    Heute habe ich zwei Tierärtze angerufen. Wegen Corona keine Termine mehr frei. Habe dann mit dem Arzt abgesprochen, ihn übers Wochenende selbst zu behandeln. Ich habe von der letzten Erkältung meines Weibchens noch Rodicare Pulmo, was sehr gut gewirkt hat. Ich soll es ihm jetzt zwei Mal täglich geben, zusätzlich Euphrasia Augentropfen, die ich noch hier habe. Am Montag habe ich dann einen Termin zum Durchchecken. Er ist ganz lieb und sogar recht zahm.

    Jetzt muss er aber wegen des Winterfells nach draußen. Hab zum Glück einen zweiten Stall und Gehegegitter die Terrasse abzutrennen.
    Ein Sichtschutz ist mir aber aufgrund der Fläche, bzw Länge des Geheges nicht möglich. Es sind ca sechs Meter. Und riechen tun sie ihn ja trotzdem, auch wenn sie draußen sind.
    Wie mach ich das nun? Er soll ja in zwei Wochen, wenn die Quarantäne vorbei und er wieder fit ist mit meinem vergesellschaftet werden...

    Ganz liebe Grüße!
    Geändert von Möhrchen6 (24.10.2020 um 12:22 Uhr)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Leider kann ich den Titel nicht mehr ändern, es sollte natürlich Böckchen heißen 😉

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ganz genau kann ich Dir nicht raten.

    Ich würde halt so gut es geht ihn außer Sicht-und Riechkontakt lassen. Das könnte ansonsten eine VG schwierig machen. Checke halt mal alle Möglichkeiten bei Euch durch...vlt. habt Ihr noch einen Balkon, den Ihr herrichten könnt ?

    Oder ein Stück im Garten ?

    Vlt. Einbeziehung der Garage nachts ?




    Auf keinen Fall darf er aber Zug abbekommen, denn das tut seiner Erkältung nicht gut.





    Aber: Auf keinen Fall darf der Kleine nur im Stall sitzen, er ist Freiheit gewöhnt und egal, ob er nun gesundheitlich etwas angeschlagen ist, er braucht neben der gesundheitlichen Versorgung (die notwendig ist) auch Platz. Es wäre ganz schlimm für ihn, wenn er nur eingesperrt wäre. Das wird leider oft nicht beachtet. Es ist etwas ganz anderes, wenn sie vorher nur einen Käfig/Stall kannten und jedes Stückchen Platz schon viel Freiheit bedeutet (zunächst mal, auf Dauer - versteht sich- sowieso genügend Platz zum Laufen und Haken schlagen, dazu gibt es ja hier Richtlinen).


    Ich finde es ganz toll von Dir, dass Du den Kleinen aufgenommen hast und ihm eine 2. Chance gibst.

    Viel Glück !
    Geändert von hasili (24.10.2020 um 15:09 Uhr)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Danke für deine Nachricht!
    Wir haben keinen Garten, es ist eine Dachterrasse mit Mauerwerk drumherum. Sie ist 60qm groß (10 Meter Länge, sechs Meter Breite) auf der unsere Kaninchen ganztägig laufen dürfen. Sie haben einen Winter- und einen Außenstall neben unserer Terrassentür. Beide Ställe sind immer offen. Ich habe ihm jetzt hinten 20 qm abgetrennt, also einmal mit den Auslaufgittern die Terrasse quer geteilt. Hab ihm einen Außenstall reingestellt und hoch mit Heu und Streu gefüllt. Plexiglas vor das Stallgitter, damit er windgeschützt sitzt und Türchen daneben geöffnet, damit er raus kann. Er hat gefressen, aber bisher keine Neugier gezeigt, sein Gehege zu erkunden. Das Auge sieht echt übel aus. Keine Ahnung wie lange der kleine Kerl schon unbehandelt damit rumläuft :-(

    Ich habe jetzt alte Sperrholzplatten vor die Gitter gestellt, aber ganz blickdicht bekomme ich die sechs Meter nicht. Pflanzenkübel davor ist mir zu heikel, weil sie die nachher als Sprungbrett benutzen, um rüberzukommen.
    Ich hoffe, meine Kaninchen bleiben bei ihrer extremen Gemütlichkeit. Sie liegen tagsüber meistens faul auf dem Dach ihres Stalls unter dem Regenschutz.

    Liebe Grüße!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen6 Beitrag anzeigen
    Pflanzenkübel davor ist mir zu heikel, weil sie die nachher als Sprungbrett benutzen, um rüberzukommen.

    Ja, da auf jeden Fall aufpassen, vor allem, wenn man das Tier nicht kennt und es insofern nicht einschätzen kann.
    Einer von meinen ist in der Urlaubspflege auf das Häuschen gesprungen und dort über das Gehegegitter und lief putzmunter bei denen im Wohnzimmer rum nachts. Seine Freundin hat das nicht gemacht, sie blieb im Gehege.


    Dann hast Du das ja erstmal ganz gut gelöst bzw. bist dabei es gut zu lösen.

    Du hast ja Tropfen für das Auge, ansonsten würde ich wenn es schlimmer wird, mit ihm (wenn machbar) morgen in den Notdienst fahren. Vlt. braucht er antibiotische Tropfen, vlt. müssen auch die Zähne/TNK untersucht werden.
    Geändert von hasili (24.10.2020 um 16:04 Uhr)

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ich habe den Arzt vergessen zu fragen, wie oft ich ihm die Tropfen geben kann. Kann ich ihm die mehr als ein Mal täglich geben? Wenn ich am Montag beim TA bin, wird er vermutlich ein Antibiotikum bekommen. Das sagte er bereits am Telefon, aber dafür muss er ihn sehen.
    Ich kenne Möhrchen leider noch nicht und weiß nicht, ob er jetzt nur eingeschüchtert ist oder er krankheitsbedingt nicht anders kann. Aktiv ist er jedenfalls nicht. Zum Glück frisst er aber und die Köddel sehen normal aus. Notfalls gehe ich aber morgen schon mit ihm los, sollte sich sein Zustand verschlechtern.
    Danke nochmal!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 868

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen6 Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt alte Sperrholzplatten vor die Gitter gestellt, aber ganz blickdicht bekomme ich die sechs Meter nicht. Pflanzenkübel davor ist mir zu heikel, weil sie die nachher als Sprungbrett benutzen, um rüberzukommen.
    Was ist zB mit Pappe als vorübergehendem Sichtschutz? Auf Dauer natürlich nicht regenfest, aber halt günstig und zuschneidbar. Wenn Du ein doppeltes Gitter hast (auch damit sie sich nicht hindurch beißen), könnte die Pappe dazwischen nicht mal geschreddert werden...
    Toll, dass Du dem Kerlchen eine Chance gibst

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Danke Dami :-), ich konnte ihn da nicht so sitzen lassen. Der arme Kerl ist schon viel zu lange allein. Ich hoffe, er wird wieder.

    Pappe ist eine gute Idee. Habe jetzt für die Zwischenbereiche Kartons dazwischen geklemmt. Das sollte ein zwei Regenschauer aushalten. :-)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Viel Glück für den Kleinen .....und halt uns auf dem Laufenden...

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Danke und klar, mach ich!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Alles gute für denn kleinen . Und gut das du ihn mit genommen hast

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich bin sehr froh dass du den Kleinen aufgenommen hast. Und falls du noch nach einem Kaninchenspezialisten in Köln suchst, so kann ich dir die Praxis GB in Köln-Rondorf sehr empfehlen, gerade bei schnupfenden Tieren (was auch durch Zähne kommen kann) sind sie sehr erfahren. Am besten Termin bei Dr. B oder Frau S machen, das sind beide Kleinsäugerspezialisten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Guten Morgen,

    Danke für eure lieben Nachrichten!

    Ein kleines Update:
    Heute morgen saß er immernoch in seinem Stall. Ich glaube, er ist die Nacht gar nicht herausgekommen. Allerdings wirkte er schon etwas agiler. Den Salat hat er mit Appetit gefressen und seine Öhrchen standen direkt mal neugierig in der Luft. Er schnupft etwas mehr als die letzten zwei Tage. Es sind keine Niesattacken, eher so als würde der Nasenfluss stören und er versucht es loszuwerden. Hoffe, das hat etwas mit dem Pulmo zu tun...

    Ich schicke euch mal ein Bild von dem Auge zu. Was sagt ihr? Es ist nicht mehr so extrem geschlossen wie gestern. Das andere ist unauffällig. Heute war er auf meinem Schoß auch schon etwas wehrhafter. :-)
    Es ist so ein lieber Kerl. Meine Bekannte sagte, er wäre scheu und ließe sich nicht anfassen. Ich erlebe hier gerade das Gegenteil. Er genießt es total am Kopf gekrault zu werden, knuspert dann mit geschlossenen Augen vor sich hin. Es ist schon traurig, seit eineinhalb Jahren hat er weder von Kaninchen noch Mensch Aufmerksamkeit bekommen...

    Danke für den Tipp, Katharina. Ich werde morgen zwar erstmal den Termin bei meinem Tierarzt wahrnehmen, aber je nachdem, was sich als Diagnose ergibt, werde ich dort auf jeden Fall anrufen.
    Ich habe ein wenig Sorge, dass es nachher nicht einfach eine verschleppte Erkältung hat, sondern Kaninchenschnupfen, das wäre ziemlich übel... Aber erstmal abwarten und Daumen drücken.

    Liebe Grüße!

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Hier das Foto vom Auge...
    Angehängte Grafiken

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Guten Morgen (recht spät, ich weiß )


    ich meine, das Auge sieht nicht so schlimm aus, es tränt aber ?

    Ich bin aber was Augen angeht nicht so kundig wie andere hier.
    Vlt. ist noch was anderes.

    Du gehst ja zur TÄ und weißt dann mehr.



    Ist er 1 1/ Jahre in den Gärten rumgelaufen ? Hat das denn keiner vorher bemerkt, wenn er kein Zuhause hatte ?

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Hey!
    Ja, im Vergleich zu gestern sieht es besser aus. Gestern war es ziemlich verkrustet und fast geschlossen. Es nässt aber immernoch und es scheint ihn zu stören. Er wischt sich immer wieder mit den Pfoten darüber.


    Ich selbst habe ihn nur ein Mal vorher gesehen, das war vor ca. drei/vier Wochen. Es ist nur eine Bekannte, so dass wir auch nie vorher darüber gesprochen haben.
    Nachdem sie mir erzählte, dass er mehr oder weniger herrenlos ist, habe ich sie ein paar Tage später angerufen und vorgeschlagen die Nachbarin mal zu fragen, ob ich ihn nehmen soll. Ich war sowieso schon eine Zeit lang am überlegen, ob wir noch eins aufnehmen. Unsere anderen beiden sind auch Abgabetiere und den Platz haben wir ja.
    Sein Zustand ist mir an dem Abend aber nicht aufgefallen, erst als ich ihn dann Freitag gesehen und angeschaut habe.
    Meine Bekannte hat auch nicht viel Ahnung. Er tat ihr damals leid, deshalb hat sie ihn die letzten Monate mitgefüttert. Es sind mehrere Hinterhofgärten vom Mehrfamilienhäusern, die über Hecken voneinander getrennt sind. Die eigentliche Besitzerin wohnt ein Haus weiter. Die Gärten grenzen aneinander.
    So wie es scheint gab es also tatsächlich niemanden, der sich für ihn verantwortlich gefühlt hat. Meine Bekannte nicht richtig, weil es nicht ihr Kaninchen ist und die Nachbarin nicht, die wohl meinte, sie sei aus der Verantwortung raus, weil er von meiner Bekannten gefüttert wurde.
    Über andere Nachbarn, die ihn dort in den letzten Monaten gesehen oder auch gefüttert haben, weiß ich nichts.
    Klar ist auf jeden Fall, dass er schon länger unbehandelt da herumgehoppelt ist.... :-(
    Deswegen habe ich ihn dann auch direkt mitgenommen.
    Geändert von Möhrchen6 (25.10.2020 um 13:27 Uhr)

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen6 Beitrag anzeigen
    Deswegen habe ich ihn dann auch direkt mitgenommen.


    Einseitiger Augenausfluss kann mit einem Zahnproblem zusammenhängen. Auf der anderen Seite deutet das Niesen auch auf Kaninchenschnupfen hin. Wenn deine Tiere keine Schnupfer sind, solltest du bis zur Klärung guten Abstand und Quarantäne halten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ich komme gerade vom Tierarzt. :-)
    Sein Zustand ist besser als erwartet.
    Fell sieht super aus, allerdings hat er einen leichten Milbenbefall. Bauch war beim Abtasten schön weich. Die Lunge ist frei, die Atemgeräusche liegen weiter vorne. Zähne sind ok. Die Bindehautentzündung wird durch das Baytril mitbehandelt. Ihm wurde die erste Dosis heute gespritzt, ab morgen soll ich es ihm dann über 10 Tage oral eingeben. Dazu habe ich Advocate mitbekommen. Heute ein Spot und in drei Wochen dann nochmal. Zusätzlich soll ich ihm das Pulmo weitergeben. In zehn Tagen dann Kontrolle und Kotprobe.
    Einen Abstrich wollte er ersteinmal nicht machen und sehen, wie er auf das Antibiotikum anspricht. Impfung dann auch erst, wenn er wieder fit ist. Er sagte, er wäre für sein Alter und der Situation ein robustes Kerlchen.
    Seit heute ist er auch im Gehege unterwegs. Er sitzt am liebsten in meinem Blumentopf. Endlich hat er auch guten Appetit und lässt sich trotz der ganzen Prozeduren, die er über sich ergehen lassen muss, supergern schmusen.

    Meine beiden anderen Kaninchen haben bemerkt, dass im Gehege nebenan irgendetwas vor sich geht. Sie versuchen die ganze Zeit über den Sichtschutz zu schauen, aber ohne Erfolg.

    Liebe Grüße!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Dass klingt doch nicht so schlecht.

    Aber alles in Ruhe Stück für Stück, wenn es nicht direkt ein Notfall ist.

    Schön, dass er so zutraulich ist




    Wofür ist das Baytril ? Für das Auge ?
    Geändert von hasili (26.10.2020 um 19:34 Uhr)

  20. #20
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Das Baytril ist gegen den Atemwegsinfekt und gleichzeitig für das Auge. Der Arzt sagte, dass beides zusammenhängt. Er gehe jetzt ersteinmal davon aus, dass er eine Erkältung hat. Baytril wäre das klassische Antibiotikum dagegen.

    Ja, Stück für Stück, da hast du recht. Er soll jetzt ersteinmal ankommen :-).

    Der Kontrolltermin ist mir allerdings schon wichtig, ich möchte sicher sein, ob und wann er zu meinen anderen beiden kann. Wenn er es mit zwei fitten Kaninchen aufnehmen will, sollte er schon in seiner Kraft stehen . Die Zwei sind zwar ein fauler Haufen, aber wer weiß schon was passiert, wenn ich ihnen einen neuen Kumpel vorschlage, zumal ich mir nichts einschleppen will.

    Viele Grüße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •