Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Tierschutzwidrige Teddywidder-Züchterin

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Unglücklich Tierschutzwidrige Teddywidder-Züchterin

    Guten Morgen,

    ich bin neulich auf Ebay Kleinanzeigen einer Züchterin über den Weg gelaufen, die nicht nur eine Qualzucht züchtet (Teddywidder), sondern auch absolut fahrlässige und falsche Informationen an neue Kaninchenhalter abgibt. Von ihrer eigenen Haltung ganz zu schweigen.
    Beispiele dafür wären:
    - Eine Haltung von 2 Kaninchen in einem Stall mit 120×60cm Grundfläche sei ausreichend
    - Handelsübliches Trockenfutter sei in Ordnung
    - hartes Brot diene dem Zahnabrieb
    - Jungtiere dürften mit 6 Wochen ausziehen

    Weitere Beispiele kann man auf ihrer Homepage nachlesen:

    https://www.lillyfee-teddykaninchen....gkaninchen.htm

    Gutes Zureden zeigt bei ihr keine Wirkung, sie zeigte sich absolut nicht einsichtig.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten die man ergreifen könnte um sie zu einem Umdenken zu bewegen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hab's mir durchgelesen, nicht falsch verstehen, es
    gibt Schlimmeres. So ein bisschen Ahnung hat sie
    wohl oder versucht es zumindest.
    Da wird kein "rechtlicher" Hahn danach krähen. So
    weit ich's in Erinnerung habe ist auch ne Abgabe ab der 6.Woche möglich, nur nicht darunter.

    Sie ist eben Züchterin, nicht vergleichbar mit
    Tierschutz.

    Kannst es höchstens beratend weiter versuchen ohne sie zu nerven. Vllt mal den Link "Kaninchenwiese" schicken und hoffen, dass sie im "Stillen' doch was verbessert.

    Alle Widder sind eigentlich Qualzuchten aufgrund der Ohren. Bei Teddys kommt halt noch das ätzende Fell hinzu, aber sie zu züchten ist meines
    Wissens nicht verboten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Naja, die Stallgröße ist schon sehr TSwidrig..aber ich weiß auch, dass es zulässig ist...das ist ja immer eine andere Sache.


    Ich würde weiter beraten und auch sagen, dass das heute nicht mehr Standard ist für artgerechte Tierhaltung. Die Th würden auch darauf Wert legen dass viel Platz vorhanden ist usw...und dass Kaninchen doch sehr bewegungsfreudige Tiere sind und wenn man solch eine kleine Größe empfiehlt, sie womöglich ihr ganzes Leben nichts Größeres erleben, denn der "berühmte " Auslauf im Garten bei schönem Wetter findet entweder selten oder gar nicht statt.



    Muss es gerade etwas revidieren: Sie schreibt dass täglicher Auslauf Pflicht ist und bei ihr haben die Tiere täglich Auslauf im gesamten Garten. Das sollte einen Interessenten schon anregen ebenso zu verfahren.
    Geändert von hasili (20.11.2020 um 18:03 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Habs auch durchgelesen und sehe das auch so, dass es abgesehen von der Stallgröße und Trofu (was aber auch TSer geben, nur qualitativ hochwertigeres) sie durchaus Ahnung von Kaninchen hat und auf Einiges hinweist (Transport, Kombination usw., Frühkastra ).

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Wenn sie sich im persönlichen Gespräch nicht bekehren läßt kann man nichts machen....
    Ich schätze das mind. 80% aller gehaltenen Kaninchen genau so leben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn sie sich im persönlichen Gespräch nicht bekehren läßt kann man nichts machen....
    Ich schätze das mind. 80% aller gehaltenen Kaninchen genau so leben.
    Ich hätte sogar noch mehr geschätzt.

    Befremdlich finde ich auch den Hinweis mit der Abnutzung der Zähne und dem harten Brot. Meiner Kenntnis nach sind verarbeitete Getreideprodukte ein No Go. Bei den rohen Kartoffeln bin ich mir aber nicht sicher, käme erst mal aber nicht auf die Idee diese zu verfüttern.


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn sie sich im persönlichen Gespräch nicht bekehren läßt kann man nichts machen....
    Ich schätze das mind. 80% aller gehaltenen Kaninchen genau so leben.
    So siehts aus. Das harte Brot für den Zahnabrieb ist ein Fütterungsmythos, der sich so hartnäckig hält, wie die Heudiät.

    Nein, die Haltung ist nicht artgerecht, aber "leider" nicht tierschutzwidrig.

    Wenn die Dame nicht zugänglich für deine berechtigten Argumente ist, dann kannst du leider nichts machen.

  8. #8
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.406

    Standard

    Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab noch mal im Merkblatt der Tierärztlichen Vereinigung nachgelesen. Das ist alles tierschutzwidrig. Der Käfig darf nur als Rückzugsort dienen und Trockenfutter darf nur in besonderen Fällen nach Absprache mit dem Tierarzt gegeben werden.

    http://www.tierschutz-tvt.de/alle-me...OPHCackeG3sdeA

    Mein Veterinäramt hier richtet sich nach diesem Merkblatt. Da habe ich schon so manchen Züchter gemeldet.
    Angehängte Dateien
    Astrid und die Glücks-Felle:

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Probieren kann man es natürlich. Wobei das Merkblatt eine Empfehlung der TVT ist. "Könnte", "sollte" und "empfohlen" ist leider nicht gesetzlich verankert. Oder ist das mittlerweile anders?

    Aber klar, eine Meldung kann man versuchen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sie schreibt aber von "geräumigen" Außenanlagen und dass die Tiere täglich im gesamten Garten sind. Das kann ja tatsächlich so sein. Und bekundet tägl. Auslauf als "Pflicht". Insofern ist sie mit ihren Empfehlungen schon ein ganzes Stück weiter als so manche anderen Züchter......in der Regel kommen die Tiere bei Züchtern doch nie aus dem Stall.
    Wieso, wenn das nun Verordnung ist, schauen denn die Veterinäre dort nicht nach ?

    Von der Fütterung jetzt mal abgesehen.



    Aber es gibt tatsächlich diese neue Verordnung, Frau R. aus dem TH Wiesbaden hat mir auch davon erzählt.
    Geändert von hasili (21.11.2020 um 22:15 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Das ist leider keine amtliche Verordnung einer Behörde, sondern eine Empfehlung seitens eines Vereins, quasi Leitlinien, die Amtstierärzte zur Rate ziehen können. Aber nichts, was verpflichtend befolgt werden muss. Kommt dann auf den Amtstierarzt an.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Alles klar, so etwas hab ich mir schon fast gedacht.
    Ich probiers nochmal mit der Seite Kaninchenwiese oder dem Tierschutzdokument, dann hab ich auch eine greifbare Argumentationsunterlage.
    Danke auf jeden Fall für eure Antworten!

  13. #13
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.668

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Alles klar, so etwas hab ich mir schon fast gedacht.
    Ich probiers nochmal mit der Seite Kaninchenwiese oder dem Tierschutzdokument, dann hab ich auch eine greifbare Argumentationsunterlage.
    Danke auf jeden Fall für eure Antworten!
    Statt Kaninchenwiese kannst du unsere Homepage als Infoquelle angeben und auch gerne einen unserer Flyer gleich dazu - wenn du nun schon fast Mitglied bei uns bist


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das ist leider keine amtliche Verordnung einer Behörde, sondern eine Empfehlung seitens eines Vereins, quasi Leitlinien, die Amtstierärzte zur Rate ziehen können. Aber nichts, was verpflichtend befolgt werden muss. Kommt dann auf den Amtstierarzt an.
    Frau R. in WI hat mir gesagt, dass sie mächtig Ärger bekommen würden, wenn sie nicht nach diesen Richtlinien vermitteln. Muss natürlich erstmal nachgewiesen werden. Mit wem Ärger, weiß ich nicht, vlt. mit dem VS des TSV.
    Geändert von hasili (23.11.2020 um 21:54 Uhr)

  15. #15
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das ist leider keine amtliche Verordnung einer Behörde, sondern eine Empfehlung seitens eines Vereins, quasi Leitlinien, die Amtstierärzte zur Rate ziehen können. Aber nichts, was verpflichtend befolgt werden muss. Kommt dann auf den Amtstierarzt an.
    Frau R. in WI hat mir gesagt, dass sie mächtig Ärger bekommen würden, wenn sie nicht nach diesen Richtlinien vermitteln. Muss natürlich erstmal nachgewiesen werden. Mit wem Ärger, weiß ich nicht, vlt. mit dem VS des TSV.
    Kann ja gut sein, dass die Amtstierärzte dort sehr darauf achten, es kommt eben sehr darauf an, wer es konkret ist, der es zu entscheiden hat..

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Statt Kaninchenwiese kannst du unsere Homepage als Infoquelle angeben und auch gerne einen unserer Flyer gleich dazu - wenn du nun schon fast Mitglied bei uns bist

    Hab ich mit dazugeschreiben
    Mal sehen, ob und wann ich eine Antwort bekomme...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •