Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Lotta hat eine Magenüberladung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard Lotta hat eine Magenüberladung

    Hallo Ihr Lieben,

    meine Lotta hat wieder eine Magenüberladung! Sie putzt momentan ihren haarenden Partner sehr ausgiebig und macht einige Köttelketten. Donnerstag hat sie dann kaum mehr gefressen...ich habe sofort das Bauchprogramm gestartet (Novalgin, Rodicare akut, Dimeticone und Lactulose) sie hat aber normal weiter geköttelt. Sie hat ein bißchen Päppelbrei, Möhrenkraut u. Kräuter freiwillig genommen. Gepäppelt habe ich nur eine kleine Menge. Freitag bin ich, obwohl sie wieder besser gefressen hat trotzdem zu meiner TÄ. Lotta wurde geröntgt, ihr Magen war gut gefüllt (aber nicht prall, Bauch ist weich!), aber im hinteren Darmbereich war sie etwas aufgegast. Die TÄ hat den ganzen Darm abgetastet und hat keinen Haarballen fühlen können.

    Sie bekommt jetzt:
    3x tägl. Novalgin
    2x tägl. Emeprit
    3x tägl. Malzpaste
    und zusätzlich Dimeticone, Rodicare akut und Lactulose!

    Ich soll sie vorsichtig, sehr dünnflüssig und kleinen Portionen päppeln!

    Habt Ihr noch Tipps für mich?
    Wie oft päppelt man in so einem Fall und wie viel?
    Wenn es sehr dünnflüssig sein soll, bekommt man ja nie die Tagesmenge in sie rein!

    Sie ist nicht apathisch, verkriecht sich jetzt aber, weil ich sie mit den Medis ärgere und sie das haßt!
    Wenn ich nicht in der Nähe bin kommt sie aus ihrem Häuschen und kuschelt mit ihrem Partner!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Wie ist denn aktuell die Temperatur und der Kotabsatz?
    Hast Du das Röntgenbild?

    Wenn der Magen tendenziell überladen ist füttere ich alle 1-2 Stunden so ca. 1ml/kg.
    Das dann wirklich regelmässig, auch nachts.

    Gute Besserung!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Hallo Alexandra,

    die aktuelle Temperatur kenn ich nicht, da ich hier zu Hause nicht messen kann...hab ich noch nie gemacht und Lotta ist sehr wehrhaft! Gestern war sie glaube bei 39 Grad. Heute sind nur ein paar kleinere Köttel raus gekommen, aber gestern hat sie noch gut geköttelt (also mehrere Ketten!)!
    Sie hatte gestern Morgen/Vormittag wieder ganz gut gefressen, aber nach dem TA-Besuch und den Medigaben ist sie wieder zurückhaltender!
    Kann ich ihr das Päppelpulver in Fenchel-Kümmel-Anis Tee geben? Und darf es leicht warm sein?

    Das Röntgenbild habe ich gerade angefordert...ich hoffe ich bekomme es heute noch!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Ja, gerne in Tee anrühren und gerne auch körperwarm verfüttern.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich finde, du machst das richtig gut !

    Magenüberladungen bzw. Störungen in diesem Bereich dauern eine ganze Weile, bis sie sich wieder normalisieren. Wie Alex schon sagte, das Päppelpulver kannst du super in Fenchel-Anis-Kümmeltee einrühren, das unterstützt zusätzlich und die Wärme des Tees ist auch gut.

    Bewegung ist gut, auch für den Kreislauf. Aber das Tier nicht irgendwie scheuchen - ich versuche, durch Umstellen der Einrichtung oder z.B. einen Ausflug in den gesicherten Garten Bewegungsanreize zu schaffen. Natürlich in Abhängigkeit, wie es dem Tier geht. Aber Bewegung in Maßen tut einfach. Schön wäre es auch, wenn du ihren Bauch ganz sanft von vorne nach hinten kreisförmig massieren könntest, aber du sagtest ja, sie ist nicht so handzahm - dann muss man abwägen, ob der Stressfaktor dann zu groß ist.

    Gute Besserung !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke für Eure Rückmeldungen!
    Oh man...Aufgasungen hatte ich bei meinen vorhergehenden Nins ja schon, aber noch keine Magenüberladung! Irgendwie hab ich da mehr Angst vor und will nichts falsch machen!
    Lotta hatte das im Dezember schon mal, aber da hat der Notdienst nichts von Magenüberladung gesagt...ich sollte schön reichlich päppeln (aber auch dünnflüssiger), da hatte auch Alex erst gesagt, das es eine Überladung und keine 'normale' Aufgasung ist! Ich hab dann nur wenig gepäppelt und es ging ihr relativ schnell wieder besser.
    Aber seit ich sie gestern zum TA geschleppt habe und ihr jetzt andauernd Medis gebe verkriecht sie sich wieder mehr!
    Bauch versuche ich dann mal zu massieren...sie läßt sich nur nicht gerne anfassen!

    Darf sie Loftys haben? Das ist ihr Lieblingsleckerchen und geht fast immer....Ich weiß nur nicht ob bei einer Magenüberladung nicht gefährlich ist, weil die ja Quellen! Cunis hätte ich sonst auch noch da...

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde jetzt erstmal eher ein paar Kräuter (z.B. Dill) anbieten.

    Hast du die Möglichkeit an Wiese zu kommen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Wiese kennt sie nicht und hab ich hier auch nicht (Stadtkind)! Leider ist sie kein Freund von Dill, aber ich habe viele andere Küchenkräuter hier, die gebe ich ihr gleich mal und Löwenzahn aus dem Garten! Darf sie auch Birke, Weide und Hainbuche?

  9. #9
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.595

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte02 Beitrag anzeigen
    Wiese kennt sie nicht und hab ich hier auch nicht (Stadtkind)! Leider ist sie kein Freund von Dill, aber ich habe viele andere Küchenkräuter hier, die gebe ich ihr gleich mal und Löwenzahn aus dem Garten! Darf sie auch Birke, Weide und Hainbuche?
    Ja, sie darf auch Birke, Weide und Hainbuche, wobei Weide besonders förderlich wäre (da leicht schmerzstillende Wirkung).

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Sie hat gerade etwas Löwenzahn, Kerbel, Salbei und Petersilie gefuttert! Nicht viel...aber ein Anfang!
    Dann werde ich mal ein paar Zweige sammeln gehen!

    Danke...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Kräuter sind hier das A und O..und vorsichtig anderes Grün. Du hast ja schon eine Reihe aufgezählt (Blätter).

    Mit Kohlblättern wäre ich zunächst vorsichtig...auch mit diversen Salaten.
    Evt. aber etwas Möhrengrün geben.



    Zum Tee wurde ja schon was gesagt, als Ergänzung: Du kannst der Tee auch in der Spritze aufziehen und immer mal 1-2 ml geben - verdünnt und lauwarm.
    Bäuchlein leicht massieren auf jeden Fall.
    Das kostet Zeit, aber lieber sanft und langsam als heftig.


    Ich finde auch, dass Du das gut machst !



    Und wie schon gesagt wurde, es kann Tage dauern. Und nicht gleich Medis absetzen wenns besser wird, eher langsam eines nach dem anderen ausschleichen lassen.


    Dass sie sich verkriecht ist ja normal.....Hochnehmen und Medis eingeben ist ja nix Schönes......aber muss halt sein...
    Geändert von hasili (23.05.2020 um 15:39 Uhr)

  12. #12
    _Gast
    Gast

    Standard

    Magenüberladungen sind eine miese Sache. Die habe ich mit meinem Tom auch haufenweise hinter mich gebracht.
    Dankst es immer sehr schwer einzuschätzen, ob und wie viel man päppelt. Ich bin da immer dein vorsichtigen Weg gegangen und habe nicht gepäppelt. Das hat immer recht gut geklappt.
    Ich habe immer versucht mir frischen Kräutern und Möhre grün oder Wiese in zum selber Fressen zu Animieren.
    Das war bei ihm immer gut machbar und er war innerhalb von 24 Stunden wieder fit. Da war ich immer sehr froh, denn das kann ja durchaus auch mal wesentlich länger sein.

    Wenn Lotta jetzt schon Kleinigkeiten frisst, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Ich drücke euch die Daumen. 🍀🍀

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Kannst Du Infusionen geben ?

    Bzw. hat sie eine bekommen bei den TÄ ?

    In der TK hier ist es das erste nach RÖ was sie machen.
    Meine TÄ nicht immer.
    Geändert von hasili (23.05.2020 um 15:43 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Infusionen würde ich mir bei ihr nicht zutrauen, da sie sehr zappelig ist und sich auch schon mal heftig wehrt!
    Hat sie leider auch nicht in der Praxis bekommen. Sie macht aber einen fitten Eindruck, liegt hier entspannt rum, putzt ihren Partner und hat ihn vorhin aus seinem Häuschen vertrieben, als sie rein wollte.

  15. #15
    _Gast
    Gast

    Standard

    Das hört sich doch schon ganz gut an.

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Na das klingt doch schon ganz gut. Hoffentlich geht es jetzt weiter bergauf .

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Klingt wirklich ne ganze Ecke besser...

    soltest Du nochmal zur TÄ gehen, sprich sie mal auf ne Infusion an-aber nicht zu viele ml. Ich habe immer meine Standardmenge in der TK..meine TÄ gibt entweder keine oder zu viel.


    Du kannst ihr aber so wie ichs beim Tee schon geschrieben hatte auch etwas Flüssigkeit mit der Spritze ins Mäulchen geben.


    Ich drücke die Daumen, dass es Lotta zunehmend besser geht !
    Geändert von hasili (24.05.2020 um 00:44 Uhr)

  18. #18
    Gast
    Gast

    Standard

    hasili, was meinst du mit nicht zu viele ml?

    Infusionen sollten schon eine Mindestmenge haben (die Angabe gibt es auch), ansonsten kann man sich das tatsächlich sparen, da verpufft der Effekt.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sie vertragen aber es aber unterschiedlich gut....und da ich ja schon viele Blasengrieskaninchen hatte gab es ja oft Infusionen...


    leider sind schon welche hier richtig zusammengebrochen nach einer zu großen Menge und auch mein Mohri war ganz schlecht drauf.


    Ich schreib Dir PN.
    Geändert von hasili (24.05.2020 um 00:54 Uhr)

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.854

    Standard

    Wenn Tiere herzkrank oder kreislaufschwach sind muss man aufpassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •